Die Themen des Tages für Rhein-Sieg

Nachrichten

Tipps und Termine
Veranstaltungen in der Region im Überblick

bis 12. August Königswinter-Oberdollendorf: Kirmes auf dem Parkplatz an der Bergstraße. Fr ab 16 Uhr, Sa & So ab 11 Uhr, Mo & Di ab 14 Uhr Freitag, 8. August Eitorf, 19-22 Uhr: Finale der Konzertreihe "EITORF live" unter'm Pavillon auf dem Marktplatz: Rock-, Blues- und Popmusik mit der Band "Grandma's Finest". Eintritt frei Much, 17-19 Uhr: Repair-Café im Juze, Klosterstraße 4. www.repaircafe-much.jimdo.com Siegburg, 18.30 Uhr: Der Freundeskreis der Stadtbibliothek Siegburg und Café T.o.d. lädt...

Nachrichten

Broschüre für den ganzen Kreis
„Sicher zur Schule“

Rhein-Sieg-Kreis. Die Verkehrswacht bemüht sich seit Jahren um mehr Sicherheit im Straßenverkehr, insbesondere für Schulanfänger. „Sicher zur Schule“ macht die Schulneulinge schon in den KiTas hierfür fit. Für diese Kampagne übernimmt der Landrat des Rhein-Sieg-Kreises die Schirmherrschaft. Die zweiteilige Broschüre besteht aus dem „Schulwegheft für Kinder“ und einem „Ratgeber für Eltern“ und Erzieher und wird in alle KiTas im Rhein-Sieg-Kreis verteilt. Sie wurde unter Beratung und Mitwirkung...

Nachrichten
Ein letzter Handgriff der Feuerwehrkameradinnen Lea (li.) und Antonia der Feuerwehr Rheinbach und der Befehl „Wasser Marsch“ konnte kommen. | Foto: Steimel
111 Bilder

Wasser marsch bei 30 Grad
Leistungsnachweis der Jugendfeuerwehren

Rhein-Sieg-Kreis. Den ganzen Tag lang hörte man immer wieder kurze Signale des Martinshorns der Feuerwehr und rund um das Feuerwehrhaus in Ruppichteroth parkten ausschließlich die roten Einsatzfahrzeuge und Mannschaftstransportwagen. Mehr als 600 Jugendliche aus dem gesamten Rhein-Sieg-Kreis waren angereist und angetreten, ihren jährlichen Leistungsnachweis zu erbringen. Kein Wettbewerb im herkömmlichen Sinne, kein Ringen um Medaillen und Urkunden, sondern eine Leistungsprüfung, die mögliche...

Nachrichten
Raupen des Eichenprozessionsspinners | Foto: @agrarmotive-stock.adobe.com
2 Bilder

Verwechslungsgefahr
Eichenprozessionsspinner oder doch nicht?

In den Monaten Mai bis Juli treten die Raupen des Eichenprozessionsspinners (EPS) vermehrt auf. Diese Raupen können durch ihre Brennhaare gesundheitliche Risiken für Mensch und Tier darstellen. Trotz ihrer zunehmenden Bekanntheit werden sie häufig mit anderen, ähnlich aussehenden Raupen verwechselt. Besonders die Raupen der „Gemeinen Gespinstmotte“ (abgekürzt GM) treten derzeit verstärkt auf und ähneln dem EPS optisch. Das wichtigste Unterscheidungsmerkmal ist die Behaarung: Der EPS ist stark...

Nachrichten

Sechs spannende Konzerte
„Alles ultra“- 6 Konzerte beim Beethovenfest

Rhein-Sieg-Kreis. „Alles ultra“- unter diesem Motto findet das diesjährige Beethovenfest in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis statt. Was zeitgenössisch klingt, stammt aus einem Schriftwechsel von Johann Wolfgang von Goethe mit dem Komponisten Karl Friedrich Zelter. Wie Alexander Wüerst, der Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Köln, bei der Vorstellung der Konzerte im Rhein-Sieg-Kreis erklärte, befand sich die Welt auch zu Goethes Zeiten im Umbruch, was ähnlich wie heute zu Beschleunigung und...

