40 Laptops für das Genoveva-Gymnasium
„Laachende Hätze" überreichte Spende
Mülheim - (sf). Insgesamt 40 Laptops hat der Verein „Laachende Hätze“ dem Genoveva-Gymnasium gespendet. Zur Übergabe besuchten die Vereinsmitglieder Michael Müller und Susanne Brandt die Schule. Die Computer im Gesamtwert von rund 15.000 Euro hat der Verein dank gesammelter Spenden von Firmen und Privatpersonen anschaffen können. Am Genoveva-Gymnasium arbeiten die Schüler im Unterricht in allen Jahrgangsstufen regelmäßig und fächerübergreifend mit Laptops. Im Fall einer möglichen weiteren...
Alte Fährverbindung zwischen Niehl und Stammheim wiederbeleben
Gleich mehrere Vorteile
Niehl - (rs). Manch sehnsuchtsvollen Blick werfen Mitglieder der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Niehl über den Rhein. Wenn die Schützen zu anderen Bruderschaften auf der Schäl Sick wollen, dann sind sie bis zu einer Stunde unterwegs. Viel einfacher wäre es doch, wenn es so wie früher eine Fährverbindung zwischen Niehl und Stammheim geben würde, sagen die Niehler Schützen. Seit 1877 hatte es mit Unterbrechungen, zum Beispiel durch die beiden Weltkriege, bis in die Nachkriegszeit eine...
Verkehr auf der Merheimer Straße könnte besser gestaltet werden
Radweg gewünscht
Nippes - (rs). Jeden Morgen beobachtet Harald Scholz, wie sich Radfahrer und Fußgänger den engen Bürgersteig an der Merheimer Straße zwischen Merheimer Platz und Innerer Kanalstraße gegenseitig streitig machen. „Diese Teilstück der Straße wird besonders stark von Fahrradfahrern frequentiert, vor allem in den Morgenstunden von Schülern, die mit dem Rad in die Schulen in Richtung Krefelder Straße fahren“, sagt er. Hier käme es immer wieder zu gefährlichen Situationen zwischen Fußgängern,...
Kölsche Führung durch die Schokoladenwelt
Knollendorf goes Schokoladenmuseum
Innenstadt - (at). Schon bald führen Mählwurms Pitter, Bärbelchen als das Stollwerck-Mädchen und die speziell dafür neu kreierte Figur „Böhnchen“ große und kleine Besucher durch das Schokoladenmuseum. Ohne die Britz ist das offene Spiel für die drei Puppenspieler des Hänneschen-Theaters zwar etwas ungewohnt, doch diese besondere Spielart bereitet allen drei Akteuren viel Freude. Josef Hastrich (Vorstandsvorsitzender des Fördervereins der Freunde des Kölner Hänneschen-Theaters e. V.) hatte...
Grundsteinlegung der Ford-Werke
Vor 90 Jahren beginnt Kölner Erfolgsgeschichte
Köln - (red). Am 2. Oktober 1930 legten Henry Ford und der damalige Kölner Oberbürgermeister Konrad Adenauer den Grundstein für die Ford-Werke in Köln-Niehl. Seitdem sind 19 unterschiedliche Baureihen und mehr als 17,5 Millionen Ford-Modelle in Köln vom Band gelaufen. Köln vor 90 Jahren: Der ambitionierte Oberbürgermeister Konrad Adenauer hat in seiner Amtszeit bereits einige Großprojekte vorangetrieben. Die Messehallen sind gebaut, die Universität neu gegründet und der Grüngürtel angelegt. Nun...
Die ISG lud zum Veedelsspaziergang ein
Die Bilanz ist gut
Innenstadt - (ks). Bei einem Spaziergang durch das Veedel zogen der Vorstand der Immobilien und Standortgemeinschaft (ISG) Severinstraße e.V. zusammen mit Mitgliedern der Bezirksvertretung Innenstadt, darunter Bezirksbürgermeister Andreas Hupke, Bilanz und diskutierten neue Projekte für das Veedel. „Wir möchten gemeinsam etwas Konkretes für das Veedel erreichen”, betonte der Vorsitzende der ISG, Ulrich Schlüter. Vorgestellt wurden gleich zwei neue Projekte. Zum einen wird eine Boule-Bahn auf...
