Kölner Altermarktspielkreis zieht es in den Volksgarten
„Kölsch" unter freiem Himmel

- Der Kölner Altermarktspielkreis probt und spielt unter freiem Himmel.
- Foto: Wolfgang Hansen
- hochgeladen von RAG - Redaktion
Köln - Um den kulturellen Stillstand und die spielerische Quarantäne zu
beenden, präsentiert der Kölner Altermarktspielkreis Anfang Oktober
ein spezielles Herbstprogramm. Auf Initiative der aktiven Mitglieder
und der Begleitung des Spielleiters Guido Alexius sind im Laufe der
letzten Wochen die Idee und das Konzept entstanden, auch während der
Corona Pandemie mit einem speziellen Freiluftprogramm aufzutreten. Das
Motto lautet: „Wie kütt mer dann op su jet? Flaniere un studiere
mem ASK“.
Im Zuge der Pandemie hat der Altermarktspielkreis unter
Berücksichtigung der Hygienevorschriften Wege gefunden, sich zu
Proben regelmäßig zu treffen und verschiedene Stücke
einzustudieren. Das Ergebnis will das Ensemble am 3. und 4. Oktober
jeweils um 11 und 14 Uhr im Volksgarten (Zugang Eifelplatz)
präsentieren. Alle Freunde der kölschen Sprache sind herzlich
eingeladen, an einem dieser Termine zu den Aufführungen zu kommen.
Der Eintritt ist frei. Über eine kleine Spende nach der Aufführung
würde der Altermarktspielkreis sich sehr freuen.
Die Besucher werden gebeten, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen und die
Einhaltung des Mindestabstandes zu beachten. Pro Aufführung sind
maximal 30 Personen zugelassen. Interessierte Besucher werden wegen
der Einteilung der Zuschauergruppen und der Ermöglichung eines
Monitorings gebeten, sich per E-Mail mit Angabe von Aufführungstermin
und Uhrzeit unter altermarktspielkreis@web.de anzumelden.
Darüber hinaus benötigt der Altermarktspielkreis in Bezug auf die
gesetzlichen Bestimmungen Namen, Vornamen, Anschrift und die
Telefonnummer der Besucher.
Während der Vorführung werden die Schauspieler mit den Besuchern
gemeinsam durch den Volksgarten spazieren und an verschiedenen
Stationen die unterschiedlichsten Stücke in kölscher Sprache
darbieten.
Das gesamte Programm dauert circa 90 Minuten und verspricht eine
interessante Erfahrung, sowohl für den Altermarktspielkreis als auch
für die Besucher zu werden. Empfohlen werden bequemes Schuhwerk und
eventuell ein Klappstuhl, damit man sich auch zwischendurch einmal
hinsetzen kann. Informationen unter
www.altermarktspielkreis.com


Redakteur/in:RAG - Redaktion |
Kommentare