Nachrichten

Hygiene beachten
Gesundheitstipps für eine unbeschwerte Grillsaison

Rhein-Sieg-Kreis. Wie beim Kochen in der Küche sollten auch beim Grillen im Freien hygienische Standards eingehalten werden. Das Amt für Lebensmittelüberwachung des Rhein-Sieg- Kreises gibt für die jetzt gestartete Grillsaison Gesundheitstipps für ein unbeschwertes Grillvergnügen. Zum Anzünden eines Kohlegrills sollten Grillanzünder verwendet werden. Spiritus oder Benzin sind ungeeignet – beides ist gesundheitsschädlich und birgt auch das Risiko eines Brandes. Das Grillgut sollte erst aufgelegt...

Nachrichten
In der Caritas-Tagespflegestation in Eitorf wird gerne gespielt oder Stuhl-Gymnastik betrieben. | Foto: Christa Gast
2 Bilder

Zentrale Rolle in der Gesellschaft
Wirtschaftsfaktor Pflege im Rhein-Sieg-Kreis

von Iris Zumbusch und Christa Gast Rhein-Sieg-Kreis. Die Pflegebranche nimmt eine zentrale Rolle in unserer Gesellschaft ein. Sie ist nicht nur essenziell, um die Lebensqualität älterer oder pflegebedürftiger Menschen zu sichern, sondern hat sich auch als bedeutender Wirtschaftsfaktor etabliert. In Deutschland, wo die Bevölkerung immer älter wird, wächst die Nachfrage nach Pflegeleistungen stetig - eine Entwicklung, die sowohl Chancen als auch Herausforderungen birgt. Insbesondere die...

Nachrichten
Der monatliche Gründer-Stammtisch bietet wertvolle Informationen sowie die Gelegenheit zum Netzwerken. | Foto: Hochschule Bonn Rhein-Sieg
3 Bilder

Start-up-Manufaktur der Hochschule
Innovationsschmiede für die gesamte Region

Sankt Augustin. Start-ups sind Innovationstreiber, sorgen für einen Standortvorteil und ziehen neue Talente an. Doch wer ein Start-up gründen möchte, braucht eine Vielzahl an Informationen zum Beispiel aus den Bereichen Recht, Finanzen oder Marketing. Im Idealfall sollten sich angehende Gründerinnen und Gründer frühzeitig das notwendige Knowhow aneignen. Und hier kommt die Start-up Manufaktur der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) ins Spiel. Das im Jahr 2021 ins Leben gerufene Gründungszentrum...

Nachrichten

Visitenkarte der Stadt Königswinter
20 Jahre „Drachenfels Tourismusbahnhof“

Königswinter. Es ist eine Symbiose par excellence. Vor 20 Jahren beschreiten die Eigner der Drachenfelsbahn, Familie Streve-Mühlens und die Stadt Königswinter einen gemeinsamen Weg. Der Bahnhof der Drachenfelsbahn und die Tourismusinformation mit Ausstellungsstätte verschmelzen zum „Drachenfels Tourismusbahnhof“. Der Schritt sollte sich als zukunftsweisend herausstellen und als Erfolgsgeschichte die Historie der Stadt bereichern. Ein Blick zurück Als im Jahr 1882 die Lokal- und...

Rhein-Sieg - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

2 Bilder

Jahreshauptversammlung des VdK Ortsverbandes
VdK ehrt langjährige Mitglieder

Am Samstag, den 18.03.2023 fand die Jahreshauptversammlung des VdK Ortsverbandes Eitorf/Windeck im Schützenhof in Eitorf statt. Der Vorstand berichtete über die Aktivitäten des vergangenen Jahres und stellte die Planungen für das laufende Jahr vor. Nachdem alle Tagesordnungspunkte abgehandelt waren, wurde Frau Renate Schuhmacher für ihre 25-jährige Mitgliedschaft im VdK geehrt. Herr Mittermeier, Vertreter schwerbehinderter Mitglieder, überreichte ihr einen Strauß Blumen und bedankte sich für...

