Flutkatastrophe

Beiträge zum Thema Flutkatastrophe

Nachrichten

Aktionstag Hochwasserschutz
"Gemeinsam stark" - Wie Vorsorge funktionieren kann

Rheinbach/Region (fes). 2008 Bornheim und Alfter, 2016 Wachtberg, 2021, Swisttal, Rheinbach, Meckenheim, Alfter und Bornheim – Starkregenereignisse mit Überflutungen und Zerstörungen sind längst keine singulären Phänomene mehr, wie Rheinbachs Bürgermeister Ludger Banken bei der Eröffnung des Aktionstages „Gemeinsam stark“ zum Starkregen- und Hochwasserschutz in der Stadthalle Rheinbach betonte: „Der Klimawandel schlägt durch“. Und das nicht nur vor Ort, sondern auch in anderen Regionen wie...

  • Alfter
  • 30.09.24
  • 131× gelesen
Nachrichten
Zum Gedenken an die Flutkatastrophe 2021 wurde der Orbach mit selbstgebastelten Fackeln stimmungsvoll beleuchtet.  | Foto: fes
3 Bilder

Orbachleuchten
Romantisches Fackelmeer

Swisttal-Odendorf (fes). Gemütlich plätscherte das Wasser des Orbachs in seinem Bett, ein romantisches Fackmelmeer verzauberte viele Anwohner am Sonntagabend, dazu gab es besinnliche musikalische Untermalung. Kaum vorstellbar, wie viel Unheil das kleine Gewässer im Juli 2021 über viele Odendorfer brachte. Daran erinnerte Ilona Wehrmann, selbst von der Hochwasserkatastrophe damals betroffen, nun bereits zum dritten Mal mit dem von ihr initiierten Orbachleuchten. Die Idee entstand in Gedenken an...

Nachrichten

Orbachleuchten in Odendorf
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben

Das für kommenden Sonntagabend geplante "Orbachleuchten" in Odendorf wird angesichts der Wettersituation verschoben. Das teilten die Initiatoren der Aktion am Donnerstag mit. Durch das Eis habe sich aktuell das Wasser zu sehr am Rand angesammelt und der Orbach sei so nicht begehbar und mit Fackeln zu beleuchten. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Am 28.01.24 unternimmt die Künstlerin Ilona Wehrmann einfach den nächsten Versuch, getreu dem Motto: Vorfreude ist die schönste Freude!“ Das Team der...

Nachrichten

Neueröffnung
Kreissparkassen-Filiale mit moderner Technik und hellem Ambiente

Rheinbach (dwo). Nach den Zerstörungen durch die Flutkatastrophe hat die Kreissparkasse Köln ihre Filiale in Rheinbach von Grund auf neu aufgebaut. Für Kunden und Mitabrbeiter soll künftig vielen bequemer und einfacher werden. „Wir unternehmen gerade die letzten Schritte. Hier und da fehlt noch ein Teppich, im Keller wird noch manches optimiert und die Sitzecke noch fertig gestellt“, erläutert Sebastian Greven, Leiter der Regional-Filiale Rheinbach der Kreissparkasse Köln, zum Start des...

Nachrichten
Man muss schon genau hinschauen, um die kleine, aber entscheidende Veränderung an der Flutstele wahrnehmen zu können. | Foto: jld
2 Bilder

Erinnerungsstele
Unbekannte setzen Kreuz auf Flutdenkmal

"Unbekannte haben die Stele zur Erinnerungskultur beschädigt, mit der Rheinbach seit dem zweiten Jahrestag der Unterwetterkatastrophe gleichermaßen der Opfer gedenkt sowie dem in dieser Zeit entstandenen Zusammenhalt, der Solidarität und Hilfsbereitschaft Ausdruck verleiht." So lautet die Mitteilung der Stadt Rheinbach am Dienstag. Vor Ort zeigt sich, dass die Steele nicht etwa mit Graffiti besprüht wurde oder Teile davon fehlen oder abgeschlagen wurden. Viel mehr haben Unbekannte das Denkmal...

Nachrichten

Schutz vor Hochwasser
Mitreden beim Hochwasserschutz

Rheinbach (red). Seit Ende 2021 arbeitet die Stadtverwaltung an der Erstellung eines Hochwasser- und Starkregenschutzkonzeptes. Für den Bereich des Starkregenschutzes konnte die Kommunal Agentur NRW zur Unterstützung des Projektes gewonnen werden, für den Bereich Hochwasserschutz ist die Stadt Rheinbach Gründungsmitglied der interkommunalen Hochwasserschutzkooperation Erft. Ein wichtiger Meilenstein für den Starkregenschutz ist die Erstellung der Starkregengefahrenkarten für Rheinbach. Dieser...

