Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Unser Dorf hat Zukunft
Ausgezeichnete Inklusion in Bürvenich

Zülpich-Bürvenich - (pp). Die Ortsgemeinschaft Bürvenich-Eppenich ist jetzt schon zum zweiten Mal nach 2015 mit dem Sonderpreis Inklusion beim Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ ausgezeichnet worden und hat von der NRW-Stiftung 1500 Euro erhalten. Die Ehrung in der Festhalle Oberbruch in Heinsberg übernahmen NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser und Professor Karl-Heinz Erdmann, Vorstandsmitglied der NRW-Stiftung. Ausschlaggebend war die langjährige vorbildliche Zusammenarbeit von...

Auf der Bühne bot sich ein prächtiges Bild der versammelten „Oberhäupter“ - mit Peter IV. (Schweikert-Wehner) als Prinz des Komitees Mechernicher Karneval, dem Damendreigestirn der „Greesberger“ aus Kommern, und dem aus Vussem, bei dem drei Schwestern die Hauptrolle innehaben.  | Foto: KR/ProfiPress
8 Bilder

Mechernicher Narrenempfang
Eine herrliche Fastelovendsfiererei

Mechernich - (pp). In der Alten Schule ging es ganz schön jeck zu. Gutgelaunt begrüßte das Stadtoberhaupt, Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick die Karnevalisten „in unserem Gürzenich“. Der städtische Narrenempfang hatte Programm: „Oss Stadt fiert Fastelovend“. Erstmals wurde mit einem neuen Konzept gefeiert. Um das auszuarbeiten, hatten sich die Karnevalisten Wochen zuvor an einen runden Tisch gesetzt und Vorschläge diskutiert. Die „Fastelovendsfiererei“ sollte ausdrücklich nicht nur für die...

Kommunale Neugliederung 1969
Fotos, Filme und Erinnerungen gesucht

Mechernich - (pp). Fotos, Filme, Zeitungsartikel, Vereinschroniken und persönliche Erinnerungen und Anekdoten aus der Zeit der Kommunalen Neugliederung im Jahr 1969 sucht die Stadtverwaltung Mechernich für ihr kleines Jubiläumsfest am Samstag, 25. Mai, mit Tag der offenen Tür, Ausstellung und Open-Air-Konzert „Rock am Rathaus“. Wer etwas beizusteuern hat aus der Übergangszeit vieler einst selbständiger Gemeinden in den Ämtern Kommern, Mechernich, Satzvey, Hergarten und Zingsheim, die in zwei...

Bücherschrank in Sinzenich
Lesestoff rund um die Uhr

Zülpich-Sinzenich - Gute Bücher werfen Literaturfreunde nicht einfach weg. Stattdessen werden sie immer häufiger geteilt. Diese Möglichkeit haben die Einwohner von Sinzenich ab sofort mit dem Bücherschrank, der jetzt in der Kommerner Straße in Höhe der Hausnummer 36 aufgestellt wurde. Ermöglicht wurde die Aufstellung durch das Energieunternehmen Innogy. Seit 2015 steht bereits ein weiterer Bücherschrank des Unternehmens am Marktplatz vor dem Zülpicher Rathaus. Insgesamt ist es der 176. Schrank,...

Bei Willi Dormers Kunstprojekt „bodies in urban spaces“ bilden Menschen in bunten Trainingsanzügen an öffentlichen Orten und Plätzen spontan wirkende Körperskulpturen. | Foto: Lisa Rastl / Willi Dorner: bodies in urban spaces
2 Bilder

Kunstprojekt „bodies in urban spaces“
Von New York, Rio, Tokio nach Euskirchen

Euskirchen - Die Stadtführungen durch Euskirchen erfreuen sich seit einigen Jahren großer Beliebtheit. In der Regel wird einmal im Monat ein Rundgang angeboten, der sich stets einem thematischen Schwerpunkt widmet, zum Beispiel der einst in der Kreisstadt stark vertretenen Tuchindustrie oder den große Straßen und prächtigen Häusern in Euskirchen. Absolutes Highlight im neuen Programm, das stets vom Stadtmuseum zusammengestellt wird, ist der menschliche Skulpturenparcours „bodies in urban...

