Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Spendenscheckübergabe
Acht Floisdorfer Vereine ziehen an einem Strang

Spende in Höhe von 4124 Euro übergaben Vertreter der acht Floisdorfer Vereine im örtlichen Dorfgemeinschaftshaus an Maria Jentgen und Ralf Claßen von der gemeinnützigen Mechernich-Stiftung.Mechernich-Floisdorf (red). Michael Züll, der Vorsitzende der Kirmesgesellschaft und Sprecher der Vereine, sagte dem Mechernicher „Bürgerbrief“, das Geld sei zum Teil bei Veranstaltungen eingenommen worden, stamme zum Teil aber auch aus den Reserven der Floisdorfer Vereine, die nicht namentlich genannt werden...

Antrittsbesuch im Rathaus
Absprachen sinnvoll

Ihren Antrittsbesuch im Mechernicher Rathaus machten die beiden neuen Kreiskrankenhaus-Geschäftsführer Martin Milde und Thorsten Schütze. Mechernich (lk). Ihr Gespräch mit Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick, dem Ersten Beigeordneten Thomas Hambach und Dezernent Ralf Claßen drehte sich um die Zukunft der Mechernicher Kliniken und des Gesamtkonzerns sowie um die Krankenhauslandschaft in der linksrheinischen Provinz und ihre Entwicklung. Wobei Milde und Schütze Absprachen mit dem benachbarten...

Karnevalisten spendeten Blut
Jecke „Lebensretter“

Zülpich (lk). Als vollen Erfolg kann der Zülpicher Rotkreuz-Gemeinschaftsleiter Thomas Heinen die jüngste „Karnevalisten-Blutspende“ im Forum verbuchen. „Wir hatten 258 Spender, davon fünf Erstspender, ein Supererfolg in Corona-Zeiten“, so Heinen im Gespräch mit dem Zülpicher Amtsblatt. Unter anderem begaben sich Horst Wachendorf, der Präsident der Prinzengarde, Gerd Walraff, der Präsident der Hovener Jungkarnevalisten (HJK), und Prinz Rolf (Rolf Kogel) in die bewährten Hände des...

Mechernich trauert
Trauer um Karl-Heinz Haus

Karl-Heinz Haus, erster Generalsuperior des Ordo Communionis in Christo, ist tot. Er starb im Alter von 88 Jahren. Mechernich (lk). Der 1961 in St. Anna in Düren zum Priester geweihte Pfarrer und Ordensobere schlief am Montagmorgen, 17. Januar, gegen 7 Uhr in der Langzeitpflege Communio in Christo in Mechernich friedlich ein.Noch im November vergangenen Jahres war er nach Rom aufgebrochen, um Papst Franziskus in einer Spezialaudienz das Gründungskreuz und die Ordensregel des Ordo Communionis in...

Containerdorf entwickelt sich
Neue Heimat für KiTa-Kids

Die Container unweit des Olefer Bolzplatzes stehen bereits parat. Die Erdarbeiten rundum auf dem Gelände ruhen aktuell wegen den frostigen Temperaturen. Im März werden dort die beiden DRK-Kitas aus Malsbenden (Gemünd I) und Kreuzberg (Gemünd II) einziehen und mit ihnen rund 80 Kinder und zwei Dutzend Mitarbeiter. Kreis Euskirchen (lk). Nebenan haben 120 Kinder aus den Kindertagesstätten Schleiden und Gemünd-Müsgesauel des Trägers Profinos gerade frisch ihre neue Heimat bezogen. Die...

Sanierung läuft auf Hochtouren
Jugendvilla im Gymnasium

Das Caritas-Team des Euskirchener Jugendzentrums „Jugendvilla“ ist zum zweiten Mal nach der Flutkatastrophe umgezogen. Eine Heimat auf Zeit hat die „Jugendvilla“ nun im Emil-Fischer-Gymnasium gefunden.Euskirchen (red). Die Räumlichkeiten des Jugendzentrums „Jugendvilla“, das die Caritas im Auftrag der Kreisstadt Euskirchen betreibt, waren von der Sommerflut im vergangenen Jahr schwer beschädigt worden und werden aktuell durch die Kreisstadt mit Hochdruck saniert. „Wir hoffen darauf, im Lauf des...