Nachrichten

Infotag Hochwasser
Erfolgreicher Informationstag

Meckenheim (prl). Beim Aktionstag Starkregen und Hochwasser der Stadt Meckenheim unter dem Motto „Besser vorbereitet“ warteten viele Besucher schon eine Viertelstunde vor der Öffnungszeit an der Jungholzhalle. Großes Interesse herrschte nicht nur bei den verschiedenen Vorträgen der Fachleute vom Erftverband, der Hochschule Koblenz, der Ingenieurgesellschaft Hydrotech und der Verbraucherzentrale. Auch an den Ständen mit Informationen zu technischen Vorsorgemöglichkeiten suchten die Menschen...

Nachrichten

Hochwasserschutz in Meckenheim
Besser vorsorgen für Starkregen und Hochwasser

Meckenheim (red). Ist mein Haus starkregen- oder hochwassergefährdet? Ist mein Keller vor Rückstau aus dem Kanal geschützt? Was zeichnet Hochwasserschutzsysteme für Türen und Fenster aus? Mit welchen Gerätschaften erfolgt die Gewässerunterhaltung? Antworten auf all diese Fragen liefert der Aktionstag zu den Themen Starkregen und Hochwasser, den die Stadt Meckenheim unter dem Motto „Besser vorbereitet!“ am Samstag, 12. August, von 10 Uhr bis 16 Uhr in der Jungholzhalle durchführt. Gemeinsam mit...

Nachrichten
Spitzweg modern interpretiert: Seit dem Wochenende ist das Wandgemälde fertig. | Foto: Frank Engel-Strebel
2 Bilder

Flutgedenken
Mit großer Kunst gegen die „Flutdemenz“

Swisttal-Heimerzheim (fes). Ein großformatiges Kunstwerk gegen die „Flutdemenz“, also gegen das Vergessen der Betroffenen und Opfer der immensen Zerstörungen durch die Hochwasserkatastrophe vom 14. auf den 15. Juli 2021, ziert seit dem Wochenende eine Außenfassade der Swistbachschule in Heimerzheim. Die Grundschule war ebenfalls massiv von den Fluten betroffen gewesen und wird seitdem saniert. Nach den Sommerferien sollen dort laut Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner die Schüler endlich wieder...

Nachrichten

Ministerin zu Besuch
„Schon viel erreicht, vom Ziel noch weit entfernt!“

Rheinbach (fes). Sichtlich bewegt und erschüttert zeigte sich Ina Scharrenbach (CDU), NRW-Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung, als sie vergangene Woche anlässlich des zweiten Jahrestages der verheerenden Flutkatastrophe vom 14. Juli 2021 Handwerksbetriebe in Rheinbach und Erftstadt sowie die Euskirchener Fußgängerzone besuchte. Unterwegs war sie gemeinsam mit Garrelt Duin, dem Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer zu Köln, und Florian Hartmann, Hauptgeschäftsführer des...

Nachrichten

Sanierte Grundschule
Alles wieder ganz dicht

Meckenheim (prl). Allen Grund zur Freude hatten die Beteiligten der ersten Begehung nach dem Einzug der Schüler und Lehrer in die sanierte Grundschule Meckenheim. Die Schäden durch die Flut und undichte Stellen im Dach sind beseitigt. Zuerst hatte am 14. Juli 2021 das Hochwasser großen Schaden angerichtet. Als anschließend zusätzlich das Dach undicht wurde, musste die kleine Schulgemeinschaft an den Campus umziehen. Jetzt können Kinder und Lehrer wieder im alten Domizil ihren Alltag leben. Neue...

Nachrichten
Der Ruppichterother Gemeindebus war wieder voll beladen, als es zum 50. Hilfstransport an die Ahr ging | Foto: Steimel
42 Bilder

Unterstützung für Flutopfer
50. Hilfstransport an die Ahr

Ruppichteroth. Rund 17 Monate ist es her, als die Medien von der Flutkatastrophe im Ahrtal berichteten. Schreckliche, nicht für möglich gehaltene Bilder gingen um die Welt. Über Nacht war das idyllische Ahrtal komplett zerstört. Zudem forderte diese Flutwelle mindestens 134 Menschenleben. Fährt man heute die Strecke von Ahrweiler nach Altenahr könnte man meinen, man bewegt sich in einer Filmkulisse, die für einen Katastrophenfilm aufgebaut wurde. Es ist aber die harte Realität, die sich hier...

