Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Zeitplan eingehalten
Kirchengemeinde schafft Wohnraum für Senioren

Nur rund eineinhalb Jahre nach dem symbolischen ersten Spatenstich im September 2020 sind zehn Wohnungen für Seniorinnen und Senioren mitten im Dorf bezugsfertig. Sinnersdorf (hs). Zur Eröffnung schenkte die Stadt Pulheim der Evangelischen Kirchengemeinde Pulheim/Sinnersdorf als Bauherrin zwei Bäume. Pfarrerin Maike Pungs, Bürgermeister Frank Keppeler, Architekt Klaus Zeller, seine Mitarbeiterin Berta Bilger sowie Markus Zimmermann, Superintendent des Kirchenkreises Köln-Nord, legten symbolisch...

Neue Abteilung im St. Katharinen Hospital
Anlaufstelle für Menschen mit Gefäßerkrankungen

Frechen (lk). Im neuen Gebäude gegenüber der Notaufnahme des St.-Katharinen-Hospitals Frechen ist eine Anlaufstelle für Menschen mit diversen Gefäßerkrankungen entstanden. Die neu aufgestellte Abteilung „Gefäßchirurgie & Endovaskuläre Chirurgie“ ist im selben Gebäude wie die Abteilung „Orthopädie & Sportmedizin“ untergebracht.Frechen (lk). Seit Sommer 2021 steht das Team der Klinik für Gefäßchirurgie und Endovaskuläre Chirurgie als eigenständige Abteilung zur Versorgung von akut- und...

Baumlehrpfad Ommelstal
Wassertanks bei Nacht und Nebel gestohlen

Zwei Wasserbehälter mit je 1.000 Litern Fassungsvermöggen wurden um den 19. oder 20. März herum „bei Nacht und Nebel“ am Baumlehrpfad im Ommelstal gestohlen. Stommeln (hs). Engagierte Stommelner hatten diese Behälter mit Spendengeldern angeschafft, um die Trockenheit in den vergagenen jahren zu übberbrücken. „Die Feuerwehr Stommel hat uns diese Tanks mit Wasser befüllt und uns so geholfen, viele Bäume vor dem Vertrocknen zu schützen“, sagt Dieter Bunge. Und auch in diesem Jahr zeichnet sich ab,...

Spendenaktion der Lindenschule
Kinder spenden Spielzeug

„Auch wir können Hilfe vor Ort leisten“ – das war der große Wunsch des Vereins der Freunde und Förderer der Lindenschule Frechen mit Blick auf die schlimme Situation in der Ukraine und die vielen geflüchteten Familien. So entstand die Idee, eine Spielzeugspenden-Aktion der Kinder der Lindenschule für die aus der Ukraine ankommenden Kinder zu starten.Frechen (lk). Jedes Kind konnte Spielzeug in der Schule abgeben. Innerhalb einer Woche wurden so unglaubliche 39 Kartons gut erhaltenes Spielzeug...

MGV Cäcilia Buschbell
Treue Stimmen

Frechen-Buschbell (lk). Der Männergesangverein (MGV) Cäcilia Buschbell hat auf seiner Jahreshauptversammlung verdiente Mitglieder ausgezeichnet und seinen Vorstand neu zu-sammengestellt. Roland Echterhoff bleibt 1. Vorsitzender. Ihm zur Seite stehen Bruno Giesen als 2. Vorsitzender, Kassenwart Peter Schröder, Schriftführer Hans Dieter Müller, die Archivare Peter Stemmeler und Gregor Nowak sowie die Kassenprüfer Willi Vogt und Wolfgang Buder. Geehrt wurden Hans Jürgen Ecken (Foto rechts) für...

Ausstellung
Persönlichkeiten, die Keldenich geprägt haben

Wesseling (red). Der Grundstein für die Entwicklung Keldenichs – heute Ortssteil der Stadt Wesseling – wurde im 19. Jahrhundert von einigen wenigen bedeutenden Familien gelegt. Der Wesselinger Ehrenbürger und alteingesessene Keldenicher Josef Recht stellt in seiner neuen Ausstellung diese Familien und ihr Wirken für Keldenich vor. Josef Recht hat intensive Recherchen in Archiven unternommen, die Familiengeschichten rekonstruiert und daraus Stammbäume entwickelt. Anhand zahlreicher Fotos,...

Tim Ingenhaag ist neuer Vorsitzender
CDU Brauweiler wählt einen neuen Vorstand

Die CDU Brauweiler hat in den Räumen der Abtei Brauweiler einen neuen Vorstand gewählt. Zum neuen Vorsitzenden wurde einstimmig Tim Ingenhaag gewählt. Brauweiler (hs). Ingenhaag betonte, dass er sich sehr über die Wahl und die kommenden zwei Jahre mit dem neuen Ortsvorstand freue. Als seine Stellvertreter wurden Birgit Maroske und Gereon Gödderz wiedergewählt. Dirk Meier wurde als Mitgliederbeauftragter wiedergewählt. Schriftführer ist erneut André Ingenhaag. Als Beisitzer wurden Alfons Klar,...

