Karneval in Oberberg

Beiträge zum Thema Karneval in Oberberg

Nachrichten
Stimmung ist garantiert bei der Karnevalsparty mit 400 Feierwilligen.  | Foto: Rouven Seeger-Hellweg (DSGE)
2 Bilder

Aggerhalle
Kult: Karneval am Silbersee

Gummersbach. 400 Gästen bei der Kult-Party „Karneval am Silbersee“: Die Dorf- und Sportgemeinschaft Erbland (DSGE) hatte in die vereinseigene Silberseehalle eingeladen - und viele wollten sich die Karnevalsfete nicht entgehen lassen. Die Halle war wieder einmal komplett ausverkauft. Die überwiegend fantasievoll und bunt kostümierten Jecken fast aller Altersschichten füllten die „Gute Stube“ der DSGE mit allerbester Stimmung. „Jetzt erst mal schnell einen Stehtisch und ein Zunft...

Nachrichten
Oberstephinchen Anke Schnellenbach hat das Mikrofon und die Macht, Bürgermeister Thul dennoch gut lachen. | Foto: Markus Bauch
3 Bilder

Rathaussturm Bergneustadt
Stephinchen an der Macht

Bergneustadt. Das nasskalte Regenwetter hielt die Jecken nicht ab, nach dreijähriger Pause endlich wieder das Rathaus zu stürmen. Die Stephinchen versuchten sich in ihren Narzissen-Kostümen als Frühlingsboten. Anführerin Antje Schnellenbach und Helga Schmuck konnten mit ihrer launig-lustigen Rede zumindest die Stimmung deutlich aufhellen. Themen wie Bergneustadts „Neue Mitte“ und Anekdoten aus dem Stadtrat boten einiges an Material. Nach recht kurzer Gegenwehr konnte Bürgermeister Matthias Thul...

Nachrichten
Foto: Christel Franke
31 Bilder

Rebbelrother Lindwurm
Dreimol „Agger voll“!

Gummersbach. „Endlich sin mer widder do un radderdoll – dreimol Agger voll“. So klang der Schlachtruf der Karnevalisten in Rebbelroth. Anfang des Jahres wurde entschieden, wieder einen Karnevalszug „auf die Beine zu stellen“, so Markus Koll von der karnevalistischen Interessengemeinschaft Rebbelroth. „Wir sind kein Verein, sondern nur etwa 70 Rebbelrother, die gerne zusammen etwas für Karneval machen.“ Gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr und dem Gemeinnützigen Verein Rebbelroth wurden dann...

Nachrichten
Bürgermeister Dr. Georg Ludwig siegesgewiss... | Foto: Sven Engelmann
2 Bilder

Lindlarer Rathaus in Narrenhand
Gegenwehr zwecklos

Lindlar. Elf Stationen liefen die Mitglieder der KG Rot-Weiß Lindlar an, um mit den Jecken Weiberfastnacht gebührend zu feiern. Höhepunkt war wieder einmal der Rathaussturm. Der Tag begann mit einer Überraschung für die Karnevalsgesellschaft im Rahmen des Empfangs bei der Volksbank Berg, denn Heike Feykens und Guido Wendeler überreichten einen Scheck in Höhe von 1.111 Euro n an den geschäftsführenden Vorstand. Dem Geld folgte der Griff zur Macht: Der Rathaussschlüssel musste her! Bürgermeister...

Nachrichten
Selbstverständlich feierten die jecken Wiever kostümiert. 	 | Foto: Vera Marzinski
2 Bilder

"Mädchensitzung"
Stephinchen feiern grandioses Revival

Bergneustadt. „Neustadt Alaaf“ hieß es Weiberfastnacht in Bergneustadt. Der Schlachtruf der jecken Wiever ertönte immer wieder, auch als Bergneustadts Bürgermeister Matthias Thul als Pirat zur Büttenrede auf die Bühne trat. Nach drei Jahren Wartezeit hatten die Wiever am Vormittag das Rathaus gestürmt. Die Stephinchen, als unschuldige Narzissen verkleidet, entwendeten mit anderen jecken Frauen den Stadtschlüssel und Thul reimte nach der Schmach „Liebe Mädcher, ihr habt den Schlüssel, habt die...

Nachrichten
Foto: Christel Franke
21 Bilder

Weibersitzung Marienheide
Ein Tag wie Gold

Marienheide. Ein Tag wie Gold: Claudia Theunissen vom Orgateam der Frauen der Marienheider katholischen Kirchengemeinde eröffnete im proppenvollen Saal des Pfarrheims die Weibersitzung. In diesen unruhigen Zeiten sei es besonders wichtig, einen Tag wie Gold zu feiern, rief sie in den Saal und alle sangen das Mottolied „Ein Tag wie Gold“. Und dann ging es Schlag auf Schlag mit dem Programm. Rita und Claudia zeigten in einem Sketch, wie Pizza bestellt werden kann. Das Kita-Team präsentierten ein...

