Karneval in Oberberg

Beiträge zum Thema Karneval in Oberberg

Sport
Die kickenden Neustädter.  | Foto: FC Wiedenest-Othetal / Kirsten-Marie Dünzer

Kicken & feiern
33. Neustadtturnier: Fußball und Karneval

Bergneustadt. 33. Neustadtturnier in der Sporthalle auf dem Bursten - traditionell eine Mischung aus Fußballturnier und Karnevalsfete. Der ausrichtende FC Wiedenest-Othetal (FCWO) konnte acht Mannschaften aus Deutschland und der Schweiz begrüßen; zwei Teams des FCWO wurden morgens aus allen drei Mannschaften des Vereins zusammengelost. Dem sehr fairen und freundschaftlichen Turnier mit 85 Torenin 18 Spielen folgte die mittlerweile zur Tradition gewordene Siegerehrung im Foyer der Sporthalle....

  • Bergneustadt
  • 15.02.23
  • 149× gelesen
Nachrichten
Mitmachen, lauschen, kreischen, hüpfen, lachen - die wundervoll kostümierten Kinder waren begeistert von der Karnevalssause des KVB. | Foto: Christian Melzer

Bunte Sause
Kinder lieben Karneval

Bielstein. Endlich konnten man sie wieder sehen: kleine Prinzessinnen, wilde Cowboys, starke Supermänner und fliegende Hexen. 450 Kinder verwandelten die Bielsteiner Aula in eine bunte Abenteuer- und Märchenwelt. Innerhalb kürzester Zeit waren die Karten für die jecke Kinderparty des Karnevalsvereins Bielstein ausverkauft. „Wir hätten das Doppelte an Karten verkaufen können“, sagte Vorsitzender Michael Röser und freute sich. Katja Soldo, die wie in den vergangenen Jahren den Kinderkarneval...

  • Wiehl
  • 15.02.23
  • 175× gelesen
Nachrichten
Landrat Jochen Hagt (M.) und Kreisdirektor Klaus Grootens (4.v.l.) mit den oberbergischen Narrenoberhäupter am Fuße des Schlosses. | Foto: OBK

Tollitätentreff
Oberberg ALAAF!

Oberberg. 17 Karnevalsvereine waren beim 25. Tollitätenempfang des Oberbergischen Kreises in Schloss Homburg, Nümbrecht, dabei. Traditionell lädt der Landrat die oberbergischen Prinzenpaare und Dreigestirne kurz vor der heißen Phase des Karnevals ein - zwei Jahre musste die Traditon coronabedingt unterbrochen werden. Landrat Jochen Hagt würdigte das ehrenamtliche Engagement der Karnevalisten, die trotz schwieriger Bedingungen in den zurückliegenden Jahren am Ball geblieben sind. Im Schloss...

  • Oberberg
  • 15.02.23
  • 176× gelesen
Nachrichten
Das KKL-Männerballett - anmutig, schwungvoll und unwiderstehlich mitreißend.   | Foto: Valbert

Bernberger Karnevalsparty
Schützen können auch Karneval

Gummersbach. Fantasievoll, farbenfroh und wahre Hingucker waren die Kostüme der Karnevalsfans in der bunt geschmückten Fritz-Wippermann-Halle auf dem Bernberg. Der Schießverein hatte als Eisbrecher die Ründerother Dancing Kids engagiert, die schnell die Gäste auf ihrer Seite hatten. DJ Horst Rausch hatte das Mischpult im Griff und füllte die Umbaupausen mit kölschen Tön. Die Gruppe „Loss jonn“ nahm den „kölschen Faden“ auf und die Feierschar mit auf eine musikalische Reise durch die...

  • Gummersbach
  • 14.02.23
  • 370× gelesen
Nachrichten
Die Sternsinger nicht unterwegs im Morgenland, sondern zu Gast im Pfarrheim Lantenbach.  | Foto: Christel Franke

Jeck in St. Michael
Karneval in der Di-as-po-ra

Gummersbach (cf). „Sternsinger“ hatten den Weg nach Lantenbach gefunden. „Mer kummen us dem Morjenland, sin öm de halve Welt gerannt“, sangen fünf gestandene Männer in Sternsingerkostümen bei der Die Karnevalssitzung des Lantenbacher Kirchenchores im Pfarrheim der katholischen Kirchengemeinde St. Michael. Und laut ertönte der Lantenbacher Schlachtruf „Di-as-po-ra“ dazu aus dem Saal. Die Sternsinger traten auch als Bänkelsänger auf und nahmen die Geschehnisse der letzten Jahre aufs Korn. Die...

