Gleichstellungsbeauftragte
Aktionen zum Weltfrauentag
Rhein-Erft-Kreis (vd). Die Gleichstellungsbeauftragten im Rhein-Erft-Kreis rückten bei ihrem jüngsten Austausch im Historischen Rathaus in Wesseling vor allem die Planung des Internationalen Weltfrauentages in den Fokus. „Rund um den 8. März organisieren die Gleichstellungsbeauftragten in ihren Städten die unterschiedlichsten Veranstaltungen für Frauen. Die Angebote, die im Rhein-Erft-Kreis stattfinden, werden gebündelt und auf der Homepage der Stadt Frechen unter...
Demo am 15. Februar
Farbe bekennen für Vielfalt
Unter dem Motto „Wir sind Bunt, nicht Braun!“ lädt das Frechener Bündnis für Demokratie und Vielfalt für Samstag, 15. Februar zu einem Demonstrationszug ein. Die Veranstaltung beginnt um 11.30 Uhr am Klüttenbrunnen Frechen, wo sich die Teilnehmenden aufstellen. Um 5 vor 12 startet der Zug durch die Innenstadt und kehrt anschließend zum Klüttenbrunnen zurück.Frechen (lk). Die Demonstration soll ein klares Zeichen für Demokratie, Vielfalt und eine offene Gesellschaft setzen. Ziel ist es, alle...
KG Brühl-West
Wolfgang Fritz führt die Westler - kommissarisch
Brühl. Wolfgang Fritz, Ehrenpräsident der KG Brühl-West, führt die Gesellschaft nun auch wieder als Präsident – kommissarisch bis zur turnusmäßigen Neuwahl des Gesamvorstandes im Mai 2027. Bei der letzten Mitgliederversammlung des traditionsreichen Vereins konnte trotz mehrerer Vorschläge kein geeigneter Kandidat für die Nachfolge des verstorbenen Franz Müller gefunden werden, so die KG in einer Pressemitteilung. Zudem informierte Vize-Präsident Fabian Brück die Versammlung über seinen...
OMAS GEGEN RECHTS Hürth
Die OMAS GEGEN RECHTS Hürth stellten sich der Öffentlichkeit vor
Am Samstag präsentierte sich die neu gegründete Initiative „OMAS GEGEN RECHTS Hürth“ mit ihrem ersten Stand der Öffentlichkeit. Die aktiven Omas, als Ortsgruppe der bundesweiten „OMAS GEGEN RECHTS DEUTSCHLAND E.V.“, gründeten sich Anfang Januar. Auf dem Gelände des Gertrudenhofs war ein bunter Stand zu sehen, der viele Menschen anzog und zu einem Gespräch über die politische Zukunft animierte. Die Omas plädieren für eine bunte Vielfalt der Kulturen in unserem Land. Durch die Zunahme...
Kunst in Mines Spatzentreff
Ausstellung "Gelebte Landschaften" von Hans Fricke
Wesseling. Ab Samstag, 31. Mai 2025, bis Sonntag, 29. Juni 2025, stellt der Wesselinger Künstler Hans Fricke unter dem Motto "Gelebte Landschaften" in Mines Spatzentreff aus. Das Café/Bistro am Rhein ist geöffnet: Dienstag bis Freitag und Sonntag von 10 Uhr bis 18 Uhr, Samstag von 13 Uhr bis 18 Uhr, Montag ist Ruhetag. Hans Fricke ist in Wesseling geboren und aufgewachsen. Sein Lebens- und Arbeitsfeld war und ist bis heute Wesseling. Ein echter Wesselinger Jung! Die große Reiselust führte Hans...
Wurfmaterial
Wurfmaterial für den Karnevalszoch
Rhein-Erft-Kreis (me). Die Jecken am Straßenrand können sich bei den Karnevalsumzügen im Rhein-Erft-Kreis freuen. Die GVG Rhein-Erft unterstützt auch in diesem Jahr wieder viele Vereine und Schulen in der Region. Rund 800 kleine und große Vereine haben sich bereits Ende letzten Jahres im Rahmen einer Verlosungsaktion um das beliebte Wurfmaterial beworben. Entschieden hat letztlich das Los, denn nur 200 Vereine konnten ein Wurfmaterial-Paket im Wert von 80 Euro gewinnen. Einige gepackte Pakete...
