Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Gymnasium Frechen
Rauf aufs Rad für „500+“

Frechen (lk). Beinahe parallel zum Start in den Mai nimmt das Frechener Gymnasium erneut am Schulradeln teil. Noch bis zum 25. Mai sind alle Eltern, Ehemalige, Schüler und die Lehrerschaft aufgefordert, für das Motto „Radeln für saubere Luft und einen klaren Kopf“ in die Pedale zu treten. Nachdem die Schule in den letzten beiden Durchgängen bereits äußerst erfolgreich angeschnitten hat und sogar NRW-Sieger im Kreativ-Wettbewerb wurde, gilt es dieses Jahr, eine große Teilnehmeranzahl an den...

Im Brühler Rathaus
Einbürgerungsfeier

Brühl (mm). 47 Brühlerinnen und Brühler und ihre Familien waren zur Einbürgerungsfeier mit Bürgermeister Dieter Freytag in den Kapitelsaal des Rathauses Brühl eingeladen worden und in seiner Begrüßung beglückwünschte der erste Bürger Brühls seine Gäste zunächst zu ihrer Einbürgerung und zollte ihnen großen Respekt, zumal damit in manchen Fällen auch die Abgabe des Heimatpasses verbunden ist. „Mit der deutschen Staatsbürgerschaft dürfen Sie nun wählen, sich wählen lassen und sich damit ganz...

  • Brühl
  • 10.05.23
  • 239× gelesen

CDU Frechen
Fraktionsvorstand im Amt bestätigt

Frechen (lk). Zweieinhalb Jahre nach der Kommunalwahl hat die Frechener CDU Fraktion turnusgemäß den Vorstand neu gewählt. Dabei wurde Karla Palussek als Fraktionsvorsitzende wiedergewählt. Stefan Hoss als Stellvertreter, Sandra Gennermann als 2. stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Dietmar Boomkamp als Fraktionsgeschäftsführer wurden ebenfalls in ihren Ämtern bestätigt. Dominik Macherey und Hans-Dieter Moll komplettieren als Beisitzer den Fraktionsvorstand. „Wir wollen den eingeschlagenen...

Brühler Bahnhof
Endlich barrierefrei!

Brühl (red). Nachdem die Deutsche Bahn im Zuge der verkehrlichen Anbindung des Brühler Bahnhofs an die Strecke des Rhein-Ruhr-Express (RRX) mit der Inbetriebnahme der neu eingebauten Aufzüge zu den Bahnsteigen zu Beginn des Jahres 2021 den Grundstein für die Barrierefreiheit des Brühler Bahnhofs gelegt hat, beginnen Anfang Mai die städtischen Arbeiten zur barrierefreien Anbindung des Bahnhofsvorplatzes. Bürgermeister Dieter Freytag: „Ich bin sehr froh, dass es nun losgeht und ein vollständig...

  • Brühl
  • 10.05.23
  • 342× gelesen

5000 Euro für iPads
GGS Grefrath lässt es „digital rappeln“

In Eigeninitiative, finanziell unterstützt vom Rotarier Club Köln Dom, setzt die Gemeinschaftsgrundschule (GGS) Grefrath verstärkt auf digitales Lernen und die Schulung von Medienkompetenzen.Frechen-Grefrath. „Digitalisierung“ und „Investition in die Bildung“ sind beliebte Wahlkampf-Themen. Sind die Wahlkreuze gesetzt, die Mandate vergeben und alle Posten besetzt, könnte der Eindruck entstehen, dass diese Themen weniger energisch behandelt werden wie zum Beispiel die Wahlrechtsreform zur...

Lions Voreifel Classic
Jetzt anmelden für die Lions-Oldtimer-Rallye

Erftstadt. Zur „touristischen Zuverlässigkeitsfahrt“ lädt der Förderverein des Lions Club Voreifel Oldtimer-Freunde zum mittlerweile sechsten Mal ein. Am Sonntag, 18. Juni, sind zu den „Lions Voreifel Classic“ Besitzer von Fahrzeugen eingeladen, die mindestens 30 Jahre alt sind. Die Baujahrsgrenze ist entsprechend 1993. Der Tag beginnt und endet dabei auf Burg Konradsheim. Ab 8 Uhr sind die Fahrer eingeladen. Nach dem Frühstück im herrlichen Burg-Ambiente steht gegen 9.15 Uhr die...