  • Gummersbach
  • 13.02.23
  • 213× gelesen
Nachrichten
Tollitäten, Funkemariechen, Vereinsvertreter- alle trafen sich im Bowlingcenter zum sportlichen Wettkampf.  | Foto: RKV, Sebastian Klein

RKV-Bowlingturnier
Tollitäten schieben die Kugel

Oberberg. 150 Jecken waren der Einladung zur sechsten Ausgabe des Tollitäten-Bowlingsturniers gefolgt. Der Ründerother Karnevalsverein (RKV) hatte dazu erneut ins Bowlingcenter Oberberg nach Bergneustadt eingeladen. Vertreten waren die befreundeten Vereine Karnevalsverein Bielstein, Waldbröler Karnevalsgesellschaft, Karnevalsfreunde Schönenbach, Narrenzunft Neye, KG Rot-Weiß Denklingen sowie die Torwache Ründeroth. Der RKV war mit den Aggerperlen, dem Prinzenpaar und seinem Gefolge sowie einem...

  • Oberberg
  • 13.02.23
  • 141× gelesen
Nachrichten
Zum Anbeißen und unverkennbar: Süßes Naschwerk „leibhaftig“ dargestellt.  | Foto: Daniela Schmitz
5 Bilder

Lindlarer Frauen ganz jeck
Wilde Weiber Sause

Lindlar. Die „süße Modenschau“ mit traumhaften Designer-Kreationen war einer der Höhepunkte der „Wilden Weiber Sause“ der kfd St. Severin.Nach drei Jahren Corona-Pause feierten die jecken Wiever bei der „Wilden Weiber Sause“, früher Mütterkaffee genannt. Für das leibliche Wohl sorgte das Publikum selbst, die musikalische Begleitung übernahm wieder Domenico Bertola. Mit dem Einmarsch der Präsidentin Martina Ossendorff mit dem bunt gekleideten Elferrat, begleitet von den Tänzerinnen des TSC...

  • Lindlar
  • 13.02.23
  • 517× gelesen
Nachrichten
Einige Plakatideen wurden bereits vorgestellt. Noch bis Ende März können Schüler und Schülerinnen sich beteiligen.  | Foto: Esther Slach

Aktion gegen Komasaufen
Aktion „bunt statt blau“

Wipperfürth. Kunst gegen Komasaufen: Unter diesem Motto startete die Kampagne „bunt statt blau“ zur Alkoholprävention in Oberberg. Im 14. Jahr sucht die Krankenkasse die besten Plakate gegen das Rauschtrinken. Denn:: Noch immer landen jährlich etwa 8.000 Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung im Krankenhaus. Seit einigen Jahren ist die Zahl der betroffenen Kinder und Jugendlichen bundesweit leicht rückläufig, Experten fordern jedoch weiterhin eine verstärkte Aufklärung über die...

  • Oberberg
  • 10.02.23
  • 147× gelesen
Nachrichten
Super kostümiert wurde in der Jahnhalle gefeiert.  | Foto: Giulia Simon
2 Bilder

Jeckes Winterfest
Schützen lieben Karneval

Marienheide. Nach zweijähriger Corona-Pause war es soweit: Die Gimborner Schützen luden zu ihrem 110. Winterschützenfest in die Turnhalle an der Jahnstraße Marienheide ein. Auch wenn die Vorbereitung des Festes aufgrund der langen Pause und der veränderten wirtschaftlichen Bedingungen nicht einfach war, gelang es der Schützenbruder-schaft, ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine zu stellen. Die knapp 400 Feierwilligen wurden vom Schützen-Vorsitzenden Marc Potthoff kurz begrüßte und dann...

  • Marienheide
  • 10.02.23
  • 345× gelesen
Nachrichten
Dreigestirn und Gäste gemeinsam auf der Bühne. Es wurde gesungen und getanzt.  | Foto: HBW

Karnevalistischer Frohsinn
Maskenball im HBW

Oberberg. Eine liebgewonnene Tradition im Haus für Menschen mit Behinderung Wiehl (HBW) ist die jährliche Karnevalsfeier, die die Mitarbeitenden für die Bewohnenden, Klienten und Kollegen ausrichten. In der Corona-Zwangspause wurde sie schmerzhaft vermisst. Umso größer die Freude, als jetzt wieder gefeiert werden konnte. Unter dem Motto „Maskenball“ luden die Organisatoren in die Hugo-Kükelhaus- und Helen-Keller-Schule in Oberbantenberg ein. Rund 150 Gäste aus allen Wohnhäusern und den ambulant...

