Opladen - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Sichtbare Freude über seine Ernennung zeigte Ehrenfunk Professor Dr. Norbert Niederle (2.v.r.) im Beisein von Prinz Peter III. (Mitte), Rainer Martins (rechts) und Norbert Roß (links). Den Spendenscheck reichte er direkt an Eike Meyer vom Verein „Leverkusen hilft krebskranken Kindern" weiter.  | Foto: Gabi Knops-Feiler
20 Bilder

Ball Intern im Kasino
Altstadtfunken ernennen Professor Norbert Niederle zum Ehrenfunk

Leverkusen - Die Opladener Altstadtfunken stellen in diesem Jahr den Narrenfürst. Und weil Peter III. in dieser Session auf sämtliche Geschenke verzichtet, statt dessen voller Eifer Spenden für den Verein „ Leverkusen hilft krebskranken Kindern" sammelt, kamen die Verantwortlichen der Gesellschaft auf die Idee, Professor Dr. Norbert Niederle, den ehemaligen Direktor für Onkologie, Hämatologie, Palliativmedizin und Spezielle Schmerztherapie am Klinikum Leverkusen, zum „Ehrenfunk 2017" zu...

Spaß und gute Laune regierten in der Stadthalle Bergisch Neukirchen, als die Stadtgarde Opladen dort im 65. Jahr ihre Gardesitzung feierte.  | Foto: Gabi Knops-Feiler
33 Bilder

Premiere der Minis verschoben
Spaß und gute Laune regierten bei der Stadtgarde

Bergisch Neukirchen - Die Narren waren los, als die Opladener Karnevalsgesellschaft Stadtgarde zur jüngsten Gardesitzung eingeladen hatte. Mit einem bunten Fest feierten die 40 Aktiven mit ihren Gästen das 65-jährige Vereinsbestehen in der Stadthalle Bergisch Neukirchen. Präsident Thomas Lingenauber eröffnete das närrischen Treiben pünktlich nach dem Einmarsch des Offiziers- und Tanzkorps mit dem Spitzenpaar Alina und Patrick Recktenwald. Die Geschwister und deren Mutter Sabine Recktenwald –...

Gut vorbereitet zum Halbmarathon
EVL-Lauftreff startet wieder

Leverkusen - Der Sportpark Leverkusen bietet in Zusammenarbeit mit den Vereinen TUS 05 Quettingen, TUS 1882 Opladen und dem TV Witzhelden, mit Unterstützung der EVL, in diesem Jahr zum siebten Mal den EVL-Lauftreff an. Mit diesem Angebot haben Sie die Möglichkeit, mit bis zu viermal wöchentlichem Training unter kompetenter und fachkundiger Anleitung, am EVL-HalbMarathon oder EVL-10er am 11. Juni teilzunehmen. Als Einstiegsvoraussetzung für das HalbMarathontraining sollten die Teilnehmer in der...

Gelebter Klimaschutz durch Nachbarschaft
Netzwerk soll in Leverkusen entstehen

Opladen - Wenn Nachbarn sich gegenseitig Werkzeug leihen, wenn sie verderbliche Lebensmittel vor dem Urlaub abgeben oder der eine Nachbar dem anderen zeigt, wie man ein Radio repariert, dann geht es zum einen um Verbesserung der Lebensqualität durch gemeinsame Aktivitäten, aber es handelt sich auch um gelebten Klimaschutz. Gerade Nachbarschaft ist es, die Antworten auf die großen gesellschaftlichen Themen wie demographischer Wandel, Anonymisierung der Gesellschaft, nachhaltiger Umgang mit...

Als "Teufelinnen“ waren die SPD-Landtagsabgeordnete Eva Lux (Mitte) und die Ratsfrauen Milanie Hengst (links) und Aylin Dogan unterwegs.
22 Bilder

Familiensitzung der KG Feuerwehr
Tropische Temperaturen im „Spritzenhaus“

Opladen - Die Karnevalszüge in Opladen und Wiesdorf können planmäßig starten. Das versicherte FLK-Präsident Uwe Krause zuletzt bei der Familiensitzung der KG Feuerwehr im kleinsten Sitzungssaal der Stadt, im „Spritzenhaus“. Die kalkulierten Mehrkosten von rund 5.000 Euro für das notwendige Sicherheitskonzept müsse zwar der Veranstalter – also der Festausschuss Leverkusener Karneval – übernehmen. Doch dank Oberbürgermeister Uwe Richrath und der Bezirksvertretung sei das Geld zusammen gekommen....

