Bücherei

Beiträge zum Thema Bücherei

Nachrichten

Sommerleseclub
Jetzt Stempel sammeln

Rheinbach (red). Die Öffentliche Bücherei St. Martin am Lindenplatz lädt in diesem Sommer wieder Leseratten und Kreative aller Altersgruppen ein: Vom 8. Juli bis zum 29. August 2025 läuft die fünfte Auflage des Sommerleseclubs (SLC). Mitmachen können Einzelpersonen ebenso wie Teams mit bis zu fünf Mitgliedern, die sich gemeinsam auf spannende Lese- und Kreativaufga-ben freuen dürfen. Das Prinzip bleibt bewährt: Wer Bücher liest oder Hörbücher hört, sammelt Stempel im eige-nen Logbuch. Für die...

Nachrichten

Kein Geld für Bildung
Stadtteilbibliothek in Braunsfeld scheitert an Kosten

Der Protest hatte offensichtlich Eindruck hinterlassen: Antje Flicker, die neue Direktorin der Stadtbibliothek, traf sich zum Gespräch mit Vertretern des Bürgervereins Müngersdorf. Dieser fordert, endlich einen geeigneten Standort für eine Stadtteilbibliothek zu finden. von Hans-Willi Hermans Zu neuen Ergebnissen führte das Gespräch indes nicht: Flicker stimmte dem Bürgerverein zwar zu, dass „zusätzliche bibliothekarische Angebote“ im Westen notwendig seien. Doch derzeit könnten „angesichts der...

Nachrichten

Interimsstandort Stadtbibliothek Köln öffnet
Medienangebot der Zentralbibliothek wieder verfügbar

Am Mittwoch, 5. Februar 2025, öffnet das Interim der Zentralbibliothek auf der Hohe Straße 68-82 seine Türen, zunächst jedoch nur als Ausleihstandort. Den Kölnerinnen und Kölnern stehen dann die Bestände der Zentralbibliothek nach Vorbestellung wieder uneingeschränkt zur Verfügung. Damit können alle Nutzer der Stadtbibliothek wieder alle Medien der Zentralbibliothek vormerken und zur Abholung auch in andere Stadtteilbibliotheken bestellen. 1. Stufe: In dieser ersten Stufe der Wiedereröffnung...

Nachrichten

Bücherei Morsbach
Wo Luka die Leseeule auf Kinder wartet

Morsbach. Am vergangenen Samstag wurde nach einjähriger Pause die Gemeindebücherei im neugestalteten Bürgercampus an der Hahner Straße eröffnet. Zahlreiche Besucher stöberten in dem komplett überarbeiteten Angebot. Leiterin Lydia Braun schilderte, dass sie auf diesen Tag schon mehrfach im vergangenen Jahr gehofft habe. Doch eine im Zuge des Umbaus des Schulkomplexes notwendig gewordene Umstrukturierung der Brandmeldeanlage hatte dies bislang verhindert. So war für die rund 700 Nutzer der...

Nachrichten

Letzte Ausleihe in diesem Jahr
Bücherei macht Weihnachtsferien

Mechernich (hs). Die Mechernicher Stadtbücherei macht Weihnachtsferien. Daher ist die letzte Ausleihe in diesem Jahr am Samstag, 21. Dezember, von 10 bis 14 Uhr möglich. Ab Donnerstag, 2. Januar, öffnet die Bibliothek wieder zu den regulären Öffnungszeiten. Die lauten: Montag und Donnerstag von 12 bis 17 Uhr, Dienstag von 10 bis 18 Uhr, Freitag von 9 bis 12 Uhr und Samstag von 10 bis 14 Uhr. Mittwochs bleibt die Stadtbücherei geschlossen.

Nachrichten

Bücherbrücke Alfter
Bücher suchen Paten

Alfter (red). Die Bücherbrücke Meckenheim/Alfter am Standort Alfter möchte ihren jährlich über 40.000 Besuchern auch weiterhin einen möglichst aktuellen und attraktiven Medienbestand anbieten. Dazu braucht sie Ihre Unterstützung: Alfterer Leseratten können ab sofort Buchpate der Bücherei werden und sich selbst und den vielen Büchereibesuchern ein neues Buch schenken. Auf der aktuellen Wunschliste sind Spannung und Unterhaltung für Erwachsene und Jugendliche (u.a. Karin Slaughter: „Letzte...