  • Oberberg
  • 09.02.23
  • 182× gelesen
Nachrichten
Die Clowns eröffneten mit einem Tänzchen das närrische Programm im „kleinen Gürzenich“.  | Foto: Sabine Ehling
4 Bilder

Karneval in Engelskirchen
Jecke Sause: Mütterkaffee

Engelskirchen. Endlich wieder Mütterkaffee! Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause lud die Truppe der kfd (katholische Frauengemeinschaft) wieder zu Kaffee und Kuchen und erstklassigem Programm aus seigenen Reihen in die Turnhalle der Grundschule Loope, besser gesagt, in den „kleinen Gürzenich“, ein. Die Frauen begeisterten gleich an zwei Tagen mit ihrem Programm die jecken Weiber beim Mütterkaffee. 19 Clowns eröffneten mit einem Tänzchen die Bühne, bevor das Dreigestirn Prinz Tim I., Bauer...

  • Engelskirchen
  • 07.02.23
  • 753× gelesen
Nachrichten
Die sind lossjonn: Stefan Frösler, Markus Remmel und Christoph Rüßmann (v.l.).  | Foto: Stefan Frösler

LossJonn
Die Geburt Kölns

Region. Wenn man an Hymnen über die Stadt Köln denkt, dann fallen einem sofort Titel wie „En unserem Veedel“, „Unsere Stammbaum“ oder „Du bes Kölle“ ein. Vielleicht denkt man bald auch an „CCAA“, den neuen Titel der Band „lossjonn“, der von der Geburt Kölns handelt. Die drei Engelskirchener Musiker haben mit dieser einfühlsamen Hymne eine Hommage an ihre Lieblingsstadt geschrieben. Die Stadt feiert im Jahr 2050 ihr 2000-jähriges Stadtjubiläum. Gegründet wurde sie von den Römern, die die...

  • Engelskirchen
  • 07.02.23
  • 401× gelesen
Nachrichten
Auch das Dreigestirn der KG Baulemann anno pief aus Wipperfürth feierte mit den Lindlarern Karneval.  | Foto: Sven Engelmann

Gemeinsam feiern
Karnevalsparty mit zahlreichen Tollitäten

Lindlar. Die KG Rot-Weiß Lindlar startete mit ihrer öffentlichen Karnevalsparty ein neues Format und damit den Geschmack vieler Jecken aus Lindlar und Umgebung getroffen: volles Haus bei der öffentlichen Karnevalsparty im Restaurant Biesenbach. Das Besondere an dieser Karnevalsparty: Im Laufe des Abends waren nacheinander die Tollitäten aus Engelskirchen, Denklingen, Bielstein, Wipperfürth, Marialinden sowie Ründeroth mit ihren Performances zu Gast. Die Schlossgarde Engelskirchen trat ebenfalls...

  • Wipperfürth
  • 07.02.23
  • 468× gelesen
Nachrichten
Foto: Judith Schwenk
5 Bilder

KG Närrische Oberberger
Karneval für die ganze Familie

Engelskirchen. Begeisterung wie immer, doch an einem neuen Veranstaltungsort: Die Familiensitzung der KG Närrische Oberberger fand zum ersten Mal in der Schützenhalle Loope statt. Die Sitzung für Oma, Opa, Mama, Papa und die Kinder fand vor der Pandemie traditionell in der Aggertalklinik statt. Und so feierten die Familien bei Muffins und Bockwürstchen Karneval, während die Kleinen der KG die Sitzung eröffneten: Zuerst durften die Bambini und dann die Minis ihre Tänze zeigen, gefolgt von den...

