Umgestaltung

Beiträge zum Thema Umgestaltung

Nachrichten

Liefer- und Ladeverkehr in LIndnethal
Café-Spaß und Liefer-Frust auf der Dürener

Draußen an der belebten Straße sitzen und sich ein gutes Mahl und vielleicht ein Weinchen dazu gönnen: Für viele Kölner gehört das im Sommer mittlerweile zum guten Leben in der Domstadt dazu, und es sorgt für Leben auf den Gehwegen. Gastronomen mögen das, für den Einzelhandel bringt es ebenfalls Vorteile mit sich – aber nicht nur. Denn wo Leute am Straßenrand sitzen, wird‘s für Lieferanten oft schwierig, ihre Ware in die Läden, Geschäfte und Restaurants zu bringen. Aber das liegt natürlich...

Nachrichten

Klettenberger Verkehrsknoten
Alles wird gut, wenn erstmal der Tunnel kommt

von Hans-Willi Hermans Eigentlich könnten die kritischen Bürger ja zufrieden sein. Die zuständigen Planer vom Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen und der Häfen und Güterverkehr Köln AG (HGK) haben ihre Pläne von 2017 zur Umgestaltung des Knotens Luxemburger Straße und Militärringstraße – inklusive Tunnellösung für die KVB-Linie 18 – auf ihre Einwände hin noch einmal überarbeitet. Die für Radfahrer gefährlichen und die Ampelanlagen umgehenden freilaufenden Rechtsabbieger etwa wurden...

Nachrichten

Wallgraben Bad Münstereifel
Umgestaltung treibt schon die ersten Blüten

Bad Münstereifel (red). Die Umgestaltung der Bereiche Wallgraben und Große Bleiche entlang der historischen Stadtmauer in Bad Münstereifel schreitet voran. Wie der bereits fertiggestellte Europaplatz ist auch dieses Projekt Teil des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts (ISEK) und wird größtenteils durch Fördermittel finanziert. Pünktlich zum Frühlingsbeginn ist mit dem sogenannten Bauerngarten neben dem Heisterbacher Tor die erste neu gestaltete Fläche fertiggestellt. Entlang der...

Nachrichten

Morgen öffnet die Stadtbücherei nach Umgestaltung
Gemütliche Lektüre in der Leselounge

Ab Dienstag, 18. März, ist die Stadtbücherei zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. Nach sechs Wochen intensiver Umgestaltung hat die Stadtbücherei wieder ihre Türen geöffnet. Mit einer modernen Ausstattung, flexibler Raumgestaltung und einer neuen Leselounge präsentiert sie sich nun noch einladender. Bürgermeister Dirk Breuer zeigte sich begeistert vom Ergebnis: „Die Stadtbücherei erstrahlt in neuem Glanz. Dank der flexiblen Gestaltung können wir die Bücherei...

  • Hürth
  • 17.03.25
  • 286× gelesen
Nachrichten

Stadtbücherei wird umgestaltet
Neue Möbel und Regale für den Lesestoff

Die Hürther Stadtbücherei wird umgestaltet und schließt ab dem 30. Januar für sechs Wochen. Hürth (me). Die Hürther Stadtbücherei bekommt neue Möbel. Bevor es soweit ist, steht noch viel Arbeit ins Haus: über 37.000 Medien müssen verpackt, alle Möbel abgebaut und weggebracht werden. Dann können die neuen Möbel aufgebaut und wieder eingeräumt werden. Daher schließt die Stadtbücherei ab dem 30. Januar bis zum 15. März. Sämtliche Regale, die zum Teil schon seit mehr als 40 Jahren die Bücher...

  • Hürth
  • 13.01.25
  • 109× gelesen
Nachrichten

Fördermittel überreicht
Rotter See kann jetzt umgestaltet werden

Troisdorf. Rund zwei Millionen Euro erhält die Stadt Troisdorf aus Städtebau-Förderungsmitteln, der städtische Eigenanteil liegt bei rund 1,4 Mio. Der technische Beigeordnete der Stadt Troisdorf, Walter Schaaf, nahm den Bewilligungsbescheid von Regierungspräsident Thomas Wilk in Köln in Empfang. Mit der Umgestaltung soll mehr Lebens- und Aufenthaltsqualität für Besucher und Anwohner des Bereichs um den Rotter Sees geschaffen werden. Das geförderte Plangebiet umfasst zwei beliebte Ausflugsorte...

