Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Nachrichten

Sichere Siegstraße – jetzt!
Fahrraddemonstration am 06. Juli 2025 um 15:00 Uhr

Die Bürgerinitiative “Menden Clean Up” ruft für den 06. Juli 2025 auf zur Fahrraddemonstration “Sichere Siegstraße – jetzt!”. Los geht es um 15:00 Uhr ausgehend vom Lidl Parkplatz in Sankt Augustin Menden (Siegstraße 2). Ziel ist das Ehrenmal gegen 16:00 Uhr. Folgend ein Überblick über die Forderungen mit Ergänzungen durch den ADFC. Mit der Demonstration wird darauf aufmerksam gemacht, dassdie Siegstraße bislang gefährlich ist für alle, die dort mit dem Fahrrad unterwegs sind – insbesondere für...

Nachrichten

Umfassende Klimaschutzmaßnahmen
Gesamtschule & Gymnasium werden nachhaltig

Oberpleis. Wie wichtig Klimaschutz ist, dürfte längst allgemein bekannt sein. Jetzt macht die Stadt Königswinter einen großen Schritt in Richtung nachhaltige Zukunft. Mit der energetischen Sanierung des Schulzentrums Oberpleis will die Stadt erheblich Energie einsparen und CO2-Emissionen senken. Bereits Ende 2022 wurde die vorgezogene Sanierung des Schulzentrums Oberpleis beschlossen. Denn mit einer Gebäudefläche von 34.640 Quadratmetern ist das Schulzentrum eines der größten Objekte im...

Nachrichten

Königswinter macht sich auf
Stadt will Treibhausgasneutralität erreichen

Königswinter. Die Stadt Königswinter verfolgt mit ihrem Klimaschutz-Vorreiterkonzept ein ehrgeiziges Ziel: Bis spätestens 2040 soll die Stadt treib-hausgasneutral sein. Dabei setzt die Verwaltung nicht nur auf technische Maßnahmen, sondern auch auf die aktive Beteiligung der Bürger. In einer Informationsversammlung im Maritim Hotel in der Altstadt stellten Bürgermeister Lutz Wagner und Antje Fehr (Leiterin der Stabsstelle Klimaschutz) das zwei Bände umfassende finale Konzept-Papier vor,...

Nachrichten

Protest gegen Windenergieanlagen
An der Windenergie scheiden sich die Geister

Eitorf. Nach den gesetzlichen Vorgaben des Windenergieflächenbedarfsgesetzes (WindBG) sollen in Nordrhein-Westfalen mindestens 1,8 Prozent der Landesfläche für Windenergieanlagen ausgewiesen werden. Nach Ansicht des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) sollte dies auch naturverträglich möglich sein. Allerdings fordert auch der BUND eine stärkere Berücksichtigung der Naturschutzbelange. In unserer Region wurde von der Bezirksregierung ein Planentwurf erarbeitet, der entsprechende...

  • Eitorf
  • 10.02.25
  • 310× gelesen
Nachrichten

Initiative #WirfürsKlima
Naschgarten für alle Honnefer

#WirfürsKlima Bad Honnef legt einen öffentlichen Naschgarten für alle Honnefer an. Mit diesem Projekt will die Initiative den Klimaschutz erneut ein Stückchen näher an die Menschen in Bad Honnef heranbringen. Bei einer Pflanzaktion stellten die Ehrenamtler das Projekt jetzt vor. Der Naschgarten entsteht auf einem städtischen Grundstück beim Reitersdorfer Park (am Verbindungsweg zwischen An St. Göddert und Mühlenweg). Hier sollen die Menschen schon bald die Möglichkeit haben, beim Spaziergang...

Nachrichten

Erster Bericht liegt vor
Anstrengungen für den Klimaschutz in Siegburg

Siegburg. Viel ist zu tun, wenn die Folgen des Klimawandels bewältigt und die Umstellung auf eine nachhaltige Lebensweise gelingen soll. Im Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz wurde dies einmal mehr deutlich, als die Verwaltung den ersten Klimaschutzbericht für Siegburg vorstellte. Auf 14 Seiten wird in den Kapiteln Energie, Mobilität, Klimawandelanpassung, Öffentlichkeitsarbeit und übergreifende Themen aus zahlreichen Ämtern und Fachbereichen berichtet, wie sich die Stadt engagiert. Zu den...