  • Engelskirchen
  • 07.02.23
  • 556× gelesen
Nachrichten
Prinz Bonsai I. und Prinzessin Bianca genossen ihren Auftritt.  | Foto: Jasmin Moritz

Narrenzunft Neye
Blonduella und viel Musik

Wipperfürth. Große Kostümsitzung der Narrenzunft Neye: Prinz Bonsai I. und Prinzessin Bianca genossen ihren Einzug und wurden von ihrem karnevalistisch ausgehungerten jecken Volk auf der Bühne bejubelt. Trotz zwei Jahren Zwangspause war die Voss-Arena in Wipperfürth fast bis auf den letzten Platz besetzt. Bürgermeisterin Anne Loth begrüßte das Prinzenpaar auf der Bühne und dann startete das Programm. Blonduella ließ es sich nicht nehmen, die Wurftechniken der Tollitäten für den anstehenden...

  • Wipperfürth
  • 31.01.23
  • 258× gelesen
Nachrichten
Keine RKV-Sitzung ohne Tanzgruppe.  | Foto: Reiner Gründel, RKV

Ründerother Karneval
Kölsche Musik & Trompeten

Ründeroth. 300 Jecken waren dabei: Kostümsitzung des RKV in der Sporthalle der GGS Engelskirchen. Vorsitzender Klaus-Jürgen Merten und das Prinzenpaar Christoph III. und Conny wurden begeistert empfangen. Mit dem Ründerother Karnevalsverein auf der Bühne versammelt, nutzte Sitzungspräsident Andreas Heckener die Gelegenheit für ein kurzes Statement zur Abwahl des RKV-Präsidenten Gabriel Geishüttner. Er betonte, dass der RKV tolerant und bunt ist und dass es im Ründerother Karneval keine Rolle...

  • Engelskirchen
  • 31.01.23
  • 486× gelesen
Nachrichten
Nicht nur die Wipperfürther freuen sich auf den Karnevalszug durch die Hansestadt.  | Foto: Alexia Lüers

Karneval in der Hansestadt
Alaaf in der Hansestadt

Wipperfürth. Am 16. Februar startet der Straßenkarneval in der Hansestadt mit dem Rathaussturm um 10.11 Uhr. Bürgermeisterin Anne Loth und das Team der Stadtverwaltung werden den Schlüssel und damit die Regentschaft über das Rathaus gegen die Jecken verteidigen. Ins Rathaus kommt an diesem Tag nur, wer ein gültiges „Ticket“ besitzt. Öffnungszeiten an dennärrischen TagenDie Dienststellen sind über Karneval wie folgt geöffnet: Weiberfastnacht, 16. Februar, 8 bis 10 Uhr; Freitag, 17. Februar, 8...

  • Wipperfürth
  • 31.01.23
  • 985× gelesen
Nachrichten
Stimmungsgarant: Bei Brings flogen nicht nur die Papierschnipsel, sondern der Band auch die Frauenherzen zu.  | Foto: Bianca Bahtiri
4 Bilder

Lindlarer Karnevalssitzungen
9.000 jecke Herzen

Lindlar. Vier Damen- und eine Herrensitzung der KG Rot-Weiß Lindlar ließen rund 9.000 Herzen höher schlagen. Sitzungspräsident Markus Günther und Philip Caucal, Präsident der Karnevalsgesellschaft, hatten großes Glück mit ihrem Publikum, denn die Gäste ließen es richtig krachen. Dennoch liefen die Sitzungen diszipliniert ab und allen Akteuren auf der Bühne wurde respektvolle Aufmerksamkeit gezollt. Männer wie Frauen hatten in ihren jeweiligen Sitzungen gemeinsam, dass zviel gelacht, geschunkelt...

  • Lindlar
  • 30.01.23
  • 1.091× gelesen
Nachrichten
Die Gentlemen der Fauth Dance Company - ein super Programmpunkt zum fulminanten Finale.  | Foto: Judith Schwenk
2 Bilder

Närrische Weibersitzung
Brings, Kasalla & Co.

Engelskirchen. Was die Herren können, können die Damen sowieso: Karneval feiern! Traditionsgemäß findet die Damensitzung der KG Närrische Oberberger unter der Woche statt, was aber die Ladies nicht davon abhielt, das Festzelt an der Olpener Straße vollständig zu füllen. So durfte das Dreigestirn Prinz Tim I., Bauer Adi und Jungfrau Sissi mit fast 1.500 Frauen in den schönsten und teilweise selbstgemachten Kostümen abfeiern. Damensitzung in Engelskirchen - nicht nur mit Einheimischen, sondern...