  • Eitorf
  • 20.03.23
  • 259× gelesen

Bürgerverein Mondorf
Kunstmesse bot wieder viel Kreatives

Mondorf. Aussteller und Veranstalter fieberten gleichermaßen der Mondorfer Kunstmesse entgegen, die nach drei Jahren Pause wieder in den Räumen der Alfred-Delp-Realschule stattfand. Markus Kitz, stellvertretender Bürgermeister der Stadt Niederkassel, konnte fast alle Kunstschaffenden, die 2020 coronabedingt zu Hause bleiben mussten, zur Eröffnung der Messe begrüßen. Das Dargebotene war interessant und vielfältig. An zahlreichen Ständen wurde Gemaltes in unterschiedlichen Techniken angeboten, es...

Frühjahrsempfang der Stadt
Gemeinsam wurde die Krise gemeistert

Troisdorf. Beim Frühjahrsempfang der Stadt erinnerte Bürgermeister Alexander Biber in seiner Rede zunächst an die Entbehrungen, die die Troisdorfer unter Corona ertragen mussten und die nun wieder vorbei sind. „Durch guten Zusammenhalt haben wir die Krise gemeistert“, lobte Biber die Gemeinde. Trotz der Herausforderungen durch die Pandemie und den Krieg in der Ukraine präsentierte er eine Positivliste der Errungenschaften. Da sei zum einen die Entstehung von bezahlbarem Wohnraum in den...

Sänger Sebastian Hartgenbusch | Foto: privat
2 Bilder

Jubiläumskonzert
FURORE mit Sänger Sebastian Hartgenbusch

Beim Jubiläumskonzert des Troisdorfer Frauenchors FURORE 1948 e. V. am 23. April 2023 unter dem Motto „Rhythmus, bei dem man mit muss“ wird auch Sänger Sebastian Hartgenbusch den Chor mit seiner Stimme und seinem Charme unterstützen. In Köln geboren und im Rhein-Sieg-Kreis aufgewachsen schloss der diplomierte Bühnendarsteller seine Ausbildung in Hamburg 2010 erfolgreich ab und trat an verschiedenen Theatern, nicht nur in deutschen Städten, wie Hamburg, Meißen, Pirna, Wuppertal, Euskirchen,...

Frühjahrsempfang der Stadt
Gemeinsam wurde die Krise gemeistert

Beim Frühjahrsempfang der Stadt erinnerte Bürgermeister Alexander Biber in seiner Rede zunächst an die Entbehrungen, die die Troisdorfer unter Corona ertragen mussten und die nun wieder vorbei sind. „Durch guten Zusammenhalt haben wir die Krise gemeistert“, lobte Biber die Gemeinde. Trotz der Herausforderungen durch die Pandemie und den Krieg in der Ukraine präsentierte er eine Positivliste der Errungenschaften. Da sei zum einen die Entstehung von bezahlbarem Wohnraum in den Stadtteilen Oberlar...

Budo Sechtem e.V
Taekwondo Sportler erfolgreich

Super Erfolg für den Budo Sechtem e.V.!!!! Am heutigen Sonntag, den 19.03.20223 nahm der Budo Sechtem e.V. am Kids German-Open in Duisburg teil und konnte sich in der Kategorie Formenlauf erfolgreich behaupten. Die sechs Sportler des Vereins zeigten dabei hervorragende Leistungen und konnten insgesamt sechs Platzierungen erringen. Besonders erfreulich war dabei, dass der Budo Sechtem e.V. gleich vier erste Plätze gewinnen konnte. Aber auch der zweite und dritte Platz waren dem Verein nicht...

Medienscouts des Gymnasiums Alleestraße
Pixelhelden in Aktion

Siegburg (den). Ob „BeReal“, das von Clubhouse inspirierte „Twitter Spaces“ oder der anhaltende Hype von „Insta Reels“: Auf dem Markt der sozialen Netzwerke tun sich ständig neue Trends auf. Leicht ist es, dort den Überblick zu verlieren. Gleichzeitig bringen sie meistens neben spaßigen bis sinnvollen Features auch gewisse Risiken mit sich. So ermöglicht es WhatsApp zwar, schnell und unproblematisch Nachrichten auszutauschen, doch bestehen auch Gefahren wie Cybermobbing, der Machtmissbrauch von...