Nachrichten

Rathaussturm Gummersbach
Helmenstein-Banknoten

von Christel Franke Gummersbach. Die Jecken hatten das Rathaus kurzerhand umbenannt in „(Rat)haus des Geldes“. Ganze Bündel der Sonderbanknoten „Ein Hundert Helmensteine“ mit dem Konterfei des Bürgermeisters flatterten von der Brüstung des Rathauses auf das kostümierte Volk im Rathausfoyer. Sandra Kaufmann aus dem Sozialamt nahm, als Putzfrau verkleidet, die Geschehnisse und Missstände des letzten Jahres aufs Korn. So berichtete sie von einem Hund im Rathaus und dass der Aufzug trotz...

Nachrichten

Wiehler Wiever an der Macht
Herz-König Stücker musste aufgeben

Wiehl. Das Personal war vorgewarnt, Bürgermeister Ulrich Stücker und sein Führungsteam gewappnet - ohne Erfolg: Die jecken Weiber des Karnevalsvereins Bielstein nahmen an Weiberfastnacht das Wiehler Rathaus im Sturm. Gegen die närrische Übermacht war wieder einmal kein Kraut gewachsen. Mit beherztem Charme und einem Kuchengeschenk entrissen die außer Rand und Band geratenen Weiber dem Bürgermeister den Schlüssel zum Rathaus und präsentierten das Beutestück dem johlenden Narrenvolk auf dem...

  • Wiehl
  • 09.02.24
  • 286× gelesen
Nachrichten

Winterschützenfest
Kölsche Lieder & akrobatische Tänze

Marienheide. Die Band Salooon aus Köln heizte mit ihren eigenen Songs - einer Mischung aus Country und Pop „op Kölsch“ - der feierwilligen Menge in der Jahnhalle Marienheide gleich zu Beginn so richtig ein. Das Winterschützenfest der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Gimborn blickt auf eine lange Tradition zurück. Über die vielen Jahre durchlief das Fest einen großen Wandel, ist inzwischen als Karnevalsveranstaltung in Marienheide nicht mehr wegzudenken. Dies bestätigten die Gäste durch eine...

Nachrichten
Die Wiever haben den Schlüssel der Macht an sich genommen. Landrat Jochen Hagt (mit roten Hut) und Kreisdirektor Klaus Grootens (mit grünem Hut) ließen sich das freudestrahlend gefallen.  | Foto: OBK
7 Bilder

Kreishaussturm
Raus aus der Pause- rein in die Sause!

Oberberg. „Raus aus der Pause – rein die Sause! Mit uns wird´s (rund) bunt!“ – unter diesem Motto haben die jecken Mitarbeiterinnen des Oberbergischen Kreises das närrische Programm an Weiberfastnacht gestartet. Angeführt von Rosemarie Müller (Personalrat) und Nina Guist (Staatliches Schulamt) stürmte die jecke Schar lautstark das Landratsbüro. Jochen Hagt musste sein Arbeitszimmer trotz tatkräftiger Unterstützung von Kreisdirektor Klaus Grootens nach kurzer Zeit aufgeben. Der Triumpf der...

Nachrichten
Jeder der abwechslungsreichen Programmpunkte war „hausgemacht“.  | Foto: Claudia Braun
5 Bilder

Mütterkaffee Frielingsdorf
Cornelia‘s Secret Housewives

Lindlar. Präsidentin Kathrin Frielingsdorf freute sich über eine ausverkaufte Scheelbachhalle zum Frielingsdorfer Mütterkaffee der kfd. Cornelia‘s Secret Housewives: Die Frauen der Corneliusstraße fungierte als Elferrat. Das karnevalistische Programm mit ausschließlich einheimischen Künstlerinnen begeisterte restlos. Den Auftakt bildete ein „altes Ehepaar“ mit Szenen aus dem Leben... es gab gewisse Ähnlichkeiten mit einem bekannten Frielingsdorfer Ehepaar. Die Brocher Pinguine hatten den Weg...

Nachrichten
Das Team der kfd begeisterte mit Choreografie und Kostümen.  | Foto: Sabine Ehling
4 Bilder

Mütterkaffee im Karneval
Alles andere als langweilig

Engelskirchen. Jedes Jahr aufs Neue lädt die kfd zum Mütterkaffee in Engelskirchen ein. In kreativem Kostüm oder einfach nur rot und weiß gekleidet, strömten die Frauen an zwei Tagen zu Kaffee und Kuchen - später Bier und Wein - in die Festhalle der Engelskirchener Grundschule. Und als die ersten Schwätzchen gehalten und der Kaffee leer war, startete das Karnevalsprogramm. Die Mannschaft des „1. FC Mütterkaffee“ marschierte mit Bällen unter dem Arm ein, trällerte ein paar der bekanntesten...