Nachrichten

Neugestaltung der Kalker Hauptstraße
Stadt Köln stellt Auswertungen der Öffentlichkeitsbeteiligung vor

Im Herbst 2023 fand die Öffentlichkeitsbeteiligung zur geplanten "Fuß- und radverkehrsfreundlichen Neugestaltung der Kalker Hauptstraße" statt. Im Rahmen einer Informationsveranstaltung wird die Stadt Köln am Freitag, 28. Juni 2024, 18 Uhr, alle Interessierten über die Ergebnisse der Öffentlichkeitsbeteiligung und das weitere Vorgehen informieren. Die Veranstaltung findet im Großen Saal im Bürgerhaus Kalk (Kalk-Mülheimer Straße 58, Köln-Kalk) statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weiter...

  • Kalk
  • 21.06.24
  • 275× gelesen
Nachrichten

Überarbeitete Pläne vorgestellt
Bürger-Info zur Umgestaltung des Marktplatzes

Eitorf. Anfang Juni stellte Planer Frank Flor vom „Club L 94 Landschaftsarchitekten“ im Planungsausschuss die seit der Erstvorstellung im März aktualisierten Pläne für die Umgestaltung des Marktplatzes vor. In die Planung eingeflossen waren Ergebnisse einer Online-Befragung und aus intensiven Gesprächen mit Passanten. Das Grundkonzept mit 30 Stellplätzen und zwei geschützten Aufenthaltsbereichen mit viel Grün, Wasserelementen, Sitzgelegenheiten und Spielgeräten wurde beibehalten. Auch die...

  • Eitorf
  • 21.06.24
  • 219× gelesen
Nachrichten
Die Verschönerungs-Maßnahme erkennt man auch, wenn man noch nie vor Ort am Bahnhof Köln-West war. | Foto: go.Rheinland
13 Bilder

Vorher-Nachher-Vergleich verblüfft
Mit der Sprühdose gegen Schmierereien

Was erst mal absurd klingt, funktioniert tatsächlich und soll zur Steigerung der Aufenthaltsqualität und der Vandalismusprävention dienen. Statt verschmierter dreckiger Bahnhöfe erwartet Bahnreisende eine buntes und künstlerisches Streetart-Highlight nach dem anderen. Eine Webseite zeigt nun, wie weit das Projekt fortgeschritten ist. Köln. Bahnhöfe sind nicht gerade Orte an denen man gerne lange verweile möchte. Schmierereien und Graffiti-Tags, so weit das Auge reicht. Es wirkt heruntergekommen...

  • Köln
  • 22.05.24
  • 402× gelesen
Nachrichten

Pegel wird abgesenkt
Untersuchungen für die Umgestaltung

Der nächste Schritt auf dem Weg zur Umgestaltung des Mühlensees steht an.Mechernich-Kommern (hs). Um die vorab notwendige Baugrunderkundung durchführen zu können, soll der Wasserspiegel in den nächsten Tagen vorübergehend um einen weiteren Meter abgesenkt werden. Das teilt der Chef der Mechernicher Stadtwerke jetzt mit. „Anschließend kann der Untergrund untersucht werden, um gesicherte Erkenntnisse über die Beschaffenheit und Schichtstärken zu gewinnen“, so Mario Dittmann. Nach Abschluss der...

Nachrichten

Marktgestaltung die Zweite
Ein neuer Planer und äußerst wenig Zeit

Eitorf. Die Würfel für einen zweiten Versuch zur Neugestaltung des Marktplatzes sind gefallen. In der letzten Sitzung des Fachausschusses wurde die Planung vorgestellt die in einen neuen Förderantrag des Integrierten Handlungskonzepts (InHK) münden soll. Zunächst umriss Ursula Mölders vom Stadtplanungsbüro Dr. Jansen, die seit Jahren die Gemeinde beim Versuch begleitet, Landesmittel aus Töpfen der Städtebauförderung zu generieren, kurz Historie und Rahmenbedingungen. Wie bekannt, war ein erster...