  • Alfter
  • 10.12.24
  • 54× gelesen
Nachrichten

Stadtteilbibliothek soll an die Stolberger Straße

Seit 24 Jahren wird ein neuer Standort für die Bücherei im Veedel gesucht. Jetzt streiten sich die Entscheider in der Sache. Die Verwaltung hält den vorgeschlagenen Standort für eine Filiale der Stadtbibliothek für ungeeignet und die Lindenthaler Bezirksvertreter widersprechen. von Hans-Willi Hermans Braunsfeld. Im Jahre 2000 wurde die Stadtteilbibliothek Braunsfeld an der Aachener Straße geschlossen. Seither ist es der Stadtverwaltung nicht gelungen, einen geeigneten Ersatzstandort zu finden....

Nachrichten

140 Jahre Bestehen
KÖB St. Dionysius feiert am Wochenende

Die KÖB St. Dionysius feiert am 09./10.11.2024 ihr 140 jähriges Bestehen mit Lesungen für Klein und Groß und dem traditionellen Buchtrödel (Longericher Hauptstr. 62a).  Samstag: 15 Uhr Dinosaurierlesung mit Dominic Hochwald (die Lesung ist geeignet für 4-8 jährige , ggfs. auch jüngere Dino-Fans)Samstag 18 Uhr „Kölsche Rümscher un Verzällcher“ mit Sonia Bergwitz. Diese Lesung richtet sich an junge und ältere Erwachsene und alle die „Kölsch“ lieben (Sprache & Getränke).Sonntag 11 Uhr Buchtrödel...

Nachrichten

Gemeinde investierte in Bildungseinrichtung
Bücherei in neuem Glanz

Eitorf. Lesen macht nicht nur Spaß, sondern hat auch viele andere positive Aspekte. Nicht nur die Bildung steht in direktem Zusammenhang mit dem Lesen, sondern verschiedenen Studien zufolge hat das Lesen fast schon medizinische Wirkungen. Laut einer Studie der Universität Sussex kann das Lesen von Büchern den Stresspegel um bis zu 68 Prozent senken. Auch das Risiko, im Alter an Demenz zu erkranken, ist nachweislich geringer, aber auch eine insgesamt höhere Lebenserwartung wird auf den Konsum...

  • Eitorf
  • 29.10.24
  • 393× gelesen
Nachrichten

Wie funktioniert "Onleihe"?
Die digitale Lesewelt

Meckenheim (red). Die LeseZeichen Meckenheim haben kürzlich einen Einführungskurs zur Onleihe in den Räumen der Bücherbrücke veranstaltet. Unter der Leitung von Uwe Böttcher wurden 15 Teilnehmer auf eine spannende Entdeckungsreise in die digitale Lesewelt geschickt. Böttcher führte die Teilnehmer humorvoll und kurzweilig in die Nutzung der Onleihe ein und überzeugte sie von der Alltagstauglichkeit und Praktikabilität des digitalen Angebots.Vielfältiges Angebot derRhein-Sieg-OnleiheDie...

Nachrichten

Auch in Meckenheim eröffnet
Zwei Standorte - eine Bücherei

Meckenheim (fes). „Freuen Sie sich gemeinsam mit mir, dieses Schatzkistchen der Bibliothek in Meckenheim zu begleiten“, meinte Franzis Steinhauer als sie nun gemeinsam mit Meckenheims Bürgermeister Holger Jung den Meckenheimer Standort der „Bücherbrücke“, der neuen interkommunalen Öffentlichen Bücherei Meckenheim/Alfter feierlich eröffnet hatte. Mit dabei waren Vertreter aus Rat, Politik, Kirche und des Bücherei-Fördervereins „LeseZeichen“ sowie Gäste aus Alfter wo bereits eine Woche zuvor...

Nachrichten

Jubiläum Bücherei
Bücherei feiert den 100.

Loope (eif). Die Katholische Bücherei Herz Jesu feiert ihr 100-jähriges Bestehen, und zwar am Samstag, 31. August, 15 Uhr, auf dem Vorplatz des Pfarrhauses. Los geht es mit einer gemütlichen Kaffee- und Kuchenrunde. Für die jüngsten Besucher gibt es spannende Aktionen wie ein Märchenrätsel und Geschichtenlesen mit dem Erzähltheater Kamishibai. Besonderes Highlight für die jungen Gäste ist ein Luftballonwettbewerb. Während der gesamten Zeit bleibt die Bücherei geöffnet und lädt dazu ein, in der...

