Bücherei

Beiträge zum Thema Bücherei

Nachrichten

Geänderte Öffnungszeiten
Sonntags in die Bücherei

Euskirchen (lk). Die Stadtbibliothek Euskirchen Wilhelmstraße 32-34, hat in den letzten Monaten zusätzliche Öffnungszeiten sonntags von 11 bis 15 Uhr erprobt. „Diese Öffnungszeiten wurden sehr gut angenommen. Deshalb wurde jetzt beschlossen, die Sonntagsöffnung dauerhaft anzubieten“, teilt jetzt die Stadtverwaltung mit. Die Bibliothek wird aber künftig donnerstags erst um 14 Uhr öffnen. Diese Öffnungszeiten gelten ab dem 1. Oktober: Montag + Feiertage: geschlossen - Dienstag, Mittwoch und...

Nachrichten
KÖB-Leiterin Christiane Neußer und BG-Vorsitzender Thomas Faßbender (auf dem Gerüst) mit ehrenamtlichen Helfern, dem KÖB-Team und Bürgermeister Mario Dahm (2.v.re.). | Foto: Hasso Wruck
2 Bilder

Aus Alt wird Neu
Bürgergemeinschaft hilft beim KÖB-Umbau mit

Uckerath. Die Katholische Öffentliche Bücherei (KÖB) in Uckerath hat eine lange Tradition. Klein, aber fein mit circa 2.200 ausgesuchten Exponaten. Die Lesekompetenz von Kindern zu fördern, steht im Fokus. Dafür werden zahlreiche, sorgfältig ausgewählte Kinderbücher schon ab dem ersten Lebensjahr vorgehalten. Zusätzliche Formate in enger Zusammenarbeit mit dem Kindergarten - beispielsweise der Büchereiführerschein und das Bilderbuchkino - runden das Angebot ab, weitere sind bereits in Planung....

  • Hennef
  • 11.08.23
  • 344× gelesen
Nachrichten

Buchstützen Alfter
Förderverein der Bücherei begrüßt sein 250. Mitglied

Alfter (fes). Trotz der angespannten Situation der Öffentlichen Bücherei St. Matthäus Alfter hat der Bücherei-Förderverein „Buchstützen“ gleich zwei Gründe zu feiern: Er wird in diesem Jahr 20 Jahre alt und konnte nun mit Michael Schwalb sein 250. Mitglied gewinnen. Brigitte Emmerich, die Vorsitzende der „Buchstützen“, freute sich gemeinsam mit Anneliese Wessel und Stephan Scholz-Mainka vom Vorstandsteam und Bücherei-Mitarbeiterin Alexandra Wolf Michael Schwalb ein Präsent zu überreichen....

  • Alfter
  • 30.06.23
  • 190× gelesen
Nachrichten

Öffentliche Bücherei St. Martin
Jetzt mitmachen beim Sommerleseclub

Rheinbach (red). Die Öffentliche Bücherei St. Martin läutet die dritte Runde des Sommerleseclubs (SLC) ein. Lese- und Kreativteams aller Altersgruppen wie auch einzelne Teilnehmer sind herzlich eingeladen mitzumachen. Der Sommerleseclub bietet allen Interessierten – von Erstklässlern über ältere Schüler, Auszubildende sowie Erwachsene bis Eltern und Großeltern- vielfältige Anreize noch bis zum 10. August Stempel im Lese-Logbuch zu sammeln. Die Teams (2-5 Personen), aber auch einzelne...

Nachrichten

Doris Schafföner erhielt die Ehrennadel in Silber
Ein Leben für die Bücher

Schildgen. Doris Schafföner wurde von Bürgermeister Frank Stein mit der Ehrennadel in Silber der Stadt Bergisch Gladbach ausgezeichnet. Seit mehr als 50 Jahren engagiert sich Doris Schafföner im Team der Katholischen Öffentlichen Bücherei - vormals Pfarrbücherei Herz Jesu in Schildgen – ehrenamtlich und ist damit das dienstälteste Mitglied des Bücherei-Teams. Bereits im Jahr 1971 übernahm die begeisterte Leserin den Sonntags-Betreuungsdienst in der Bücherei. Für viele Familien war und ist der...

Nachrichten

Am 14. Mai ab 10 Uhr
Buchflohmarkt in Grengel

Am 14. Mai veranstaltet die Katholische Öffentliche Bücherei in Porz-Grengel von 10 bis 16 Uhr einen Buchflohmarkt im Pfarrheim Grengel (Friedensstraße 33). Dabei finden Besucher ein großes Angebot an Büchern und anderen Medien vor. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt, zudem steht ein Bastelangebot bereit.

