Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Sommerfest der GKKG
Schunkeln und gute Gespräche

Hürth (me). Nach anstrengenden Corona-Jahren startete wieder ein Sommerfest der Großen Knapsacker Karnevals-Gesellschaft auf dem Schützenplatz der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Berrenrath. Bei mäßigem Sonnenschein, jedoch angenehmer Frische wurde zu leckerem Kölsch und Deftigem vom Grill eingeladen. „Endlich wieder ausgelassen zu Schunkeln und fröhliche Gespräche führen zu können, ist für den Erhalt der Vereinsgemeinschaft gerade jetzt äußerst wichtig.“ sagt Oliver Klinkenberg, 2....

  • Hürth
  • 29.08.22
  • 286× gelesen

Bauprojekt abgeschlossen
Alles klar zur Landung

Noch ist der Rettungshubschrauber nicht gelandet auf dem neu angelegten Landeplatz am St.-Katharinen-Hospital. Für den Fall aber, dass Schwerstverletzte auf dem schnellsten Weg ins Frechener Traumazentrum gebracht werden müssen, ist alles vorbereitet. Frechen (lk). Nach jahrelangen Bauarbeiten, Prüfungen, technischen Unterweisungen und Übungen haben die Behörden das nahezu futuristisch anmutende Konstrukt frei gegeben. Und auch Gott hat seinen Segen gegeben, denn die Pfarrer Christof Dürig und...

  • Frechen
  • 29.08.22
  • 1.383× gelesen
  • 1
Die stellvertretende Bürgermeisterin Elisabeth Jung gratulierte dem Kleingärtnerverein Brühl zum 40-jährigen Bestehen des Vereins, zu dem 31 Gärten gehören. | Foto: Kleingärtnerverein Brühl
2 Bilder

Kleingärtnerverein Brühl
„Weise gehen in den Garten“

Der Kleingärtnerverein Brühl hat das 40-jährige Vereinsjubiläum gefeiert.Brühl (red). „Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten!“ - Mit diesem Zitat leitete die stellvertretende Bürgermeisterin Elisabeth Jung ihre Worte zur Feier des 40-jährigen Vereinsjubiläums des Kleingärtnervereins Brühl ein. Gefeiert wurde auf dem Parkplatz der Anlage an der Kuhgasse in Brühl.Stolze 40 Jahre plus zwei Jahre Verzögerung gab es wegen der Pandemie - aber jetzt konnte endlich gefeiert werden,...

  • Brühl
  • 29.08.22
  • 584× gelesen
Die Vorsitzende der Bürgerstiftung Hürth, Julia Priemer-Bleisteiner (li), die stellvertretende Bürgermeisterin Aylin Kocabeygirli (2.v.li) und Dr. Rolf Meier, Vorsitzende der Agenda Hürth (re), sind glücklich, Erwin Mielczarek (2.v.re) den Bürgerschaftspreis für sein außergewöhnliches Lebenswerk zu überreichen. 

 | Foto: Lena Großekathäfer
2 Bilder

Bürgerschaftspreis überreicht
Vorreiterrolle im Hürther Naturschutz

Hürth-Hermülheim (lg). Zum ersten Mal vergaben die Agenda Hürth und die Bürgerstiftung Hürth den neu geschaffenen Bürgerschaftspreis. Ziel dieses Preises sei es, auf besondere und langjährige Verdienste Hürther Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler aufmerksam zu machen. Ganz im Sinne dieses Engagements sei der Preis nicht mit Geld dotiert, sondern stelle die Wertschätzung für die Preisträger dar. „Ohne das Ehrenamt wäre unsere Gesellschaft ärmer und kälter. Da vieles davon jedoch im Verborgenen...

  • Hürth
  • 29.08.22
  • 312× gelesen

Ambiente am Rhein
Wesselinger Lichter mit tollem Programm

Wesseling (red). Das Organisationsteam von RheinKlang 669 möchte am Samstag, 3. September, ab 19 Uhr mit den Besuchern der 5. Wesselinger Lichter zusammen die gesamte Rheintreppe am Anleger der Köln-Düsseldorfer mit Kerzenlaternen und Lichtertüten beleuchten. Es ist im Wesentlichen die 2021 wegen der damals gültigen Corona-Schutzverordnung verschobene Veranstaltung. Die Ehrenamtler hoffen, sie jetzt ohne Auflagen unbeschwert durchführen zu können. Für die Open-Air-Veranstaltung ist ein tolles...