Weiterer Hilfstransport
„Den wahren Freund erkennt man in der Not“

Der 23. Spenden-LKW aus Hürth ist in der Ukraine angekommen. Die Stadt lässt in ihrer Hilfe für die ukrainische Partnerstadt nicht nach. An Bord des Sattelzuges waren Decken und Kissen für ein Krankenhaus sowie Süßigkeiten, die nach Karneval im Rahmen der Kamelle-Annahmeaktion im Rathaus abgegeben wurden. Hürth (me). Außerdem: Spielgeräte für einen Spielplatz, für die Mittel von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) im Rahmen eines Partnerstadt-Programms...

  • Hürth
  • 10.05.23
  • 151× gelesen

Wildbienen
Kleine Wunder in schillender Vielfalt

Honigbienen kennt jeder. Anders sieht es bei deren nahen Verwandten, den Wildbienen aus. Sie sind wenig bekannt, sind aber fast überall beheimatet. Es gibt etwa 30.000 verschiedene Arten von Wildbienen auf der Erde. Rund 580 Arten kommen in Deutschland vor. Ihre Namen reichen von Garten-Wollbiene bis Rotbeinige Düsterbiene. Man kann sie an trockenen Felshängen und in kühlen Hochmooren ebenso entdecken wie an Gewässern im Schilf oder in lichten Wäldern. Und natürlich auch in Gärten. Wildbienen...

  • Hürth
  • 10.05.23
  • 166× gelesen

250 Freiwillige im Einsatz
16 Kubikmeter Müll aus der Landschaft gefischt

Bedburg (red). An mehreren Samstagen in den Monaten März bis Mai nahmen im gesamten Stadtgebiet insgesamt mehr als 250 Freiwillige an der traditionellen Müllsammelaktion „Sauberes Bedburg“ teil. Allen Widrigkeiten zum Trotz sammelten die vielen großen und kleinen Bedburgerinnen und Bedburger etwa 16 Kubikmeter Müll von den Wiesen, Sträuchern und Wegen der Stadt. „Es ist überwältigend zu sehen, wie vielen Bürgerinnen und Bürgern aus allen Altersklassen die Sauberkeit unserer Stadt am Herzen...

Ehemaliger Sportplatz in Lipp
Künftig ein Platz für Sport und Erholung

Bedburg-Lipp (red). Die Fläche des ehemaligen Sportplatzes in Lipp soll künftig in einen ansprechenden Freiraum mit Sport- und Erholungsmöglichkeiten umgestaltet werden. Für die Umsetzung des Projektes hat die Stadtverwaltung nun den Zuwendungsbescheid erhalten. Der Zuschuss in Höhe von knapp 590.000 Euro kommt aus dem Förderprogramm Kommunale Modellvorhaben zur Umsetzung der ökologischen Nachhaltigkeitsziele in Strukturwandelregionen vom Bundesumweltministerium. „Wir alle freuen uns, dass das...

Köttingen/Kierdorf: 5-Punkte-Plan
Neue Probleme für neue Sportanlage

Erftstadt-Köttingen/Kierdorf. Im jüngsten Sportausschuss war erneut die neue Sportanlage für die Ortsteile Köttingen und Kierdorf Thema. Die CDU Fraktion richtete in einem 5-Punkte-Papier Forderungen an die Stadt, entsprechend der neuen Einschätzungen seitens des Rhein-Erft-Kreises zu reagieren. Der SC Erftstadt-Ville, hervorgegangen aus der Fusion des SSV Köttingen und des SC Kierdorf, setzt sich seit langem für eine neue, zukunftsfähige Sportanlage im Bereich des Lebensmittelmarktes zwischen...

Das U-Boot U17 auf dem Weg nach Kiel im Nord-Ostsee-Kanal, gezogen von zwei Schleppern (nicht im Bild).  | Foto: VDU e.V.
3 Bilder

Transport des U17 auf einem Schiffsponton
Ein U-Boot auf dem Rhein

Spektakulärer Transport eines Unterseebootes auf Deutschlands größter Wasserstraße findet im Mai stattRegion. Unterseeboote üben eine gewisse Faszination auf die Menschen aus. Man weiß nicht so genau, was passiert darin, wie geht das alles, wie kann ein hunderte von Tonnen schweres Schiff einfach so im Meer abtauchen, verschwinden, oftmals für Wochen nicht mehr sichtbar sein? Viele von uns haben noch nie ein U-Boot gesehen, also in echt, nicht in einem amerikanischen Blockbuster oder einer...