1566 Menschen kamen zwei Tage vor Weihnachten zur Typisierung von DKMS und Kaller Hilfsgruppe Eifel für den leukämiekranken Max aus Bad Münstereifel nach Mechernich.  | Foto: RZ/ProfiPress
12 Bilder

Typisierungsaktion
1000 gute Wünsche für Max

Mechernich/Bad Münstereifel - (pp). Angst, Hoffnung, Freude, Gemeinschaftssinn, Vorweihnachtsgefühle: Es war ein eigenartiges Gemisch aus Gefühlen und Einstellungen, das die Menschen kurz vor Heiligabend in der Turnhalle des Gymnasiums am Turmhof (GaT) zusammenführte. Schule, Schulleiter Micha Kreitz, Stadtverwaltung, Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick, Hilfsgruppe Eifel und deren Vorsitzender Willi Greuel aus Lückerath hatten gemeinsam und mit Hilfe der Medien zu einer Typisierungsaktion für...

4 Bilder

Erneut ein gelungenes „Heimspiel“ der Big Band der Bundeswehr zugunsten von Piéla in Bad Münstereifel
1.Vorsitzender Ulrich Burggraf auch diesmal sehr zufrieden mit der Resonanz

Erneut ein gelungenes „Heimspiel“ der Big Band der Bundeswehr zugunsten von Piéla in Bad Münstereifel 1.Vorsitzender Ulrich Burggraf auch diesmal sehr zufrieden mit der Resonanz Von Manfred Görgen Bad Münstereifel. Auf solche Freunde, wie die hauptsächlich in Euskirchen stationierten Berufssoldaten und leidenschaftliche Musiker muss man einfach nur stolz und dankbar sein. Auch jüngst mal wieder, als die Partnerschaft Piéla – Bad Münstereifel e.V. wenige Tage vor Weihnachten die Big Band der...

LEADER-Region Zülpicher Börde
Länderübergreifende Zusammenarbeit

Zülpich - Es ist das erste Projekt der LEADER-Region Zülpicher Börde, das über die Grenzen der Förderregion hinausreichen soll. Regionalmanager Peter Wackers freute sich, der Leiterin des Museums für Badekultur, Dr. Iris Hofmann-Kastner, den Bewilligungsbescheid überreichen zu können. Unter dem etwas sperrigen Namen „Transnationale Kooperationsprojekt mit der LAG Sauwald-Pramtal“ verbirgt sich ein Austausch mit der oberösterreichischen Region Sauwald-Pramtal. Projektträger ist das Bademuseum....

Breitbandausbau
Flächendeckend schnelles Internet im Kreis Euskirchen

Kreis Euskirchen/Weilerswist - In der heutigen Zeit ist es ein großes Ärgernis, wenn das Internet zu langsam ist. Unternehmen sind auf schnelle Datenübertragungen angewiesen, und auch Privatpersonen nutzen schnelle Verbindungen für Streamingdienste oder größere Downloads. Doch nicht jeder Bewohner im Kreis Euskirchen kann auf die schnellen Verbindungen zurückgreifen. An manchen Orten ist selbst der Handyempfang schlecht, wie Landrat Günter Rosenke erst kürzlich bei einem Termin in Rescheid...

Karl-Heinz Kubatschka
Außergewöhnliches Engagement für den Alpenverein

Euskirchen/Zülpich - Der Berg ruft und das seit seinem vierten Lebensjahr. In diesen jungen Jahren nahmen ihn seine Eltern mit auf den ersten Dreitausender, den Hohen Sonnenblick in den österreichischen Alpen. Die Berge lassen Karl-Heinz Kubatschka seitdem nicht los. Auch wenn er in der flachen Zülpicher Börde eine Heimat gefunden hat, die Berge rufen den gebürtigen Regensburger. Kein Wunder also, dass sich der 52-Jährige im Deutschen Alpenverein (DAV) engagiert - und zwar in der Sektion...

Haus der Familie
Umfangreiches Programmangebot

Euskirchen - (bp). Auch im Jahr des fünfzigsten Geburtstags haben die Mitarbeiterinnen der Katholischen Familienbildungsstätte „Haus der Familie“ wieder ein umfangreiches Programm zusammengestellt. Mehr als 350 Veranstaltungen bieten für jeden etwas. In gut einem Drittel dieser Kurse können Eltern mit ihren Kindern gemeinsam aktiv werden. So startet das Programm ab dem 9. Januar 2019 mit den beliebten Sandküchen-Nachmittagen. Neu im Programm ist ein Familienkochstudio für Eltern mit Kindern ab...

NABU
Große Zählung der Piepmätze

Kreis Euskirchen - (bp). Vom 4. bis 6. Januar findet zum neunten Mal die bundesweite „Stunde der Wintervögel“ statt. Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und der Landesbund für Vogelschutz (LBV) rufen Naturfreunde auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und dem NABU zu melden. „Gezählt werden soll ausschließlich im Siedlungsbereich, also nicht im Wald oder im freien Feld. Bei der letzten Auflage im Januar 2018 beteiligten sich...

