Come together Cup gegen jegliche Diskriminierung
Vielfalt mit Abstand und Anstand

Initiator Andreas Stiene und Claudia Roth machen den Corona-Gruß. | Foto: at
3Bilder
  • Initiator Andreas Stiene und Claudia Roth machen den Corona-Gruß.
  • Foto: at
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Köln - (at). Dass der Come together Cup diesmal besonders war, war
offensichtlich. „Das ist die light- Version, normalerweise sind die
Wiesen voll mit Menschen“, berichtete Sebastian Lange
(CTC-Veranstalter) im Sportpark Müngersdorf. Seit mehr als 25 Jahren
findet der CTC statt, deutlich reduziert und unter Einhaltung der
Abstands- und Hygienemaßnahmen, musste er glücklicherweise nicht
abgesagt werden.

„Es ist wichtig und richtig, dass dieser Tag heute stattfindet. Wir
dürfen uns von der Pandemie nicht unser Lebensgefühl nehmen
lassen“, sagte Claudia Roth, bevor sie den symbolischen Anstoß bei
den Frauen gab.

Da alle miteinander und gegeneinander spielten, wie Spieler aus
Vereinen oder Projekten, mischten die Promis, Sponsoren und
Berufsfeuerwehr ebenso mit.

Fans durften maximal zu zehnt das Kasalla-Konzert in den 80 Parzellen
auf der Stadionvorwiese verfolgen, trotzdem herrschte eine
außergewöhnlich gute Stimmung.

Initiator Andreas Stiene und Claudia Roth machen den Corona-Gruß. | Foto: at
Promi-Spaß-Kicken unter anderem mit Marcella Rockefeller, Conchita Wurst, Elfi Scho-Antwerpes, Andreas Wolters, Juri von Planschemalöör , Schiedsrichter Jean Pütz und Moderator Manni Breuckmann. | Foto: at
Foto: at
Redakteur/in:

RAG - Redaktion

29 folgen diesem Profil