Steinkreis fürs Klima
Kinder engagiert fürs Klima an der GGS Nußbaumerstraße
Ehrenfeld - (dcb). Vor einem Jahr zogen die Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsgrundschule Nußbaumerstraße mit ihrem Klima-Forderungskatalog vor das Ehrenfelder Bezirksrathaus. Damals empfing sie dort der stellvertretende Bezirksbürgermeister Ralf Klemm. Die einzelnen Klassen und die Kinderkonferenz der Schule hatten sich intensiv mit der Thematik des Klimawandels beschäftigt und nach Möglichkeiten gesucht, wie man vor Ort etwas verbessern kann. Nun der Gegenbesuch. Bezirksbürgermeister...
Einen Tag lang ging es nur um das Thema „Nachhaltigkeit"
Die Schöpfung bewahren
Pesch - (hub). Während ihrer Ausbildung zur Pastorin muss Melissa Schüller ein Gemeindeprojekt organisieren. Zum Thema „Schöpfung und Nachhaltigkeit“ hatte die Vikarin deshalb eine Informationsveranstaltung zusammengestellt, die eigentlich im Mai stattfinden sollte, aber aufgrund der Pandemie erst jetzt in reduzierter Form präsentiert wurde. Dies fand unter dem Titel „Von Ewigkeit zu Ewigkeit - Einweg - Plastik verottet nicht“ statt. Schon 2013 hatte die Evangelische Gemeinde die Veranstaltung...
Der Corona-Test wird jetzt einfacher und „bedienerfreundlicher"
Spülung statt Abstrich
Köln - (ks). „Wer mehrmals hintereinander auf Corona getestet werden musste, hat das schon als sehr unangenehm empfunden“, kam Kölns Gesundheitsdezernet Prof. Dr. Harald Rau gleich auf den Kern des Problems. Er stellte mit dem stellvertretenden Leiter des Gesundheitsamtes Prof. Dr. Gerhard Wiesmüller und Prof. Dr. Hilmar Wisplinghoff vom gleichnamigen Labor ein neues Corona-Testverfahren vor, das jetzt verstärkt zum Einsatz kommt. „Wir sind darauf angewiesen, dass wir möglichst viele Menschen...
Kinderschutzbund startet Spendenaktion
Benefizrenntag endgültig abgesagt
Köln - Das Zusammentreffen der Verantwortlichen des Kölner Renn-Verein und des Kinderschutzbundes Köln vor der leeren Haupttribüne der Galopprennbahn hätte eigentlich vor gut gefüllten Rängen beim Benefizrenntag stattfinden sollen. Doch leider musste die Veranstaltung nun endgültig abgesagt und in das nächste Jahr auf den 9. Mai 2021 verschoben werden. „Wir bedauern sehr, dass der Renntag mit seinem ausgesprochen familiären und kommunikativen Flair nicht stattfinden kann“, so Lars Hüttler,...
Mitbegründer des Theaterpädagogischen Zentrums im „Ruhestand"
Ein Visionär geht
Köln - (ha). „Baum“, „Bär“, „Berg“, „Adler“ aber auch schützende und umsorgende „Elefantenkuh“ lauteten die Äquivalente langjähriger Wegbegleiter für den scheidenden Geschäftsführer des Theaterpädagogischen Zentrum e.V., Uwe Schäfer-Remmele. „Für mich ist Uwe Schäfer-Remmele der König der Löwen. Er steht für Ausdauer, Willensstärke und ist immer voller Energie. Er und seine Mannschaft haben meine Kinder verzückt und mich verzaubert. Er hat die kulturelle Bildung bis nach Berlin getragen“, sagte...
Einnahmeverluste abfedern, Standort weiterentwickeln
Flughafen Köln/ bonn GmbH
Köln - Der Aufsichtsrat der Flughafen Köln/Bonn GmbH hat beschlossen, den Gesellschaftern des Flughafens eine Stärkung der Eigenkapitalbasis der Flughafen Köln/Bonn GmbH zu empfehlen. Demnach sollen die öffentlichen Eigner entsprechend ihrer Unternehmensanteile insgesamt 75 Millionen Euro als Zuführung zur Kapitalrücklage bereitstellen, um das Eigenkapital zu stärken und die Liquidität des Flughafens langfristig zu sichern. Mit dieser Maßnahme sollen künftig notwendig werdende Investitionen...
Neue Chance für das Allerweltshaus?
