Opladen - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Buchprojekt
Das preußische Jahrhundert zum Nachlesen

Opladen - Es war ein Erfolgsprojekt, das der Opladener Geschichtsverein gemeinsam mit dem Jülicher Geschichtsverein dieses Jahr auf die Beine gestellt hat. Die Gemeinschaftsausstellung zur richtungsweisenden Zeit der Preußen im Rheinland zwischen 1815 und 1914, exemplarisch erarbeitet und dokumentiert anhand der Historie der Orte Opladen und Jülich, war nicht nur für Geschichtsinteressierte höchst spannend, sondern auch wissenschaftlich ein reizvolles Feld. Zeigte es doch, wie sich das...

"Rituale" feierte Premiere
Tanztheater voller Energie und Lust

Opladen - „Meine Damen und Herren, wir bitten Sie um Ihre Aufmerksamkeit für einige wichtige Sicherheitshinweise.“ Mit diesem Satz startete das neue Stück „Rituale“ des Tanztrieb Ensembles im Jungen Theater Leverkusen. Unter der Leitung von Monika Piechowicz erarbeitete das Ensemble sein zweites Stück. Voller Energie und Lust an der Performance boten die Tänzerinnen des Ensembles ihrem Publikum ein 60-minütiges Tanztheater. Gezeigt wurden zum einen Choreografien, die manchmal witzig, manchmal...

EVL-Halbmarathon
Online-Anmeldung ist ab jetzt möglich

Opladen - Leverkusen – Ab jetzt ist die Online-Anmeldung für den Halbmarathon, den Zehn-Kilometer-Lauf, den Fünf-Kilometer-Lauf, die Bambiniläufe und die Firmen- und Schulstaffeln unter www.leverkusen-halbmarathon.de möglich. Gestartet werden die EVL-Laufwettbewerbe am Sonntag, 11. Juni, in Opladen auf der Kölner Straße. Zur optimalen Vorbereitung bietet der Sportpark Leverkusen zum Jahresbeginn den Lauftreff an. Ganz gleich, ob Laufanfänger oder Wiedereinsteiger, im Lauftreff werden alle...

Stadtentwicklungskonzept
Fußgängerzone wird neu gestaltet, Goethestraße ausgespart

Opladen - Einem Puzzle ähnlich arbeiten die Stadtteilmanagerinnen Ursula Mölders und Silke de Roode an der Umformung von Opladen. Zuletzt kamen rund 50 Bürger im Landrat-Lucas- Gymnasium zusammen, um sich im Rahmen des Stadtteilentwicklungskonzeptes (STEK) über Pläne zum Thema „Einzelhandel und Gastronomie" zu informieren. Ein Bürger habe erwähnt, schilderte Mölders einmal, er sorge sich nicht um die Bahnhofstraße. Sobald die Westseite der Neuen Bahnstadt entwickelt sei, werde das die teuerste...

Neuheit in der EnergieStadt
Eine Minute steppen für fünf Minuten Fernsehen

Leverkusen - Im Kinder- und Jugendmuseum EnergieStadt erfahren die Besucher alles über Strom und Energie. Mit Hilfe der Stepperstation wird veranschaulicht, wie anstrengend und schweißtreibend Energieumwandlung ist. Jetzt wurde diese Stepperstation von der Firma IKS Engineering modernisiert und komplett mit Hard- und Software neu ausgerüstet. „Die neuen Stepper, Monitore und elektrischen Geräte sind viel benutzerfreundlicher geworden", erklärt Ute Pfeiffer-Frohnert, Leiterin Kinder- und...

Die Vorfreude auf Weihnachten war beim 23. Nikolausmarkt in der eigens für dieses Fest gesperrten Jakobistraße in Quettingen deutlich zu spüren.  | Foto: Gabi Knops-Feiler
25 Bilder

Nikolausmarkt Quettingen
Stimmungsvolle Vorfreude auf Weihnachten

Quettingen - Es war ein schöner und sonniger Tag und so ganz nach dem Geschmack von Ulrich Lorenz und seinen Vorstandskollegen der Fördergemeinschaft Quettingen. Dazu waren rund 2.000 kleine und große Besucher gekommen, um sich im Herzen von Quettingen auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen zu lassen. Gleich am Vormittag, nachdem der 23. Nikolausmarkt auf der Jakobistraße seitlich der Quettinger Straße eröffnet worden war, schlenderte der bärtige Mann in seinem roten Gewand mangels...

