Siemens raus – Wohnungen rein!
430 neue Wohnungen für Köln: Ehrenfeld bekommt ein neues Stadtviertel

- Foto: Symbolfoto: Smileus - stock.adobe.com
- hochgeladen von EXPRESS - Die Woche - Redaktion
Auf dem Gelände des bisherigen Siemens-Standorts in Ehrenfeld soll ein urbanes Gebiet unter anderem mit mehr als 400 Wohnungen entstehen. Das Plangebiet ist eine ehemals gewerblich genutzte Fläche zwischen der Franz-Geuer-Straße und der Stammstraße, westlich der Bezirkssportanlage in Köln-Ehrenfeld.
Auf dem 1,9 Hektar großen Areal sollen rund 430 Wohneinheiten – davon 30 Prozent öffentlich gefördert – und eine Kindertagessstätte realisiert werden. Auch eine Mischung aus nicht wesentlich störendem Gewerbe wie Büros, Dienstleitungen, Kulturbetriebe oder Gastronomie ist geplant. Das Vorhaben folgt damit den Zielen des vom Rat der Stadt Köln beschlossenen Stadtentwicklungskonzeptes Wohnen (StEK Wohnen) und leistet zugleich einen Beitrag zur Deckung des aktuellen Wohnraumbedarfs.
Zur Umsetzung ist die Aufstellung eines Bebauungsplanes erforderlich. Der Entwurf für den Bebauungsplan wird von Donnerstag, 26. Juni 2025, bis Freitag, 1. August 2025, veröffentlicht. Bürger*innen haben in diesem Zeitraum die Möglichkeit, die Unterlagen einzusehen und Stellungnahmen abzugeben.
Veröffentlicht werden die Planunterlagen mit Begründung sowie weiteren Unterlagen im Internet unter http://www.beteiligung-bauleitplanung.koeln. Öffentlich ausgelegt werden sie im Stadtplanungsamt (Stadthaus), Raum 09 A 05a (Gebäuderiegel A/Ebene 09), Willy-Brandt-Platz 2, Köln-Deutz. Dort ist die Einsichtnahme montags bis donnerstags, 9 bis 15 Uhr, und freitags von 9 bis 13 Uhr möglich. Für eine Einsichtnahme außerhalb dieser Zeiten wird um eine vorherige Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 0221 / 221-30183 oder per E-Mail an bauleitplanung@stadt-koeln.de gebeten.
Redakteur/in:EXPRESS - Die Woche - Redaktion aus Köln |
Kommentare