Prinz Peter III. sammelt in dieser Session für den Verein „Leverkusen hilft krebskranken Kindern". Auch die Prinzengarde Opladen unterstützt mit einem Scheck über 111,11 Euro diese Aktion.   | Foto: Ursula Willumat
52 Bilder

Zitronenfunken mit neuer Tanzmarie
Volles Haus bei der Prinzengarde Opladen

Leverkusen - In der Stadthalle Bergisch Neukirchen ging die Kostümsitzung der Prinzengarde Opladen (PGO) direkt mit einem Knaller los. Die Wachemitglieder tanzten auf der Bühne und wie sie es bereits bei der Sessionseröffnung der Prinzengarde Leverkusen bewiesen haben, war es großartig. Zur Freude des Publikums gaben die Zitronenfunken mit ihrer neuen Tanzmarie Nelly Schminkel alles. Mit heißen Rhythmen und dem AC/DC-Hit „Highway to Hell" präsentierten sie eine tolle Tanzeinlage. Während des...

Mit Peter III. (von links), Pascal II. und Jörg I. befanden sich zeitweilig gleich drei gekrönte Häupter im Raum, als die KG Neustadtfunken mit 210 Gästen im Scala einen stimmungsvollen „Abend unter Freunden" feierte.  | Foto: Gabi Knops-Feiler
46 Bilder

Abend unter Freunden
Neustadtfunken feierten coole Party

Opladen - Das sei „eine coole Party" gewesen, die die Karnevalsgesellschaft KG Neustadtfunken zuletzt im Opladener „Scala" feierte, urteilten die meisten Gäste. „Da habt ihr die Latte aber wirklich hoch gelegt", befanden andere gegenüber Präsident Stefan Hebbel. Ja, die Latte liegt hoch. Aber bereits im nächsten Jahr könnte sie noch höher liegen. Denn dann soll es eine Wiederholung geben. Der „Abend unter Freunden" bleibt nicht einmalig. Das hat der Vorstand beschlossen. Vorsitzender Jörg...

Neue Bahnstadt Opladen
Rodung im Bereich des Bahndamms und der Parkplätze

Opladen - Seit dem 1. Februar werden die Bäume und Sträucher im Bereich des Bahndamms und der Parkplätze am Bahnhof Opladen gerodet. Im Rahmen des Neubaus der Neuen Bahnallee, der im Juni 2017 starten soll, dem notwendigen Rückbau des Bahndamms und dem Neubau des Parks an der Campusbrücke, ist die Rodung der Gehölze nördlich der Campusbrücke notwendig. Sie muss in der derzeitigen Rodungsphase zwischen dem 1. Oktober 2016 bis 28. Februar 2017 stattfinden, weil Vögel nicht in ihrer Brut gestört...

120 Eisenbahner beim Neujahrsempfang
Gewerkschafter kritisiert das Bahn-Management

Leverkusen - Er werde auch künftig „kritisch und unbequem bleiben", sagte Kuno Dreschmann, Vorsitzender der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) Ortsverband Wupper-Rhein-Berg, in seiner Begrüßungsansprache zum Neujahrsempfang. Rund 120 ehemalige Eisenbahner aus dem gesamten Umland hatten sich dazu im Sängerheim des Männerchores Germania an der Bahnallee in Opladen versammelt. Die Sänger gaben zum Auftakt einige Lieder zum Besten und wünschten ganz nach Manier der Wiener Philharmoniker den...

Reymund Hermannski (3. von links) ist von der Närrischen Kolpingsfamilie erst zum neuen Ehrensenator der Gesellschaft und kurz danach auch zum achten Bohnenkönig der Neuzeit gekürt worden.  | Foto: Gabi Knops-Feiler
22 Bilder

Fest am Dom
Närrische Kolpingsfamilie kürte im Pfarrhaus den achten Bohnenkönig

Opladen - Auf den Höhepunkt des Abends mussten die Gäste lange warten. Doch sie blieben gerne. Schließlich gab es beim „Fest am Dom" im „Schatten der Remigiuskirche" reichlich Unterhaltung. Es gab köstliche – überwiegend selbst zubereitete – Speisen. Und es gab Getränke sowie ein ansprechendes Programm, liebevoll zusammengestellt von Literat Klemens Hantke. Mit dem „Fest am Dom" bedankt sich die Karnevalsgesellschaft „Närrische Kolpingsfamilie Opladen" (NKFO) alljährlich bei Freunden und...

Zertifikate im Upladin vergeben
Vormund für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge

Opladen - Erst vor kurzem endete die erste Qualifizierungsmaßnahme mit der Verleihung von Zertifikaten. Doch noch in diesem Jahr planen die Akteure eine Fortsetzung. Dann wollen der Sozialdienst Katholischer Frauen (SKF) und Sozialdienst Katholischer Männer (SKM) gemeinsam mit dem Flüchtlingsrat Leverkusen weitere Helfer zum ehrenamtlichen Vormund für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge ausbilden. Zusätzliche Unterstützung kam durch interne und externe Referenten von Gericht, Jugendamt und...

