Feuerwache
Ein neues Dach für die Feuerwehr
Nümbrecht. „Die Gerätehäuser sind in die Jahre gekommen und wurden den gestiegenen Anforderungen nicht mehr gerecht“, sagte Bürgermeister Hilko Redenius bei der Einweihung der neuen Feuerwache in der Gouvieuxstraße, gegenüber der Rettungswache. Neu sei etwa eine Schwarz-Weiß-Trennung ohne sich kreuzende Wege: „Das ist wie in einem Restaurant.“ Außerdem gebe es jetzt getrennte Sanitärbereiche und barrierefreie Toiletten. Der Rathauschef blickte auf den Baubeginn vor rund einem Jahr zurück:...
Feuerwehr Waldbröl
Für den Ernstfall geübt
Waldbröl (eif). Mehrgeschossige, verwinkelte Gebäude, weitläufige Flure, Zimmer an Zimmer und eine beträchtliche Anzahl betreuungsbedürftiger Menschen stellen Feuerwehren bei Brandeinsätzen in Betreuungseinrichtungen vor große Herausforderungen. Die Notwendigkeit eines intensiven Trainings sowie die Kenntnis der entsprechenden Objekte im eigenen Einsatzgebiet wurde im Rahmen einer Großübung der Waldbröler Feuerwehreinheiten deutlich. Unter Leitung von Daniel André Wendeler, dem Leiter der...
Feuerwache Nümbrecht
Grundstein zur Feuerwache gelegt
Nümbrecht (eif). Nach fast zwei Jahren der Planung und Ausschreibung konnte jetzt der Grundstein für die Feuerwache an der Gouvieuxstraße gelegt werden. Zuvor war der Bau vom Rat in im Rahmen des Brandschutzbedarfsplans einstimmig beschlossen und dann von einem Architekten worden. In den Grundstein wurde für künftige Generationen eine Zeitkapsel gebettet, in der sich neben dem Text der Ansprache von Bürgermeister Hilko Redenius auch seine Visitenkarte und ein aktueller Ausschnitt aus der...
Feuerwehr Waldbröl
Jede Menge Einsätze für die Feuerwehr
Thierseifen. Am vorigen Samstag berichtete Daniel Wendeler, Leiter der Waldbröler Wehr, auf der Jahresdienstbesprechung im Gerätehaus Thierseifen über das Feuerwehrjahr 2023. Besonderes Augenmerk legte er auf die Personalstärke: „Es fehlen etwa 80 Einsatzkräfte zum Soll von 209.“ Laut Brandschutzbedarfsplan sind 209 erforderlich. Ein großes Lob hatte er für den Rat und die Verwaltung der Marktstadt: „70 Prozent der Anforderungen des Brandschutzbedarfsplans wurden bereits umgesetzt oder befinden...
Feuerwehr Denklingen
Seit 125 Jahren im Dienst der Allgemeinheit
Denklingen Die Löschgruppe Denklingen feierte ihr 125-jähriges Jubiläum mit einem dreitägigen Fest am Feuerwehrgerätehaus. Hohen Besuch gab es am Sonntag beim Festkommers im angrenzenden Zelt. Dort trug sich Herbert Reul, Innenminister des Landes Nordrhein-Westfalen, in das Goldene Buch der Gemeinde Reichshof ein. In seinem Grußwort bescheinigte er der Einheit hochprofessionelle Arbeit: „Das ist in einer Zeit, in der viele nur an sich selber denken, durchaus nicht selbstverständlich.“ Der...
Kreisfeuerwehrverband tagte in der Drahtzieherei
Wilfried Fischer übergibt die Führung an Julian Seeger
Der Kreisfeuerwehrverband hielt am Freitagabend seine Delegiertenversammlung in der Drahtzieherei ab. Der scheidende Kreisbrandmeister Wilfried Fischer aus Radevormwald konnte zahlreiche Delegierte und Gäste begrüßen. Die Delegierten setzen sich aus den 13 Feuerwehren des Oberbergischen Kreises, der aus den Leitern der Feuerwehren sowie dem Vorstand des Kreisfeuerwehrverbandes zusammen. Neben Landrat Jochen Hagt, der Bürgmeisterin von Wipperfürth Anne Loth, den beiden Landtagsabgeordneten...