Maigesellschaft Habbelrath
Jugend freut sich auf den Mai

Frechen-Habbelrath (lk). Nach mehrjähriger Corona-Abstinenz hat sich die Maigesellschaft Habbelrath mit viel Energie und vielen Maipaaren zurück gemeldet. In den Räumlichkeiten der Sportfreunde „Glückauf“ Habbelrath-Grefrath kamen jetzt die Maifrauen „unter den Hammer“. Die Versteigerung wurde in gewohnter Manier durch den „Usklöpper“ Karl Schwartz durchgeführt. Die insgesamt 31 Maipaare werden angeführt von Maikönig Florian Neugebauer und Königin Lisa Wagner (Paar rechts), dem Maiknechtspaar...

Die neue Band aus dem Kölner Süden: Price & Franklin.  | Foto: Frank Hentschel
6 Bilder

RheinKlang 669 wird erneut verschoben
Wesselinger Kneipennacht am 28. Mai

Wesseling. Aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation hat der gemeinnützige Verein RheinKlang 669 sich schweren Herzens entschlossen, das ursprünglich für 2020 geplante 10. Musikfestival ein drittes Mal zu verschieben. Aufgrund der hohen Infektionszahlen ist eine solche Großveranstaltung - mit nicht unerheblichen Kosten für die Bühnen sowie Light und Sound - nicht sicher planbar. Der neue Termin ist nun 26. bis 27. Mai 2023. Damit die Musik in Wesseling aber 2022 nicht zu kurz kommt, präsentiert...

Kämmerling Quartett
Volkslieder im Jazzgewand

Frechen-Buschbell (lk). Klassik und Volkslieder im Jazzgewand präsentiert das „Kämmerling Quartett“ am Sonntag, 3.April um 18 Uhr in der Kirche Alt-St. Ulrich, Ulrichstraße 110 in Frechen-Buschbell. „Gut abgehangen, gereift und wohlfeil austariert“, so wurden das „Kämmerling Quartett“ und ihr neues Album ‚This Way‘ im Kölner Jazz-Magazin „Jazzthing 2021“ vorgestellt. Schon über ein Dutzend Jahre spielen die vier Musiker und Freunde zusammen. Roland Kämmerling (Trompete/ Flügelhorn) , sein...

Peter Worm,  Alexander Teschner   Und   Daniel  Madete  HABEN  10 JAHRE ZU SAMMEN  MUSIK GEMACHT AlS BAND
                         ( von links hach rechts )
  "Bis zum Sommer."  AM  DONNERSTAG GEBEN SiE iHR ABSCHiEDS - KONZERT :-(  | Foto: BzS
Video 3 Bilder

"Bis zum Sommer" geben Abschieds-Konzert
Wow, das war geil, hat gegroovt und hatte Eier!

Schön, nachdenklich und einfühlsam – so sind die Songs von Bis zum Sommer. Jeder, der die Band hört, kann sich in ihren Liedern widerfinden. Manchmal muss man sogar dabei weinen, weil sie so ergreifend sind. Jetzt trennt sich die Band nach 10 Jahren. Das ist traurig. Am Donnerstag geben sie auf ihrem letzten Konzert im Walzwerk in Pulheim nochmal alles. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Mit Blatt-Gold haben Liedermacher Peter Worms und sein Bandkollege Daniel Madete über die...

Okay, mein Fehler!
Die Schuldfrage ist schon längst geklärt

Wesseling (red). Eigentlich ist sie sowieso immer alles schuld. Ingrid Kühne geht es da wie vielen anderen. Mit einem beschwichtigenden „Okay, mein Fehler!“ will sie dann einfach nur ihre Ruhe haben. In ihrem zweiten Bühnenprogramm analysiert die gebürtige Kerkenerin, wofür man die Schuld tragen kann, vor allem warum, wieviel, wie spät und wie lange. Am Mittwoch, den 27. April, ab 20 Uhr gastiert Ingrid Kühne im Rheinforum, Kölner Straße 42.Auch ruhigere Töne finden im Programm diesmal ihren...

Neue Anschlussstelle
Baustelle auf Autobahn bleibt bis Ende 2023

Kerpen (zi). Auf der Autobahn 4 müssen sich Verkehrsteilnehmer zwischen dem Autobahnkreuz Kerpen und der Anschlussstelle Frechen-Nord auf Behinderungen einstellen. In dieser Woche richtet die Autobahn GmbH in diesem Bereich eine Baustelle ein, die voraussichtlich bis Ende 2023 bestehen bleiben soll. Für die Dauer der Bauarbeiten gibt es nur eingeengte Fahrspuren mit einer erlaubten Geschwindigkeit von 80 Kilometern. Der Landesbetrieb Straßenbau NRW errichtet in diesem Abschnitt die neue...