Nachrichten

Weiberfastnacht
Raderdolle Weiber & Karnevalsparty

Bergneustadt. Kölsche Karnevalsklänge und ein bunt geschmückter Jägerhof erwarten die Jecken ab Donnerstag, 8. Februar, 17 Uhr, in der Altstadt von Bergneustadt. Auf Weiberfastnacht glühen jecke Jäger und raderdolle Weiber schon einmal vor und stimmen sich auf die große Karnevalsparty ein, die am Samstag, 10. Februar ab 17.11 Uhr im Jägerhof steigt. Der alte Schankraum wird ausgeräumt und es darf geschunkelt und getanzt werden. Zur Stärkung können Kölsch und die legendäre Kultfrikadellen...

Nachrichten

Karneval in Bielstein
„Bielstein Kapaaf“ bei den kleinsten Jecken

von Vera Marzinski Bielstein. Gleich zwei Mal kamen viele kleine Clowns, Prinzessinnen, Piraten, Micky-Mäuse und Supermänner in die Aula des Schulzentrums Bielstein zum Kinderkarneval des Karnevalsvereins Bielstein (KVB) - und da hieß es natürlich auch „Bielstein Kapaaf“. Aufgrund der riesigen Nachfrage in den vergangenen Jahren wurde vom Verein beschlossen, „testhalber“ die Veranstaltung an zwei Tagen stattfinden zu lassen - beide Veranstaltungen waren restlos ausgebucht. „Niemals ohne Kapaaf“...

  • Wiehl
  • 06.02.24
  • 288× gelesen
Nachrichten

HBW feiert Karneval
Karneval, so bunt wie die Welt

Wiehl. Mit Auftritten der Ründerother und Bielsteiner Karnevalsvereine und des eigenen Prinzenpaares feierte die HBW Heimat. Begleitung. Wohnen. GmbH ein rauschendes Karnevalsfest. Unter dem Motto „Die Welt ist bunt“ hatten die HBW-Mitarbeitende die Feier für die Bewohnenden, Klientinnen und Klienten sowie Kolleg*innen ausge- richtet. Christopher Mack sorgte für passende Musik. Mit ihrem Motto „Die Welt ist bunt“ luden die Organisatoren nicht nur zu einer bunten Karnevalssause ein, sondern...

  • Wiehl
  • 06.02.24
  • 203× gelesen
Nachrichten
Ehrung durch Brings, Freude bei Michael Dlusniewski und seiner Frau.  | Foto: Philip Caucal
11 Bilder

Lindlarer Karneval
Jecke Stunden in vollen Zelten

Lindlar. Der Aufwand ist enorm, die Vorbereitungen langwierig und umfänglich, nehmen fast ein ganzes Jahr ein. Doch es lohnte sich auch dieses Jahr: In vier Damen- und einer Herrensitzung sorgte die KG Rot-Weiß Lindlar für fast 20.000 strahlende Augen in über 30 Stunden Karnevalsprogramm, das zum Singen, Schunkeln und Tanzen animierte. Kasalla, Klüngelköpp, Lupo, Pavaier, Brings, Domstürmer, Cat Ballou, Miljö, Eldorado, Swinging Fanfares, Auerbach, Kempes Feinest, Big Maggas, die Räuber - die...

Nachrichten
Pink-orange Federn, rote Haare - in Hohkeppel wurde bunt kostümiert gefeiert.  | Foto: Evelyn Cölln
31 Bilder

Hohkeppeler Wiever
Jecker Nachholbedarf

Lindlar. Drei Jahre musste in Hohkeppel coronabedingt der Frauenkarneval ausfallen. Umso ausgelassener war die Stimmung unter den gut 120 Frauen, die sich als Vogelscheuchen, Meerjungfrauen, Teufelinnen, Hippies oder anderen fantasievollen Kostümen verkleidet hatten, um im Saal des Hohkeppeler Hofes unter dem Motto „Hurra, wir leben noch!“ ausgelassen Karneval zu feiern. Die Tanzgruppe „Die Jecken Kids“ der DJK Montania Kürten bildete den Anfang des tollen Programms. Zu mitreißender...

Nachrichten

Karneval in Lindlar
Wilde Weiber Sause

Lindlar. Wenn die jecken Wiever von Lindlar sich zur „Wilden Weiber Sause“ der kfd treffen, ist super Stimmung vorprogrammiert. Schwungvoll wurde mit dem Einmarsch der Präsidentin Martina Ossendorff und dem Elferrat, der von den Tänzerinnen des TuS Lindlar begleitet wurde, die gleich ihre mitreißenden Tänze zeigten, das karnevalistische Programm eröffnet. Die Spielerinnen des Spielkreises der katholischen Fraugengemeinschaft (kfd) Lindlar - Silke Beutelstrahl, Ursula Braun, Christa Breidbach,...