Feuerwehr
Mehr als 12000 Stunden geleistet
Morsbach. Mehr als 12000 Stunden geleistet „Das Jahr 2023 war, bezogen auf Einsätze, ein ganz normales Jahr, das von vielen kleineren Einsätzen geprägt war“, berichtete Christian Stangier bei der Jahresdienstbesprechung der Morsbacher Feuerwehr in der Kulturstätte. Stangier und sein Stellvertreter Christian Haag hatten im Sommer vorigen Jahres die Leitung der Morsbacher Wehr übernommen: „Das war eine große Umstellung mit einem großen Berg an Aufgaben.“ Neben 100 Einsätzen mit technischer...
Spatenstich
Neues Zuhause für den Löschzug
Hermesdorf. „Ich freue mich, dass die Kameraden endlich ein neues Zuhause bekommen“, sagte Waldbröls Bürgermeisterin Larissa Weber vorige Woche beim ersten Spatenstich für das neue Feuerwehrgerätehaus im Gewerbegebiet „Im Langenbacher Siefen“. Dorthin nämlich soll der Löschzug Thierseifen aus den mittlerweile sehr beengt gewordenen Räumlichkeiten im Nachbardorf umziehen. „Wir möchten optimale Bedingungen für die Arbeit der Einsatzkräfte schaffen“, ergänzte Weber: „Ich hoffe, dass sie den neuen...
Freiwiliige Feuerwehr Waldbröl
Ein ganzer Tag Feuerwehr
Waldbröl. Der Einladung zum Besuch des „Tages der offenen Tür“ der Feuerwehr Waldbröl kamen hunderte vom Besuchern nach, um einen nicht alltäglichen Einblick in das Freizeitengagement der ehrenamtlichen Rettungskräfte zu nehmen. In Gerätehaus, Feuerwache und auf dem Feuerwehrvorplatz an der Gerberstraße konnten Löschzugführer Daniel Plötz und die 50 Mitglieder der Einheit Waldbröl viele Kameraden benachbarter Feuerwehren, sowie zahlreiche, interessierte Mitbürger*innen aus der Marktstadt...
Schlüsselerlebnis in Kreuzberg
Offizielle Vorstellung des neuen Fahrzeuges
Die Löschgruppe Kreuzberg hatte am letzten Sonntag an ihrem Standort allen Grund zur Freude. Corona ließ es jetzt endlich zu, das neue Fahrzeug vorzustellen. Die Übergabe erfolgte im Rahmen des Tages der offenen Tür. Kreisdirektor Grootens, Bürgermeisterin Anne Loth und Leiter der Feuerwehr Peter Rothmann mit seinem Stellvertreter Thomas Lamsfuss übergaben die Schlüssel an die Wehrführung der Löschgruppe Kreuzberg. Stefan Berghaus (3. v. li.) reichte die Schlüssel direkt an Sebastian Schmitz...
Neue Drehleiter für die Freiwillige Feuerwehr
Fahrzeug bietet neueste Technik
Wipperfürth. Der Löschzug Stadtmitte hat ein neues Drehleiter-Einsatzfahrzeug. Mit knapp 300 PS, einem Gesamtgewicht von 16 Tonnen und einer Länge von 10 Metern wird es künftig zur Menschenrettung eingesetzt. Eine besondere Neuerung ist der Korb: Er lässt sich neigen, so dass auch unzugängliche Dachbereiche erreicht werden können. Bei einer Tragkraft von 500 kg können sich bis zu fünf Personen im Korb aufhalten. Zusätzlich gibt es drei Einstiegsbereiche, so dass Rettungen sicherer und leichter...
Einsatzfahrzeuge, Vorführungen, Kölscher Abend
Blaulichtmeile & Musik
Gummersbach. Ein Großevent steht in den Startlöchern: Am Wochenende 19. und 20. August richtet die Feuerwehr Gummersbach unter Leitung der Löschgruppe Lantemicke die Blaulichtmeile an der Aggertalsperre in Lantenbach aus. Partymusik und kölscher AbendDie Gesamtveranstaltung besteht aus drei einzelnen Events. Partypower pur gibt es am Freitag, 19. August, beim Open-Air am Freizeitcamp Aggertalsperre mit der Band Aischzeit; Einlass ab 18 Uhr. Die FireBirds, Kuhl un de Gäng sowie die Klüngelköpp...