Forum Ehrenamt der Euskirchener Region feder e.V. zieht um
Ab Januar 2019 an neuem Ort mit geänderten Sprechzeiten

Die Beratung von feder e.V. findet ab Januar 2019 in neuen Räumlichkeiten statt. Sie finden uns dann im Café Insel, Frauenberger Str. 2 in Euskirchen. Auch die Sprechzeiten ändern sich. Die feder-Mitarbeiter sind dann immer montags von 14 bis 18 Uhr für Sie persönlich zu sprechen. Die an jedem 1. Samstag im Monat stattfindende Sprechstunde von 9 bis 12 Uhr im Bürgerhaus in Euskirchen bleibt bestehen. Sie erreichen feder e.V. auch über Tel. (02251) 7848834 oder 781517 oder per E-Mail unter...

Bundesinitiative Großeltern
Wahrung der Kinderrechte steht an erster Stelle

Euskirchen - (bp). Der Solidaritätspreis der Stiftung Soziale Arbeit geht in diesem Jahr nach Euskirchen. Preisträgerin ist Annemie Wittgen, die Vorsitzende der Bundesinitiative Großeltern. Die Bundesinitiative Großeltern ist eine Selbsthilfeinitiative von Großeltern, die Großeltern hilft, die keinen Kontakt zu ihren Kindern und Enkeln haben. Die örtliche Gruppe in Euskirchen, die bis in den Kölner Raum hinein aktiv ist, wird von Annemie Wittgen ehrenamtlich organisiert. Weil sich betroffene...

Jan Josef Liefers und seine Band „Radio Doria“ treten am Mittwoch, 21. August, beim „Monschau Festival 2019“ auf. | Foto: Ben Wolf / Universal Music
2 Bilder

Monschau Festival 2019
Stars und Sterne auf der Burg

Monschau - (pp). Zwei Genies, die temperamentsvollste Oper überhaupt, ein beliebter Schauspieler, ein „Sing meinen Song“-Musiker und die kölscheste Kultband mit klassischen Tönen - das sind einige der Stars, die beim „Monschau Festival 2019“ vom 16. bis 25. August auf der Burg zu Gast sein werden. Den Besuchern werden intensive und furiose Musikmomente geboten. 20 Jahre „Monschau Festival“ sind ein Grund zum Freuen. Das kulturelle Musik-Highlight der Region ist schon lange etabliert. Die...

Dorfgemeinschaft Lommersum
Gefeiert und dabei Gutes getan

Weilerswist-Lommersum/Derkum - Das Halloween-Fest hat in Lommersum mittlerweile Tradition. Ebenso die Tatsache, dass der Erlös der Veranstaltung stets für einen guten Zweck verwendet wird. In diesem Jahr überreichte die Dorfgemeinschaft B-D-H-L-O diesen an die Kindergärten und Seniorenclubs in Derkum und Lommersum sowie an die Grundschule Lommersum. Dazu konnte der Vorsitzende der Dorfgemeinschaft, Matthias Fey, auch Bürgermeisterin Anne Horst, die Ortsbürgermeister Heinz Oberrem und Bert Henn...

Kunstrasenplatz für DHO
Herausragendes Ereignis in der Vereinsgeschichte

Weilerswist-Derkum - Es ist gewissermaßen ein Weihnachtsgeschenk, dass sich die Sportfreunde Derkum-Hausweiler-Ottenheim (DHO) wenige Tage vor dem Fest selbst bereitet haben. Aber so richtig darüber freuen werden sich die Mitglieder des kleinen Sportvereins aus dem Weilerswister Dreifachort wohl erst an Ostern. Die Rede ist vom ersten Spatenstich zur Umwandlung des Aschenplatzes in Derkum in eine Kunstrasenanlage, der nun im Beisein von Vertretern aus Politik und Verwaltung vorgenommen wurde....

74. Eifeler Musikfest
Klassische Werke im Klosterambiente

Kall-Steinfeld/Eifel - (bp). Joseph Haydns „Die Jahreszeiten“, ein Kammerkonzert „Mit vier Harfen um die Welt“ und Franz Schuberts Messe in Es-Dur: Das 74. Eifeler Musikfest im Kloster Steinfeld am 15. und 16. Juni 2019 unter der Intendanz von Hans-Peter Göttgens verspricht wieder beste musikalische Unterhaltung in einem ganz besonderen Ambiente. Der Vorverkauf ist eröffnet. Zum Auftakt am Samstag, 15. Juni, 19 Uhr, dürfen sich die Musikfreunde wieder auf ein Kammerkonzert in der ehemaligen...

