Karneval in Oberberg

Beiträge zum Thema Karneval in Oberberg

Nachrichten
Foto: Judith Schwenk
5 Bilder

KG Närrische Oberberger
Karneval für die ganze Familie

Engelskirchen. Begeisterung wie immer, doch an einem neuen Veranstaltungsort: Die Familiensitzung der KG Närrische Oberberger fand zum ersten Mal in der Schützenhalle Loope statt. Die Sitzung für Oma, Opa, Mama, Papa und die Kinder fand vor der Pandemie traditionell in der Aggertalklinik statt. Und so feierten die Familien bei Muffins und Bockwürstchen Karneval, während die Kleinen der KG die Sitzung eröffneten: Zuerst durften die Bambini und dann die Minis ihre Tänze zeigen, gefolgt von den...

Nachrichten

Narrenzunft Neye
Blonduella und viel Musik

Wipperfürth. Große Kostümsitzung der Narrenzunft Neye: Prinz Bonsai I. und Prinzessin Bianca genossen ihren Einzug und wurden von ihrem karnevalistisch ausgehungerten jecken Volk auf der Bühne bejubelt. Trotz zwei Jahren Zwangspause war die Voss-Arena in Wipperfürth fast bis auf den letzten Platz besetzt. Bürgermeisterin Anne Loth begrüßte das Prinzenpaar auf der Bühne und dann startete das Programm. Blonduella ließ es sich nicht nehmen, die Wurftechniken der Tollitäten für den anstehenden...

Nachrichten

Ründerother Karneval
Kölsche Musik & Trompeten

Ründeroth. 300 Jecken waren dabei: Kostümsitzung des RKV in der Sporthalle der GGS Engelskirchen. Vorsitzender Klaus-Jürgen Merten und das Prinzenpaar Christoph III. und Conny wurden begeistert empfangen. Mit dem Ründerother Karnevalsverein auf der Bühne versammelt, nutzte Sitzungspräsident Andreas Heckener die Gelegenheit für ein kurzes Statement zur Abwahl des RKV-Präsidenten Gabriel Geishüttner. Er betonte, dass der RKV tolerant und bunt ist und dass es im Ründerother Karneval keine Rolle...

Nachrichten

Karneval in der Hansestadt
Alaaf in der Hansestadt

Wipperfürth. Am 16. Februar startet der Straßenkarneval in der Hansestadt mit dem Rathaussturm um 10.11 Uhr. Bürgermeisterin Anne Loth und das Team der Stadtverwaltung werden den Schlüssel und damit die Regentschaft über das Rathaus gegen die Jecken verteidigen. Ins Rathaus kommt an diesem Tag nur, wer ein gültiges „Ticket“ besitzt. Öffnungszeiten an dennärrischen TagenDie Dienststellen sind über Karneval wie folgt geöffnet: Weiberfastnacht, 16. Februar, 8 bis 10 Uhr; Freitag, 17. Februar, 8...

Nachrichten
Stimmungsgarant: Bei Brings flogen nicht nur die Papierschnipsel, sondern der Band auch die Frauenherzen zu.  | Foto: Bianca Bahtiri
4 Bilder

Lindlarer Karnevalssitzungen
9.000 jecke Herzen

Lindlar. Vier Damen- und eine Herrensitzung der KG Rot-Weiß Lindlar ließen rund 9.000 Herzen höher schlagen. Sitzungspräsident Markus Günther und Philip Caucal, Präsident der Karnevalsgesellschaft, hatten großes Glück mit ihrem Publikum, denn die Gäste ließen es richtig krachen. Dennoch liefen die Sitzungen diszipliniert ab und allen Akteuren auf der Bühne wurde respektvolle Aufmerksamkeit gezollt. Männer wie Frauen hatten in ihren jeweiligen Sitzungen gemeinsam, dass zviel gelacht, geschunkelt...