Neue Nutzung für Ehrenfelds älteste Schule
Ehrenfeld - (dcb). In Ehrenfelds ältestes Schulgebäude in der Geisselstraße könnte bald neues Leben einziehen. Das Gebäude wurde 1863 als „Katholische Volkschule“ errichtet. Es steht aber nicht unter Denkmalschutz. Die Schule in der Geisselstraße 3-5 (Ehrenfeld) soll künftig einer bürgernahen Nutzung durch gemeinwohlorientierte Organisationen und Initiativen aus dem Stadtbezirk dienen. Wie Hans Oster, Leiter des Amtes für Integration und Vielfalt, in der Bezirksvertretung Ehrenfeld darlegte,...
Unverzüglich handeln - Hilfe gibt´s auch übers Handy
Reanimation kann jeder
(hwh). Nach einem Gespräch hatte er plötzlich starke Schmerzen in der Brust, das ist das letzte, woran sich Harald Reinhard noch erinnert. „Dann war plötzlich alles dunkel und ich hatte das Gefühl, mich ins Helle kämpfen zu müssen. Als ich wieder aufwachte, lag ich im Krankenhaus.“ Der heute 70-jährige Psychotherapeut erlitt vor etwa zwei Jahren einen Herzstillstand und hatte Glück im Unglück. Seine Partnerin benachrichtigte umgehend den Rettungsdienst, und der traf noch rechtzeitig ein. Denn...
Christliche Krankenhaushilfe des Severinsklösterchens feierte
20-jähriges Jubiläum
Innenstadt - Das Jahr 2020 ist besonders für die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen im Krankenhaus der Augustinerinnen Severinsklösterchen, denn seit zwei Jahrzehnten gibt es die Christliche Krankenhaushilfe. Geschäftsführer Gunnar Schneider, Pflegedirektorin Daniela Sappok und Prof. Dr. med. Tobias Beckurts, Ärztlicher Direktor und Chefarzt, hatten deshalb zu einer magischen Dinnershow ins ehemalige Kaiser-Wilhelm-Bad im Stadtpalais Deutz eingeladen. Acht ehrenamtliche Mitarbeiter*innen kümmern...
KiTa Sternschnuppe muss schließen
Betreuung der Kinder ist gesichert
Weiden - Die KiTa in der Körnerstraße muss im Sommer 2021 schließen. Die Stadt verspricht den Eltern Ersatzplätze. Seit Monaten treibt ein Thema die Eltern der 60 Kinder um, die in der KiTa Sternschnuppe in der Körnerstraße betreut werden: Die KiTa soll zum 31. Juli 2021 geschlossen werden. Grund sind die Mängel beim Brandschutz. Zusätzlich wurde der Antrag auf einen KiTa-Neubau in der Ahrstraße im Frühjahr endgültig abgelehnt. Nun fragen sich die Eltern, wo ihre Kinder ab August des kommenden...
Selten im Krisenmodus
Bilanz zur Pförtnerampel auf der Aachener Straße
Weiden - Sie war bei ihrer Einführung im vergangenen Oktober heftig umstritten und ist es immer noch: Die erste Ampel in Weiden stadteinwärts, ehemals eine reine Fußgängerampel auf der Aachener Straße, wurde zur „Pförtnerampel“ umfunktioniert. Mit langen Rotphasen sollten in der Zeit zwischen 7 und 9 Uhr Staus provoziert werden, um den Verkehr in Richtung Innenstadt zu reduzieren. Vor allem die Freien Wähler hatten im Vorfeld diese Maßnahme kritisiert. Das Ziel, die Autofahrer zum Umstieg auf...
Fußball in den Herbstferien
DJK Südwest veranstaltet Camp für Jungen & Mädchen
Lindenthal - Ein Fußballcamp für Mädchen und Jungs veranstaltet DJK Südwest Köln in den Herbstferien Die erste Ferienwoche steht bei der DJK Südwest Köln ganz im Zeichen des runden Leders. Fußballbegeisterte Mädchen und Jungen zwischen sechs und zwölf Jahren dürfen sich auf fünf Tage Fußballcamp mit insgesamt 30 Stunden kicken pur freuen. Vom 12. bis zum 16. Oktober dreht sich auf dem Kunstrasenplatz der DJK Südwest alles um die schönste Nebensache der Welt. Auf die Mädchen und Jungen wartet...