  • Eitorf
  • 18.03.24
  • 357× gelesen
  • 1
Nachrichten
Ragnar Migenda stellte sich den Fragen und Sorgen der Bewohner. Foto: Hoeck
2 Bilder

Keine Ideallösung in Sicht
Umgestaltung der Altenberger-Dom-Straße

Schildgen (hh). Das Teilstück der Altenberger-Dom-Straße zwischen der Kempener und Leverkusener Straße in Schildgen hat ausgedient und soll dank eines modernen Verkehrskonzepts so umgebaut werden, dass es alle Beteiligten, also Radfahrer, Fußgänger, Autofahrer wie auch Einzelhändler, zufriedenstellt. Ein Bürgerdialog in der Turnhalle der Concordiaschule brachte zahlreiche Interessierte, Anwohner wie Gewerbetreibende zu konstruktiven, aber auch emotionalen Gesprächen und einem...

Nachrichten

Mitreden, Diskutieren, Einbringen
Umgestaltung der Altenberger-Dom-Straße

Schildgen. Wie geht es weiter mit der Umgestaltung der Altenberger-Dom-Straße zwischen der Kempener und Leverkusener Straße? Welche Aspekte bestimmen maßgeblich die bisherigen Pläne, um den Straßenraum attraktiver zu gestalten? Welche Spielräume gibt es in der Planung? Was sind die Chancen und was die Herausforderungen? Diese und viele andere Fragen möchte die Stadtverwaltung in einem offenen Bürgerdialog diskutieren und klären. Bürger*innen sind am Samstag, 3. Februar, von 14 bis 16 Uhr, in...

Nachrichten

Entsiegelung von Schulhöfen beschlossen
Kölner Schulen werden grüner

Die Kölner Schulhöfe werden in Zukunft deutlich grüner und schattiger. Das hat der Ausschuss für Schule und Weiterbildung mit den Stimmen des Bündnisses aus GRÜNEN, CDU und Volt beschlossen. Der gemeinsame Antrag sieht vor, dass die Verwaltung die Kölner Schulhöfe an Schulen, wo es einen entsprechenden Konferenzbeschluss gibt, möglichst schnell entsiegelt und so die Voraussetzungen für Begrünung und Baumwuchs schafft. Als Übergangslösung sollen mit Bäumen bepflanzte Container zum Einsatz...

  • Köln
  • 23.11.23
  • 215× gelesen
Nachrichten

Öffentlichkeitsbeteiligung startet
Neugestaltung der Kalker Hauptstraße

Die Kalker Hauptstraße, die die beiden Stadtteile Deutz und Höhenberg verbindet, soll zukünftig gemäß politischem Beschluss (Vorlage 1542/2022) im zentralen Abschnitt zwischen Kapellenstraße und Rolshover Straße zugunsten des Fuß- und Radverkehrs neugestaltet werden. Bei der Frage, wie die Kalker Hauptstraße zukünftig aussehen und der Verkehr geregelt sein soll, bittet die Verwaltung jetzt die Öffentlichkeit als Expert*innen vor Ort um Unterstützung. Von Montag, 16. Oktober, bis Sonntag, 29....

  • Kalk
  • 11.10.23
  • 178× gelesen
Nachrichten

Kompromissbereitschaft wächst
Bürgerbeteiligung für die Marktumgestaltung

Eitorf. Seit Jahren beschäftigt Politik, Verwaltung, Geschäftsleute und nicht zuletzt die Bevölkerung die künftige Nutzung und Gestaltung des Marktplatzes. Ein Bürgerentscheid hatte 2019 einen bereits beschlossenen autofreien Umbau verhindert, doch dessen Bindungswirkung ist abgelaufen. Nach Verlängerung des Förderzeitraums des Integrierten Handlungskonzepts durch die Bezirksregierung Köln hat der Rat beschlossen, einen zweiten Anlauf zu nehmen und einen neuen Förderantrag für Herbst 2024...

  • Eitorf
  • 09.08.23
  • 233× gelesen
Nachrichten

Parken in der Innenstadt
Neuordnung in der Reinoldstraße

Innenstadt: Auf Hinweis der Feuerwehr wurde festgestellt, dass die Fahrbahn der Reinoldstraße durch parkende Fahrzeuge auf weniger als das notwendige Maß von 3,05 Meter eingeengt wird. Laut Straßenverkehrsordnung ist eine Straßenbreite von 3,05 Metern vorgeschrieben, damit Rettungsfahrzeuge oder auch größere Fahrzeuge wie Müllabfuhr und Lkw passieren können. Deshalb wird das Parken auf der rechten Fahrbahnseite der Reinoldstraße (gerade Hausnummern) unterbunden. Ebenso wird das Parken bis zur...

