Stadtentwicklung

Beiträge zum Thema Stadtentwicklung

Nachrichten

Siemens raus – Wohnungen rein!
430 neue Wohnungen für Köln: Ehrenfeld bekommt ein neues Stadtviertel

Auf dem Gelände des bisherigen Siemens-Standorts in Ehrenfeld soll ein urbanes Gebiet unter anderem mit mehr als 400 Wohnungen entstehen. Das Plangebiet ist eine ehemals gewerblich genutzte Fläche zwischen der Franz-Geuer-Straße und der Stammstraße, westlich der Bezirkssportanlage in Köln-Ehrenfeld. Auf dem 1,9 Hektar großen Areal sollen rund 430 Wohneinheiten – davon 30 Prozent öffentlich gefördert – und eine Kindertagessstätte realisiert werden. Auch eine Mischung aus nicht wesentlich...

Nachrichten

Neues Viertel für Bickendorf
Wohnen, Handwerk, Grünflächen und Wege auf altem Industrieareal

In Bickendorf tut sich was: Auf dem früheren Coty-Gelände zwischen Venloer Straße und Wilhelm-Mauser-Straße soll ein lebendiges Stadtquartier entstehen. Rund 17 Hektar umfasst das Areal, das einst gewerblich genutzt wurde. Bald schon könnte hier das neue Herzstück des Viertels schlagen. Geplant ist ein bunter Mix aus Handwerk, Produktion und Wohnen. Platz für emissionsarme Betriebe und innerstädtisches Handwerk ist ebenso vorgesehen wie dringend benötigter Wohnraum. Ein Drittel der neuen...

Nachrichten

Wallgraben Bad Münstereifel
Umgestaltung treibt schon die ersten Blüten

Bad Münstereifel (red). Die Umgestaltung der Bereiche Wallgraben und Große Bleiche entlang der historischen Stadtmauer in Bad Münstereifel schreitet voran. Wie der bereits fertiggestellte Europaplatz ist auch dieses Projekt Teil des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts (ISEK) und wird größtenteils durch Fördermittel finanziert. Pünktlich zum Frühlingsbeginn ist mit dem sogenannten Bauerngarten neben dem Heisterbacher Tor die erste neu gestaltete Fläche fertiggestellt. Entlang der...

Nachrichten
2 Bilder

Bad Honnef im Wandel
Stadtentwicklung zwischen Aufbruch und Bedenken

Bad Honnef steht vor einer tiefgreifenden Transformation: Die Verlegung des Bahnhofs, neue Wohnprojekte und Investitionen in die Innenstadt versprechen eine Modernisierung der Stadt. Doch während viele Bürger die Entwicklungen als positiv bewerten, gibt es auch kritische Stimmen. Ein Blick auf die Pro- und Kontra-Seite der aktuellen Stadtentwicklungsprojekte sowie auf die Bürgermeisterkandidaten, die diese Veränderungen künftig lenken möchten.​ Pro: Neue Chancen für Bad HonnefDie...

Nachrichten

Alte Stadtgärtnerei
Zukunft für Stadtgärtnerei

Bonn (we). Die Alte Stadtgärtnerei auf dem Dransdorfer Berg ist nicht nur dem Namen nach alt – seit 2005 liegt das Gelände brach. Die zukünftige Nutzung sorgt immer wieder für Diskussionen. Inzwischen zeichnet sich eine Entwicklung ab: Auf dem Areal sollen mittelfristig Wohnungen, urbanes Gärtnern, Bildungsangebote zum Klimaschutz und eine neue Heimat für die Biologische Station Bonn-Rhein-Erft entstehen. Doch noch sind viele Schritte zu gehen. Ein erster wichtiger Meilenstein war der...

  • Bonn
  • 04.02.25
  • 193× gelesen
Nachrichten

Innenstadtgestaltung
Stockende Umsetzung

Bad Godesberg (as). Droht das Scheitern der Erneuerung der Bad Godesberger Innenstadt? Diese Frage stellen sich nicht nur die Bürgerinnen und Bürger von Bad Godesberg, sondern auch die Kommunalpolitikerinnen und -politiker der CDU, FDP und SPD. Dr. Uli Barth, Sprecher der SPD-Bezirksfraktion, bringt die große Verärgerung zum Ausdruck: „Es ist ärgerlich, dass die Stadtverwaltung offenbar nicht plant, einen Beschluss der Bezirksvertretung Bad Godesberg zur Innenstadt-Erneuerung umzusetzen. Aus...