Menschenkette in der Brühler Innenstadt
Aktion der "Omas gegen Rechts"
Sie hatten sich viel vorgenommen, die Brühler "Omas gegen Rechts", die sich erst im Spätherbst letzten Jahres gegründet hatten: Eine Menschenkette für Demokratie, die durch die Brühler Innenstadt laufen sollte - und das mitten im Einkaufstrubel am Samstag Vormittag. Die bundesweit agierende Gruppierung hatte zum Aktionstag am 8.2.2025 aufgerufen. "Wir hatten schon einen gehörigen Respekt vor dieser Aufgabe!" meint Elisabeth, die die Brühler "Omas" leitet. "Aber nachdem die Genehmigung der...
Letzte Lesung von Grete Scheida bei Mine
Die Wesselingerin begeisterte die aufmerksamen Zuhörenden
Wesseling. Früher war Grete Scheida in ganz Deutschland und sogar bis Barcelona unterwegs, um aus ihrem Kinderbuch "Das Froschkonzert - Wissenswertes aus Teichen und Sümpfen für Kinder im Grundschulalter" zu lesen. Und am Freitag sollte ihre letzte Lesung in Mines Spatzentreff sein. Ihre Bücher mit heiterer Lyrik und Kurzprosa sind inzwischen vergriffen. Sie hat sich gegen eine Neuauflage entschieden, denn damit wäre die Verpflichtung zu weiteren Lesungen verbunden, und dafür hat sie jetzt...
Spatenstich in Vochem
Gebausie baut 30 Wohnungen
Brühl. Die Gebausie errichtet an der Kreuzung „Zum Herrengarten/St. Albert-Straße“ in Vochem zwei dreigeschossige Mehrfamilienhäuser mit einem gemeinsamen Garten. In den Flachdachgebäuden entstehen 30 Wohnungen von einer Größe zwischen 43 und 89 Quadratmeter für Singles, Paare und Familien. „Mit der Maßnahme schaffen wir mehr Wohnraum, der sich am aktuellen Bedarf orientiert“, sagte Gebausie-Geschäftsführer Thomas Isele beim symbolischen Spatenstich. Aufsichtsratsvorsitzender Peter Kirf...
Igelfreundliche Gärten gesucht
Pflegeigel sollen zurück in die Natur
Rhein-Erft-Kreis (me). Sobald die Nachttemperaturen längerfristig über acht Grad liegen, erwacht die Tier- und Insektenwelt aus ihrer Winterstarre und dem Winterschlaf. „Dies ist der Zeitpunkt, wann wir mit den Auswilderungen, der über 200 Igel, die sich momentan im gesicherten Winterschlaf befinden beginnen“, informiert die Bergheimer Igelstation „Erftigel“. Sie wurde gegründet, um die Bürger über die Problematik der im Rhein-Erft-Kreis lebenden Igel aufzuklären. Weiteres Ziel ist es,...
Pfarrgemeinde St. Barbara in Liblar
Nach Brand ohne Beichtstuhl
Erftstadt-Liblar (vd). Ob nun „weltliche Kräfte ihre schmutzigen Finger im Spiel hatten, oder ob der Beichtstuhl wegen ‚Übersündung‘ in Flammen aufging“, wie es die Feuerwehr Erftstadt nach ihrem Einsatz am Vormittag des 23. Novembers in ihrem ironischen Post auf einem Social media-Kanal formulierte, für die Pfarrgemeinde St. Barbara blieb am Ende die bittere Tatsache: „Auch wenn das Feuer mangels üppigerem Brennmaterial und vermutlich bei wieder geschlossener Türe aus Sauerstoffmangel klein...
Initiative in Bedburg
Herzkissen sollen nach der Operation helfen
Eine private Initiative in Bedburg näht Herzkissen, die kostenlos an Menschen abgegeben werden, die eine schwere Operation hinter sich haben.Bedburg (red). „Bei unserer ersten Aktion im November haben wir 68 Herzkissen angefertigt mit 18 Frauen, fünf Männern und zwei Kindern. Einige haben selbstgebackenen Kuchen mitgebracht und zwischendurch wurde auch geplaudert und geschmaust, sodass alle viel Spaß beim gemeinsamen Nähen hatten“, berichtete Renate Schudeck. Für die Getränke sorgte die AWO...
