Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Ausbildung des Kinderschutzbundes
Neue Babysitter nach zwei Jahren Pause

Leverkusen. Nach zweijähriger Pause haben 12 junge Leverkusenerinnen Anfang Mai eine Babysitter-Ausbildung beim DKSB Leverkusen absolviert. An zwei aufeinanderfolgenden Abenden informierten die ehrenamtlichen Referentinnen des Kinderschutzbundes (J. Wolf, D. Bleu) nicht nur über Aufgaben der Babysitterinnen, sondern lieferten einen (praktischen) Überblick über die Säuglingspflege, Beschäftigungsmöglichen und Gefahrenquellen. Die Mitarbeiterinnen des Kinderschutzbundes wurden darüber hinaus...

An die Stadtgeschichtliche Vereinigung
Altes Bahnhofsschild übergeben

Leverkusen. Der Vorsitzende des Arbeitskreis Literatur e.V., Rüdiger Scholz, hat das Bahnhofsschild Leverkusen-Schlebusch an die Stadtgeschichtliche Vereinigung übergeben. Der Verein konnte es beim Wechsel auf die neuen Schilder Leverkusen-Manfort im Dezember vergangenen Jahres sichern. Mit der Übergabe an die Stadtgeschichtliche Vereinigung soll sichergestellt werden, dass es in den historischen Beständen für künftige Generationen erhalten bleibt. Im vergangenen Jahr konnte der Arbeitskreis...

Morgendlicher Spaziergang am Rheinbogen
Welcher Vogel singt denn da?

Leverkusen. Die Leverkusener Naturschutzverbände NABU und BUND laden am Sonntag, 22. Mai von 7 bis 10 Uhr zur vierten und letzten Vogelstimmenwanderung in diesem Jahr ein. Beim morgendlichen Spaziergang geht es durch das besonders interessante Gebiet „Monheimer Rheinbogen“. Der erfahrene Vogelkundler Andreas Schöpf führt die Teilnehmer dieser leichten Wanderung in die geheimnisvolle Welt unserer gefiederten Meistersänger ein. Inzwischen sind alle Zugvögel aus ihren südlichen Winterquartieren...

Thuge folgt Hambüchen
Neuer Chefredakteur für Radio Leverkusen

Leverkusen. Michael Thuge wird neuer Chefredakteur von Radio Leverkusen. Die Veranstaltergemeinschaft des Senders hat den 32-Jährigen einstimmig gewählt. „Ich freue mich sehr über die Wahl und die Aufgaben, die mich erwarten. Ich kann es kaum erwarten loszulegen“, freut sich Thuge. Er wird sein Amt zum 1. Juni antreten. Er übernimmt die Tätigkeit von Kaya Seliger, die den Sender kommissarisch geleitet hat, nachdem der langjährige Chefredakteur Daniel Hambüchen Anfang Mai ins neue Stadtmarketing...

Blühwiese am Busbahnhof bietet Lebensräume
Augenweide und Artenschutz

Leverkusen. Blühwiesen schaffen Lebensräume für Wildbienen und Schmetterlinge und sind deshalb gerade in der Stadt unverzichtbar. Zum Schutz der Arten und zur Verschönerung der Opladener Innenstadt sponserte der Bauträger Cube Real Estate eine Blumenwiese. Oberbürgermeister Uwe Richrath und Simone Schröder, Marketingleiterin des Bauträgers halfen am Donnerstagmittag bei der Einsaat am Opladener Busbahnhof. „Im Rahmen der Leverkusener Artenschutzkampagne „Leverkusen blüht auf“ sind bereits viele...

"Lust auf Leverkusen" ist Programm
Starkes Statement für die Stadt

Leverkusen. Ein positives Image soll Menschen für das Leben und den Besuch in Leverkusen begeistern. Um dieses Ziel zu erreichen, hat das Stadtmarketing die bereits bestehende Internetseite komplett ausgebaut, modernisiert und erweitert. Der Name der Webseite www.lust-auf-leverkusen.de soll zugleich Programm sein. Damit erfüllt das Team des neu gegründeten Fachbereichs und dessen Leiter Arthur Horvath zugleich einen Beschluss, den der Stadtrat vor einem Jahr fasste und in diesem Rahmen einen...