Regionale Wassertage
Alles dreht sich um Wasser

Am 3. und 4. September lädt das vom Erftverband initiierte LEADER-Projekt Wassernetz Börde zu den „Regionalen Wassertagen“ am Hochwasserrückhaltebecken in Erftstadt-Niederberg ein. Hier wird eigens dazu ein kleines Zeltdorf entstehen. Es dient als Bühne für eine hochwertig besetzte Podiumsdiskussion zu den Hochwasserereignissen vom Juli 2021 sowie für ein Benefizkonzert und einen Info- und Familientag rund um das Thema Wasser. Region/Erftstadt (me). „Wasser hat gerade in einer...

Pfarrer Ludger Möers und Pfarrerin Yvonne Brunk weihten zusammen mit Löschzugführer Peter Krauß (li.) und seinen Stellvertretern Daniel Wermeister (2. v. li.) und Marvin Beusch (re.) das neue Feuerwehrhaus ein.  | Foto: Großekathöfer
3 Bilder

Umsiedlung Manheim-neu
Weihe für das Feuerwehrhaus

Kerpen-Manheim-neu (lg). Nach neun Monaten Wartezeit konnte das neue Feuerwehrgerätehaus des Löschzuges Manheim offiziell eingeweiht werden. „Aufgrund der Coronaregeln durften wir bei der Schlüsselübergabe letzten November nicht groß feiern. Deswegen freuen wir uns, dass wir es endlich nachholen können“, strahlte Löschzugführer Peter Krauß. Bis zur Fertigstellung war die Wache die letzten fünf Jahre provisorisch auf sein Privatgrundstück verlegt worden. Jetzt ließen sich Pfarrer Ludger Möers...

  • Kerpen
  • 29.08.22
  • 412× gelesen

Nosferatu-Spinne
Vollkommen ungefährlich

Bis vor 20 Jahren lebte die Nosferatu-Spinne nur im Mittelmeerraum. Inzwischen hat sie jedoch den Weg gen Norden angetreten und Nordrhein-Westfalen erreicht. Immer wieder melden Interessierte, ein Exemplar gefunden zu haben. Gefährlich sei sie gottseidank nicht, berichtet der NABU NRW.  (me). „Diese Spinnenart ist schon seit einiger Zeit in den Schlagzeilen zu finden. Leider meist mit falschen, dramatisierenden, Informationen“, bedauert John Osmani, Spinnenfachmann beim NABU-Kreisverband...

Vielfältige Angebote der kfd-Gruppe
Glessener Frauen blicken optimistisch in die Zukunft

Wohin geht die Reise der Glessener kfd-Frauen? Dazu hatte das Vorstandsteam am Donnerstag, dem 18.08.2022, zu einem Cocktail-Abend ins sommerlich dekorierte Pfarrheim eingeladen. Als informative „Reise“ durch die Ortsgruppenarbeit organisiert, konnten die anwesenden Damen an fünf Mottotischen mehr über die Arbeit der kfd (Katholische Frauen Deutschlands) erfahren: „Kaffee und Kuchen“, „Liturgie und Spiritualität“, „Mitarbeiterinnen“, „Karnevalssitzungen“ sowie „Ausflüge und Wanderungen“. Ein...

Sperrung L 163
Spürck übt scharfe Kritik an Straßenbaubehörde

Kerpen (red). „Die Kolpingstadt Kerpen verweigert ihre Zustimmung zu der aktuell geplanten Vollsperrung.“ Die Ankündigung zur Sperrung der Landstraße 163 zwischen Türnich und Horrem kam in dieser Woche vom Landesbetrieb Straßen NRW. Fast den ganzen September soll die Straße zwecks Sanierung zwischen Türnich und der Kölner Straße vollgesperrt werden und weckt Unmut im Rathaus.Schon vor einigen Monaten wurde der Kolpingstadt Kerpen angekündigt, dass der Landesbetrieb Straßen NRW beabsichtige, die...

  • Kerpen
  • 26.08.22
  • 509× gelesen

50 Jahre Pfadfinder
Zusammenhalt und viele spannende Erlebnisse

Bei der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg, Stamm Maximilian Kolbe in Sinnersdorf ist immer etwas los. Seit nunmehr 50 Jahren treffen sich Kinder und Jugendliche zu ihren Gruppenstunden, fahren ins Pfingst- und Sommerlager oder beteiligen sich aktiv am Gemeindeleben von St. Hubertus Sinnersdorf. Pulheim-Sinnersdorf (me). Dieses Jubiläum haben die Pfadfinder nun rund um das Pfarrheim gefeiert. Mit dabei war auch Stammesgründer Karl Werner Löllgen sowie weitere Ehemalige, darunter die frühere...