Nachrichten
 Fantasie-Montage-Bild | Foto: Phzotoshop - Midjourney
3 Bilder

Penaten-Areal Süd
Nahversorger mit Herausforderungen & Perspektiven

Die Suche nach einem Nahversorger: Über die Herausforderungen und Perspektiven für den südlichen Bereich des Penaten-Areals in Rhöndorf.Die Situation rund um den südlichen Bereich des ehemaligen Penaten-Areals in Rhöndorf ist geprägt von langjährigen Diskussionen und Herausforderungen. Ursprünglich war geplant, dort einen Supermarkt zu errichten, um die Nahversorgung für die Bewohner zu verbessern. Allerdings gab es mehrere Hindernisse auf dem Weg zur Realisierung dieses Vorhabens. Nachdem eine...

Ratgeber
Foto: Midjourney
2 Bilder

Die Wiedergeburt der Schrebergärten
Ode an das deutsche Kleingartenwesen

Die Wiedergeburt der Schrebergärten: Eine Ode an das deutsche Kleingartenwesen In einer Welt, die oft von Hektik und Stress geprägt ist, sind Schrebergärten weit mehr als nur ein Stück Land mit ein paar Pflanzen. Sie fungieren als grüne Oasen der Ruhe und sind zugleich Orte der Gemeinschaft und Symbole für die Verbundenheit mit der Natur. In Deutschland, wo das Kleingartenwesen tief verwurzelt ist, erleben diese Gärten eine bemerkenswerte Renaissance. Das Kleingartenwesen ist ein kulturelles...

Nachrichten

Stadtbahnanbindung Mülheimer Süden
Erweiterter Planungsbeschluss für die neue Trasse

Der Mülheimer Süden soll zwischen Messekreisel und Bergischer Ring über die Deutz-Mülheimer Straße und die Danzierstraße an das Stadtbahnnetz angebunden werden. Die Verwaltung legt dem Verkehrsausschuss in seiner Sitzung am 23. April eine Beschlussvorlage zur Weiterführung der Planung vor. Das Gelände rund um den Mülheimer Hafen wird sich in den kommenden Jahren zu einem urbanen Wohnviertel entwickeln. Durch die Umwandlung der einstigen Industriebrache in das neue Stadtquartier „Mülheimer...

Nachrichten

Aus für Galeria Kaufhof
Wie soll das Gebäude künftig genutzt werden?

Siegburg. Ende Januar geht für Siegburg eine Ära zu Ende. Die Galeria Karstadt Kaufhof schließt für immer ihre Türen. Das Warenhaus bildete über Jahrzehnte einen Besuchermagnet und war ebenfalls ein großes Identifikationsmerkmal für die Kreisstadt. Doch kamen die Verantwortlichen von Kaufhof und der Eigentümer-Vertretung Lapithus nicht überein, das Geschäft in irgendeiner Form weiterzuführen. „Die Miete wäre wohl so niedrig gewesen, dass sie die Kosten nicht decken würde, ergo wirtschaftlich...

Nachrichten

Gesamtentwicklungskonzept
„Masterplan Innenstadt“ einstimmig beschlossen

Troisdorf. Der Rat der Stadt Troisdorf hat den „Masterplan Innenstadt“ Ende November als Grundlage für die zukünftige Entwicklung der Innenstadt beschlossen. Das Gesamtentwicklungskonzept zeigt durch unterschiedliche Maßnahmen und Prozesse auf, wie die Innenstadt attraktiver und für die Zukunft fit gemacht werden kann. Die Planungsbüros Reicher Haase Assoziierte und Stadt + Handel wurden von der Stadt mit der Erarbeitung eines Gesamtkonzepts für das Stadtzentrum beauftragt. Dabei konnte unter...