Andreas Zimpel ist Schützenkönig der Sebastianer
Mit viel Geduld zum Sieg

Quettingen. Es war das erste Schützenfest der Quettinger Sankt Sebastianus Bruderschaft seit Beginn der Pandemie. Bereits zum Auftakt am Freitagnachmittag fanden sich zahlreiche Vertreter von befreundeten Vereinen vor dem Quettinger Schützenbürgerhaus ein, um die Schießwettbewerbe live mitzuerleben. Es dämmerte bereits, als sich der Königsvogel nach zähem Ringen schließlich nicht länger auf der Stange halten konnte und nachgeben musste. Andreas Zimpel erlegte das Holztier mit dem 370. Schuss...

Viele Anekdoten und Erinnerungen
„Hä waggelt noch“ feiert Jubiläum

Leverkusen (CS). Mit einem kräftigen „dreifach Gut Holz“ eröffnete der Präsident den Abend auf der Kegelbahn des Gasthofs Kaup in Gronenborn. Doch war es kein Treffen, wie die zahllosen vorher, denn diesmal feierte man das 60-jährige Bestehen des Kegelclubs „Hä waggelt noch“. Und Josef Weber, eins der vier Gründungsmitglieder, die dem Club noch angehören, kann sich bestens an die Anfänge erinnern: „Als wir noch junge Burschen waren, die kaum Geld hatten, waren die Gaststätten mit Kegelbahn...

CDU richtet digitales Diskussionsforum ein
"Hitdorf gibt Gas!" - Verkehrsfrage ist Zukunftsfrage

„Hitdorf gibt Gas!“, unter diesem Motto möchte die CDU Hitdorf nun das Thema des Verkehrs in Hitdorf stärker in den Vordergrund rücken. Ringstraße, Hitdorfer Straße, Fahrradverkehr und nachhaltige Mobilität seien die Zukunftsfragen, wenn es um die Entwicklung des Stadtteils geht. Im Rahmen ihres Nachbarschaftsdialog möchte die CDU zentrale Themen mit neuen Ansätzen und Formaten verbinden. Dazu richtete die CDU nun ein digitales Diskussionsforum ein, auf dem jeder Bürger und jede Bürgerin ihre...

Explosion in einem Mehrfamilienhaus
Schrecken in den Morgenstunden

Opladen. Heute Vormittag gegen 10.30 Uhr kam es zu einer Explosion im Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses in der Augustastraße 9 in Leverkusen Opladen. Das Gebäude besteht aus dem Erdgeschoss, zwei Obergeschossen und dem Dachgeschoss, in dem sich vermutlich eine Wohnung befand. Die Feuerwehr Leverkusen erreichten direkt nach der Explosion mehrere Anrufe aus der unmittelbaren Umgebung. Die Feuerwehr war fünf Minuten nach Alarmierung vor Ort. Dort stellte sich die Lage so dar, dass der...

Besuch in der Verkehrszentrale
Handwerkskammer informierte sich

Leverkusen. Mobilität betrifft alle. Gleichzeitig ist die Verkehrssituation im Rheinland bekanntermaßen nicht immer einfach. Nicht verwunderlich also, dass sich auch das Handwerk für die Aktivitäten der Autobahn GmbH interessiert – schließlich stellen die Autobahnen einen unverzichtbaren Teil der Verkehrsinfrastruktur für sehr viele Handwerksbetriebe dar. Daher hat die Verkehrszentrale Leverkusen jetzt eine Delegation der Handwerkskammer zu Köln empfangen. Neben Ulrich Fesser,...

Neue Freizeitaktivität vorgestellt
Schachspielen in der Hitdorfer Laach

Hitdorf. Schachspielen mit Blick auf den Rhein: Der Verein „Leben in Hitdorf e.V.“ hat in Zusammenarbeit mit dem „Schachverein Springer 70 Hitdorf e.V.“ und mit Mitteln des Verfügungsfonds Hitdorf am Ende der Panzerstraße ein Outdoorschachspiel verwirklicht. Es hat eine Größe von 2,80 x 2,80 Metern und wird mit Kunstplatten auf dem Pflaster ausgelegt und mit Heringen befestigt. Gespielt wird mit einem kniehohen Set von Schachfiguren. Mit 63 Zentimetern ragt die Figur des Königs über die anderen...