Teambestpreis der Bundeswehr
Funker freuen sich über Säbel

Mit dem Teambestpreis der Bundeswehr im Gepäck besuchte der Generalinspekteur der Bundeswehr, General Eberhard Zorn - ranghöchster Soldat und oberster militärischer Repräsentant der Bundeswehr – den Campus Flamersheim. Euskirchen-Flamersheim (lk). Anlass für die Reise war die Verleihung des Bestpreises, mit dem herausragende Leistungen in den unterschiedlichsten Bereichen der Streitkräfte ausgezeichnet werden. Dieses Jahr ging er erstmals an ein Team – nämlich das Team Digitalfunk für...

Schwimmen, saunieren, schnelltesten
Eifel-Therme ist jetzt auch Schnelltestzentrum

Die Eifel-Therme Zikkurat ist jetzt auch kommunales Schnelltestzentrum. „Terminvereinbarungen sind keine nötig“, so Geschäftsführer Thomas Hambach. Geöffnet hat das Schnelltestzentrum täglich von Montag bis Freitag jeweils zwischen 6 bis 18 Uhr, samstags und sonntags von 8 bis 18 Uhr. Mechernich-Firmenich (red). Der Zugang ist barrierefrei. Parken geht auf dem großen Parkplatz direkt vor der Zikkurat und ist kostenfrei. Wer möchte, kann sich die notwendige Einverständnis-Erklärung direkt auf...

Neugestaltung der Innenstadt
Bad Münstereifel lädt ein zur weiteren Beteiligung

Zwei Beteiligungsveranstaltungen fiinden am Samstag, 22. Januar, von 14 bis 15.30 Uhr und von 16 bis 17.30 Uhr im Rathaus der Stadt Bad Münstereifel zur Vorstellung der Pläne für Wiederaufbau und Neugestaltung des Kernstadtbereichs statt. Interessierte können Wünsche und Ideen nennen und mitdiskutieren.Bad Münstereifel (red). Die Stadt Bad Münstereifel plant derzeit die Neugestaltung der Kernstadt von „Tor zu Tor“, von Werther Straße bis zur Orchheimer Straße. Hierzu hat der Rat in seiner...

„Frauentöne“
Neues Programm der Frauenbeauftragten

Kreis Euskirchen (red). Die Frauenbeauftragte des Evangelischen Kirchenkreises Bad Godesberg-Voreifel lädt für den Zeitraum Januar bis Juli 2022 zu einer Reihe interessanter Veranstaltungen ein: Per Zoom oder auch präsent finden Frauengesprächskreise, eine Arbeitsgruppe zum Thema Klimaschutz, Heilpflanzenseminare, Märchenwanderungen, eine Fortbildung für Presbyterinnen, Angebote für Alleinerziehende und anderes statt. Im Juli ist auch eine Frauenreise nach Borkum geplant. „Gerade unter den...

Stadttheater Euskirchen
Wiener Neujahrskonzert wird stattfinden

Trotz anderweitiger Absagen wird das Wiener Neujahrskonzert des Europäischen Festival Orchesters wie geplant am Sonntag, 30. Januar, um 17 Uhr im Stadttheater Euskirchen stattfinden. Euskirchen (red). Das Europäische Festival Orchester freut sich sehr darauf, sein Publikum nach der Zwangspause 2021 im neuen Jahr wieder bei seinem bereits traditionellen Neujahrskonzert begrüßen zu dürfen. „Das Publikum darf ein Feuerwerk an unsterblichen Polka-, Walzer- und Operettenmelodien erwarten“ führt...

Foto: Anja_Hochgürtel
2 Bilder

Shopping-Erlebnis in Bad Münstereifel
Flutmarkt als Lebenszeichen

Bad Münstereifel (lk). Der Kirchplatz im Zentrum von Bad Münstereifel soll im ersten Quartal 2022 zum zweiten Wohnzimmer möglichst vieler Menschen werden. Um ihren Kunden zu sagen: „Hey, wir sind noch da und machen für Euch weiter“, haben einige Ladeninhaber und Gastronomen, gemeinsam mit dem Stadtmarketingverein, einen kleinen „Flutmarkt“ aufgebaut, der bis Ende März andauern wird. Ab sofort empfängt der kleine und außergewöhnliche Markt seine Gäste. Bei einen außergewöhnlichen Shopping –...

