Heimersdorfer Junge sammelten Müll
Für mehr Sauberkeit
Heimersdorf - Mitglieder des Stammtisches Heimersdorfer Junge führten eine Säuberungsaktion am Volkhovener Weg durch. Auf der knapp einen Kilometer langen Strecke wurden insgesamt zwanzig Müllsäcke mit Unrat von der Straße, dem Fußweg und der Grünanlagen gefüllt. Erstaunt waren die fleißigen Müllsammler besonders bei der Reinigung der Grünflächen, denn obwohl es kostenlose Hundekotbeutel zur Entsorgung der „Tretminen“ gibt, scheinen einige Hundebesitzer dies einfach zu ignorieren.
Kölner Altermarktspielkreis zieht es in den Volksgarten
„Kölsch" unter freiem Himmel
Köln - Um den kulturellen Stillstand und die spielerische Quarantäne zu beenden, präsentiert der Kölner Altermarktspielkreis Anfang Oktober ein spezielles Herbstprogramm. Auf Initiative der aktiven Mitglieder und der Begleitung des Spielleiters Guido Alexius sind im Laufe der letzten Wochen die Idee und das Konzept entstanden, auch während der Corona Pandemie mit einem speziellen Freiluftprogramm aufzutreten. Das Motto lautet: „Wie kütt mer dann op su jet? Flaniere un studiere mem ASK“. Im Zuge...
Hoffnung auf Genehmigungen für den Herbst
Schausteller bangen um ihre Existenz
Köln - (sb). „Die Stimmung ist angespannt und sehr besorgt. Wenn es so weitergeht, stehen nächstes Jahr 50 bis 60 Prozent unserer Schausteller vor dem Aus und müssen Hartz IV beantragen. Das will keiner“, schilderte Otto-Ernst Weber vom Vorstand der Gemeinschaft Kölner Schausteller e.G. (GKS). Er, Vorstandskollege René Bauermeister und Mitglied Willi Kipp machten auf die prekäre Lage der Kölner Schausteller aufmerksam. Die GKS ist eine Genossenschaft mit 135 Mitglieds-Unternehmen. Allein acht...
Zündorfer Vereine bauten gemeinsame „Schürreskarre"
Eine „stumme Erinnerung"
Zündorf - (sf). Es zählt jedes Jahr zu den größten Veranstaltungen der Gemeinschaft Zündorfer Ortsvereine. Zahlreiche Besucher stehen am Straßenrand und verfolgen das Geschehen, wenn die ortsansässigen Vereine ihr Schürreskarrenrennen durchführen. Begleitet von Musikkapellen ziehen die Vereine mit ihren mit viel Liebe zum Detail und jeder Menge Kreativität selbst gebauten Karren die Hauptstraße runter. Dieses Jahr musste das „Rennen“ abgesagt werden. Die Veranstaltung, die auf eine mehr als...
Come together Cup gegen jegliche Diskriminierung
Vielfalt mit Abstand und Anstand
Köln - (at). Dass der Come together Cup diesmal besonders war, war offensichtlich. „Das ist die light- Version, normalerweise sind die Wiesen voll mit Menschen“, berichtete Sebastian Lange (CTC-Veranstalter) im Sportpark Müngersdorf. Seit mehr als 25 Jahren findet der CTC statt, deutlich reduziert und unter Einhaltung der Abstands- und Hygienemaßnahmen, musste er glücklicherweise nicht abgesagt werden. „Es ist wichtig und richtig, dass dieser Tag heute stattfindet. Wir dürfen uns von der...
Kommunalwahlen in Köln
Freie Wähler sehen sich im Aufwind
Jede Stimme soll bei der Kommunalwahl dasselbe Gewicht haben: Mit diesem Argument hat der Verfassungsgerichtshof NRW vor zwei Jahren die neue Sperrklausel in der Landesverfassung gekippt. „Deswegen lohnt es sich auch in Köln, bei der heutigen Kommunalwahl Freie Wähler (FWK) zu wählen. Wir werden im Rat vertreten sein, möchten im Rat und den Bezirken dennoch kräftig zulegen. Vielleicht sogar in Fraktionsstärke einziehen,“ erklärt Torsten Ilg, Pressesprecher der Kölner Freien Wähler zum Abschluss...