KG Blau-Weiß Fischenich
Zuwendung für die Jugendarbeit

Hürth (red). Die Karnevalsgesellschaft Blau-Weiß Fischenich dankt der Kreissparkasse Köln für eine namhafte Spende in Höhe von 1.000 Euro. Dirk Schwalbach, Vorsitzender der Fischenicher Blau-Weißen: „Die Zuwendung aus Mitteln des PS-Sparen können wir für unser Kinder- und Jugendarbeit richtig gut gebrauchen.“ Die Arbeit in den Tanzgruppen und im Blasorchester leidet durch die Coronakrise und die damit verbundenen Einschränkungen in der Probenarbeit erheblich, aber auch wegen der fehlenden...

  • Hürth
  • 29.03.22
  • 308× gelesen

Lions Club
Emotionen mit Max Mutzke und Bundeswehr-BigBand

Die Präsidenten der Lions Clubs aus Hürth, Hans-Peter Tschorn und Erftstadt (Voreifel) Christian Austermann, atmen auf, als sich am Mittwoch das Feierabendhaus bis fast auf den letzten Platz mit 830 Besuchern füllt. Gilt es doch neben dem musikalischen Highlight mit exzellenten Musikern auch ein gutes Ergebnis zu Gunsten der Fluthilfe im Rhein-Erft-Kreis zu erzielen. Knapsack (red). In der ersten Hälfte des Benefizkonzerts präsentieren sich die Vollblutmusiker der BigBand der Bundeswehr unter...

  • Hürth
  • 29.03.22
  • 223× gelesen

#HÜRTHimSommer
Eine Einladung an die Kulturschaffenden

Nach zwei erfolgreichen Jahren wird das Kulturamt der Stadt Hürth auch im kommenden Sommer wieder einen Kulturbiergarten am Bürgerhaus anbieten. Hürth (red). Vom 12. August bis zum 27. September gibt es in lockerer Biergarten-Atmosphäre ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Programm für alle Altersklassen und verschiedene Interessen im Zentrum der Stadt. „In weiten Teilen bleiben wir bei unserem Erfolgsrezept der letzten Jahre, ein paar Kleinigkeiten passen wir an“, verrät...

  • Hürth
  • 29.03.22
  • 160× gelesen
Die Renovierung einer alten Scheune im Wolfstal führt Minthe, gespielt von Diana Maria Frank, zurück in ihre vergessene Vergangenheit.  | Foto: Uhlandfilm
Video 2 Bilder

Im Nachtlicht
Mystery - Made in Germany

Die Frechener Filmproduzentin Anja Uhland sticht mit ihrem dunklen Mystery-Drama „Im Nachtlicht“ heraus aus dem deutschen Komödienallerlei und lädt für Dienstag, 12. April, 20 Uhr, zu einer Sondervorstellung mit anschließendem Publikumsgespräch ins Berli Theater ein. Frechen/Hürth. „Mystery - Made in Germany“ war vor wenigen Jahren noch kaum denkbar. Lockten in den vergangenen Jahrzehnten fast ausschließlich deutsche Beziehungskomödien mit den immer gleichen Schauspielern die Menschen ins Kino,...

Beitrittsurkunde überreicht
Hürth nun Mitglied im Zukunftsnetz Mobilität

„Mobilität wird für Städte und Gemeinden zunehmend zum Standortfaktor. Der erste Schritt zu einer nachhaltigen Mobilitätsentwicklung, von der Hürth nachhaltig profitieren soll, ist getan“, freut sich Bürgermeister Dirk Breuer über den Beitritt zum Zukunftsnetz Mobilität NRW. Die Unterstützung, um die Mobilitätswende anzugehen und nachhaltige Angebote für Hürth zu erarbeiten, wird vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert. Hürth (red). Vorige Woche nahmen Guido Scheufgen vom Amt für Vergabe,...

  • Hürth
  • 29.03.22
  • 337× gelesen

Ensemble PRISMA spielt im Jazzkeller
Farben des Regenbogens

Das junge Ensemble PRISMA spielt am Freitag, 8. April, im Jazzkeller Hürth, Hermülheimer Straße 12-14. Auf dem Programm stehen Kompositionen des Bandleaders und Posaunisten Clemens Gottwald. Gleuel (red). Die Formation, die sich in Hürth mit ihrem Frontmann, Conrad Noll (Kontrabass), Mareike Wiening (Schlagzeug) und Simon Below (Fender Rhodes, Klavier) als Quartett präsentiert, hat sich ganz dem aufwendigen, elaborierten Sound verschrieben, den Gottwald in seinen Stücken kreiert. In den...