"Sunset Boulevard" für Schlebusch
„Sunset Boulevard“ für Schlebusch

Schlebusch. Im Rahmen der Ersatzbaumpflanzungen wird in Schlebusch eine Zierkirsche (lat. Prunus serrulata „Sunset Boulevard“) gepflanzt. Insgesamt werden derzeit 119 Bäume nachgepflanzt und ersetzen Bäume, die gefällt werden mussten, weil sie nicht mehr standsicher oder bereits abgestorben waren. Es werden ausschließlich in unserer Region standortgerechte und klimaverträgliche Sorten verwendet. Bei der Gesamtauswahl ist zudem auf bienenfreundliche und Klima angepasste Baumarten und Sorten...

Eine Tradition lebt wieder auf
Schlebuscher Schützen- und Volksfest

Leverkusen. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause darf vom 16. bis 19. Juni in Schlebusch am Fronleichnamswochende wieder richtig gefeiert werden: Das 37. Schlebuscher Volksfest und gleichzeitig auch das nunmehr 602. Schützenfest der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Leverkusen-Schlebusch. freuen sich auf zalhreiche Besucher. Der Schlebuscher Marktplatz und der Wuppermann-Park verwandeln sich für vier Tage in eine attraktionsreiche Kirmesmeile. Zahlreiche Jahrmarkthändler,...

Nachhaltiger Umgang mit Lebensmitteln
Stop! Jetzt leben wir auf Pump!

Leverkusen. Wenn alle Menschen auf der Erde so leben würden, wie wir Deutschen, dann wäre der 4. Mai der Tag, an dem wir alle natürlichen Ressourcen aufgebraucht hätten, die unsere Natur uns innerhalb eines Jahres zu Verfügung stellen kann. Danach würden wir an unsere Reserven gehen und auf Kosten zukünftiger Generationen leben. Die Forschungsorganisation Global Footprint Network hat dieses Datum mit ihrer Ressourcenbuchhaltung, dem Ökologischen Fußabdruck, berechnet. „Die Wissenschaftler haben...

Neue Homepage
Klinikum präsentiert Relaunch seiner Website

Leverkusen. Das Klinikum Leverkusen präsentiert mit dem Relaunch seiner Website gleichzeitig sein neues Erscheinungsbild. Dies ist die erste Überarbeitung des Corporate Design seit 13 Jahren. Das Klinikum Leverkusen hat sich in den letzten Jahren gewandelt. Damit sind neben den immensen baulichen Veränderungen, vielmehr noch die menschlichen und medizinischen Entwicklungen gemeint. „Diesen Wandel wollen wir mit dem neuen Corporate Design erlebbar machen,“ erklärt Sandra Samper Agrelo, Leiterin...

Hochwasser führte zu starken Schäden
Unterstützung für Bielertkirche

Leverkusen. Das NRW-Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung hat in diesem Jahr 622.205 Euro für die Sanierung von zwei denkmalgeschützten Kirchen und eines privaten Gebäudes in Leverkusen genehmigt. Allein die Bielertkirche in Opladen bekommt davon 500.000 Euro. Dazu erklärt der CDU-Landtagsabgeordnete Rüdiger Scholz: „Das ist eine hervorragende Botschaft für Leverkusen. Mit dieser Summe können dringend notwendige Sanierungen an denkmalgeschützten Gebäuden vorgenommen werden....

Schützenfest in Quettingen
Sebastianer feiern endlich in Gemeinschaft

Quettingen. Vom 13. bis 15. Mai feiert die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Quettingen nach zweijähriger, coronabedingter Pause wieder ihr traditionelles Schützenfest im Schützenbürgerhaus und auf dem Festplatz an der Kolberger Straße. Hierzu sind Mitglieder, Familie, Freunde, Bekannte und Nachbarn sehr herzlich eingeladen. Am Freitag, 13. Mai wollen die Schützen zunächst um 13.30 Uhr auf dem Friedhof ihrer Toten gedenken, bevor um 15.30 Uhr auf dem Festplatz die Wettbewerbe um Königs-,...

Noch tanzen die Mäuse auf den Tischen…
... aber bald hat auch dies ein Ende!