Rathauskiosk während der Bauzeit für den Neubau
Lokalpolitiker wollen mehr Infos
Rodenkirchen - (sb). Ein Rathauskiosk zentral in Rodenkirchen in unmittelbarer Nähe des jetzigen Bezirksrathauses während der Bauzeit für das neue Rathaus – das wünschen sich die Vertreter der CDU. Daher reichte sie einen entsprechenden Antrag ein in der vergangenen Sitzung der Bezirksvertreter und ihrer letzten vor der Kommunalwahl. „Die Interimsstandorte für das Rathaus liegen etwas außerhalb. Gerade auch für Ältere wäre ein Rathauskiosk wichtig, denn sie erledigen die Dinge nicht online“,...
Bänke und Spielgeräte für Rheinuferweg
Aufwertung des Grasfußweges am Rheinufer
Bayenthal - (sb). Ein bisschen verwildert verläuft ein Grasstreifen parallel zum oberen Fuß-und Radweg am Rheinufer zwischen Schönhauser Straße und Bayenthalgürtel. Obwohl auf gleicher Höhe wie der obere Weg und unmittelbar neben diesem, nur durch ein Gelände getrennt, werden viele den Weg nicht kennen, denn durch Büsche und Sträucher liegt er ein wenig verborgen. Man sieht aber durchaus Fußgänger, die diesen Grasweg mit schönem Blick aus erhöhter Position auf den Rhein nutzen. Die CDU-Fraktion...
Filteranlagen wegen Grundwasserverschmutzung
Installation von Filtern gefordert
Immendorf/ Meschenich/ Rodenkirchen/ Rondorf - (sb). Vor zehn Jahren entdeckte das Kölner Umweltamt erstmals erhebliche Mengen von PFT (perfluorierte Tenside) beziehungsweise PFC (per- und polyfluorierte Chemikalien) in einem Baggersee bei Immendorf/ Meschenich. Angeln, Baden sowie die Auskiesung wurden daraufhin umgehend verboten. Die synthetisch hergestellte und biologisch nicht abbaubare Chemikalie steht in Verdacht, in bestimmten Konzentrationen krebserregend zu sein. Auch in anderen...
Köln Rodenkirchen Kommunalwahl 2020
CDU In Sürth soll angeblich zur Wahl der Freien Wähler aufgerufen haben.
„Kurz vor der Wahl kracht es offenbar in der Kölner und Rodenkirchener CDU.“ Torsten Ilg, Fraktionsvorsitzender der Kölner Freien Wähler in der Bezirksvertretung von Rodenkirchen, komentiert mit Erstaunen einen Bericht des Kölner online-Magazins Colozine, der sich mit Mails des CDU-Ortsverbandes in Sürth beschäftigt. Offenbar hat fast der gesamte Ortsverband öffentlich zur Wahl der Kölner Freien Wähler aufgerufen. Hintergrund sei wohl der Übertritt von Hans-Josef Küpper und Klaus Otto Fruhner...
Förderung für Familien mit Sucht oder psychischer Erkrankung
Lions helfen SKM
Porz - (kg). Der Lions Club (LC) Köln-Constantinus unterstützt das Projekt „Mikado“ des Sozialdienst Katholischer Männer (SKM) Köln in Porz. Ab Juni wird mit einer Anschubfinanzierung von 12.000 Euro und für die Dauer von einem halben Jahr die Einviertelstelle von Sozialarbeiterin Miriam Müller finanziert (rund 9.750 Euro) sowie die Anschaffung einer Küche. „Der Start konnte nur aufgrund des Lions Club Constantinus erfolgen“, sagte SKM Köln-Vorstandssprecher Markus Peters....
Kardio-Check bei Prof. Horlitz
Porzer Krankenhaus kooperiert mit Viktoria
Porz - Das Krankenhaus Porz am Rhein kooperiert zukünftig mit dem FC Viktoria Köln. Als sportkardiologischer Partner des rechtsrheinischen Fußball-Drittligisten übernimmt das Team um Prof. Dr. med. Marc Horlitz, Chefarzt der Klinik für Kardiologie, Elektrophysiologie und Rhythmologie, die sportkardiologische Betreuung der Profi-Mannschaft. Die Spieler des Höhenberger Vereins erhalten individuelle Trainingspläne und profitieren von der hochmodernen medizinischen Ausstattung der Sportkardiologie...