  • Hürth
  • 29.03.22
  • 137× gelesen

Bedburger Dreigestirn
Nicht proklamiert, aber Spenden gesammelt

Bedburg (red). Die Geschichte der letzten Karnevalssession und dem fast proklamierten Dreigestirn der Stadt Bedburg ist hinlänglich bekannt: Eine Proklamation, sowie eine „richtige“ Session blieb dem Dreigestirn der Bedburger Narrenzunft wie auch andernorts verwehrt. Die von den drei Freunden ins Leben gerufene „Kappenkollekte“, die das Dreigestirn auf ihren Auftritten begleiten sollte, hat es allerdings trotz der nahezu ausgefallenen Session zu einem tollen Ergebnis geschafft. Insgesamt 4.444...

Werner Kunkies (v.l.) und Axel Stollewerk von Kempen Krause Ingenieure, Daniel Hermes, Ortsbürgermeister Axel Erhard, Dirk Schulz und Bürgermeisterin Carolin Weitzel hatten auf dem Carl-Schurz-Platz sichtlich Spaß am symbolischen ersten „Spatenstich“ in Zusammenarbeit mit dem Bauunternehmen Willy Dohmen. Alle zeigten sich voller Vorfreude auf die Neugestaltung der Carl-Schurz-Straße.  | Foto: Volker Düster
3 Bilder

Besonderes Zeichen
Neugestaltung der Carl-Schurz-Straße beginnt

Erftstadt-Liblar. Nach langen Jahren der Planung konnte jetzt am Carl-Schurz-Platz in Liblar offiziell der Baubeginn eingeleitet werden. „Gerade in diesen Zeiten ist die Umgestaltung der Carl-Schurz-Straße ein wichtiges Zeichen“, sagte Bürgermeisterin Carolin Weitzel. Sie meinte damit nicht nur die Verbesserung der Aufenthaltsqualität entlang der Straße, sondern sie schlug auch den Bogen zum Krieg in der Ukraine: „Carl Schurz war ein Kämpfer für Freiheit und Frieden. Die für uns so wichtige...

Freie Wähler Mittelrhein
Direktkandidaten: "Der NRW Landtag braucht Druck aus den Kommunen"

Freie Wähler im Rhein-Erft-Kreis wählen Direktkandidaten Nachdem die Mitgliederversammlung am 02.03.2022 die Direktkandidaten für den Rhein-Erft-Kreis nominiert hat, wurden diese vom Kreiswahlausschuss am 25.03.2022 nun auch bestätigt. Alle Formalien wurden erfüllt. Im Wahlkreis (6) Rhein-Erft-Kreis II tritt Judith Ilhan (38, Sozialversicherungsfachangestellte) an und im (7) Rhein-Erft-Kreis III tritt David Held (43, Behördlicher Datenschutzbeauftragter) an. Leider haben wir jedoch eine...

Wahlforum bei JCB
Kandidaten stellen sich Fragen der Unternehmer

Unternehmer aus Frechen und Hürth wollen bei einem gemeinsamen Wahlforum den Landtagskandidaten für den Wahlbezirk Rhein-Erft-Kreis II auf den Zahn fühlen. Bürger und Unternehmer können ihre Fragen an die Kandidaten jetzt an den Vorstand der Interessenvereinigung Frechener Unternehmen (IFU) schicken. Frechen/Hürth (lk). Wer vertritt zukünftig die Interessen der Bürger und Unternehmer aus Frechen, Hürth und Kerpen im NRW-Landtag? Dieser Frage gehen die Interessenvereinigung Frechener Unternehmen...

Dennis Hammer ist in seinem Element. Er verkörpert das Motto der Big-Band der Musikschule La Musica perfekt: "Let Me Entertain You". Alles richtig gemacht. | Foto: Paula Grimmert
Video 16 Bilder

Big-Band der Musikschule La Musica
Fast 3.000 Euro für den guten Zweck

Ein Konzert in Zeiten von Krieg und Zerstörung in der Ukraine. Geht das? Ja, das geht! Die Big-Band der Musikschule La Musica hat das eindrucksvoll bewiesen. Am Samstag, den 26. März 2022 um Punkt 18:30 Uhr hat „Der Band“ wie sich die Big-Band selbst nennt, die Nationalhymne der Ukraine gespielt und damit die Solidarität mit den Menschen in dem von Krieg gebeutelten Land demonstriert. Schließlich ist das Konzert ein Benefiz-Konzert für die Menschen in der Ukraine. Nach der Hymne sind die...

Beiträge zu Nachrichten aus