Zu wenig und zu vage
BV will Bau von Ladepunkten für E-Autos forcieren
Kölner Westen - Lindenthal soll vorangehen bei der E-Mobilität. Im April 2019 hatte der Stadtrat den Bau von 200 öffentlichen Ladesäulen – mit 400 Ladepunkten – im Kölner Stadtgebiet bis Ende 2021 beschlossen und eine weitere Verdichtung des Ladenetzes ab 2022 ins Auge gefasst. Zu wenig, zu vage, urteilt die Grünen-Fraktion in der Lindenthaler Bezirksvertretung (BV) und führte als Beispiel Wesseling an, das mit 58 Ladesäulen derzeit über mehr öffentliche Ladepunkte verfüge als die...
Auszeichnung für die Freiluga
Projekt der UN-Dekade "Biologische Vielfalt"
Müngersdorf - Die UN-Dekade Biologische Vielfalt in Deutschland lenkt mit dem Sonderwettbewerb „Soziale Natur - Natur für alle“ den Blick auf die Chancen, die die Natur für den sozialen Zusammenhalt bietet. Dafür wurde die Freiluft- und Gartenarbeitsschule (Freiluga) der Stadt Köln für ihr Engagement als Projekt der UN-Dekade mit Medaille und Urkunde ausgezeichnet. Die Vereinten Nationen haben den Zeitraum von 2011 bis 2020 als UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgerufen, um dem weltweiten...
Spielend lernen
4. Kinderfest in der Arche
Ehrenfeld - (ha). Die vierte Auflage des Miteinanders von benachteiligten Kindern und Jugendlichen in der Arche bot ein breites Spiel- sowie Lernangebot für junge Besucher. Unter Einhaltung der Schutzbestimmungen gelang es den Initiatoren der Henner Will Stiftung in Kooperation mit der Freizeiteinrichtung auf der Venloer Straße trotz erschwerter Umstände einen Event unter dem Leitthema „Nachhaltigkeit“ zu kreieren. Neben Bastel-, Mal- und Sportaktionen erwartete die Teilnehmer im Alter zwischen...
Für mehr Grün auf der Vogelsanger
Anwohner sammeln Unterschriften in Online-Petition
Ehrenfeld - Ingrid Schulte Kellinghaus wohnt in der Rothehausstraße und nimmt Anstoß an der Umgestaltung auf der naheliegenden Vogelsanger Straße. Mit Familie und Freunden hat sie eine Online-Petition und Unterschriftensammlung gestartet, die mehr Grün auf der Vogelsanger fordert. Ihre Kritik wendet sich gegen die Umbaupläne aus dem Jahr 2013, die noch nicht den Klimanotstand berücksichtigten. „Wir haben überlegt, was funktioniert, ohne dass die Kosten explodieren“, so Ingrid Schulte...
Henriette Reker bleibt Oberbürgermeisterin
Ein deutlicher Wahlsieg
Köln - 36,24 Prozent der Kölner haben ihr Wahlrecht bei der Stichwahl zur Oberbürgermeisterin/ zum Oberbürgermeister genutzt. 2015 waren es 39,7 Prozent. Im ersten Wahlgang hatte die amtierende Oberbürgermeisterin Henriette Reker (parteilos) 45,05 Prozent der Stimmen auf sich vereinigt. Ihr Herausforderer Andreas Kossiski (SPD) erreichte 26,77 Prozent. Bei der Stichwahl erhielt Henriette Reker 59,27 Prozent der Stimmen. Auf Andreas Kossiski entfielen 40,73 Prozent. Deutliche Mehrheiten für...
Henriette Reker besuchte das Villen-Viertel
Wir müssen reden
Innenstadt - (ks). Die Interessengemeinschaft Neustadt-Nord/Villen-Viertel e.V. (IG) hatte zum Spaziergang durchs Veedel eingeladen, um auf die Gegebenheiten vor Ort aufmerksam zu machen. Mit dabei war Oberbürgermeisterin Henriette Reker. „Das ist ein schönes Viertel hier“, begrüßte sie die Anwesenden. „Ich habe mir hier mal eine Wohnung angesehen, die wollten mich aber nicht, weil sie nichts mit der Stadt Köln zu tun haben wollten.“ Umso mehr wollten die Mitglieder der IG mit der...