Mira Kautz
Eine junge Frau, die (sich) viel traut

Bad Münstereifel - Bad Münstereifel und seine Standesbeamten - das ist schon lange eine besondere Geschichte. Was vor allem mit Willi Weber zu tun hat! Der Mann mit dem rheinischen Akzent und dem gepflegten Zwirbelschnäuzer erlangte in den 1990er Jahren bundesweite Bekanntheit. Rund einhundert heiratswillige Paare hat Weber in der RTL-Show „Traumhochzeit“ vor laufender Kamera und einem Millionenpublikum an den Bildschirmen zu Mann und Frau erklärt.Vor einigen Monaten hat Bürgermeisterin Sabine...

Taschenkalender „Just for Girls“
Von Mädchen für Mädchen

Euskirchen - „Ich bin froh, dass wir jetzt so etwas vor uns haben“, lobt Jürgen Tilk, Schulleiter des Thomas-Eßer-Berufskollegs (TEB), den Mädchenkalender. Rund eineinhalb Jahre haben die Schulsozialarbeiterin Birgit Steinfath, Julia Gennet vom KoBIZ (Kommunales Bildungs- und Integrationszentrum) und Schülerinnen aus einer internationalen Klasse des TEB daran gearbeitet. Nun konnten sie den Kalender druckfrisch in den Händen halten. „Es ist ein Kalender von Girls für Girls“, bringt es Tilk auf...

„Good and Evil“ lautet der Titel des ersten Romans von Jennifer Heimeroth. Nun hofft die 28 Jahre alte Euskirchenerin auf viele Leser. | Foto: Petra Grebe
2 Bilder

Jennifer Heimeroth aus Euskirchen
Mit Hartnäckigkeit zum Romandebüt

Euskirchen - Bücher zählen zu den großen Leidenschaften von Jennifer Heimeroth. Die 28-jährige Euskirchenerin liest aber nicht nur gerne, sie schreibt auch. „Mit Zwölf habe ich meine erste längere Geschichte geschrieben, die war aber noch nicht so überzeugend“, erinnert sich die junge Frau lächelnd. Doch das Schreiben ließ sie nicht los und mit 18 Jahren hatte sie plötzlich ein Bild vor Augen; die Szenen, die Geschichte des Buches waren auf einmal klar. Ein Fantasy-Roman, wie es ihr mit zwölf...

Kultur-Initiative Klösterchen
Viel Abwechslung in der Comedia

Euskirchen - Es wird wieder ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm, was Klaus Linden, Geschäftsführer der Kultur-Initiative Klösterchen (KIK), für 2019 zusammengestellt und nun der Presse vorgestellt hat. „Jeder kann sich bei Ihnen wiederfinden“, lobte auch Holger Glück, Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Euskirchen, die Auswahl. Die Sparkasse unterstützt das Kulturprogramm gerne, wie Glück betonte. Bereits im Januar steht ein besonderes Konzert auf dem Programm: Das...

31 Bilder

Hannelore entführte ihren Heino zum Geburtstag „dem Trubel für meinen Alten zu entgehen“ nach Amerika (Las Vegas und Florida)
Heino 80 Jahre und sagt kess: „Na und“

Zu Heinos 80. Habe extra für Heino noch einen Kuchen (siehe Fotos) backen lassen. Dabei geholfen hat mir freundlicherweise in Schuld an der Ahr die dortige Bäckerei mit Conny Schlösser Von Manfred Görgen Bad Münstereifel. Wohl selten zuvor hat es einen derartigen Run von Medien und Fans auf Heino gegeben. Den Ansturm auf Sänger Heino mit bundesweit 98 Prozent Bekanntheitsgrad. Einem immer noch agilen und vitalen Mann, der am 13.Dezember 2018, 8o Jahre alt wurde Und was sagt Heino: „Achtzig...

Polizei Euskirchen
Kripo hat jetzt eine Chefin

Kreis Euskirchen - Als Gruppenführerin einer Einsatzhundertschaft der Bereitschaftspolizei hat Yvonne Huck nach eigenen Angaben bereits mehr als einhundert Menschen festgenommen. Gut möglich, dass in den nächsten Wochen, Monaten und Jahren noch „ein paar“ hinzukommen, denn Yvonne Huck ist die neue Chefin der Euskirchener Kripo. Schon am 1. Oktober hat die 40 Jahre alte Kriminaloberrätin ihre neue Stelle bei der Kreispolizeibehörde Euskirchen und damit die Nachfolge von Karl Lenzke angetreten....