Nachrichten

Workshop für klimaneutrale Zukunft
Jetzt mitmachen beim Klimaschutz

Die Gemeinde Wachtberg hat sich das Ziel gesetzt, möglichst bis zum Jahr 2035, spätestens jedoch 2045 klimaneutral zu werden. Zur Erreichung dieses ehrgeizigen Ziels lässt sie derzeit gemeinsam mit den Nachbarkommunen der Klimaregion Rhein-Voreifel ein interkommunales Klimaneutralitätskonzept erarbeiten. Dabei setzt Wachtberg auf die aktive Mitwirkung seiner Bürgerinnen und Bürger sowie lokaler Akteure. „Neben den bereits umgesetzten Aktivitäten, soll das Konzept relevante Handlungsfelder und...

Nachrichten

Initiative #WirfürsKlima
"Wir haben Bock auf Klimaschutz"

Die Ehrenamtsinitiative #WirfürsKlima blickt auf ein erfolgreiches erstes Jahr ihres Bestehens zurück. Mit zahlreichen Aktionen – von Expertenvorträgen zum Heizen von morgen bis hin zu Grünpatenschaften – haben die Ehrenamtlichen aus Bad Honnef einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz in unserer Stadt geleistet. Während einer Pressekonferenz im Rathaus stellten Vertreterinnen und Vertreter der vier Klimateams die bisherigen Erfolge vor und gaben einen Ausblick auf geplante Projekte. Der Erste...

Nachrichten

Filmserie "The Week" macht Mut
Runder Tisch Klima Neunkirchen-Seelscheid zeigt an sieben Orten Klima-Kino

Neunkirchen-Seelscheid. "Uns hat die Sorge um die Folgen des Klimawandels zusammengebracht", berichtet Kristina Gödicke. "Einige von uns haben Kinder. Auch das ist für uns ein Antrieb, um uns für mehr Klimaschutz in unserer Gemeinde einzusetzen." Gemeinsam mit anderen hat sich die Seelscheiderin zur Bürgerinitiative "Runder Tisch Klima Neunkirchen-Seelscheid" zusammangeschlossen. Jetzt nimmt die Gruppe ein erstes großes Projekt in Angriff. Unter der Überschrift "Klimakino mit Tiefgang"...

Nachrichten

Stadtradeln
Kräftig in die Pedale getreten

Bornheim (fes). „Unsere Stadt hat wieder ein tolles Ergebnis erzielt“, freute sich Bornheims Bürgermeister Christoph Becker als er gemeinsam mit Irmgard Mohr vom Amt für Umwelt, Klimaschutz und Naturgrün als Koordinatorin den Siegern der diesjährigen Aktion „Stadtradeln“ im Ratssaal die Urkunden und Präsente überreichte. 1.941 Aktive waren in 25 Teams unterwegs und haben mit 303.734 auf dem Rad zurückgelegten Kilometern über 49.000 Kilogramm CO2 vermieden, die bei entsprechend vielen...

Nachrichten

„Es muss etwas geschehen“
Senioren demonstrieren freitags fürs Klima

Bad Honnef. Das „Stadtklima vor dem Kollaps retten“ wollen drei dynamische Senioren, die zusammen schon über 240 Lenze zählen. Seit dem 30. Juni demonstrieren Elke Schiffers, Heino Gröf und Heinz Jacobs jeden Freitag von 11 bis 12 Uhr am unteren Marktplatz für mehr Klimaschutz und verteilen dazu Flyer. „Ankleben nützt nichts“, wissen sie. Bei einer Veranstaltung der Stadt, in der die Bürger eingeladen wurden, Ideen zur Umsetzung des Klimaschutzes zu sammeln, wurde Heinz Jacobs bewusst, dass...

Nachrichten

Klimaschutzprojekt an Schulen
Energiesparmodell „Schlau unterwegs“

Königswinter. Ein neues Klimaschutzprojekt ist auf den Weg gebracht und soll an Schulen das Bewusstsein für achtsamen Umgang mit Ressourcen schärfen. Das Energiesparmodell hat den eingängigen Titel „Schlau unterwegs“ und wird von der Energieagentur Rhein-Sieg gemeinsam mit interessierten Kommunen umgesetzt. Königswinter macht dabei den Auftakt und ist mit acht beteiligten Schulen gleichsam Vorreiter für das Projekt im Kreisgebiet. „Wir freuen uns, dass es jetzt so richtig losgeht“, erklärte...