Modal Split soll sich ändern
Wege zur Verkehrswende
Mülheim - (kg). Das „Bündnis Verkehrswende Köln“ hat mit verkehrspolitischen Rats-Sprechern diskutiert. Aufgrund von Corona wurde die Veranstaltung auf dem Marktplatz an der Berliner Straße in Mülheim ausgetragen. Bündnis-Sprecherin Barbara Kleine erläuterte, dass der Ort auch deswegen gewählt worden sei, weil Mülheim unter sehr schlechter Luft leide. Den zweistündigen Diskussionsabend, der in dieser Form erstmals stattfand, fasste die Diplom-Ökonomin als erfolgreich zusammen. Kleine: „Die...
Karnevalisten unterstützen Förderverein
Futterschachteln mit Logo der Fidelen Junge
Dünnwald - (sf). Der Förderverein Dünnwalder Wald und Wildpark freut sich über tatkräftige und finanzielle Unterstützung durch die Große Dünnwalder KG Fidele Jonge. Die Karnevalsgesellschaft hat rund 1.000 Euro gespendet, die in Futter für die im Wildpark lebenden Tiere fließen. Die Hilfe durch die Gesellschaft erfolgt nicht nur finanziell, sondern auch mit Taten: Hans-Jo Fichna und Lutz Nietgen von den Fidelen Jonge hatten sich gleich bereit erklärt, auch beim Füllen und Beschriften der...
Cassiopeia-Theater kämpft jedoch weiterhin um die Existenz
Endlich wieder Aufführungen
Holweide - (hh). Schon beim Betreten des Cafés, dem Vorraum des Cassiopeia-Theaters an der Bergisch Gladbacher Straße, fallen die Corona-bedingten Veränderungen auf. Hohe und mit Gewächshausfolie bespannte Keilrahmen sorgen für abgetrennte Sitzgruppen und somit bestmöglichen, hygienegerechten Schutz der Gäste. „Auch im Saal mussten wir natürlich die behördlichen Vorgaben umsetzen und können derzeit nur sehr wenige Sitzplätze anbieten. Daher bitten wir unsere Besucher um eine Vorbestellung oder...
Machbarkeitsstudie fertiggestellt
Realisierung auf verschiedenen Wegen
Köln - Nach gut einem Jahr intensiver Arbeit stellte das Institut für Sportstättenberatung (IFS) die Machbarkeitsstudie zum Inklusiven Sportpark in Stammheim, in dem der RBC Köln 99ers und der KEC „Die Haie“ e.V. eine neue Heimat finden sollen, fertig. Die Ergebnisse sind grundsätzlich positiv und zeigen verschiedene Wege zu einer Realisierung des Projektes auf. Das Institut prüfte im Rahmen der Machbarkeitsstudie auch die optionale Nutzung der Sporthalle durch die DSHS SnowTrex Köln...
BV Kalk befasste sich mit Bürgereingaben
Mehr Grün, Erholung und Platz für Kinder
Kalk - (kg). „Mehr Platz für Natur, mehr Platz für Kinder!“, lauteten zentrale Forderungen einer Demonstration, an der zahlreiche Teilnehmer vor der jüngsten Sitzung der Bezirksvertretung (BV) Kalk teilgenommen haben. Das vorwiegend jüngere Publikum stammte aus Gruppen, Vereinen und Bürgerinitiativen (BI) wie der „BI Mehr Grün in Kalk“, den „Naturfreunden Kalk“, dem „Gemeinschaftsgarten Pflanzstelle“, dem Integrationshaus, der BI Kalkberg und der Kulturfabrik Kalk. Zusätzlich wurden in der BV...
Gespräche zwischen Stadt und Flughafen dauern an
Helikopter-Station: Zukunft offen
Köln - (kg). Auf der ehemaligen Hochdeponie der früheren Chemischen Fabrik Kalk wurde im August 2014 mit dem Bau einer Rettungshubschrauberstation begonnen. Im Frühjahr 2015 sackten die Bauten ab. Viele Millionen Euro sind seitdem in die Stabilisierung des „Kalkberges“ und in die Hubschrauberstation geflossen. Doch diese ging bis heute nicht in Betrieb. Inzwischen befindet sich die Stadt in Gesprächen mit dem Flughafen Köln/ Bonn. Von dort starten die Hubschrauber seit vielen Jahren....