Männerchor Germania Opladen
Konzert vor ausverkauftem Haus

Opladen - Gute Akustik und günstigere Konditionen waren die Hauptgründe des Männerchores Germania Opladen, sein vorweihnachtliches Konzert mit dem Titel "Wir folgen dem Stern - mit Klassik und Swing in die Vorweihnachtszeit" vom Forum in die St. Maurinus-Kirche nach Lützenkirchen zu verlagern. Den Auftakt bestritt zunächst das Eugen Momot-Quartett. Mit Trompete und Piano wurden vorweihnachtliche Weisen aus Bob Weils „Chistmas Song“, Georg Philip Telemanns Sonate in D-Dur sowie Klassikern wie...

Die neue Gütergleisstrecke (rechts im Bild) rückt näher an die Personengleise (links). | Foto: nbso
2 Bilder

Die Züge rollen
Neue Gütergleisstrecke ist in Betrieb

Opladen - Die Deutsche Bahn, die Stadt Leverkusen und die Neue Bahnstadt Opladen GmbH (nbso)  feiertenam Montag in Anwesenheit von NRW- Stadtentwicklungsminister Michael Groschek die punktgenaue Vollendung des Neubaus der Gütergleisstrecke 2324 am Opladener Bahnhof zwischen der Fixheider Straße und Freiherr-vom-Stein-Straße. Der erste Güterzug war am Vortag, zum Fahrplanwechsel, um 1.32 Uhr morgens an Opladen auf der neuen 1,2 Kilometer langen Strecke vorbeigefahren. Minister Groschek sagte:...

Feier im Funkenturm
Zehn Jahre Netzwerk für Gesundheit

Opladen - In den Funkenturm in der Neuen Bahnstadt lud das Regionale Gesundheitsnetz Leverkusen seine Mitglieder, Partner und Freunde um sein zehnjähriges Jubiläum zu feiern. Und die Gäste kamen gerne. Ausgestattet mit Geschenken und vielen guten Wünschen gratulierten sie dem Team um den Vorstand Dr. Manfred Klemm, Dr. Wolfgang Hübner und Dr. Bodo Denhoven, das es geschafft hat, in Leverkusen ein Netzwerk auf die Beine zu stellen, das zum Wohle der Patienten fachübergreifend arbeitet. „Wir...

Fliegerbombe in der Bahnstadt entschärft
Sperrungen aufgehoben

Opladen - Bei Arbeiten auf einem Gelände im Bereich Quettinger Straße/Ecke Campusalle in Opladen ist am Donnerstagvormittag (8. Dezember) eine 5-Zentner-Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden.  Die Bombe wurde am Nachmittag entschärft., die Sperrungen wurden aufgehoben, die Bewohner der von Evakuierung betroffenen Bereiche konnten in ihre Häuser und Wohnungen zurückkehren. Die Gleise wurden freigegeben, der Bahnverkehr lief wieder. Insgesamt waren rund 145 Einsatzkräfte der...

Familiäre, vorweihnachtliche Atmosphäre und aktive Unterstützung des Karnevalsumzugs funktionieren auf dem Weihnachtsmarkt in Lützenkirchen perfekt.   | Foto: Britta Meyer
25 Bilder

Familiäre Atmosphäre
Der Nikolaus schaute vorbei

Lützenkirchen - Das Stimmung war entspannt, das Wetter spielte mit und die vorweihnachtlich geschmückten Zelte auf dem Marktplatz ließen den Baustellencharme der Umgebung vergessen. So feierten die Lützenkirchener, wie auch in den Vorjahren, ihren ganz besonderen Weihnachtsmarkt. Ausgerichtet von den „Freunden des Holzhausener Karnevals" waren neben Weihnachtsmützen und Elchgeweih-Kopfschmuck die rot-blauen Schals der Karnevalsgesellschaft zu sehen. Und kein geringerer als Prinz HaJü I....

Adventlicher Abend
Einstimmung auf die Vorweihnachtszeit

Quettingen - Bereits zum 10. Mal fand kürzlich der Adventliche Abend der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Quettingen statt. Traditionelle Weihnachtsmusik und Lieder sowie Verse in kölscher Mundart erfreuten rund 140 Gäste im voll besetzten Schützenbürgerhaus an der Kolberger Straße. Die „Glorreichen Zwei“, alias Dirk und Claudia Pawalka, sorgten mit bekannten Weihnachtssongs aus der amerikanischen Weihnacht sowie deutschen Evergreens auf der Trompete von Anfang an für weihnachtliche...