Theateraufführung am Anno
Das Schicksal eines Verfolgten

Siegburg (den). Rugeli Treumann war einer der erfolgreichsten und populärsten Boxer im Deutschland der 1930er Jahre. Er wollte zu den Olympischen Spielen in Amsterdam und gewann die Deutsche Meisterschaft 1933. Amsterdam blieb ein Traum und der Deutsche Meistertitel wurde ihm aberkannt, denn er war Sinto und als solcher „undeutsch“. Die Geschichte dieser schillernden Persönlichkeit und ihres Schicksals als Verfolgter im Dritten Reich brachte Andreas Kunz mit der Theateraufführung...

Interessiert hörten die Gäste des BusinessTreffs der Vorstellung von BWLC Braschoß & Coll. Partnerschaft Steuerberatungsgesellschaft zu. | Foto: SEG Niederkassel mbH/Julia Hake
42 Bilder

BusinessTreff Niederkassel
Großes Netzwerktreffen

Uckendorf (den). In Zusammenarbeit mit der SEG Niederkassel lud Stadtmarketing Niederkassel zum zweiten BusinessTreff in diesem Jahr ein. Gastgeber des mittlerweile erfolgreich etablierten Netzwerktreffens war die BWLC Braschoß & Coll. Partnerschaft Steuerberatungsgesellschaft, die ihre Türen in der Eschmarer Straße öffnete. Auch dieses Mal war der BusinessTreff Niederkassel wieder gut besucht – rund 45 Gewerbetreibende und Unternehmer folgten der Einladung und nutzten die Chance, sich bei...

Theaterverein Rheidt
„Wer ist der Täter?“

Niederkassel. Eine Gruppe Archäologen ist auf der Suche nach einer vergessen Pyramide und kämpft sich samt Karawane tapfer durch den Sandsturm. Hufgetrampel und die Laute der Kamele hängen beklemmend über der Szenerie, die von unheilvollen Todesfällen künden. Mit einem spannenden „Abend zum Mitraten“ überrascht der „Theaterverein Rheidt“ zu den beiden Frühjahrsdarbietungen. „Im Winter bringen wir meist ein klassisches Stück. Jetzt im Frühjahr starten wir nun mit einem Experiment“, erläutert die...

Einsätze zeigen Wirkung
In den Naturschutzgebieten drohen Bußgelder

Rhein-Sieg-Kreis. Die Einsätze des Ordnungsaußendienstes des Rhein-Sieg-Kreises in den Naturschutzgebieten zeigen aus Sicht der Kreisverwaltung Wirkung und sollten zum Schutz der Natur unbedingt beibehalten werden. Das teilte das Kreisumweltamt in der Sitzung des Beirates bei der Unteren Naturschutzbehörde mit. Nach der Aufstockung auf zwei Teams, die auch in diesem Jahr weiterhin im Einsatz sein werden, seien mehr Kontrollen durchgeführt worden. Im vergangenen Jahr war der Ordnungsaußendienst...

Probeaufbau der KAT-Leuchttürme
Die Anlaufstellen sind für den Notfall gerüstet

Eitorf. Die Eitorfer Feuerwehr hat an allen acht Standorten zur Probe die Katastrophenschutz-Leuchttürme auf. Anschließend fand sich das geplante Verwaltungspersonal vor Ort ein und wurde über den Ablauf in einer Notsituation von Ordnungsamtsleiter Hermann Neulen und Feuerwehrleiter Jürgen Bensberg informiert. Katastrophenschutz-Leuchttürme sind dezentrale Anlaufstellen und unterstützen die lokale Selbstorganisation. So können sich Bürger im Fall eines Krisenereignisses im nächstliegenden...

  • Eitorf
  • 17.03.23
  • 332× gelesen

Es gibt wieder Hoffnung
Doch noch Fördergelder für Marktplatzumbau?

Eitorf. Der Umbau des sanierungsbedürftigen Marktplatzes könnte bald doch noch mit Landesgeldern gefördert werden. Diese Möglichkeit zeichnete sich jetzt in den Haushaltsberatungen der Gremien der Gemeinde für den Doppelhaushalt 23/24 ab. Die Marktplatz-Pläne waren im Januar 2021 im Rahmen des Integrierten Handlungskonzeptes (IHK) geplatzt, weil das Land und die Kölner Bezirksregierung die städtebauliche Förderung zu einem lebendigen Zentrum gefährdet sahen, obwohl die Gemeinde entsprechende...

