2. Weltkrieg

Beiträge zum Thema 2. Weltkrieg

Nachrichten

Volker Schüler
Das Leben in Elsdorf vor 80 bis 100 Jahren

Der Alltag zwischen den Weltkriegen und in der Nachkriegszeit: Historiker Volker Schüler veröffentlicht neues Werk Elsdorf (red). Verbunden mit dem Wunsch zu erinnern, zu gedenken und zu mahnen, hat der Historiker und ehemalige Rundfunkredakteur Volker H. W. Schüler seine neue Broschüre unter dem Titel „Leben in Elsdorf / Rhld.“ herausgegeben. Die Dokumentation versteht sich als Spiegelbild von geschichtlichen Ereignissen, die zum kollektiven Gedächtnis der heutigen Stadt Elsdorf gehören. Als...

Nachrichten

80 Jahre Kriegsende
Kampf um Frechen

Im Jahr 2025 zogen Anfang März bunt kostümierte Jecken – friedlich und gut gelaunt - durch die Straßen des Rheinlands. Genau 80 Jahre zuvor war die Situation eine andere: US-Streitkräfte hatten am 1. März in großer Zahl die Erft überquert, rückten Meter um Meter nach Köln vor und die Straßen in Richtung Rhein waren überfüllt mit Flüchtenden und deutschen Truppen auf dem Rückzug. In den Ortschaften, die heute zu Frechen gehören, wurde bis zum 4. März gekämpft. Anhand vieler Publikationen des...

Nachrichten

80 Jahre Kriegsende - Teil 4
Zuerst Splitterregen, dann Bombenhagel

Für die Menschen in den heutigen Kreiskommunen begann der Schrecken des 2. Weltkriegs meist mit Angriffen aus der Luft. Wurden anfangs noch Aufklärungsflugzeuge gesichtet, waren es schon bald große Bomberverbände, die ihre tödliche Ladung über Köln und über Wirtschaftsstandorten und Verkehrsknotenpunkten im Rhein-Erft-Kreis abwarfen. Von Lars Kindermann Region. Aufgrund ihrer Lage und ihrer Nähe zur Großstadt Köln wurden die Kommunen im Rhein-Erft-Kreis schon früh im 2. Weltkrieg von...

Nachrichten
Foto: FGV/Archiv der Stadt Frechen
2 Bilder

80 Jahre Kriegsende - Teil 3
Luftpost von Joe Jones

Flugblätter waren im 2. Weltkrieg neben dem Radio das wichtigste Element der psychologischen Kriegsführung. Sie wurden von allen beteiligten Nationen als Propagandamittel eingesetzt und aus Flugzeugen und Ballons abgeworfen oder in Artilleriegranaten verschossen. Ihr Inhalt war oft eine Mischung aus Wahrheit und Falschmeldungen. Sie waren sozusagen die Vorgänger der heutigen Fake-News im Internet und auf Messenger-Diensten. von Lars Kindermann Im Frühjahr 1945 kündigte die US-Army auf diesem...

Nachrichten

80 Jahre Kriegsende - Teil 2
Wie es so weit kommen konnte

Im Frühjahr 1945 – vor genau 80 Jahren – stand der Untergang des Dritten Reiches kurz bevor. Die Straßen der heutigen Kreiskommunen waren gefüllt mit flüchtenden Familien aus dem bereits von US-Truppen besetzten Westen und sich zurückziehenden Wehrmachtsverbänden. Der Artilleriebeschuss und die Luftangriffe nahmen zu und viele Menschen verließen die Luftschutzbunker überhaupt nicht mehr. Das von Adolf Hitler großspurig ausgerufene „tausendjährige Reich“ war nach zwölf Jahren am Ende. Zurück...

Nachrichten
Die alte Römerstadt Zülpich wurde am 3. März 1945 gegen 9.30 Uhr von US-Truppen eingenommen und war zu diesem Zeitpunkt bereits zu 80 Prozent zerstört. Im Stadtkern trafen die Soldaten des 60. US-Infanterieregiments auf nur noch etwa 50 Zivilisten. | Foto: Sammlung Albert Trostorf, Merode
2 Bilder

80 Jahre Kriegsende
Kapitulation oder Zerstörung

Im März 1945 endete für die Menschen im Kreis Euskirchen der 2. Weltkrieg. Auf ihrem Weg nach Köln überquerten aus dem Westen vorrückende US-Streitkräfte die Rur. Der History-Club Zülpich erinnert in seiner neuen Veröffentlichung an die Befreiung des Dürener- und Zülpicher Landes im Februar/März 1945.Kreis Euskirchen (lk). Autor Heinz-Peter Müller aus Füssenich zeichnet in „Die Befreiung des Dürener- und Zülpicher Landes“ den Weg der US-Einheiten, der mit der Einnahme Dürens am 25. Februar 1945...

Nachrichten

80 Jahre Kriegsende - Teil 1
Wie der Krieg in den Kreis kam

Im März 1945 endete für die Menschen im Rhein-Erft-Kreis der 2. Weltkrieg. Auf ihrem Weg nach Köln überquerten aus dem Westen vorrückende US-Streitkräfte die Erft und erreichten die heutigen Kreiskommunen. In unserer Serie „80 Jahre Kriegsende“ wollen wir an den Schrecken des 2. Weltkriegs und insbesondere an die letzten Kriegsmonate im Rhein-Erft-Kreis erinnern. Von Lars Kindermann Region. Glaubte im Frühjahr 1945 noch wirklich jemand an den Sieg der Wehrmacht über die aus allen...