  • Porz
  • 11.05.23
  • 122× gelesen
Nachrichten

Operation Bird Dog
23.000 Holzkisten voller Banknoten „geschmuggelt“

Oedekoven (red). Der Autor und Journalist Jan-Christoph Nüse liest am Freitag, den 12. Mai um 20 Uhr im Pfarrzentrum Oedekoven aus seinem spannenden Wirtschaftskrimi „Operation Bird Dog“. Der gut recherchierte Roman beleuchtet in guter Krimitradition die Ereignisse rund um die Währungsreform von 1948 in Deutschland. Für die Fakten verbürgt sich Nüse, die Krimihandlung darum herum ist gut erfunden. Es verspricht ein unterhaltsamer Abend zu werden. Wie gewohnt, wird das Büchereiteam in der Pause...

  • Alfter
  • 02.05.23
  • 204× gelesen
Nachrichten

Bücher und mehr
Der Name ist Programm

Ich möchte hier gerne mal ein wenig von der Bücherei in Lindlar-Frielingsdorf erzählen.Der Name „ Treffpunkt Bücherwurm e.V. „ sagt eigentlich schon alles. Beim Eintritt in die Räumlichkeiten (ebenerdig in der Grundschule direkt an der Jan-Wellem-Strasse) siehst Du erst mal gut ausgestattete Bücherregale. Nicht nur alphabetisch nach Autoren sortiert, sondern auch einige themenbezogene Regale wie z.B. Medizin, Klassiker, Memoiren oder Kochen. Auf einem zentral stehenden Tisch werden...

Nachrichten

Neue Medien in der Bücherei von Tannenbusch
Leseförderung für Jungen und Mädchen

Tannenbusch (red). Große Freude in Tannenbusch: Der Förderverein der Bonner Stadtbibliothek konnte die bereits sehnlichst erwarteten Medien für Kinder an die Stadtteilbibliothek Tannenbusch ausliefern. Klaus Besier, der Vorsitzende des Fördervereins, betonte bei der Übergabe, dass dem Verein die Förderung von Mädchen und Jungen durch neue Medien ein besonderes Anliegen sei. Ausgeliefert wurden 19 „Tiptoi“-Bücher und 17 „Tonie“-Figuren. „Tiptois“ sind digitale Audiostifte, die mit den...

Nachrichten

Mondorf und Lülsdorf
Städtische Büchereien werden wieder geöffnet

Die Büchereien in Mondorf und Lülsdorf werden wieder eröffnet. Für die Bücherei Mondorf konnte eine neue Leiterin gefunden werden, die sich nun darauf freut, ab Donnerstag, 27. Oktober, wieder alle Leser/-innen begrüßen zu können. Die Öffnungszeiten sind: Dienstag 10 bis 12 Uhr und 15 bis 17 Uhr, Donnerstag 14 bis 18 Uhr. Mit tatkräftiger Unterstützung durch Probiblio kann auch die Bücherei in Lülsdorf ab sofort wieder -eingeschränkt- öffnen. Öffnungszeit: Freitags 15 bis 18 Uhr. In...

Nachrichten

Generalkonsulin empfangen
Bücher für ukrainische Kinder

Köln. Die Generalkonsulin des Generalkonsulats der Ukraine in Düsseldorf, Iryna Shum, hat ukrainische Kinderbücher an die Stadtbibliothek Köln übergeben. Die Körber-Stiftung stellt diese Bücher kostenlos zur Verfügung. Diese Bücher sollen Geflüchteten in ihrer neuen Heimat Zugang zu vertrauten Büchern ermöglichen. Sie richten sich an Kinder von drei bis zwölf Jahren und umfassen neben Neuerscheinungen junger ukrainischer Autoren auch Klassiker der Kinderbuchliteratur der Ukraine. Die Übergabe...

  • Köln
  • 30.09.22
  • 234× gelesen
Nachrichten

Buchstützen
Einzigartig in der Region

Alfter (red). Vor wenigen Tagen war es endlich soweit – der Medienrückgabekasten der Öffentlichen Bücherei St. Matthäus wurde durch Bürgermeister Dr. Rolf Schumacher offiziell eingeweiht. Mit dabei waren Vertreter der katholischen Kirchengemeinde St. Matthäus, der Vorstand des Fördervereins Buchstützen sowie einige der großzügigen Spender und Spenderinnen. Dieser Rückgabekasten war ein langgehegter Wunsch der Büchereileiterin Franzis Steinhauer, denn der Service der Bücherei wird dadurch...