  • Engelskirchen
  • 30.01.23
  • 509× gelesen
Nachrichten
Wolfgang Köckerling mit Michael Röser, Marcel Sausner und Kai Gissinger (v.l.).  | Foto: Jens Wiersch

Karnevalsverein Bielstein
Eine ganz besondere Auszeichnung

Bielstein. Michael Röser vom Karnevalsverein Bielstein wurde eine der höchsten Auszeichnungen im Bund Deutscher Karnevalisten (BDK) zuteil. Im Rahmen einer Zusammenkunft mit befreundeten Karnevalsvereinen in der Bielsteiner Hofburg wurde Michael Röser der „Löstige Jeck“ durch eine Abordnung des Regionalverbands Rhein-Berg im BDK überreicht. Die Verleihung dieser Auszeichnung, die alle drei Jahre stattfindet, ist eine Anerkennung für Rösers jahrelange und engagierte Tätigkeit im Karneval. 2001...

  • Wiehl
  • 24.01.23
  • 179× gelesen
Nachrichten
Fässchen und gute Laune - mehr braucht‘s nicht, um bei der KG in Engelskirchen Karneval zu feiern.  | Foto: Michael Gauger
3 Bilder

KG Närrische Oberberger
Wenn die Herren in Engelskirchen feiern

Engelskirchen. Herrensitzugn der KG Närrische Oberberger im Festzelt: Musik, Tanz und ein bisschen Bütt brachten die Herren auf die Tische. Die erste Sitzung in diesem Jahr im Festzelt neben dem Aggertal-Gymnasium war zwar nicht ganz ausverkauft, doch die Stimmung war riesig. Schon beim Einmarsch des jungen Dreigestirns mit dem Elferrat und Senatspräsident Reinhold Müller war abzusehen, dass die Gäste feiern wollten. Das Schmölzchen machte nach dem Sessionslied auf der Bühne Platz für...

  • Engelskirchen
  • 24.01.23
  • 597× gelesen
Nachrichten
Dä Tuppes vum Land ist zu Gast bei der „Kirche Jeck 2023“. 		 | Foto: Beate Schirmer

Karneval in der Kirche
Tollitäten, Tanzkorps und dä Tuppes

Engelskirchen. Kirche Jeck 2023: Am Freitag, 3. Februar, findet im Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde Engelskirchen, Märkische Straße 26, nach mehrjähriger Coronapause wieder eine ganz besondere Karnevalsveranstaltung statt. Der Förderverein Lebendige Gemeinde lädt zur „Kirche Jeck- Sitzung“ ein. Mit dabei sind die kleinen und großen Tollitäten der KG Närrische Oberberger, deren Tanzkorps Rot-Weiß sowie die Schlossgarde „Rittmeister Rutger von Quadt zu Alsbach“. Für Stimmung sorgen...

  • Engelskirchen
  • 16.01.23
  • 285× gelesen
Nachrichten
Klasse Kostüme wechseln die Besitzer*innen. | Foto: BAV

Morgen auf :metabolon
Bergische Kostümbörse

Welcher Karnevalist kennt das Thema nicht? Man macht sich auf die Suche nach neuen Kostümideen für die kommende Karnevalssession. Dabei werden oftmals die alten Bestände durchgesehen, aber die Lust auf etwas Neues ist einfach zu groß. Was dabei auffällt: Die alten Schätzchen in der Kostümkiste oder auf dem Speicher sind oftmals nur selten getragen und noch gut in Schuss und zum Teil sogar mühevoll selbst geschneidert oder gebastelt. Dass die Kinder bereits aus den Kostümen der letzten Jahre...

  • Oberberg
  • 13.01.23
  • 297× gelesen
Nachrichten
Ein dreifaches „Kall du!“: das Kinderprinzenpaar Ole I. und Daphne.  | Foto: Michael Gauger
2 Bilder

Karnevalsnachwuchs
Auftakt der jecken Kinder

Engelskirchen. Kinder lieben Karneval - und feiern ihn wie die „Großen“. Nach dem Einmarsch des Kinder-Elferrats der KG Närrische Oberberger um Präsident Matteo Palic in den karnevalistisch geschmückten Festssaal in der GGS Engelskirchen durfte das Kinderprinzenpaar der letzten Session, Melvin I. und Marla, noch ein letztes Mal mit seinem Gefolge auf die Bühne. Die beiden hatten den Kinderkarneval in einer der herausforderndsten Sessionen der Vereinsgeschichte angeführt, wofür ihnen großes Lob...

  • Engelskirchen
  • 10.01.23
  • 649× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.