Nachrichten
Die Gentlemen der Fauth Dance Company - ein super Programmpunkt zum fulminanten Finale.  | Foto: Judith Schwenk
2 Bilder

Närrische Weibersitzung
Brings, Kasalla & Co.

Engelskirchen. Was die Herren können, können die Damen sowieso: Karneval feiern! Traditionsgemäß findet die Damensitzung der KG Närrische Oberberger unter der Woche statt, was aber die Ladies nicht davon abhielt, das Festzelt an der Olpener Straße vollständig zu füllen. So durfte das Dreigestirn Prinz Tim I., Bauer Adi und Jungfrau Sissi mit fast 1.500 Frauen in den schönsten und teilweise selbstgemachten Kostümen abfeiern. Damensitzung in Engelskirchen - nicht nur mit Einheimischen, sondern...

Nachrichten

Karnevalsverein Bielstein
Eine ganz besondere Auszeichnung

Bielstein. Michael Röser vom Karnevalsverein Bielstein wurde eine der höchsten Auszeichnungen im Bund Deutscher Karnevalisten (BDK) zuteil. Im Rahmen einer Zusammenkunft mit befreundeten Karnevalsvereinen in der Bielsteiner Hofburg wurde Michael Röser der „Löstige Jeck“ durch eine Abordnung des Regionalverbands Rhein-Berg im BDK überreicht. Die Verleihung dieser Auszeichnung, die alle drei Jahre stattfindet, ist eine Anerkennung für Rösers jahrelange und engagierte Tätigkeit im Karneval. 2001...

  • Wiehl
  • 24.01.23
  • 213× gelesen
Nachrichten
Fässchen und gute Laune - mehr braucht‘s nicht, um bei der KG in Engelskirchen Karneval zu feiern.  | Foto: Michael Gauger
3 Bilder

KG Närrische Oberberger
Wenn die Herren in Engelskirchen feiern

Engelskirchen. Herrensitzugn der KG Närrische Oberberger im Festzelt: Musik, Tanz und ein bisschen Bütt brachten die Herren auf die Tische. Die erste Sitzung in diesem Jahr im Festzelt neben dem Aggertal-Gymnasium war zwar nicht ganz ausverkauft, doch die Stimmung war riesig. Schon beim Einmarsch des jungen Dreigestirns mit dem Elferrat und Senatspräsident Reinhold Müller war abzusehen, dass die Gäste feiern wollten. Das Schmölzchen machte nach dem Sessionslied auf der Bühne Platz für...

Nachrichten

Karneval in der Kirche
Tollitäten, Tanzkorps und dä Tuppes

Engelskirchen. Kirche Jeck 2023: Am Freitag, 3. Februar, findet im Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde Engelskirchen, Märkische Straße 26, nach mehrjähriger Coronapause wieder eine ganz besondere Karnevalsveranstaltung statt. Der Förderverein Lebendige Gemeinde lädt zur „Kirche Jeck- Sitzung“ ein. Mit dabei sind die kleinen und großen Tollitäten der KG Närrische Oberberger, deren Tanzkorps Rot-Weiß sowie die Schlossgarde „Rittmeister Rutger von Quadt zu Alsbach“. Für Stimmung sorgen...

Nachrichten

Morgen auf :metabolon
Bergische Kostümbörse

Welcher Karnevalist kennt das Thema nicht? Man macht sich auf die Suche nach neuen Kostümideen für die kommende Karnevalssession. Dabei werden oftmals die alten Bestände durchgesehen, aber die Lust auf etwas Neues ist einfach zu groß. Was dabei auffällt: Die alten Schätzchen in der Kostümkiste oder auf dem Speicher sind oftmals nur selten getragen und noch gut in Schuss und zum Teil sogar mühevoll selbst geschneidert oder gebastelt. Dass die Kinder bereits aus den Kostümen der letzten Jahre...