  • Alfter
  • 20.09.22
  • 135× gelesen
Nachrichten

50 Jahre Bücherei Bornheim
Bücherei feiert Geburtstag mit buntem Programm

Bornheim (fes). Mit ein paar tausend Büchern hatte 1972 alles begonnen, damals noch im alten Bürgermeisteramt in der Königstraße. Heute, zwei Umzüge später, ist die Stadtbücherei Bornheim mit einem Bestand von mehr als 38 000 Medien zu einem unverzichtbaren Treffpunkt geworden. Das 50-jährige Bestehen mit einem großen, gut besuchten Familienfest begangen. „Ich freue mich, dass hier heute mit so viel Energie und Lebensfreude gefeiert wird“, meinte Bornheims Bürgermeister Christoph Becker, der...

Nachrichten

Spende für Bücherei
Büchereileiterin kann wieder lachen

Swisttal-Heimerzheim (red). Die Freude war groß bei Käthe Langer, Leiterin der Katholischen Öffentlichen Bücherei St. Kunibert in Heimerzheim, als ihr Wilfried Rang und Ortsvorsteher Hermann Menth den stolzen „rheinischen“ Betrag von 1.111 Euro überreichten. Das Geld stammte aus dem Erlös des gut besuchten Familienfestes, das aus Anlass des Jahrestages der Flutkatastrophe Mitte Juli organisiert worden war sowohl für die Betroffenen als auch für die zahlreichen Helfer. Zu Schaden kam auch die...

Nachrichten

Die Welt der Bienen
Lesehelden haben keine Angst vor Bienen

Rheinbach (red). Keine Angst vor Bienenstichen! Das gilt auf alle Fälle für die 17 Kinder zwischen 8 und 10 Jahren, die an zwei Samstagen in der Rheinbacher Bücherei St. Martin waren. „Wir sind Lesehelden – Die Welt der Bienen“ hieß das Leseförderprojekt. Dabei lasen Vorlesepaten aus vielen spannenden Sach- und Kinderbüchern rund um die Bienen vor. Vor allem aber ging es um praktische Einblicke für alle Sinne. Am ersten Samstag begann das Ganze bei den Bienenstöcken im Garten des...

Nachrichten

Rettung für die Bücherei?
„Wir brauchen Unterstützung!“

Meckenheim (prl). Schon länger ist bekannt, dass sich die Kirche aus der Finanzierung der Meckenheimer Bücherei zurückzieht. Vorschläge dazu, wie die bestausgestattete Bücherei im weiten Umkreis dennoch erhalten werden kann, trug Peter Freischem vom Arbeitskreis Bücherei und als Kirchenvorstandsmitglied jüngst in einer Versammlung vor. „In einer Stadt ohne Bücherei würde ich nicht leben wollen“, hörte man unter anderen Stimmen aus dem Zuhörerbereich. Andere wünschten sich mehr Beteiligung der...

Nachrichten

Ein bisschen Karneval geht immer
Kamelle trotz Corona

Alfter. Auch in diesem Jahr kein Karneval in Alfter – kein Kinderzug, kein Veilchendienstagszug. Aber trotzdem hatte die Bücherei Alfter - trotz der bekannten Einschränkungen- ein kleines karnevalistisches Programm zu bieten: anlässlich von „Vorlesen und Basteln“ mit den kostümierten Vorlesekindern und Vorlesepaten hatte das Büchereiteam hohen Besuch vom Kinderprinzenpaar Johanna I. und Jan I. Beide haben viele Fragen beantwortet: „Wie wird man Alfreda“? Oder: „Muss man gut in der Schule sein,...

  • Alfter
  • 23.02.22
  • 292× gelesen
Nachrichten

Lesepass Buchstützen Alfter
Belohnung für fleißige Nachwuchs-Leser

Alfter (red). Nach den Weihnachtsferien gab es für lesefreudige Kinder wieder eine große Überraschung: Wer fleißig gelesen hatte, wurde dafür belohnt. Möglich wurde das wieder durch den Lesepass. Dieses Projekt des Fördervereins Buchstützen e.V. ging in der Öffentlichen Bücherei St. Matthäus bereits 2018 an den Start. Das Prinzip ist ganz einfach: In die Bücherei kommen, sich einen kostenlosen Lesepass ausstellen lassen und sofort ein Buch aus dem vielfältigen Bestand der Bücherei ausleihen –...

  • Alfter
  • 31.01.22
  • 228× gelesen
Nachrichten

Leseclub
Geschichten von Pippi, Nerds und Stinktieren

Bornheim (red). Unter dem Motto „Leseclub on tour“ haben kurz vor Weihnachten vier Kinder- und Jugendbuchautoren sowie drei Vorleser Bornheimer Schülerinnen und Schülern an vier Schulen ein wunderbares Geschenk gemacht. In sehr vielfältigen, spannenden und unterhaltsamen Lesungen haben sie etwa 500 Kindern und Jugendlichen aus Schulklassen und OGS-Gruppen vermittelt, wieviel Spaß Bücher und Geschichten machen können. Im Rahmen des Förderprogramms „Aufholen nach Corona“ haben Stadtbücherei und...