Der Bruderschaftstag mit gemeinsamem Kirchgang, wie hier zuletzt im Januar 2020, fällt dieses Jahr zum zweiten Mal hintereinander aus, beziehungsweise wird in der zweiten Jahreshälfte nachgeholt. 		 | Foto: Marion Eichinger/pp/Agentur ProfiPress
2 Bilder

Bruderschaftsfest abgesagt
Sportschießanlage wird eingeweiht

In der zweiten Jahreshälfte 2022 wollen Kommerner Sankt-Sebastianusschützen in Verbindung damit auch das abgesagte Patronatsfest nachholen.Kommern (red). Die St.-Sebastianus-Bruderschaft Kommern hat - wie bereits im vergangenen Jahr - das Patronatsfest zu Ehren ihres Schutzpatrons, des Heiligen Sebastian, das für Sonntag, 23. Januar, geplant war, wegen der Covid-19-Pandemie abgesagt. In Anbetracht der momentanen epidemischen Lage hält der Vorstand es für unverantwortlich, ein solches Fest mit...

Ökologisches Sitzmöbel
Baumsitz gestiftet

Mechernich-Kallmuth/Bergheim (red). Eine ökologische Sitzgelegenheit auf dem naturbelassenen Teil des Kallmuther Friedhofs hat der Bergheim-Urfeyer Berufsfeuerwehrmann und Forstunternehmer Reiner Müller der Dorfgemeinschaft Kallmuth beziehungsweise der Pfarrgemeinde St. Georg gestiftet. Der Kallmuther Ortsbürgermeister Robert Ohlerth hatte Müller darum gebeten, das Sitzmöbel aus einem Baumstamm selbst herzustellen. Der professionelle Feuerwehrmann und Holzrücker kam dem Wunsch gerne nach, zumal...

Sternsinger unterwegs
Könige begeben sich auf Spendensammeltour

Außer dem „Dreikönigs-Drive-In“ am Sonntag in Mechernich selbst sind vielerorts in der der Gemeinschaft der Gemeinden St. Barbara die Weisen Kaspar, Melchior und Balthasar persönlich auf Spendensammeltour.Mechernich (red). Kommenden Sonntag, 9. Januar, ist am Mechernicher Johannesweg „Dreikönigs-Drive-In“: Man kann sich bei den dort auf Autofahrer und Fußgänger wartenden Sternsingern zwischen 10.30 und 17 Uhr seinen Haustüraufkleber mit dem Segensspruch „20 C + M + B 22“ (Christus mansionem...

Frost bringt Bodengare
Minusgrade sind wichtig für die Landwirtschaft

Die laut Wetterbericht nach einem sonnigen Intermezzo bevorstehenden frostigen Nächte im Stadtgebiet Mechernich sind gut für den landwirtschaftlich genutzten Boden. Mechernich (red). Denn dann entsteht die so genannte „Bodengare“, die Ackerböden für die Frühjahrsbestellung schön locker macht, schreibt der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV) Bonn in einer Pressemitteilung an den Mechernicher „Bürgerbrief“. Durch die Frostgare wird der Boden nach RLV-Angaben gelockert und sie sorgt dafür,...

"Knowing Me, Knowing You"
Das Lebensgefühl einer ganzen Generation

nicht erst seit der Veröffentlichung des ersten neuen Albums von ABBA nach nun beinahe 40 Jahren erlebt die Musik der schwedischen Band eine ungebremste Nachfrage. Am Freitag, 25. März, lässt „ABBA Gold“ die Superhits der vier schwedischen Musiker ab 20 Uhr im Stadttheater Euskirchen lebendig werden.Euskirchen (red). Wundervolle Lieder, unvergessene Melodien und das Lebensgefühl einer ganzen Generation – die Show ABBA GOLD feiert die schwedischen Superstars mit einer einzigartigen Hommage. Am...

Annahmestopp am Containerplatz
Elektroschrott wird nicht mehr angenommen

Euskirchen (lk). Seit dem 1. Januar werden am Containerplatz bei den Technischen Diensten der Stadt Euskirchen keine Elektrogeräte mehr angenommen. Die sicherheitstechnischen Anforderungen an diese Annahmestelle sind in der Vergangenheit so hoch geworden, dass sie nicht mehr erfüllt werden konnten und die Stadtverwaltung gezwungen war, die Annahme von Elektrokleingeräten dort einzustellen. Alternativ stehen aber auch mittlerweile geänderte Rücknahmewege zur Verfügung, die den Bürgerinnen und...