Bei ihrer rund 30 Minuten dauernden der Bühnenshow unter dem Motto „Blühendes Opladen" trafen die KOK-Mitglieder und -Senatoren genau den Nerv des Publikums.  | Foto: Gabi Knops-Feiler
51 Bilder

"Blühendes Opladen" als Motto
KOK zeigt Missstände auf wie einst der „Nachtwächter“

Opladen - Die jüngste Sitzung des Komitees Opladener Karneval (KOK) begann mit guter Stimmung in der Stadthalle und endete ebenso kurz vor Mitternacht. Dass es aber hinter den Kulissen zeitweilig heftige Irritationen gab, bekamen die meisten Zuschauer wohl nur am Rande mit. Doch der Reihe nach: Rednerin Achnes Kasulke und das Tanzcorps der KG Neustadtfunken eröffneten das karnevalistische Programm des Abends. Die Garde präsentierte ihren neuen Tanz erstmals vor großem Publikum. Dass die...

Vor dem Funkenappell begrüßte Präsident Rainer Martins (links) die Gäste und Prinz Peter III. mit seinen Pagen und seinen Adjutanten.                                         | Foto: Gabi Knops-Feiler
51 Bilder

Regimentsmesse in kölscher Sprache
Neue Mädchengarde beim Appell vorgestellt

Opladen - Wenn „Alaaf“ in der Sankt Remigius-Kirche gerufen wird und wenn anschließend Namen wie „Fidebus“ oder „Pädsstätz“ durch die Fußgängerzone hallen, dann ist garantiert Funkenappell der Altstadtfunken. Beides zelebrierte die Karnevalsgesellschaft zuletzt erneut. Bei der 29. Regimentsmesse in kölscher Sprache mit Pfarrer Hans Peter Teller, genannt „Weihrauchspitter“, war das Gotteshaus bis auf den letzten Platz besetzt. Texte und Lieder hatte Franz-Josef Finette zusammengestellt. An der...

Alles ist in Bewegung
Ausstellung im Verwaltungsgebäude Goetheplatz

Opladen - Das Foyer des Verwaltungsgebäudes Goetheplatz in Opladen ist immer wieder Ort für kleine Ausstellungen Leverkusener Künstler zu den unterschiedlichsten Themen, möglichst mit Bezug zum Stadtteil Opladen. Zum Beginn des neuen Jahres zeigt Ulrike Harter dort Werke zum Thema „Bewegung“. Kulturdezernent Marc Adomat eröffnete die Ausstellung im Beisein der Künstlerin sowie von Christina Spermann, Leiterin der Opladener Sparda-Bank-Filiale. Das Kreditinstitut sponsert regelmäßig die Hängung...

Zeichnen, Malen und mehr
Kunstgymnastik im Künstlerbunker

Opladen - inmal im Monat wird es sportlich im Künstlerbunker in der Opladener Karlstraße. Dann laden Anna Matzek und Katharina Meierjohann zur Kunstgymnastik in den VHS-Übungsraum in der zweiten Etage. Und wer den Bunker mit seinen hohen Etagen kennt, weiß, dass der Aufstieg alleine eine gewisse Kondition voraussetzt. Dann hat es sich aber auch schon mit der körperlichen Ertüchtigung. „Wir wollen den Bunker mit seinen Ateliers öffnen und Interessierte einzuladen, kreativ tätig zu werden“, so...

Neujahrsempfang auf dem NaturGut
Mit viel Elan ins neue Jahr

Opladen - Zahlreiche Mitglieder und Freunde des Fördervereins NaturGut Ophoven schauten beim traditionellen Neujahrsempfang auf ein ereignisreiches Jahres 2016 zurück und wurden von Marianne Ackermann, 1. Vorsitzende des Fördervereins, und Hans-Martin Kochanek, Leiter der Umweltbildungseinrichtung, auf anstehende Veränderungen für die kommenden Monate eingestimmt. Dabei wurde zunächst ein Stopp an der neuen Stepperstation im Kinder- und Jugendmuseums EnergieStadt eingelegt. Diese Station wurde...

Ausstellung in der Villa Römer
Als Opladen noch Bahnstadt war

Opladen - Es war wegweisend für die Entwicklung einer ganzen Region und hoch innovativ, als 1867 der erste Bahnhof in Opladen eingeweiht wurde. Dies sind nun 150 Jahre her und der Bahnhof blickt auf eine Geschichte zurück, die von staatstragender Bedeutung unter kaiserlicher Hoheit bis zum Niedergang in die Provinzialität als Haltestelle in der „Neuen Bahnstadt“ reicht. Und es ist ein Stück Leverkusener Stadtentwicklung, die die Stadtgeschichtliche Vereinigung Leverkusen in der Villa Römer...