  • Eitorf
  • 17.03.23
  • 520× gelesen

Es will einfach niemand machen
Dem TV Hangelar droht die Vereinsauflösung

Hangelar. Auf der Mitgliederversammlung stand eine der wichtigsten Entscheidungen in der über 60-jährigen Vereinsgeschichte des TV Hangelar an. Der 1. Vorsitzende Otto Deibler hatte schon vor drei Jahren angekündigt, man möge dieses Ehrenamt in jüngere Hände geben. Dann kam die Corina-Pandemie und es konnte keine ordentliche Mitgliederversammlung stattfinden. So führte Deibler noch nahezu drei weitere Jahre den Verein durch diese schwierige Zeit. Der Verein verlor nur wenige Mitglieder und hat...

Musik für den guten Zweck
Volles Haus bei den Lions in Meckenheim

Region (red). Klassisches „Auswärtsspiel“: Zu seinem 36. Jazz-Konzert hatte der Lions-Club Bonn-Rhenobacum in diesem Jahr in die Meckenheimer Schützenhalle eingeladen. Der Lions-Club hatte die Meckenheimer Schützen seinerzeit im Rahmen der Fluthilfe mit 1500 Euro beim Wiederaufbau unterstützt. Rund 200 Gäste konnte dann auch die Präsidentin des Lions-Clubs, Marlies Maruschke, beim nun schon traditionellen Benefiz-Frühschoppen begrüßen, unter ihnen die stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt...

3.000 Euro für Kuchen
3.000 Euro Spenden vom KSI für Erdbebenopfer

Siegburg. Ein voller Erfolg war der Kuchenverkauf der Mitarbeitenden des Katholisch-Sozialen Instituts: Viele Siegburger*innen strömten auf den Michaelsberg, um bei Kaffee und Kuchen sowie Waffeln und Flammkuchen auch ordentlich zu spenden. Mit den Tageseinnahmen des Bistros „anno17“ kam insgesamt eine Spendensumme von 3.000 Euro zusammen. Nun erfolgte die Spendenübergabe an die Kurdische Gemeinschaft Rhein Sieg/Bonnsowie an den Deutsch-Türkischen Freundschaftsverein Siegburg e.V. Jede...

Viel Grün und eine einladende Fensterfront – so soll die Fassade des Happy Franky mal aussehen. Allerdings wird mit deren Umgestaltung erst nach der Eröffnung begonnen.  | Foto: contact
3 Bilder

"Happy Franky"
„Third Place“ – Ort neben Zuhause und Arbeitsplatz

Die Realisierung des „Erlebnisparks“ Happy Franky im ehemaligen Forum geht in die nächste Runde. Bei einem Pressetermin stellte Projektleiter Marcus Remark jetzt die künftigen Mieter vor und lüftete endlich auch das Geheimnis rund um den Namen. „Happy ist ja klar. Im Sinne von happy together. „Franky“ steht für Frankenstein, der Romanfigur von Mary Shelley , die aus bestehenden Teilen als Ganzes zusammengesetzt und zu neuem Leben erweckt wurde“, verrät Remark. „Ganz so, wie es jetzt auch im...

Kaufhof muss schließen
Ende Januar 2024 öffnen sich die Türen letztmalig

"Wegen Betriebsversammlung ist unsere Filiale heute vorübergehend geschlossen." Mit diesem Schild informierte der Kaufhof in der Kaiserstraße heute seine Kundschaft, die vor verschlossener Tür stand. Der Grund der Betriebsversammlung hatte sich auch Außenstehenden durch Medienberichte angedeutet: Das Warenhaus soll schließen, wahrscheinlich zum 31. Januar 2024. Den Siegburger Angestellten wurde diese sehr betrübliche Nachricht am Vormittag mitgeteilt. Nach der Eröffnung im Jahre 1974 war das...