Karnevalsordenswettbewerb 2025 in Hürth
Jetzt läuft der Endspurt
Der 1. Hürther Ordenswettbewerb biegt langsam auf die Zielgerade ein. Welche Orden belegen die ersten drei Plätze? Im Dezember hatten die Kreissparkasse Köln, das Festkomitee Hürther Karneval, Hürth Park und das WOCHENENDE zu diesem Wettbewerb eingeladen. Die drei Gewinner werden von der Kreissparkasse Köln mit Wurfmaterialzuschüssen in Höhe von 500, 300 und 200 Euro unterstützt. In den vergangenen Wochen ist fleißig abgestimmt worden. Das Voting läuft noch bis Sonntag, 9. Februar. Hier geht es...
Dafür steht die Aktion "Team Philko"
Erinnern und Leid ersparen
Metternich / Erftstadt / Bornheim (vd). Es ist ziemlich genau ein Jahr her: Mitten im Straßenkarneval verbreitet sich eine Nachricht wie ein Lauffeuer: In der Nacht zu Rosenmontag hat sich bei Metternich nach der Karnevalsfeier ein tödlicher Unfall mit Fußgängern ereignet. Zwei junge Erwachsene erliegen ihren Verletzungen. Die ganze Region ist angesichts dieser Hiobsbotschaft geschockt. Jasmin Glasmacher erinnert sich an diese schreckliche Nacht noch ganz genau: „Ich stand an der Unfallstelle...
Schreiberwerkstätten
Zwei VHS-Kurse - Schreiberwerkstätten
Erftstadt (vd). Unter Anleitung von Rusanna Danielian bietet die VHS Erftstadt am 14. und 15. Februar zwei Schreiberwerkstätten an. Am Freitag steht von 18 bis 21 Uhr „Weltenbau Basics: Historische oder fantastische Geschichten entwickeln“ auf dem Programm des Kurses mit der Nummer M-2106, der in den VHS-Räumen an der Bahnhofstraße 7 angeboten wird. Denn „jede Geschichte spielt in ihrer ganz eigenen Welt, aber insbesondere für historische oder futuristische Szenarien ist es wichtig, eine...
Historische Werbekampagne für Tollitäten-Nachwuchs
Brühl suchte mit Unterstützung des WDR
Am 05.02. strahlte der WDR "Lokalzeit aus Köln" die Werbekampagne unserer kleinen und großen Brühler Tollitäten aus. Das Dreigestirn verteilte Flyer an die Bürger in der Brühler Fußgängerzone und befragte sie auch nach ihrem Interesse, einmal das Regiment der Jecken zu übernehmen. Die Überzeugung war nicht gerade groß, denn bei den Antworten der Befragten kamen hoher Zeitaufwand und hohe Kosten zur Sprache. Auch unsere Tollitäten kamen zu Wort und gaben ihre Freude zum Ausdruck. Für das...
Stadt Erftstadt stellt Ergänzung vor
Senioren- und Gesundheits-App
Erftstadt (vd). Die Stadt Erftstadt hat zusammen mit dem Dienstleister „Gut versorgt in…“ eine neue, kostenlose App für Senioren vorgestellt. „Die App soll die bestehenden Angebote der persönlichen Beratung und Unterstützung der städtischen Stellen sowie den Wegweiser ‚Gut beraten in Erftstadt‘ ergänzen“, beschreibt Bürgermeisterin Carolin Weitzel. Deshalb sind die städtischen Informationen auch gleich Teil der neuen App, die viele wichtige Informationen für Senioren bündeln soll. Irene...
Bundestagswahl: Bei Briefwahl zur Eile gemahnt
Stadt rät zur Stimmabgabe im Wahllokal
Das Wahlbüro im Hürther Rathaus wird ab Montag, 17. Februar, seine Pforten öffnen. Dann ist es möglich, direkt vor Ort seine Stimme abzugeben. Bis zum 19. Februar sollten die beantragten Briefwahlunterlagen in den Briefkästen der Hürtherinnen und Hürther angekommen sein. Bis dahin wird um Geduld gebeten und von Anfragen zum Bearbeitungsstand abzusehen. Die Stadtverwaltung empfiehlt die persönliche Stimmabgabe am Wahltag im Wahllokal. So lassen sich mögliche Verzögerungen durch den Postversand...