ASG Elsdorf
ASG-Vereinsfest mit Beach Party und Yoga

Elsdorf (red). Am 3. und 4. September wird das Areal rund um den Elsdorfer Tennisclub der ASG Elsdorf zur Sommer-Event-Location. Während am Samstag ein Beachvolleyball-Turnier mit anschließender Beach-Party einen herrlichen Sommerabend verspricht, steht am Sonntag der Yoga-Familientag im Mittelpunkt. An beiden Tagen ist der Eintritt frei. Das Beachvolleyball-Turnier auf den beiden, weißen Sandplätzen beginnt um 10 Uhr. 10 Mannschaften als Mixed-Teams treten gegeneinander an und spielen den...

Mehr als 20.000 Gäste
Türnicher Freibad schließt am 4. September

Kerpen-Türnich (red). Das Freibad Türnich bleibt noch bis einschließlich Sonntag, 4. September, geöffnet, also eine Woche länger als ursprünglich geplant. Die Stadt Kerpen hat sich „aufgrund der anhaltenden guten Wetterlage und der Anfragen vieler Badegäste“ zu der Verlängerung entschieden. In der Saison 2022 hat das Team der städtischen Bäder mehr als 20.000 Gäste gezählt, die dazu beigetragen hätten, dass die Freibadsaison in Türnich „in diesem Jahr ein voller Erfolg war“, wie es hieß. Als...

  • Kerpen
  • 25.08.22
  • 420× gelesen

Prinzengarde Gleuel
Die Prinzengarde ist „immer noch do, do, do“

Wenn die Familie feiert, dann groß! Für die Mitglieder der Prinzengarde Blau-Weiss Gleuel war es ein ganz besonderer Tag. Denn sie hatten sich ein ganz großes Ziel gesteckt. Gemeinsam fassten die Mitglieder des Gleueler Traditionsvereins ihren Entschluss: „Die Vereinsfamilie feiert ihr Sommerfest in diesem Jahr. Und wenn eine Familie feiert, dann feiert sie groß!“Hürth-Gleuel (me). Nach den Entbehrungen der vergangenen Monate sollte erneut auf dem Schulhof der Brüder-Grimm-Grundschule in Gleuel...

  • Hürth
  • 25.08.22
  • 375× gelesen
  • 1

Open-air Frauenkleiderbörse
Fair und nachhaltig

Der Kleidung eine zweite Chance zu geben und gleichzeitig Frauen jeden Alters zahlreiche Kontaktmöglichkeiten bei einem preisbewussten und entspannten Einkauf zu bieten, ist die Idee, die hinter der Veranstaltung der Frauenkleiderbörse steckt, die am 3. September, 13 bis 17 Uhr, stattfinden wird. (me). Bei der "Frauenkleiderbörse" werden am eigenen Stand, neben gepflegter Secondhand-Kleidung, Accessoires wie Handtaschen, Schuhe oder Schmuck zum Verkauf angeboten. Für die leibliche Entspannung...

BildKlangLesung
Den Comic zum Leben erwecken

Elsdorf (red). Wer Comics mag und auch sonst abenteuerlustig und neugierig ist, sollte sich den 8. September im Kalender markieren. Dann findet um 17 Uhr die „BildKlangLesung“ der Stadtbibliothek Elsdorf in der Aula der Gesamtschule Elsdorf statt. Kinder ab dem Grundschulalter erwartet ein Event mit vielen Bildern, Musik und ganz viel Spaß und auch Erwachsene sollen sich nicht langweilen. Darum geht es: Rosa ist acht Jahre alt und will Zauberin werden. Oder Detektivin. Vielleicht auch beides....

Viel los bei "Kuck mal"
Menschen und Landschaften

Erftstadt-Kierdorf (me). Im Moment ist einiges los im Kunstraum Kuck mal. „Wir holen nach“, berichtet Klaus W. Kuck, Gründer der Galerie. Eigentlich sollte das „Levenswerk“ ja schon vor eineinhalb Jahren gezeigt werden. Corona kam dazwischen. Deshalb werden die Bilder des niederländischen Fotografen Wiel Cortjaens jetzt gezeigt. „Ich freue mich die Bilder meines langjährigen, niederländischen Freundes im Kunstraum Kuck mal zu zeigen. In der aktuell zu Ende gegangenen Ausstellung haben wir sehen...

Stadt Bergheim
Weitere Stadt- und Erlebnisführungen

Bergheim (red). Zum Eintauchen in unterschiedliche Kapitel der wechselhaften Geschichte Bergheims lädt die Stadtverwaltung am ersten Septemberwochenende im Rahmen zweier Stadtführungen ein. Am Freitag, 2. September, 15.30 Uhr, schlüpft Astrid Machuj bei „Schloss Paffendorf – Kostümführung im Außenbereich“ in die Rolle der Zofe Brunhilde und empfängt die Teilnehmenden am Schlosstor. Fast jeden Winkel kennt die Zofe in und um Schloss Paffendorf, denn im 13. Jahrhundert diente sie Ludwig von dem...