Nachrichten

5.11.2021, 15:30 Uhr Start - Bilderbuchkino Stadtbücherei Bornheim
Das kleine Gespenst und das Tohuwabohu auf Burg Eulenstein

Es geht wieder los! Wir starten am Freitag, den 5.11.2021, 15:30 mit dem Live-Bilderbuchkino wieder in der Stadtbücherei Bornheim.  Wenn Ihr 3 Jahre alt seid und Lust habt, Euch mal wieder in der Bücherei zum Kino zu treffen, dann meldet Euch schnell an unter: Tel: 02222/938565 oder E-Mail: stadtbuecherei@stadt-bornheim.de, -> Eintritt frei, nur mit Corona-Nachweis 3G. Erwachsene benötigen Mund-Nasen-Schutz. Geschichte-Inhalt: Wie jede Nacht, pünktlich zur Geisterstunde, erwacht das kleine...

Nachrichten
Ich gehe in die Stadtbücherei und leIHE mir BÜCHER aus in leichter Sprache. DIE BEIDEN BüCHER SIND super.
 | Foto: BLATT- GOLD
8 Bilder

Es gibt zu wenig Bücher in leichter Sprache
Meine Welt der Bücher

ICH LIEBE BÜCHER UND GEHE GERNE IN DIE BÜCHEREI UND IN DIE BUCHHANDLUNG UND LEIHE MIR GERNE BÜCHER AUS. ICH MAG DEN DUFT VON BÜCHERN UND DIE GESCHICHTEN. IN DER STADTBÜCHEREI GIBT ES GANZ VIELE REGALE VOLL MIT BÜCHERN. ICH KOMME MIT LANGEN TEXTEN IN DICKEN BÜCHERN NICHT KLAR. ICH LESE BÜCHER IN LEICHTER SPRACHE. ES GIBT NUR EIN REGAL IN DER STADTBÜCHEREI IN LEICHTER SPRACHE UND SONST NICHTS. DIE SOLLEN MAL 2 ODER 3 REGALE HABEN MIT BÜCHERN IN LEICHTER SPRACHE WEIL ICH AUCH GERNE MEHR AUSWAHL...

Sport
Übergabe des Buches an Frau Friderike Schmidt, Leiterin der Bücherei der ev. Friedenskirche | Foto:  Birgit Pietrzyk
2 Bilder

Schach
Schachverein und Büchereien kooperieren

Der Schachverein Erftstadt suchte die Kooperation mit Erftstädter Büchereien, einerseits um Interessierten einen Zugang zum Schach zu bieten, andrerseits aber um ein wenig in eigener Sache zu werben. Auf Ansprache zeigten sich drei der zehn Erftstädter Büchereien interessiert. So beschaffte der Verein einige Exemplare „Schach – Zug um Zug“, das vom Deutschen Schachbund empfohlene Standardwerk für Anfänger, versah diese mit einem Vorwort und einer Einladung zum Schachverein, und übergab diese an...

Nachrichten

03.01.2020 - 7. Bornheimer Raunacht
Väterchen Frost & Baba Jaga, Literarisch-musikalischer Abend mit Gerhard Fehn

Ein warmes Licht in diesen rauen Tagen, oder besser gesagt in 12 rauen Nächten wird Ihnen der Bücherwurm Bornheim am 03.Januar 2020 bringen. Er nimmt Sie mit auf eine wunderbare Reise in die Welt der russischen Märchen und Sagen. Natürlich dürfen dann auch Väterchen Frost und die Hexe Baba Jaga nicht fehlen. Die angenehme Sprecher-Stimme von Gerhard Fehn und die schöne Gesangsstimme unserer Sopranistin Elena Gontscharova verleihen den Geschichten und Mythen ihren eigenen Zauber. Cornelia...

Nachrichten
2 Bilder

Förderverein sagt Danke
Fa. Walbusch spendet 1000,00 Euro an Bücherei Rheindorf

Bereits zum sechsten Mal fördert das Modeunternehmen Walbusch unter dem Motto „Walbusch hilft helfen“. Rechtzeitig vor Weihnachten erhalten 85 ausgewählte Projekte eine Spende über jeweils 1.000 Euro.Von Lesen über Sport bis Musik Die Bandbreite der Projekte, für die sich Walbusch-Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz engagieren und um Förderung beworben haben, ist groß. Regelmäßige Hausaufgabenhilfe und gezieltes Training der Lesekompetenz sind ebenso unter den ausgewählten...