Nachrichten

KG Rot-Weiß Lindlar
Dreigestirn im Landtag

Lindlar. Der CDU-Landtagsabgeordneter Christian Berger hatte das erste Dreigestirn der Gemeinde Lindlar zum „Närrischen Landtag“ nach Düsseldorf eingeladen. Ministerpräsident Hendrik Wüst verlieh Prinz Marcel II., Bauer Michael und Jungfrau Olivia den Karnevalsorden des NRW-Landtags. Bei einem Empfang des Fraktionsvorsitzenden Thorsten Schick erhielten die Lindlarer Tollitäten auch den Orden der CDU-Fraktion. Christian Berger und die Lindlarer Delegation genossen mit zahlreichen Tollitäten aus...

Nachrichten
Ornat, aber Bowlingschuhe: Die Tollitäten des siebten Tollitäten-Bowlingturniers.  | Foto: Foto Reiner Gründel, RKV
2 Bilder

Tollitäten-Wettkampf
Neye beherrscht die Kugel

Oberberg. Bowlen im vollen Ornat stellte manche Tollität vor ungeahnte Herausforderungen, doch was tut man nicht alles für den begehrten Pokal: Zum inzwischen siebten Mal richtete der RKV das Tollitäten-Bowlingturnier im Bowlingcenter Oberberg in Bergneustadt aus. Zahlreiche befreundete Vereine waren der Einladung des Ründerother Karnevalsvereins (RKV) gefolgt, darunter der Karnevalsverein Bielstein, die Narrenzunft Neye, die Waldbröler Karnevalsgesellschaft , die Karnevalsfreunde Schönenbach,...

Nachrichten
Kommt in unsere Arme: Das Ründerother Dreigestirn durfte natürlich bei der Kostümsitzung nicht fehlen.  | Foto: Reiner Gründel, RKV
4 Bilder

Ründerother Karneval
Akrobatische Tänze, mitreißende Musik

Ründeroth. Das RKV-Dreigestirn Prinz Sven I., Bauer Olaf und Jungfrau Elsa waren überwältigt über den Empfang: Bunt kostümierte Jecke feierten in der Sporthalle der Grundschule Engelskirchen die Kostümsitzung des Ründerother Karnevalsvereins (RKV). RKV-Vorsitzender Klaus Jürgen Merten hatte die Sitzung gerade eröffnet, da marschierte der Elferrat, gefolgt vom Dreigestirn und dessen Gefolge durch die tobende Menge auf die Bühne. Die Tollitäten heizten dem Publikum mit zwei ihrer Sessionslieder...

Nachrichten
Foto: Michael Kupper
20 Bilder

KG Närrische Oberberger
Stimmung mit Kasalla & Co.

Engelskirchen. „Mit Herz und guter Laune Karneval feiern -seit 1893“ lautet der Slogan, mit dem die Engelskirchener Karnevalsgesellschaft „Närrische Oberberger“ seit mehr als 130 Jahren in die fünfte Jahreszeit geht. Das taten sie auch auf der Herrensitzung zusammen mit rund 600 Jecken im Festzelt neben dem Aggertal-Gymnasium. Die Moderation übernahm Daniel Technow, der in diesem Jahr die Nachfolge des langjährigen Sitzungspräsidenten Peter Miebach angetreten hat. Nach dem bejubelten Einmarsch...

Nachrichten

20 Jahre Dancing Daddys
Unwiderstehliche Männer

Lindlar. 20 Jahre Dancing Daddys: Es war Montag, der 23. Februar 2004, Rosenmontag, als bei einer Bierlaune einigen Vätern der Mädchen-Tanzgruppe des SV Frielingsdorf erstmals die Idee kam, beim bevorstehenden zehnjährigen Jubiläum als Überraschung für ihre Töchter selbst mit einem Tanz aufzutreten. Da genügend Väter hinter dieser Jux-Idee standen, wurde Dietmar Feldhoff aktiv und sprach kurzerhand Heike Feykens - damals noch Schüttler - an, ob sie bereit wäre, einen Tanz mit den elf Herren im...

Nachrichten

Erfolgreiche Kostümbörse
Clowns, Indianer & Co.

Lindlar. Es war ein kunterbuntes Treiben auf :metabolon. Bereits über eine halbe Stunde vor dem offiziellen Beginn sammelten sich die ersten Besucherinnen und Besucher der „Bergischen Kostümbörse“ auf dem langen Gang vor dem vor dem Veranstaltungssaal. Zu Veranstaltungsende belief sich die Zahl der Karnevalsfans, die auf der Suche nach einem neuen Kostüm waren, auf 1.500. Bereits im Vorfeld der Kostümbörse wurden große Mengen an Kostümen und verschiedenste Accessoires in der Verwaltung des...