Sieger der Regionalrunde
Mathe-Asse am Lucas geehrt

Opladen - Am Landrat-Lucas-Gymnasium wurden kürzlich die Sieger der Regionalrunde der Mathematikolympiade geehrt. Die diesjährigen Preisträger des Regionalwettbewerbs sind auch die Vertreter der Region Leverkusen für die Landesrunde am 25. Februar in Gütersloh. Dies sind: Jana Walter (Jahrgangsstufe 5), Björn Richarz (Jg 6) und Benjamin Onsa, Jonah Funke (Jg 7), Linus König (Jg 8), Richard Kuhlmann (Jg 9), Marc Potthoff (EF), Philipp Ligtenberg (QPh 2.) und Simon Jäger (QPh). Die zweiten Plätze...

Unterstützung in Alltagssituationen
Gemeinde bietet ihre Hilfe an

Opladen - Gerade ist das Weihnachtsfest vorbei. Viel wurde gefeiert, geschenkt und gegessen. Doch die eigentliche Botschaft dieser Feiertage, die Geburt von Jesus Christus, bleibt dabei für viele Menschen eher im Hintergrund. In der Evangelischen Freikirche Leverkusen Lützenkirchen orientiert man sich da eher an den Grundlagen des Evangeliums: Schon seit längerem will man hier Menschen in Leverkusen direkt helfen, nicht nur mit geistlichem Beistand, sondern mit konkreter Hilfe in allen...

Frühjahrsputz für Uferschwalben
Naturschützer können Spaten schwingen

Opladen - Die Naturschutzverbände NABU und BUND laden am Samstag, 14. Januar, von 9 bis 13 Uhr engagierte Naturschützer dazu ein, sich für die Zukunft der seltenen Uferschwalben per Muskelkraft zu engagieren. Eine der letzten Brutwände von Uferschwalben wartet auf den vorgezogenen Frühjahrsputz. Sie muss von Vegetation befreit werden und vor ihr liegendes Geröll mit dem Spaten entfernt werden. So können im Frühling die „Heimkehrer“ wieder unbehelligt von Marder und Fuchs ihre Löcher in die Wand...

Damals und heute
"Lebensläufer": Geschichten der Flucht

Opladen -  „Lebensläufe(r)“ ist ein schwieriges Projekt, das sich das Brachland-Ensemble, eine Kooperation des Jungen Theater Leverkusen und des Westdeutschen Tourneetheaters Remscheid, vorgenommen hat. Eine Brieffreundschaft zwischen ehemals, heute hier lebenden Geflüchteten und jüngst zu uns geflüchteten Kindern und Jugendlichen. Voneinander lernen sollen sie, Erfahrungen austauschen und für hier geborene eine Chance des Verstehens geben. Per Postbote werden die Briefe überbracht, Übersetzer...

Es geht um die Zukunft der Stadt
IHK mischt sich ein

Opladen - Was bietet Leverkusen, wohin wollen wir und was ist zu tun? Fragen, die sich das IHK-Wirtschaftsgremium im Rahmen eines Workshops stellte. Das Ergebnis der Veranstaltung unter dem Titel „Zukunft Leverkusen“ wurde in einem Positionspapier zusammenstellt und nun Oberbürgermeister Uwe Richrath übergeben. Dieser war selber zu verschiedenen Themen in den Workshops anwesend und sehr an der Meinung der regionalen Wirtschaftsvertreter interessiert. „Die, die sich hier am stärksten eingebracht...

Feier im Pfarrheim
Politikprominenz beim VdK

Lützenkirchen - Zur vorweihnachtlichen Jahresabschlussveranstaltung mit Kaffee und Kuchen hatte vor kurzem der VdK-Ortsverband Lützenkirchen-Quettingen in das Pfarrheim Sankt Maurinus geladen. Rund 140 Personen waren dieser Einladung gefolgt. An der Veranstaltung nahmen auch der SPD-Bundestagsabgeordnete Prof. Dr. Karl Lauterbach und die SPD-Landtagsabgeordnete und Leverkusener Bürgermeisterin Eva Lux teil. Mit einem Grußwort wandten sich beide an die Mitglieder. Zentrale Schwerpunkte der Reden...

Ein Teil von Leverkusen
Wie Zugewanderte die Stadt prägen

Opladen - Es scheint das Thema des Jahres zu sein: Was ist Leverkusen? So wird auch eines der Themen des Opladener Geschichtsvereins (OGV) ein gesamtstädtisches sein. Unter der Federführung des ehemaligen Oberbürgermeisters Ernst Küchler wird es eine Ausstellung zur Leverkusener Integrationsgeschichte geben. Bei der Vorstellung des Jahresprogramms blickte OGV-Vorstand Michael D. Gutbier auf das erfolgreiche Jahr 2016 zurück, das unter anderem gemeinsam mit dem Jülicher Geschichtsverein die...

Beiträge zu Nachrichten aus