Nachrichten

Gedenken an die Flutkatastrophe
Alle waren der Naturgewalt ausgeliefert

Rheinbach (art). Zu einem „Tag für Rheinbach“ hatte die Stadt anlässlich des Jahrestages der Flutkatastrophe vom 14./15. Juli 2021 eingeladen. Dabei standen das Gedenken an die Opfer ebenso im Mittelpunkt wie der Dank an die unzähligen Helferinnen und Helfer, die sich als Aktive von Organisationen, in nachbarschaftlicher oder privater Solidarität auf vielfältige Weise engagiert hatten. Den Auftakt bildeten Gedenken und Kranzniederlegung am Hochkreuz vor dem Hof Raaf in der Bachstraße. Fünf...

Nachrichten

Auch Schulen und Turnhallen waren betroffen
Auch für die Kommunen war es ein Kraftakt

Meckenheim (prl). Nach der Flut packten viele Lehrer, Eltern, Kinder und weitere Helfer beim Aufräumen mit an. Berge zerstörter Lehrmaterialien stapelten sich auf den Schulhöfen der katholischen und der evangelischen Grundschule in Meckenheim. Wie in den betroffenen Betrieben und Wohnhäusern auch standen noch Wochen nachdem die Swist über die Ufer getreten war Trocknungsgeräte in vielen Räumen. Bis heute ist schon viel geschafft- aber auch noch eine Menge zu tun. Normalerweise ist die Lage der...

Nachrichten

Sonderschichten bei der Müllabfuhr
Der Morgen danach

Meckenheim (prl). Ein ernüchternder und erschütternder Morgen war der 15. Juli 2021 für viele Meckenheimer in der Mühlenstraße, der Bachstraße, der Unterdorfstraße und in weiteren betroffenen Straßenabschnitten. Für die Stadt hieß das, „die Ärmel hochkrempeln und so gut es geht den Betroffenen helfen“, sagte Bürgermeister Holger Jung seinerzeit. Die Stadt richtete seinerzeit Müllplätze ein, an denen die Berge zerstörter Möbel und Inventars aufgestapelt wurden. So bildete sich entlang der Bonner...

Nachrichten
Foto: Michael Thelen
15 Bilder

Ein Jahr nach der großen Flut
Viel erreicht - noch viel zu tun

Region (red). Vieles hat die Fut zerstört und mitgerissen. In den Tagen danach türmten sich allerorts Berge voller Sperrmüll und Hausrat, Autos und alles, was den Wassermassen nicht Stand halten konnte. Und dann begann das große Aufräumen. Die Menschen haben angepackt. Helfer haben sich engagiert. Und auch die Kommunen haben viel getan, um die Spuren der Katastrophe zu beseitigen. An vielen Stellen ist das bereits gut gelungen. Andernorts bleibt aber auch noch so Manches zu tun. Ein Vergleich...

Nachrichten

Handel und Gewerbe ein Jahr nach der Flut
Hürden der Bürokratie

Rheinbach/Region (red). Erst Corona und dann die Flut – Wie ist die Situation von Rheinbachs Gewerbetreibenden heute? Mit dem Gewerbevereinsvorsitzenden Oliver Wolf sprach darüber unsere Autorin Gerda Saxler-Schmidt. Blickpunkt: Erst im Oktober vergangenen Jahres hat der BLICKPUNKT mit Ihnen über die Situation der Gewerbetreibenden nach Corona und nach der Flutkatastrophe vom 14./15. Juli 2021 gesprochen. Damals hatten Sie gesagt, dass viele Geschäfte betroffen gewesen seien. Wie ist der...

Nachrichten

Flut-Spende für Meckenheimer KiTa
Hilfe aus dem Schwaben-Land

Meckenheim (red). Über eine Spende in Höhe von 5.272 Euro freut sich die Städtische Kindertageseinrichtung (Kita) „Villa Regenbogen“. Nach der Flutkatastrophe 2021 hatte die Stuttgarter „Kindervilla“ in ihren fünf Kindertagestätten für die Meckenheimer Einrichtung gesammelt. Nun übergab die fünfjährige Carlotta aus Stuttgart den Spendenscheck stellvertretend für alle beteiligten Kinder, Eltern und das Team der „Kindervilla“ Stuttgart in Meckenheim an die Leitung der Kita „Villa Regenbogen“,...