Feuerwehr Waldbröl
In der Freizeit Gutes tun
Waldbröl. Als am 23. Januar 1881 Landrat Köppen in dem Waldbröler Kreisblatt die Bürger des Kreishauptortes einlud, um über die Gründung einer Feuerwehr zu beraten, folgten dem Aufruf viele der damals 871 Einwohner. Nachdem die 20 Brandereignisse im Jahr 1879 dringliches Handeln notwendig machten, fanden sich für die neu gegründete Feuerwehr schnell 32 aktive Mitglieder. Die Anfänge waren schlicht, so erfolgte die Alarmierung durch Hornisten und elektrisches Licht gab es nicht. Erst im Jahre...
Freiwillige Feuerwehr Waldbröl
In der Freizeit Gutes tun
Waldbröl/Thierseifen/Geilenkausen/ Heide. In den vergangenen Wochen haben wir im Rahmen einer Serie alle Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr Waldbröl vorgestellt, auch und besonders mit der Absicht Bewerbern und Interessenten den Kontakt zur Feuerwehr zu erleichtern. Die aktive Truppe ist ohne Zweifel der Kernbereich der Feuerwehr. Doch ohne den Brückenschlag zwischen den ganz jungen und denjenigen, die ihre Pflichten über Jahre im Dienste der Allgemeinheit geleistet haben, wäre das Bild der...
Freiwillige Feuerwehr Waldbröl
In der Freizeit Gutes tun
Heide. Wenn an der Einsatzstelle der Ruf nach „mehr Schlauch“ zu hören ist, dann tritt die Löschgruppe Heide auf den Plan. Mit dem Aufgabenschwerpunkt Löschwasserversorgung haben die Heider ein Alleinstellungsmerkmal unter den vier Waldbröler Einheiten. Seit 1996 ist dort ein SW 2000 im Dienst, ein geländegängiges Einsatzfahrzeug mit Allrad, das 2000 Meter Schlauch in Buchten auf der Ladefläche untergebracht hat. Entlegene Ortschaften können so bei Löschwassermangel versorgt werden. Auch bei...
Freiwillige Feuerwehr Waldbröl
In der Freizeit Gutes tun
Waldbröl/Geilenkausen. Die Keimzelle der Löschgruppe Geilenkausen (zu Gründungszeiten „Löschzug 3“) war ein altes Bruchsteinhaus im Ort. Dort lagerten in den 20er Jahren des vorigen Jahrhunderts einige Löscheimer aus Leder, dazu teils beschädigte Schläuche und eine nicht einsatzfähige Druckhebelspritze, die mit Muskelkraft bedient werden musste. Es gab dort aber noch keine organisierte Feuerwehr. Kaum zu glauben ist, was in dem Bericht über einen Brandeinsatz am 8. Dezember 1932 zu lesen ist....
Feuerwehr Waldbröl
In der Freizeit Gutes tun
Waldbröl/Thierseifen. „Unser Motto ist schon historisch“, erklären Brandoberinspektor Christian Geldmacher und sein Stellvertreter Brandinspektor Sebastian Pack als Leiter der 1926 gegründeten Thierseifener Einheit. „Miteinander – füreinander“ - dazu stehen sie, alle 26 Kameraden und zwei Kameradinnen, die derzeit ihren Dienst im Löschzug Thierseifen verrichten. Ihr Aufgabenschwerpunkt ist die Schwere technische Hilfeleistung. Eigentlich zuständig für das Hermesdorfer Industriegebiet, für einen...
Fahrzeugübergabe an die Feuerwehr Radevormwald
Neues Feuerwehrfahrzeug in Dienst gestellt
Am letzten Samstag konnte die Einheit Stadt der Feuerwehr Radevormwald in der Feuerwache an der Dietrich-Bonhoeffer Straße nicht nur hochrangigen Besuch verzeichnen, sondern auch ein neues Feuerwehrfahrzeug für den Bevölkerungsschutz in Empfang nehmen. Auf einem Mercedes Atego hat die Fa. Rosenbauer die Vorgaben des Bundes umgesetzt und heute präsentiert sich der „Neue“ in vollem Glanz. Dieses Fahrzeug ergänzt den Fuhrpark der Wehr, nach dem im letzten Jahr das Vorgängerfahrzeug aus dem Jahre...