Nachrichten

Bücherbrücke
Gelungener Brückenschlag

Alfter/Meckenheim (fes). Zwischen der Gemeinde Alfter und der Stadt Meckenheim liegen rund 30 Kilometer. Ab sofort wird diese Distanz zwischen der Apfelstadt und der Vorgebirgskommune mit einer „Bücherbrücke“ überwunden – diesen Namen trägt nun offiziell die neu gegründete interkommunale Öffentliche Bücherei Meckenheim/Alfter. Am Standort Alfter am Hertersplatz stellten Alfters Bürgermeister Rolf Schumacher, Büchereileiterin Franzis Steinhauer, das Team des Fördervereins „Buchstützen“, der...

  • Alfter
  • 16.08.24
  • 142× gelesen
Nachrichten

Spende für Förderverein
Spende ist Starthilfe für die LeseZeichen

Meckenheim (red). Der Lions-Club Bonn-Rhenobacum unterstützt den Förderverein LeseZeichen der öffentlichen Bücherei Meckenheim mit einer Zuwendung in Höhe von 1.000 Euro. Noch als der Förderverein mit seiner Gründung beschäftigt war, entschloss sich der Lions-Club Bonn-Rhenobacum, für die Büchereiarbeit in Meckenheim eine Spende in Aussicht zu stellen, wenn die Voraussetzungen durch die Gründung eines Fördervereins geschaff en sind. Das war für die Bürger Meckenheims, die sich Anfang des Jahres...

Nachrichten

Förderverein Buchstützen
Buchstützen hoffen auf neue Mitglieder

Alfter (red). Im Rahmen der jährlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins Buchstützen standen unter anderem die Neuwahl des Vorstands an. Erneut kandidierten: Brigitte Emmerich für den Vorsitz sowie Stephan Scholz-Mainka, Anneliese Wessel und Stephanie Siering für den Vorstand. Neu im Vorstand ist Maurizio Albrecht. Alle fünf Mitglieder wurden einstimmig gewähl. Der Förderverein wird weiterhin die Bücherei Alfter unterstützen – auch wenn diese (noch) „Interkommunale Bücherei...

  • Alfter
  • 09.07.24
  • 144× gelesen
Nachrichten

Interkommunale Bücherei
Noch fehlt der neue Name

Alfter/Meckenheim (fes). Jetzt geht es Schritt für Schritt endlich los: Vergangene Woche hat die neu gegründete interkommunale Öffentliche Bücherei Meckenheim/Alfter an beiden Standorten wieder geöffnet – zunächst einmal für alle Kinder und Jugendlichen, damit sie während der Sommerferien die Einrichtung durchgehend nutzen und sich Bücher, CDs, DVDs oder Spiele ausleihen können. Nach den Sommerferien sollen die beiden Standorte dann wieder allen Nutzern zur Verfügung stehen, erklärte...

Nachrichten

Fit für die Bib
Vorbereitet für die Reisen in die Lesewelten

Wachtberg (red). Die Vorschulkinder des Kindergartens „Maulwurfshügel“ in Werthhoven waren aufgeregt. Endlich fand wieder „Bibfit“ statt. Dabei wird den Kindern die Bibliothek erklärt! Bereits beim ersten Besuch in der Schulbücherei Berkum wurden Fragen geklärt, wie: Was muss ich tun, um ein Buch auszuleihen? Muss ich das Buch wieder abgeben? Oder kann man Bücher kaufen? Auch Sachbücher kamen zur Sprache. Da trifft es sich, dass 2024 der Igel als „Wildtier des Jahres“ geehrt wird. So entdeckten...

Nachrichten

Bücherei Alfter/Meckenheim
Nur der neue Name fehlt noch

Alfter/Meckenheim (fes). Es geht voran mit der neugegründeten öffentlichen interkommunalen Bücherei Meckenheim/Alfter – voraussichtlich nach den Sommerferien soll die Einrichtung an beiden Standorten für alle Nutzer öffnen. Die beiden Bürgermeister der Kommunen, Rolf Schumacher (Alfter) und Holger Jung (Meckenheim), stellten in den Räumen der Alfterer Bücherei das neue Mitarbeiter-Team jetzt offiziell vor. Das Team stehtDiplom-Bibliothekarin Franzis Steinhauer (60), die 32 Jahre lang Leiterin...