Nachrichten
Übergabe der Plakette „Städtebauförderung“ an die Stadt Sankt Augustin mit den Landtagsabgeordneten Katharina Gebauer und Sascha Lienesch (re.), dem Technischem Beigeordneten Rainer Gleß, Bürgermeister Dr. Max Leitterstorf und, Daniel Sieveke vom Bauministerium NRW (2.-4.v.li.). | Foto: Gaebel
19 Bilder

Feierliche Wiedereröffnung
Umgestaltung des Karl-Gatzweiler-Platzes fertig

Sankt Augustin. Die Stadt Sankt Augustin hat die Wiedereröffnung des Karl-Gatzweiler-Platzes mit einer großen Eröffnungsparty gefeiert. Der Platz vor dem Rathaus war seit Herbst 2021 saniert und umgebaut worden. Der Umbau stellte eine Teilmaßnahme des 2015 erstellten Integrierten Städteentwicklungskonzeptes dar. Ziel des Konzeptes war die Sanierung und Aufwertung des Stadtzentrums. Die Arbeiten sind insgesamt fast vollständig abgeschlossen. Für den Karl-Gatzweiler- Platz bedeuteten die...

Nachrichten

Neugestaltung Busbahnhof
Wie soll er aussehen?

Wipperfürth. Bis zum 30. August können Bürger*innen an verschiedenen Beteiligungsformaten zur Umgestaltung des Zentralen Omnibusbahnhofs (ZOB) teilnehmen. Das rund 6000 Quadratmeter große Areal in der Innenstadt soll zu einem modernen, nachhaltigen und barrierefreien Busbahnhof entwickeln werden. Dazu liegen neue Entwürfe vor. Die Stadt stellt auf ihren Internetseiten ausführliche Informationen zu den Zielen des Umbaus zur Verfügung und gibt Einblick in die bisherigen Planungen. Bürger*innen...

Nachrichten

BGL Schlossstraße
Umbau der Schlossstraße beginnt

In diesem Monat beginnen die Arbeiten zur Umgestaltung der Schlossstraße in Bensberg. Die Arbeiten werden erst nach drei Jahren abgeschlossen sein.Bergisch Gladbach (red). Seit dem Start des Integrierten Handlungskonzeptes (InHK) Bensberg laufen die Vorbereitungen des Umbaus der Schlossstraße auf Hochtouren. Der ursprüngliche Zeitplan hat sich aufgrund verschiedener Hürden noch verzögert, dennoch sollen die Bauarbeiten im Sommer beginnen. Sowohl „hinter den Kulissen“, als auch in der Straße...

Nachrichten

Die Meinung der Bürger*innen ist gefragt
Rheinboulevard in Porz wird umgestaltet

Porz - (sf) Wie kann man den Rheinboulevard in Porz noch schöner gestalten? Bei dieser Frage setzt die Stadt Köln auf Bürgerbeteiligung: Seit Mitte September steht ein von der Stadt aufgestellter Briefkasten am Friedrich-Ebert-Ufer, der ausschließlich dafür vorgesehen ist, Wünsche und Anregungen der Bürger zur Neugestaltung des Rheinufers im Zentrum von Porz zu sammeln. Bereits bei der Planung der Parkanlage an der Glashüttenstraße zeichnete sich die Bürgerbeteiligung als ein großer Erfolg ab....

  • Porz
  • 23.09.21
  • 198× gelesen
Nachrichten

Baubeginn frühestens in zwei Jahren
Scharfe Kritik kommt von der SPD-Fraktion

Ensen - (kg) Nicht vor 2023/ 2024 ist mit einer Umgestaltung des Marktplatzes zu rechnen. Das geht aus einer Antwort des Amtes für Straßen und Verkehrsentwicklung hervor. Die Anfrage hatte die SPD gestellt. Das Fachamt teilt mit, dass die Entwürfe kurz vor der Finalisierung ständen, und man aufgrund von Bürgerwünschen eine zweite Variante entwickelt habe. Diese würde auf Kosten von PKW-Stellflächen den Baumbestand erhalten. Die beiden Vorschläge kämen zeitnah in die Bezirksvertretung (BV) Porz....

  • Porz
  • 16.06.21
  • 57× gelesen