Und wer dies miterleben möchte, hat noch die Möglichkeit, Karten für das Kriminalstück „Die Mausefalle“ von Agatha Christie zu erwerben! Ein Mord hält die Londoner Polizei in Atem, der Täter ist unauffindbar. Die kleine Pension Monkswell Manor wird währenddessen von mehreren Gästen aufgesucht und wird aufgrund eines tiefen Schneefalls schnell zu einer Mausefalle. Jeder Gast hat ein Geheimnis und wirkt in dieser Situation nicht besonders vertrauensvoll. Kann überhaupt jemandem getraut werden?...

"Stunde der Gartenvögel"
„Volkszählung“ in Leverkusens Gärten

Leverkusen. Vom 13. bis 15. Mai ist es wieder soweit: bei der bundesweiten „Stunde der Gartenvögel“ werden unsere Sangeskünstler in der Stadt gezählt. Diese spannende Aktion findet in diesem Jahr bereits zum achtzehnten Mal statt, ist also eine echte Erfolgsgeschichte. Und es ist ganz einfach: jeder Leverkusener und jede Leverkusenerin ist aufgerufen, eine Stunde lang Vögel in der Stadt zu zählen: im Garten, im Park oder auf dem Balkon. Die Leverkusener Naturschutzverbände NABU und BUND bitten...

Freiflächen ökologisch aufwerten
Teilnehmende für LVR-Projekt gesucht

Leverkusen. Im Rahmen eines vom Landschaftsverband Rheinland finanzierten Projektes geht die NABU-Naturschutzstation Leverkusen – Köln Kooperationen mit privaten Flächeneigentümern ein, die eine Freifläche ökologisch aufwerten möchten. Wer Flächen von mind. 1.000 qm Größe besitzt, kann sich bei der NABU-Naturschutzstation Leverkusen – Köln melden. Der Projektzeitraum umfasst die Jahre 2022 bis 2024. Die alteingesessenen Leverkusener es teilweise noch selbst miterlebt: Wie aus einer Ansammlung...

Schwere Schäden durch Naturkatastrophe
Erste Hochwassermarke angebracht

Leverkusen. Am 14.7.2021 überflutete das Hochwasser das Kinder- und Jugendmuseum EnergieStadt, die Seminarräume, die Werkstätten und das BioBistro auf dem NaturGut Ophoven und hinterließ schwerste Schäden. Der Wiederaufbau stellt das NaturGut Ophoven vor große Herausforderungen. Das Gelände und die Gebäude waren bis zu 1,2 Meter hoch überschwemmt. Heute erinnert nichts mehr an die Wassermassen. Oberbürgermeister Uwe Richrath brachte deshalb eine erste Hochwassermarke auf dem NaturGut Ophoven...

Wachwechsel bei der KG Rote Funken
Siegfried Kaschulla gibt Amt ab

Leverkusen. Dieses Jahr konnte die KG Rote Funken Leverkusen ihre Jahreshauptversammlung planmäßig am Gründonnerstag in ihrem Vereinsheim, dem Polverfaß begehen. Neben dem üblichen Jahres-Rückblick auf die vergangene Session mit den freiwillig abgesagten Karnevals-Veranstaltungen, ging es auch darum, einen Teil der Ämter neu zu besetzen, oder aber die bisherigen Amtsinhaber/innen in ihren Positionen zu bestätigten. Vieles blieb beim Alten, aber eine Veränderung ist gravierend. Nach 26 Jahren...

Weibliche Kräfte im Vormarsch
Neue Präsidentin der KG Fidelio Manfort

Leverkusen. Kürzlich traf sich die Karnevalsgesellschaft Fidelio Manfort 1948 zur Jahreshauptversammlung, in der ein neuer Vorstand gewählt wurde. Die Gesellschaft freut sich, dass der Vorstand nicht nur um einiges verjüngt wurde, sondern auch die Frauenquote deutlich gestiegen ist. So ist nun nicht nur der Posten der Literatin mit Nelly Schminkel (27) als Frau besetzt, sondern der Verein freut sich auch über die weibliche Unterstützung in Form einer neuen Geschäftsführerin (Emmy Schminkel, 24)...

Beiträge zu Nachrichten aus