Digitaler Stammtisch
Zeitschriften und Zeitungen digital lesen

Die Stadtbibliothek Euskirchen lädt zum monatlichen Digitalen Stammtisch am Donnerstag, 27. Januar, ab 16 Uhr ein. Jeder Digitale Stammtisch besteht aus einem Expertenvortrag mit anschließender Frage- und Diskussionsrunde. Aufgrund der Kontaktbeschränkungen werden die Digitalen Stammtische zurzeit als reine Videokonferenzen angeboten.Euskirchen (lk). Thema des nächsten Termins: „Zeitschriften und Zeitungen digital lesen“. Viele Zeitschriften und Zeitungen sind heute auch digital sehr bequem...

Bundesagentur für Arbeit
Keine Angst vor der vierten Welle

Im Dezember ist die Zahl der Arbeitslosen im Kreis Euskirchen weiter gesunken. Kreis Euskirchen (lk). „Trotz des Lockdowns im Frühjahr sowie anhaltenden konjunkturellen Herausforderungen erholt sich der Arbeitsmarkt seit Anfang des Jahres schrittweise von den Auswirkungen der Corona-Pandemie“, meldet die Bundesagentur für Arbeit. Insgesamt waren 5.639 Menschen im Kreis Euskirchen arbeitslos, das waren 108 oder 1,9 Prozent weniger als im Vormonat.„Üblicherweise steigt die Zahl der arbeitslos...

8 Bilder

Mit Zuversicht und Durchblick ins Jahr 2022
Bis Jahresende 2021 wurden über 100 000 Festnetzanschlüsse wieder hergestellt

Bad Münstereifel. Das nennt man wohl „grandiose technische Leistungen“ und endlich erneute erfreuliche Nachrichten. Das das nicht nur in Sachen Wasser, Strom und Gas. Lässt einen nicht nur die Telekom auch mit einem Auge gerne durch den Neujahrskranz ein bisschen frohen Mutes in die Zukunft blicken: Bis zum Jahresende 2021 wurden rund 97 Prozent der ehemals bei der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen beschädigten 103.000 Festnetzanschlüsse wieder hergestellt und somit...

12 Bilder

7.114.821 Euro für Kinder in den Flutgebieten
Auch dank Auftritten in Münstereifel von Brings, Bläck Fööss und charmante Patricia Kelly

Finale der WDR Charity-Aktion: Von Beginn gut einer Million Euro, inzwischen auf über 7 Millionen Euro Spenden angestiegen. Damit sagenhafte 7.114.821 Euro für Kinder in den Flutgebieten. Dies auch dank den Auftritten in den Bad Münstereifeler Flutgebieten von Brings, Bläck Fööss und Patricia Kelly. Bad Münstereifel. Knapp vier Wochen haben Zuschauer und Zuschauerinnen und diejenigen, die gerne Radio beim WDR hören für die Aktion „Der Westen hält zusammen – Wir helfen Kindern nach der Flut“...

Kulturhaus theater 1
Abenteuer auf dem Bauernhof

Bad Münstereifel (lk). Das „Kulturhaus theater 1“, Langenhecke 4, möchte seinen Besuchern sorgfältig inszenierte Kinderkultur von hoher Qualität in angenehmer Atmosphäre präsentieren. Deshalb gibt es am Sonntag, 9. Januar um 15 Uhr ein Wiedersehen mit den Figuren von Helme Heine. Alle Menschen, die mindestens vier Jahre alt sind, können die drei Freunde auf der Bühne des Kulturhauses „live“ erleben. Auch „Erwachsene ohne Alibi-Kind“ sind herzlich willkommen. Auf einem Bauernhof leben Franz von...

Brandstiftung
Feuer in Flüchtlingsunterkunft

Euskirchen (lk). Nach einem Brand in Zentralen Unterkunftseinrichtung (ZUE) für Flüchtlinge in Euskirchen in der Thomas-Eßer-Straße wurde ein 49-jähriger Bewohner festgenommen. Gegen ihn wird wegen schwerer Brandstiftung ermittelt. Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst waren am Mittwochabend, 29. Dezember, im Einsatz, nachdem gegen 20.30 Uhr mehrere Brandmeldeanlagen ausgelöst hatten. Dringend tatverdächtig ist ein 49-jähriger Bewohner, der nach derzeitigem Kenntnisstand im Verlauf eines...