Belohnung ausgesetzt
Weißbirke herausgesägt

Pulheim (hs). Die Mitarbeiter des Bachverbandes trauten ihren Augen nicht: Vor fünf Jahren haben sie mit 100-Prozent-Förderung durch den Landschaftsverband Rheinland begonnen, einen Pflanzengürtel rund um die Talsperre Sinthern anzulegen. Über 5.000 Feldahornsträucher bilden inzwischen eine landschaftsbildprägende Hecke. Sie wird ergänzt von über 100 Bäumen, die zusammen aus der Talsperre einen schön anzusehenden Landschaftspark machen, der viel Sauerstoff spendet und CO2 bindet. Jetzt das:...

Tambourcorps Edelweiß Dansweiler
Gelungenes Geburtstagsfest

Zahlreiche Gäste aus Dansweiler, Pulheim und der Region konnte das Tambourcorps Edelweiß Dansweiler zum Fest anlässlich seines 100-jährigen Bestehens begrüßen.Dansweiler (hs). Neben Marschmusik vom Tambourcorps Hürth-Gleuel und dem Musikverein Quadrath-Ichendorf sorgten auch die Donswieler Trööte für musikalische Unterhaltung. Die Kindertanzgruppe der DänzPänz von den Brauweiler Karnevalsfreunden sorgte für weitere Abwechslung und zum Mitsingen lud Mr. Tottler ein. Auch die Wolfhelmschule...

Linie 18
Von Brühl nach Bonn im 10-Minuten-Takt

Brühl. NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer konnte jetzt den Zuwendungsbescheid für den zweigleisigen Ausbau der Linie 18 zwischen Brühl-Badorf und Bonn in Höhe von 3,5 Millionen Euro an Sebastian Schuster, Landrat des Rhein-Sieg-Kreises, überreichen. Die Stadt Brühl war dabei durch die stellvertretende Bürgermeisterin Pia Regh vertreten. Die Strecke auf dem Gebiet der Stadt Brühl ist 1,3 Kilometer lang. Der zweigleisige Ausbau ist Voraussetzung dafür, den Takt zwischen Badorf und Bonn von 20...

  • Brühl
  • 09.05.23
  • 568× gelesen

Vorschulkinder besuchen Bürgermeister
Von Aufregung keine Spur

Pulheim (red). Die Aufregung merkte man den 19 Vorschulkindern aus der Kindertagesstätte Zwergenwald überhaupt nicht an: Souverän nahmen sie auf den großen schweren Stühlen im Ratssaal Platz und bedienten gekonnt die Mikrofonanlage. Bürgermeister Frank Keppeler, der sie im Rathaus begrüßte, berichtete den Mädchen und Jungen beispielsweise, welche Aufgaben der Rat hat und welche die Verwaltung übernimmt. Dann stellten die Kinder, die von einigen Eltern begleitet wurden, dem Verwaltungschef...

Stommeler Vatertagsfründe
Vatertagstreff auf dem Marktplatz

Pulheim-Stommeln (hs). Dort, wo normalerweise donnerstags der Wochenmarkt in Stommeln stattfindet, stehen am kommenden Donnerstag, 18. Mai, ab 11 Uhr wieder Ausschankwagen, Zelte und Biertische. Fröhliche Musik hallt über den Dorfplatz und ein verlockender Duft nach Gegrilltem liegt in der Luft. Die „Stommeler Vatertagsfründe“ laden wieder zum bekannten Vatertagstreff an Christi Himmelfahrt, um Gruppen aus dem gesamten Rhein-Erft-Kreis, die an diesem Tag unterwegs sind, mit Köstlichkeiten vom...

Eingestürztes Fenster
Weitreichende Prüfungen gefordert

Die Fraktion des Bürgervereins Pulheim (BVP) wurde von Eltern der Christinaschule in Stommeln und von betroffenen Sportlerinnen und Sportlern, die sich zum Zeitpunkt des Unfalls in der Christinahalle befanden, darüber informiert, dass während des Vereinssports ein großes Fenster inclusive Rahmen in die Halle gefallen ist. Pulheim-Stommeln (hs). Glücklicherweise sei bei diesem Vorfall niemand zu Schaden gekommen, da sich die anwesenden Sportler zu diesem Zeitpunkt zufälligerweise im...