Quettinger Nikolausmarkt
Der Nikolaus hält für jedes Kind eine Überraschung bereit

Quettingen - Traditionell am zweiten Adventssonntag wird die Jakobistraße seitlich der Quettinger Straße einen ganzen Tag für den Verkehr gesperrt. Denn am 4. Dezember zwischen 11 und 18 Uhr gehört diese Straße einzig und allein dem Nikolaus. Dann schlendert der bärtige Mann in seinem roten Gewand über die Straße und verteilt süße sowie gesunde Naschereien aus seinem großen Sack an die jüngsten Besucher. Zum 23. Nikolausmarkt der Fördergemeinschaft Quettingen rechnet Vorsitzender Ulrich Lorenz...

Tipps für Jungunternehmer
Ich werde mein eigener Chef: Gründermesse bei der IHK

Opladen - Organisiert vom Leverkusener Gründungsnetzwerk standen in den Räumen der IHK in Opladen Experten der Wirtschaftsförderung (WFL), des JobCenters, der Agentur für Arbeit, der Sparkasse und Volksbank, des Finanzamtes, des Verbandes der Steuerberater sowie Wirtschaftsjunioren und der IHK rund 50 Gründungsinteressierten und Jungunternehmen bei der Gründermesse Rede und Antwort. Diese nutzten die Gelegenheit, um bei Fachvorträgen erste Informationen rund um die Unternehmensgründung zu...

Betrieb eröffnet
Lebenshilfe Werkstätten neu in der Bahnstadt

Opladen - Die Fahrerei hat ein Ende. Seit Anfang November bietet Leverkusen mit dem neuen Betrieb der Lebenshilfe Werkstätten an der Campusallee in der Bahnstadt Opladen Menschen mit psychischer Behinderung einen wohnungsnahen Arbeitsplatz. Als weiterer Standort der gemeinnützigen GmbH „Papierservice Britanniahütte", die in Bergisch Gladbach ihren Sitz hat und dort aus allen Nähten platzt, wie Harald Mohr, Geschäftsführer der gGmbH sowie der Lebenshilfe-Werkstätten, bei der offiziellen...

Startschuss für Vermarktung
Erster Spatenstich in der „Bahnstadt West“ Anfang 2019

Opladen - Die Bahnstadt Opladen erhält bald schon wieder ein neues Aussehen. Auf einer weiteren Brachfläche des ehemaligen Ausbesserungswerks sollen Häuser entstehen. Entsprechenden Plänen hat der Rat der Stadt Leverkusen jetzt zugestimmt und grünes Licht erteilt für die Vermarktung von Grundstücken in der „Bahnstadt West". Das künftige Baugebiet erstreckt sich auf 1,2 Kilometer zwischen Goethe- und Karlstraße parallel zur Bahnstrecke und zur neuen Bahnallee. Die Mitte des gut drei Hektar...

Ateliergemeinschaft "art4"
Kunst in der Neuen Bahnstadt

Opladen - Als kreatives Viertel ist der Handwerkerhof in der Neuen Bahnstadt Opladen ein Begriff in Leverkusen. Die Ateliergemeinschaft „art4“ gehört dabei zu den Adressen, die durch regelmäßige Ausstellungen ihre Arbeiten der Öffentlichkeit zeigen. Sei es als Ateliergemeinschaft oder gemeinsam mit befreundeten Künstlern. So war Mitte November die Essener Künstlerin Claudia Rega zu Gast. Sie zeigte in einer Gemeinschaftsausstellung mit der „art4“-Künstlerin Ulrike Harter unter dem Titel „Farbe....

Remigiusschule
Schüler setzten sich mit Kinderrechten auseinander

Opladen - Aus Anlass des Tags der Kinderrechte setzten sich die Kinder der 3. Schuljahre der KGS Remigiusschule in Zusammenarbeit mit dem Kinderschutzbund Leverkusen mit diesem Thema auseinander. Zu den einzelnen Kinderrechten erstellten sie Plakate, auf denen sie ihre Gedanken aufschrieben und eigene Fotos aufklebten. So schrieb Paul: „Mir ist am Wichtigsten eine gewaltfreie Erziehung, euch nicht auch?" Die Plakate hängen im Flur der Schule, so dass sich alle Kinder diese Arbeiten anschauen...