Neue Fraktionsvorsitzende
SPD wählt Margit Reisewitz
Margit Reisewitz ist neue Vorsitzende der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Hürth. Die 74-Jährige wurde in der letzten Fraktionssitzung einstimmig gewählt. Reisewitz ist seit 2004 Ratsmitglied und war seit 2014 stellvertretende Fraktionsvorsitzende. „Margit Reisewitz bringt große Kompetenz und Erfahrung mit, um die Fraktion zu führen“, so der SPD-Parteivorsitzende Frederick Schuh. Reisewitz löst den langjährigen Vorsitzenden Lukas Gottschalk ab, der Ende Januar sein Ratsmandat niedergelegt hatte....
Kundgebung
Erftstadt für Demokratie
Erftstadt-Lechenich (vd). Es ist etwas mehr als ein Jahr her, da versammelten sich mehr als 1.200 Menschen am historischen Rathaus in Lechenich, um ein Zeichen für demokratische Werte zu setzen. „Die Atmosphäre war unglaublich stark. Menschen aus allen Teilen der Gesellschaft sind mit Überzeugung da gewesen und haben gezeigt, was Demokratie bedeutet. Genau diese Energie wollen wir wieder aufleben lassen“, erklärt Ida Görlitz. Sie ist eine der drei Initiatoren einer neuerlichen Kundgebung, die...
Spendengala in Hürth
Der wichtigste Abend für die Hürther Lions
Hürth (me). „Der heutige Abend ist eigentlich der wichtigste für uns Hürther Lions. Wir können die Früchte unserer Arbeit betrachten und unser Ziel, Projekte von Organisationen und Vereine zu fördern, öffentlich machen. Die Spendenempfänger werden Ihnen Ihre Arbeit kurz präsentieren und uns erzählen, was sie mit dem Geld vorhaben“, sagte Lions-Vize-Präsident Manfred Weigand zu Beginn der Spendengala, stolz über eine Spendensumme von 39.8000 Euro, die aus dem Verkauf der beliebten...
Interkommunale Zusammenarbeit
Weg geebnet für künftige Industrieansiedlungen
Die Region wirtschaftlich und infrastrukturell nachhaltig zu stärken, ist das gemeinsame Ziel des Rhein-Erft-Kreises, der Städte Hürth und Erftstadt sowie der RWE Power. Dazu haben Landrat Frank Rock, Erftstadts Bürgermeisterin Carolin Weitzel, Hürths Bürgermeister Dirk Breuer, Michael Eyll-Vetter, Spartenleiter Entwicklung Braunkohle der RWE Power, jetzt am Knapsacker Hügel in Hürth eine Absichtserklärung zur gemeinsamen Entwicklung des interkommunalen Gewerbe- und Industriegebiets „VillePark“...
Senioren feierten in der Jahnhalle
Seniorenbeirat hatte zur jecken Sitzung geladen
Der Seniorenbeirat der Kolpingstadt Kerpen feierte Karneval mit den Senioren.Kerpen (red). Mit dem Einzug des Elferrats des Seniorenbeirats der Kolpingstadt Kerpen unter Führung von Sitzungspräsident Peter Zöllkau begann in der Jahnhalle die Karnevalssitzung des Seniorenbeirats. Die Vorsitzende des Seniorenbeirats, Gertrud Jansen, nahm zunächst gemeinsam mit Peter Zöllkau die Ehrung von Kähti Ludwig vor, die von Beginn an mit viel Elan zum Erfolg des Kerpener Tanzcafés beigetragen hatte. Sie...
1. Pulheimer Box-Club
PBC-Athletin erfolgreich
Pulheim (hs). Mit Zoe Meyer konnte sich am Wochenende 25. und 26. Januar erneut eine Sportlerin in die Erfolgsliste der Pulheimer Boxer eintragen: Beim zweiten Teil der offenen Südholländischen Meisterschaften in Helmond/Holland besiegte sie im Finale die erfahrene Belgierin Floor Philtjens vom Boxing Gym Hasselt. Zoe konnte dieses Duell eindeutig für sich entscheiden und so den Titel einer Südholländischen Meisterin 2025 im U17-Halbbantamgewicht (bis 52 Kilogramm) nach Pulheim holen. Damit...