Die sechs Angehörigen der Feuerwehr Niederkassel, die den Lehrgang mit Atemschutzgerät absolvierten, mit ihren Ausbildern.  | Foto: Feuerwehr
2 Bilder

Lehrgang mit Atemschutzgeräten
„Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit…“

Niederkassel. Getreu diesem Motto verbrachten sechs Angehörige der einzelnen Einheiten der Niederkasseler Feuerwehr die letzten Wochen beim Atemschutzgeräteträgerlehrgang. Nach ihrer Arbeit und an den Wochenenden verbrachten die Teilnehmer viele Stunden in theoretischen und praktischen Unterrichtseinheiten, um am Ende des Lehrgangs die Befähigung zum Tragen von Atemschutzgeräten zu erlangen. Diese erlaubt den Teilnehmern, im Einsatzfall mit einem Atemschutzgerät vorzugehen. Im theoretischen...

Dorfgarten Schladern
Wer hilft beim Dorfgarten?

Schladern. Die Rahmenbedingungen für einen Dorfgarten an der katholischen Kirche in Schladern stehen. Der Verein „Windeck im Wandel“, WiWa, und der Bürgerverein (BV) Schladern haben das Vorhaben angeschoben. Gesucht sind jetzt Mitmacher jeden Alters, mit und ohne grünen Daumen, mit und ohne Vorkenntnisse, die ganz viel Lust am Gärtnern in der Gemeinschaft haben. Am Freitag, den 31. März um 18 Uhr, findet ein erstes Informationstreffen an der Elisabeth-Kirche in Schladern, Amselweg 1, statt....

Hobbybühne Hurst
Hobbybühne Hurst kurt in der Faltenburg

Hurst. Wenn die Tränen laufen und der Bauch vor Lachen weh tut, dann hat die Spielzeit der Hobby-Bühne Hurst begonnen. Zehnmal wird „Grand malheur“, ein brüllend komischer Schwank von Bernd Gombold in an den kommenden Wochenenden in drei Akten aufgeführt. Es geht wie immer drunter und drüber auf der Bühne im großzügigen neuen Dorfhaus in Hurst, und Platt wird natürlich auch gesprochen. Diesmal soll entspannt werden im Kur- und Wellnesshotel „Faltenburg“. Nicht jede der völlig schrägen Typen,...

Tanzpaar
Durchs Leben getanzt

Meckenheim (Ad). Sportlich waren sie schon in ihrer Jugend – beim Bonner Turnverein. Hier lernten sich Ute und Egon Zanger kennen, und der Sport ließ sie ein ganzes Leben lang nicht mehr los. Und während es zunächst der Mehrkampf war, der sie beide begeisterte, so war es später das Tanzen. Bis heute – denn sie sind, so Frank Baumgarten, der Spartenleiter „Tanzen“ von Rot-Weiß Röttgen, das wohl älteste Tanz-Trainerpaar in der Region. Vor wenigen Tagen feierte Ute Zanger ihren 80. Geburtstag,...

Naturschutzprojekt Chance7
Wald soll sich natürlich entwickeln können

Rhein-Sieg-Kreis. Eine natürliche Waldentwicklung initiieren: das ist erklärtes Ziel des Naturschutzprojektes Chance7. Darauf macht das Projekt-Team zum internationalen Tag des Waldes am 21. März aufmerksam. An diesem Aktionstag wollen die Waldbäuer*innen jedes Jahr auf die große Bedeutung des Waldes für den Menschen, die Tiere und Pflanzen, aber auch für das Klima und das Trinkwasser hinweisen und gleichzeitig zu einer nachhaltigen Holznutzung aufrufen. Auch der Rhein-Sieg-Kreis trägt seinen...

Land genehmigt Raumprogramm
6.000 Quadratmeter mehr für die HBRS

Campus-Erweiterung in Sankt Augustin: Land NRW genehmigt Raumprogramm für Neubau der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (HBRS)Sankt Augustin. Gute Nachrichten aus dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW): Das Land hat „das Raumprogramm für ein Learning Center mit den Schwerpunkten Digitalisierung der Lehre sowie einem Instituts- und Forschungsgebäude zur fachbereichsübergreifenden Nutzung“ am Campus Sankt Augustin genehmigt. Die Planungen für den dringend notwendigen Neubau südlich des...

Beiträge zu Nachrichten aus