Nachrichten
Ein dreifaches „Kall du!“: das Kinderprinzenpaar Ole I. und Daphne.  | Foto: Michael Gauger
2 Bilder

Karnevalsnachwuchs
Auftakt der jecken Kinder

Engelskirchen. Kinder lieben Karneval - und feiern ihn wie die „Großen“. Nach dem Einmarsch des Kinder-Elferrats der KG Närrische Oberberger um Präsident Matteo Palic in den karnevalistisch geschmückten Festssaal in der GGS Engelskirchen durfte das Kinderprinzenpaar der letzten Session, Melvin I. und Marla, noch ein letztes Mal mit seinem Gefolge auf die Bühne. Die beiden hatten den Kinderkarneval in einer der herausforderndsten Sessionen der Vereinsgeschichte angeführt, wofür ihnen großes Lob...

Nachrichten
Das macht Spaß: Endlich ist der Sitzungskarneval eröffnet. Prinz Tim I., Bauer Adi und Jungfrau Sissi auf der Bühne im geschmückten „Grundschul-Festsaal“.  | Foto: Michael Gauger
2 Bilder

KG Närrische Oberberger
Tanzendes Dreigestirn

Engelskirchen. „Der Fasteleer wird niemals mies, mit ‘nem Dreigestirn vom Tanzkorps Rut-Wiess“: Das Motto des Engelskirchener Trifoliums ist Programm, stammt das Dreigestirn der KG Närrische Oberberger doch aus der vereinseigenen Tanzgruppe. Der Startschuss für den Sitzungskarneval der 130. Session der Karnevalsgesellschaft fiel bei der Proklamation des Dreigestirns mit verschiedenen Musik- und Tanzgruppen. So standen Prinz Tim I., Bauer Adi und Jungfrau „Sissi“ nicht zum ersten Mal auf der...

Nachrichten

KG Närrische Oberberger
Sessionsstart mit Dreigestirn

Engelskirchen. Die fünfte Jahreszeit hat auch in Engelskirchen begonnen: Die KG Närrische Oberberger eröffnete ihre 130. Karnevalssession auf dem Festplatz neben dem Aggertal-Gymnasium. Pünktlich um 11.11 Uhr wurde, nicht ganz traditionsgemäß, kein Fass angeschlagen, jedoch öffnete Bürgermeister Dr. Gero Karthaus gemeinsam mit den KG-Vorsitzenden Armin Gries und Michael Peffeköver sowie den Moderatoren des Tages, Peter Miebach (Sitzungspräsident) und Reinhold Müller (Senatspräsident), das erste...

Nachrichten

Vier neue Gardisten
Korpsappell der Schlossgarde

Engelskirchen. Die Schloss-Garde Rittmeister Ruttger von Quadt zu Alsbach startet zuversichtlich in die Karnevalssession. Der 20. Korpsappell der Schloss-Garde wurde erneut im Hammerwerk in Bickenbach abgehalten. Kommandant Holger Bluhm und Vize-Kommandant Michael Wiebach begrüßten mit großer Freude die vielen Gäste, darunter der Senatspräsident der KG Närrische Oberberger, Reinhold Müller und das Dreigestirn Prinz Tim I., Bauer Adi und Jungfrau Sissy. Nach dem Tanz der Paraplügarde des KV...

Nachrichten

Sportverein zieht sich zurück
Wahlscheid: keine Weibersitzung mehr

Engelskirchen. „Das Karnevalsteam der Weiberfastnacht in Wahlscheid verabschiedet sich und möchte sich für die jahrelange Treue bedanken. Bleibt gesund und behaltet Euch den Spaß und die Freude“. So bekundet der SV Wahlscheid-Oberberg das Aus seiner Karnevalsveranstaltungen. 40 Jahre, von 1980 bis 2020, organisierte der Sportverein Wahlscheid jedes Jahr eine Weiberfastnachtsitzung mit rund 120 Jecken im Dorfgemeinschaftshaus Wahlscheid. Doch fehlt nun dem Organisationsteam nach zwei...