10 Bilder

Nachdenkliches
MEINE Gedanken zu Brauweiler

Vor dreißig Jahren bin ich mit meiner Familie von Aachen nach Brauweiler gezogen. Das Örtchen kannte ich ein bisschen aus meiner Kindheit. Ich bin öfter mit meinem Vater hier geschäftlich unterwegs gewesen und habe mit ihm Kunden besucht. Schokoladen- und Zuckerwaren-Großhandel nannte sich sein Geschäft/Unternehmen damals. Gegründet 18hundertirgendwas! Brauweiler gefiel mir sehr! Die altehrwürdige Abtei mit dem wunderschönen, neu gestalteten Abtei-Park. Die Felder drum herum. Der Wald in der...

Müllabfuhr
Abfuhr geändert

Wesseling (red). Aufgrund des Feiertags am 18. Mai (Christi Himmelfahrt) werden die gelben Tonnen in den Abfuhrbezirken 3 und 4 sowie die grauen Restmülltonnen im Abfuhrbezirk 1 erst am Freitag, den 19. Mai, geleert. Auch das Sperrgut im Abfuhrbezirk 3 wird erst am Freitag abgefahren. Die Leerung der Biotonnen der Abfuhrbezirke 2 und 3 erfolgt am Samstag, den 20. Mai.

Das Helferteam freut sich über die Verlängerung bis zum 1. Dezember - Baustoffe aller Art liegen für bescheinigt Betroffene im Spendenzentrum in Erftstadt-Lechenich zur Abholung bereit.
2 Bilder

Baustoffspendenzentrum NRW
„Verlängerung bis Dezember ist ein Segen!“

„Wir sind dankbar für die fortlaufende Spendenbereitschaft, unsere unermüdlichen Helfer und die gewonnene Unterstützung unserer Partner. Das Baustoffspendenzentrum leistet einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung der Flutbetroffenen und wir freuen uns darüber, dieses Angebot nun noch einmal fortführen zu können“, erklärt die Geschäftsführung des ASB Rhein Erft/Düren e.V., Träger des Baustoffspendenzentrums NRW am Bonner Ring 57 in Erftstadt-Lechenich nach vielen Wochen der Ungewissheit....

A555
Der Dialogbus kommt am Freitag

Wesseling. Freitag, 12. Mai informiert die Autobahn GmbH Rheinland mit ihrem Dialogbus vor dem Rathaus über die aktuelle Verkehrsplanung rund um die Erhaltungsmaßnahmen auf der A555 bei Wesseling. Der Bus steht von 9 bis 13 Uhr auf dem Alfons-Müller-Platz. Expertinnen und Experten der Autobahn werden dann die unterschiedlichen Bauabschnitte und damit verbundene mögliche Verkehrseinschränkungen auf den Autobahnen und Straßen in und um Wesseling. Anfang Mai hatten zuletzt Baumaßnahmen zur...

Die Freibadsaion beginnt
Nicht überall ist das Badevergnügen ungetrübt

Im Sommer zieht es viele Familien, Kinder und Jugendliche in die Freibäder und an die Badeseen. Allerdings fällt das Badevergnügen in einigen Städten im Rhein-Erft-Kreis in diesem Jahr ganz aus oder beginnt erst später. Bedburg: Das Bedburger Freibad steht nach Renovierungsarbeiten, die unter anderem der energetischen Ertüchtigung gedient haben, täglich von 10 bis 19 Uhr zur Verfügung. Auch das Frühschwimmen von 7 bis 9 Uhr soll wieder angeboten werden. Am Sonntag, 14. Mai, findet im Bedburger...

60 Jahre Heimatforschung
Heimatfreunde feiern mit vielen Veranstaltungen

Kerpen (red). Im Rahmen der Veranstaltungsreihe zu ihrem 60-jährigen Jubiläum hatten die Heimatfreunde Stadt Kerpen zu einer Führung durch die Kapelle von Schloss Türnich eingeladen. Im strahlenden Sonnenschein genossen die zahlreichen Interessierten zunächst im Innenhof die einleitenden Worte von Severin Graf Hoensbroech. Die Vorsitzenden Susanne Harke-Schmidt und Rolf Axer dankten Graf Severin und den anderen Mitgliedern der Eigentümerfamilie mit Graf Godehard, Marie-Thérèse und Anja von...

  • Kerpen
  • 09.05.23
  • 295× gelesen

Beiträge zu Nachrichten aus