Blühendes Opladen
Neustadtfunken freuen sich über fünf neue Senatoren

Leverkusen - Der Funkenkeller der KG Neustadtfunken platzte aus allen Nähten, als die Gesellschaft den Start in die Session feierte. Präsident Stefan Hebbel freute sich ganz besonders über die Aufnahme von fünf neuen Senatoren, die an diesem Abend mit Senatorenmütze und dem Sessionsorden, gestaltet nach dem Opladener Motto „Blühendes Opladen", ausgezeichnet wurden. Assistiert vom neuen Senatspräsidenten Egbert Nuckelt stellte Hebbel die „Neuen" vor. Dazu gehören Lucas Melzig, Vorsitzender der...

Neue Senatoren
KOK prophezeit ein „blühendes Opladen“

Opladen - Auf ein Neues, dachte sich das Komitee Opladener Karneval (KOK) und wollte damit schnell die Gedanken an den ausgefallenen Rosenmontagzug 2016 vergessen. Und so starten sie ambitioniert mit dem Motto „Blühendes Opladen“ in die noch junge Session.  Dieses präsentierten Vorstand und Senat vor rund 80 Gästen im Saal der Opladener Feuerwehr in der Kanalstraße. Ausgelassen und gemütlich in vertrauter Runde gab sich Prinz Peter III. (Roesgen), der zudem im Vorstand des KOK tätig ist, die...

Bankenfusion
Traditionen bewahren und die Zukunft gestalten

Leverkusen/Bergisch Gladbach - Gemeinsam eine noch zukunftsfähigere Genossenschaftsbank bauen – dieses Ziel verfolgen die VR Bank eG Bergisch Gladbach und die Volksbank Rhein-Wupper eG. Dazu planen die Kreditinstitute – vorbehaltlich der positiven Beschlussfassung der Vertreterversammlungen – ihren Zusammenschluss im Jahr 2017. Die Vorstände beider Banken sind damit beauftragt, die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Fusion zu erarbeiten. „Die VR Bank eG Bergisch Gladbach und die Volksbank...

1.000 bunte Luftballons schwebten aus dem Netz auf die Besucher herunter. | Foto: Bettina Willumat
2 Bilder

Bergisches Dorf
Es regnete wieder bunte Ballons in Opladen

Opladen - Der Opladener Weihnachtsmarkt hat zwar bereits seit Donnerstag geöffnet, doch die offizielle Eröffnung fand am Montagabend statt: Traditionell regnen dann bunte Luftballons, gefüllt mit Gutscheinen für süße Leckereien, auf die Besucher. Zuvor erinnerte die Vorsitzende der Aktionsgemeinschaft Opladen (AGO), Regine Hall-Papachristopoulos, die Erwachsenen, Rücksicht auf die Kinder zu nehmen - schließlich seien die Gutscheine für die kleinen Besucher gedacht. Gemeinsam mit...

Brotback-Wettbewerb
„Herder Sonne“ als Siegerbrot

Quettingen - Der Gewinner des Brotback-Wettbewerbs steht fest. Markus und Stefan Willeke, Inhaber der gleichnamigen Leverkusener Bäckerei, haben sich leichten Herzens für die „Herder Sonne" in Blütenform entschieden. Dabei handelt es sich um ein Dinkelbrot mit Chiasamen, gerösteten Mandeln und Cranberries, dass von Christine Rieger, Leiterin der offenen Ganztagsschule der Gemeinschaftsgrundschule Herderstraße, und Schulsozialarbeiterin Heike Lackmann gebacken wurde. Markus Willeke sagt: „Dieses...

Comeback
"Baby Power" ist zurück

Sie können es einfach nicht lassen. Die Mitglieder der Kultband Baby Power wollten eigentlich zum 30. Jubiläum im Jahr 2014 für nur ein Jubiläums-Konzert zusammenkommen. Doch dabei ist es bekanntlich nicht geblieben. Zu groß war der Zuspruch der Fans. Im letzten Jahr sollte dann endgültig Schluss sein, aber eine Unterschriftenaktion überzeugte die Blues-Rock-Veteranen, die sich natürlich nicht lumpen lassen. Nun ist es also wieder soweit: Am 3. Dezember, 20 Uhr, spielt „Baby Power“ wieder live...

Beiträge zu Nachrichten aus