Nachrichten

Fortbewegungsarten mischen
Bad Honnef macht bei Mobilitätswoche mit

Bad Honnef. Zum ersten Mal beteiligt sich die Stadt Bad Honnef mit einem vielfältigen Veranstaltungsangebot an der Europäischen Mobilitätswoche (EMW). Vom 16. bis 22. September heißt es unter dem Motto „Mix and Move! - klimafreundlich mobil“, die Bandbreite der klimafreundlichen Fortbewegung zu entdecken. Seit 2002 gibt es die EMW. Kommunen können teilnehmen und eigene innovative Konzepte vorstellen. Mit zahlreichen Aktionen und Projekten wird den Bürgern die Vielfalt der Mobilität, die zu Fuß,...

Nachrichten

Parents for Future
Zeichen setzen: Jetzt und hier

Bornheim (fes). „Klima.Wandeln.Hier!“ –unter diesem Motto laden „Parents for Future Bornheim/Swisttal/Weilerswist“ am kommenden Samstag, 26. August, zum ersten Bornheimer Klimatag ein. Astrid Costard und Berthold Lehn aus Sechtem und Barbara Lehmann-Detscher aus Weilerswist rührten auf dem Peter-Fryns-Platz kräftig die Werbetrommel für den bunten Markt und um das Thema Klimaschutz. Freuen dürfen sich die Besucher über ein abwechslungsreiches Programm, an dem sich zahlreiche Initiativen aus...

Nachrichten

Infotag Hochwasser
Erfolgreicher Informationstag

Meckenheim (prl). Beim Aktionstag Starkregen und Hochwasser der Stadt Meckenheim unter dem Motto „Besser vorbereitet“ warteten viele Besucher schon eine Viertelstunde vor der Öffnungszeit an der Jungholzhalle. Großes Interesse herrschte nicht nur bei den verschiedenen Vorträgen der Fachleute vom Erftverband, der Hochschule Koblenz, der Ingenieurgesellschaft Hydrotech und der Verbraucherzentrale. Auch an den Ständen mit Informationen zu technischen Vorsorgemöglichkeiten suchten die Menschen...

Nachrichten

Förderung für Dachbegrünung
Verbesserung des Stadtklimas

Hennef. Die Verwaltung setzt sich weiter für eine klimaangepasste Stadt ein und stellt im Zuge des Landesförderprogramm „Klimawandelvorsorge in Kommunen“ eine Anteilsfinanzierung mit weiteren 62.500 Euro für private und gewerbliche Dach- und Fassadenbegrünungen zur Verfügung. Sommerliche Hitzebelastung wird durch mehr Grün verringert, Schadstoffe werden aus der Luft gefiltert und Regenwasser wird zurückgehalten oder versickert. So kann auch die Gefahr durch Starkregenereignisse verringert...

  • Hennef
  • 19.04.23
  • 278× gelesen
Nachrichten

Fahrräder und Pedelecs leasen
Weiterer Beitrag für eine nachhaltige Mobilität

Sankt Augustin. Die Stadt Sankt Augustin ist mit über 800 Mitarbeitenden in der Verwaltung und den Nebenstellen eine große Arbeitgeberin. Um die Attraktivität als Arbeitgeberin weiter zu erhöhen und einen Beitrag zur nachhaltigen Mobilität zu leisten, bietet die Stadt als weiteren Baustein des betrieblichen Mobilitätsmanagements ihren tarifbeschäftigten Mitarbeitenden nun ein Fahrradleasing an. „Es ist uns ein Anliegen, das Radfahren als Beitrag zur nachhaltigen Mobilität noch stärker in das...

Nachrichten

Kreisweites Förderprogramm
Kreisförderung von PV und Obstbäumen

Rhein-Sieg-Kreis (den). Der Klimafonds des Rhein-Sieg-Kreises geht in die zweite Runde. In 2023 gibt es Fördermöglichkeiten für diese zwei Schwerpunkte: Gefördert werden Stecker-Photovoltaik-Geräte sowie das Anpflanzen von Obstbäumen. Privatpersonen können einen Zuschuss zum Kauf von Stecker-Solargeräten zur Stromerzeugung beantragen. Diese Geräte werden auch „Balkonkraftwerk“ oder „Mini-Photovoltaik“ genannt. Der Zuschuss beträgt für ein übliches Stecker-PV-Gerät mit zwei Modulen und 600 Watt...