Änderungen der Vorfahrt sowie Blitzer möglich
Maßnahmen gegen Raser
Neubrück - (kg). Die CDU hat in der Bezirksvertretung (BV) Kalk die Änderung der Vorfahrtsregelung auf dem Europaring in Neubrück beantragt. „Anwohner halten sich nicht an die Regeln, an einigen Stellen wird massiv gerast“, begründete Fraktionsvorsitzender Jürgen Schuiszill das Vorhaben der Christdemokraten. Ein Grund für die hohen Geschwindigkeiten sei demnach die durchgängige Beschilderung des Europarings als Vorfahrtstraße. So will die CDU für viele Einmündungen eine „Rechts vor...
Michael Seffen ist der neue Ansprechpartner
Eigelstein hat einen „Veedelskümmerer"
Innenstadt - (at). Seit der Corona-Pandemie sind die seit langem bekannten Probleme im Eigelsteinviertel wie Drogenkonsum, Vermüllung, Straßenprostitution oder Obdachlosigkeit größer geworden. Besonders nachmittags am südlichen Eigelstein hat sich die Situation verschlechtert, berichtete Ruth Wennemar, Pressesprecherin des Bürgervereins Kölner Eigelstein e.V. Doch nun haben sie Michael Seffen als hauptamtlichen „Veedelskümmerer“ eingestellt. Die unbefristete „Fast-Vollzeitstelle“ für den...
Alexandra Evers ist neue Vorstandsvorsitzende der IG Neumarkt
Mehr Bürgerbeteiligung
Innenstadt - (ha). Diplom-Kauffrau Alexandra Evers wurde auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung der Interessengemeinschaft Neumarkt e.V. zur neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Sie tritt die Nachfolge von Heinrich Remagen an, der den Verein 24 Jahre leitete. Evers zeigte sich von dem Votum überrascht: „Ich bin gerade mal ein Jahr dabei, aber ich freue mich sehr auf die kommenden Aufgaben“. Als Zielsetzung formuliert die ehemalige stellvertretende Vorsitzende der Bürgerinitiative...
Initiative tritt für frei begehbare Rheinaue ein
RheinAuenKreideSchlange
Worringen - (hub). „Wie für seine Belange einstehen in Corona-Zeiten?“ – vor dieser Fragestellung stand die Initiative „Unser Worringen“. Claudia Schülgen, eine der Initiatorinnen, bekam durch die Steinschlangen, die vielerorts mit Botschaften auf den Steinen ausliegen, die Initialzündung für die Aktion „RheinAuenKreideSchlange“, um das Thema Rheinaue im Gespräch zu halten. Von den Stadtentwässerungsbetrieben erhielt die Initiative die Genehmigung, auf den Spundrändern eine Schlange mit...
Volksbühne am Rudolfplatz lädt zum amüsanten "Culture Clash"
Pfarrer auf Abwegen
Köln - (pm). Die Beziehung der Kölnerinnen und Kölner zu ihrem Herrgott ist eine ganz besondere. Das erfährt auch der junge Provinzpfarrer Elmar (Marcus Schneider), der nach glänzend absolvierter Ausbildung ausgerechnet in Köln seine erste Stelle antritt. Am Abend vor seiner ersten Sonntagspredigt gerät er nichtsahnend in einen Junggesellinnenabschied und macht Bekanntschaft mit der angehenden Braut Kathy (verkörpert von Karen Müller), einem echt kölschen Mädchen, das im letzten Moment bemerkt...
Scala führt neues Stück auf
„Drei Prumme for Pitter"
Köln - (at). Vor 14 Jahren schrieb und inszenierte Ralf Borgartz das Stück, das bisher nur in Mönchengladbach aufgeführt wurde. „Eingekölscht und eingescalat“, so die kaufmännische Leitung Jasmine Casagrande, wird „Drei Prumme for Pitter“ ab dem 24. September bis zunächst zum 31. Dezember im Scala Theater aufgeführt. Zu den Vorstellungen sind nur 150 anstatt 260 Zuschauer zugelassen. Zuschauer dürfen derzeit nicht mitsingen, doch das möchte das sechsköpfige Ensemble charmant auf „Scala-Art“...