Nachrichten
Strahlende Kinderaugen nach einem anstregenden Wettbewerb: Dana Bakr und Julian Unruh konnten sich beim Bezirksentscheid des Vorlesewettbewerbs für die nächste Runde qualifizieren. | Foto: Rheinbach liest
2 Bilder

Vorlesewettbewerb
Üben macht Meister(in)

Rheinbach (red). Beim Bezirksentscheid Köln-Süd des 65. Bundesweiten Vorlesewettbewerbs in Rheinbach im gut besuchten Pfarrzentrum am Lindenplatz konnte sich Rhein-Sieg-Kreissieger Julian Unruh (Städtisches Gymnasium Rheinbach) in einem stark lesenden zehnköpfigen Teilnehmerfeld durchsetzen. Mit ihm qualifizierte sich auch die Stadtsiegerin aus Bonn, Dana Bakr vom Tannenbusch-Gymnasium, für den NRW-Entscheid am 16. Mai in Aachen. Das fleißige Üben des 12-jährigen Julian hat sich gelohnt. Seine...

Nachrichten
Gut bestückt: Nicole Klein präsentiert die Kinderbibliothek an der AWO-Kita „Sonnenblume“. | Foto: Frank Engel-Strebel
2 Bilder

Bücher für Kita-Kids
Neuer Lesestoff in der Kita

Oedekoven (fes). „Die kleine Hexe“ oder „Das kleine Gespenst“, Wissenswertes über Roboter oder Dinosaurier – die 35 Mädchen und Jungen der Oedekovener Kita „Sonnenblume“ in Trägerschaft der Arbeiterwohlfahrt (AWO) im Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg haben sie bereits seit längerem: ihre eigene Bibliothek bestens bestückt mit kindgerechter Literatur. Neben den kleinen „Sonnenblumen“ kommen noch drei weitere AWO-Kitas links und rechts des Rheins in den Genuss einer solchen Bibliothek mit einem...

  • Alfter
  • 29.04.24
  • 242× gelesen
Nachrichten

Förderverein gegründet
Neuer Verein will „LeseZeichen“ setzen

Meckenheim (red). „LeseZeichen“ heißt der neugegründete Förderverein der städtischen Bücherei Meckenheim. In der vergangenen Woche trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger um den Verein aus der Taufe zu heben. Der Namensvorschlag war zuvor nach einem Aufruf durch die Stadt eingegangen. Der Verein will nach eigenen Angaben mit seiner Arbeit ein „Zeichen für die Lese- und Medienkultur“ in Meckenheim setzen, indem er durch die Mitgliedsbeiträge, Spenden und Aktionen dabei hilft , Bücher und...

Nachrichten

Vom 8. bis 10. März
Künstlerbuchmesse in der Kunst- und Museumsbibliothek

Vom 8. bis zum 10. März findet die zwölfte Künstlerbuchmesse „EDITIONALE Köln“ statt. Diese wird am 8. März um 18 Uhr in der Kunst- und Museumsbibliothek (Heinrich-Böll-Platz/Bischofsgartenstraße 1, Eingang Filmforum) eröffnet. Die „EDITIONALE Köln“ ist eine internationale Messe für Künstlerbücher, Editionen und Buchobjekte, die alle zwei Jahre in Köln stattfindet. Alle anwesenden Künstler haben die Bücher selbst entworfen, gestaltet oder gedruckt beziehungsweise bestehende Bücher künstlerisch...

Nachrichten

Stadt- und Schulbibliothek
Bergische Onleihe ist möglich

Overath. Im Jahr 2022 wurde bekannt, dass das Erzbistum Köln eine Reihe von katholischen öffentlichen Büchereien aus Kostengründen schließen wird. Unter anderem auch die damalige katholische Stadtbücherei St. Walburga. Um die Nutzung einer Bibliothek weiterhin zu ermöglichen, hat die Stadt Overath den Standort am Steinhofplatz als Stadt- und Schulbibliothek im Mai letzten Jahres wiedereröffnet. Das Angebot dort wurde um die Bergische Onleihe erweitert. Die Bergische Onleihe bietet die...

Nachrichten

Lesung
Zeitreise in das historische Herchen

Herchen (eif). Rund 30 Zuhörer*innen hatten den Weg in die Bücherei gefunden, um den Worten von Stefan Läer zu lauschen. Der Autor, der in Herchen aufgewachsen ist, las aus seinem historischen Siegtal-Krimi „Das letzte Werk“. Nach einer Begrüßung von Irmgard Nehmiz, der Leiterin der Bücherei, ordnete Läer sein Buch zunächst in den Kontext des ausgehenden 19. Jahrhunderts ein. Zudem berichtete er über seine Recherchen, unter anderem zur Geschichte des Düsseldorfer Malkastens in Herchen. Es...