Nachrichten

Neues Licht für positive Umweltbilanz
Für positive Umweltbilanz

Oberpleis. „Da haben wir gemeinsam etwas Tolles erreicht“, freute sich der technische Beigeordnete Theo Krämer. Das neue Kultur- und Bildungszentrum „MOSAIK“ an der Boserother Straße sieht seiner Fertigstellung entgegen. Dieser Tage erfolgt die Übergabe der KiTa-Räume und die Einweihung ist für Ende Januar 2023 geplant. „Endlich haben wir entsprechende Räumlichkeiten für eine neue moderne KiTa, die Volkshochschule, die Musikschule und mehrere Fraktionsräume“, so Krämer. Auch Musik- und...

Nachrichten

Neues Licht für positive Umweltbilanz
LED-Umrüstung im "MOSAIK" und in den Straßen

Oberpleis. „Da haben wir gemeinsam etwas Tolles erreicht“, freute sich der technische Beigeordnete Theo Krämer. Das neue Kultur- und Bildungszentrum „MOSAIK“ an der Boserother Straße sieht seiner Fertigstellung entgegen. Dieser Tage erfolgt die Übergabe der KiTa-Räume und die Einweihung ist für Ende Januar 2023 geplant. „Endlich haben wir entsprechende Räumlichkeiten für eine neue moderne KiTa, die Volkshochschule, die Musikschule und mehrere Fraktionsräume“, so Krämer. Auch Musik- und...

Nachrichten

European Energy Award in Silber
Maßnahmen für Klimaschutz und Energieeffizienz

Sankt Augustin (den). Bereits zum zweiten Mal wurde von einem externen Audit die Erreichung der Ziele im Bereich Energieeffizienz und Klimaschutz durch die Stadt Sankt Augustin überprüft. Sankt Augustin konnte das Ergebnis aus dem letzten Audit aus 2018 bestätigen und sogar ein paar Prozentpunkte drauflegen. Nun wurde der Stadt mit 60,5 Prozent der European Award in Silber verliehen. Der Maßnahmenplan wird fortgeschrieben und die enthaltenen Maßnahmen werden kontinuierlich weiter umgesetzt....

Nachrichten

Wiederaufforstung im Stadtwald
Bäume für den Klimaschutz

Sankt Augustin (den). Die Wiederaufforstungskampagne im Pleiser Wald startete mit einem Pflanzfest. Unterstützung gab es von 100 Jugendlichen aus den sechs Jugendfeuerwehrgruppen der Freiwilligen Feuerwehr Sankt Augustin und einer Delegation von Kindern und Erwachsenen des Kinderschutzbundes, die anlässlich des 40. Jubiläums des Kinderschutzbundes bei der Pflanzung ihrer 40 gespendeten Bäume mithalfen. Die zahlreichen Helfer pflanzten insgesamt 200 Klima-Bäume entlang der Ränder der großen...

Nachrichten

Klimaschutzkonzept für Eitorf
Auf dem Weg zur Klimaneutralität

Eitorf. Seit Anfang des Jahres hat Eitorf mit Sina Pfister und Sophia Schneider zwei Klimaschutzbeauftragte, deren Aufgabe es ist, bis zum Sommer nächsten Jahres ein Klimaschutzkonzept für Eitorf zu erstellen. Damit soll der Weg der Gemeinde Richtung Klimaneutralität bis 2045 aufgezeigt werden, wie es das Klimaschutzgesetz der Bundesregierung vorgibt. Zu den ersten Schritten im Rahmen einer Bürgerbeteiligung gehörten zwei Klimaschutzumfragen, bei denen die Bürger die Möglichkeit hatten, ihre...

  • Eitorf
  • 22.10.22
  • 414× gelesen
Nachrichten

Meckenheimer Wirtschaftsdialog
Klimaschutz ist kein Selbstzweck

Meckenheim (red). Nachhaltiges Wirtschaften ist ein Prozess, der mit dem ersten kleinen Schritt beginnt. „Womit starten Sie?“ Mit dieser Frage wurden die Teilnehmenden des Meckenheimer Wirtschaftsdialoges konfrontiert. Dessen 13. Auflage im Ratssaal stand unter dem Motto „Gemeinsam umdenken: Meckenheim setzt auf Nachhaltigkeit – und Ihr Unternehmen!“ Dass nachhaltiges Denken und Handeln bereits seit dem Jahr 1713 ein wichtiger Aspekt der Wirtschaft ist, hob Moderatorin Francis Hugenroth nach...

  • 1
  • 2