Nachrichten

Beratung für Flutgeschädigte
Meckenheimer werden in Rheinbach beraten

Rhein-Sieg-Kreis (red). Ab Freitag, 1. Juli 2022, verlegt der Rhein-Sieg-Kreis seine Beratungsstelle für Flutopfer in Meckenheim in die Beratungsstelle in Rheinbach. Bürgerinnen und Bürger aus Meckenheim, die von den Unwetterereignissen im Juli 2021 betroffen waren, erhalten dann auch in Rheinbach eine umfassende Beratung zur Antragstellung der Aufbauhilfe des Landes NRW. Unmittelbar nachdem das Land NRW diese Aufbauhilfen zur Verfügung gestellt hat, hatte der Rhein-Sieg-Kreis vier...

Nachrichten

Sportplatz Odendorf
Großreinemachen auf dem Sportplatz

Swisttal-Odendorf (art). Riesige Erdhügel sind auf dem Parkplatz der Straße In der Freiheit am Odendorfer Ortsausgang aufgetürmt. Die Unmengen Boden kommen vom Kunstrasenplatz des TuS Odendorf. Bei der Flutkatastrophe vom 14./15. Juli 2021 war der sandige Boden mit viel Dreck angeschwemmt worden und hatte den Kunstrasenplatz komplett bedeckt. 3.000 Kubikmeter müssen weggeschafft werden, wie der zweite Vorsitzende des TuS Odendorf, Heribert Müller, sagte. Denn der Kunstrasenplatz soll...

Nachrichten

Starkregen in Rheinbach
Gewitter sorgte für vollgelaufene Keller

Rheinbach (red). Bei vielen werden am Montagmittag ungute Erinnerungen an den vergangenen Juli wach geworden sein: Wieder zog eine Gewitterfront über Rheinbach und die Region, wieder öffnete der Himmel seine Schleusen und wieder ergossen sich innerhalb kürzester Zeit große Regenmengen auf Straßen, Felder, Gärten und Wiesen. Dennoch lautet diesmal die Bilzanz: Es hat noch einmal gutgegangen. Es blieb bei Sachschäfden. Verletzt wurde in Rheinbach am Montag niemand. Zu insgesamt 33 Einsätzen...

Nachrichten

Hilfszentrum
„Wir sammeln weiter!“

Rheinbach (art). Von der akuten Nothilfe nach der Flutkatastrophe in der hiesigen Region, hat sich das Hilfszentrum Pallottikirche zur Katastrophenhilfe entwickelt. Unmittelbar nach dem russischen Angriff auf die Ukraine und die danach einsetzenden Flüchtlingsströme, haben sich die Helfenden wieder zusammengefunden: die Pallottikirche ist wieder zur zentralen Anlaufstelle für Spender und für Hilfstransporte geworden. Gespendete haltbare Lebensmittel, Hygieneartikel, Haushaltsgegenstände, aber...

Nachrichten

Maifeier in Flerzheim
Wir sind auf gutem Weg

Rheinbach-Flerzheim (Ad). „Wir sind auf einem guten Weg; die Stimmung im Dorf ist positiv, die Hilfsbereitschaft weiterhin sehr hoch“. Ortsausschussvorsitzender Willibert Clemens sah denn auch die Zeit gekommen, einmal inne zu halten und all denen zu danken, die nach der verheerenden Flutkatastrophe tatkräftig und finanziell geholfen haben. Und so fand zum 1. Mai ein großes Dorf- und Helferfest auf dem Dorfplatz statt. Und auch hierfür gab es wieder viel Unterstützung: Kuchenspenden, eine...

Nachrichten

Bürgergespräch in Flerzheim
Lehren aus der Katastrophe ziehen

Rheinbach-Flerzheim (art). Besonders groß war der Interesse der Flerzheimer am Bürgergespräch. Rund 120 Interessierte waren der Einladung von Bürgermeister Ludger Banken und Ortsvorsteherin Ellen Schüller auf den Dorfplatz gefolgt. Gut ein Dreivierteljahr nach der Hochwasserkatastrophe ging es bei den drängendsten Fragen rund um die Themen Hochwasserschutz und Wiederaufbau. Mehr als zwei Stunden lang informierten Bürgermeister Banken, Fachbereichsleiterin Margit Thünker-Jansen und Christian...

  • 1
  • 2