Peter Kirst verstorben
Er war der Vater des Schachclubs

Wie kein anderer hat Peter Kirst den Schachklub Erftstadt geprägt. Jetzt ist er im Alter von 82 Jahren gestorben.Erftstadt (me). 1973 zog er mit seiner Familie nach Erftstadt, in den 1980er Jahren schloss er sich dem hiesigen Schachverein an, damals noch eine Sparte in der SG Erftstadt. 1989 übernahm er die Leitung der Schachabteilung, die sich in dieser Zeit wegen stetigen Mitgliederrückganges in einer ernsthaften Krise befand. Kirst zog die Notbremse, indem er die Abteilung von der Liblarer...

Turnierleitung und Sponsorin: von links :Christian Thiergärtner (Turnierleitung), Sabine Schaeben (Sponsorin Autohaus KIA), Hannelore Becker (Turnierleitung) und Oliver Reker (1.Vorsitzender und Oberschiedsrichter).  | Foto: Reker
2 Bilder

Kia Cup
Beim TC RW Bliesheim startet wieder der KIA-Cup

Vom 5. bis 18. September findet im Tennisclub RW Bliesheim der 5. KIA-Cup statt.Erftstadt-Bliesheim (me). Der 4. KIA-Cup im vergangenen Jahr hatte bedingt durch die Hochwasserkatastophe in NRW, und speziell in Erftstadt, ausfallen müssen, da die Bliesheimer Tennisanlage durch das Hochwasser nahezu vollständig zerstört wurde. Mit finanzieller Hilfe des Landes NRW und durch viele großzügige private Spenden konnte die Platzanlage zwischenzeitlich wieder vollständig hergerichtet werden. Lediglich...

Ab 5. September
Sperrung der Landstraße von Türnich nach Horrem

Kerpen (zi). Die Landstraße 163 zwischen Kerpen-Türnich und Kerpen-Horrem wird ab September bis zur Kreuzung an der Kölner Straße vollgesperrt. Das hat die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ville-Eifel mitgeteilt. Die L163 soll zwischen Türnich und Horrem, inklusive des Rad- und Gehwegs, saniert werden, so die Straßenbauverwaltung. Für den ersten Bauabschnitt wird die Straße von Montag, 5. September, bis zum 30. September zwischen dem Kreisverkehr Türnich und der Kölner Straße vollgesperrt. Die...

  • Kerpen
  • 25.08.22
  • 2.329× gelesen

Niederige Teilnehmerzahlen
Abendlauf abgesagt

Niedrige Anmeldezahlen zwingen Veranstalter zur Absage des beliebten Volkslaufs in der Kreisstadt Bergheim Bergheim (red).  Der GVG-Abendlauf Bergheim kann nicht wie geplant am 2. September 2022 stattfinden. Die Veranstaltungsagentur pulsschlag reagiert nach Absprache mit den Sponsoren und Partnern mit der Absage auf die aktuelle Lage im Hinblick auf sehr niedrige Anmeldungen. „Die letzten Wochen und Monate haben uns richtig Spaß gemacht, da wir nach der coronabedingten Pause wieder Läufe...

Stadtenwicklung erfahren
Informative Fahrradtour an der Tagebaukante

Elsdorf (red). Das Team „Wirtschaftsförderung und Strukturentwicklung“ des Elsdorfer Rathauses lädt alle Interessierten am Samstag, 10. September, zur gemeinsamen Fahrradtour an der Tagebaukante ein. Anlässlich der kürzlichen Eröffnung der neuen Fahrradstraße entlang der Grubenrandstraße zwischen dem Forum terra nova und dem Ende des Speedways informieren die Mitarbeiter sowie weitere regionale Akteure über neue städtebauliche Entwicklungen im Kontext des Strukturwandels. Startpunkt der Tour...

2 Bilder

Schloss Paffendorf Schunkelte
Rosita lockte hunderte Besucher nach Paffendorf

Nervös war Rosita Koritzki, auch besser bekannt als „Rosita – die Kölsche Nachtigall“ als sie am Sonntag auf Schloss Paffendorf ihr großes Open-Air-Konzert gab. Hunderte Zuschauer säumten den Schlosshof und pünktlich um 15:00 Uhr betrat die Künstlerin die Bühne unter einem tobenden Applaus. Es konnte zusammen geschunkelt und gesungen werden. Die Publikumsnähe war der kölschenen Nachtigall immer wichtig. Auch am Sonntag sprang sie von der Bühne und sang ihre Lieder, während sie durch das...

Beiträge zu Nachrichten aus