Nachrichten

Zukunft Elsdorfs
Stadtentwicklung mit dem Rad erfahren

Elsdorf (red). „Stadtentwicklung erFAHREN“. Unter diesem Motto erkundeten 40 Interessierte die Zukunft Elsdorfs. Organisiert vom Team „Strukturwandel“ der Stadt Elsdorf ging es bei strahlendem Sonnenschein entlang der neuen Fahrradstraße vom Forum terra nova bis zum Ende des Speedways. An ausgesuchten Standorten gab es spannende Vorträge zu neuen städtebaulichen Entwicklungen im Kontext des Strukturwandels. Neben Mitarbeitern der Verwaltung waren auch Robert Broesi vom Planungsbüro must...

Nachrichten

Rhein-Boulevard zum Wohlfühlen
So soll die neue Porz-Promenade aussehen

Bänke, Sitzstufenanlagen, neue Bäume, mehr Abfallbehälter. Das alles soll dazu beitragen, dass das Porzer Rheinufer mit seiner denkmalgeschützten Lindenallee in Porz-Mitte attraktiver wird. Wie der Stand der Planungen ist, erörterten nun Vertreter des Planungsbüros Club L94 Landschaftsarchitekten GmbH. Porz. Mit Spannung erwartet wurden die Pläne, wie die Situation von Rad- und Fußverkehr gelöst werden soll. Künftig könnte dieser im Bereich der Lindenallee getrennt werden. Für Radler soll...

  • Porz
  • 23.06.23
  • 855× gelesen
Nachrichten

Pläne der Stadtverwaltung
Stadtentwicklungsgesellschaft in Planung

Bonn (red). Die Stadtverwaltung hat dem Rat der Stadt Bonn erste mögliche Eckpunkte für die Gründung einer Stadtentwicklungsgesellschaft in Bonn vorgelegt. Ziel einer solchen Gesellschaft ist die Förderung der wirtschaftlichen, nachhaltigen und klimaverträglichen Entwicklung von Grundstücken und des baulichen Bestands auf dem Gebiet der Stadt Bonn. Im Kern geht es um nachhaltigen, klimaverträglichen und barrierefreien Wohn- und Gewerberaum in der Stadt. Die Gesellschaft soll im Auftrag der...

  • Bonn
  • 15.05.23
  • 123× gelesen
Nachrichten

Zwischenstand für Köln-Kreuzfeld
Neues aus Veedel Nr. 87

Chorweiler. Seit Dezember 2021 wird kontinuierlich an der Planung für Kreuzfeld, Kölns 87. Stadtteil, gearbeitet. Dazu wurde nun ein Grundsatzbeschluss vorbereitet. Die im Beschluss benannte Vorzugsvariante der Verwaltung sieht die Umsetzung durch eine neue städtische Eigengesellschaft (GmbH) vor. Zudem muss im weiteren Prozess ein frühzeitiger Austausch mit allen Grundstückbesitzern erfolgen. Die Stadt beabsichtigt daher die kooperative Entwicklung des Projekts Kreuzfeld mit dem Forum...

Nachrichten

Bürgerforum Buisdorf
Anwohner diskutierten

Sankt Augustin (den). Kürzlich fand im Haus Buisdorf das zweite Bürgerforum zur Ortsteilentwicklung von Buisdorf statt. Im Rahmen der Veranstaltung nutzten rund 100 interessierte Bürger die Möglichkeit, Hinweise, Ideen, Meinungen und Kritik zu möglichen Entwicklungsvarianten für die Ortsmitte von Buisdorf zu diskutieren. Im Vordergrund der Diskussion standen dabei die Ansprüche der Teilnehmenden an das zukünftige Leben in Buisdorf und den damit verbundenen Qualitäten der Ortsmitte. Präsentiert...

Nachrichten

Kreuzfeld geht in die nächste Runde
Wie plant man ein Veedel?

Chorweiler. Stück für Stück rückt das neue Veedel Köln-Kreuzfeld im Bezirk Chorweiler näher. Zur Erinnerung: Kreuzfeld soll nahe Blumenberg auf der „grünen Wiese“ entstehen und rund 8000 Kölnern ein neues Zuhause und die passende Infrastruktur bieten. Die rund 3000 geplanten Wohnungen werden sich dabei auf etwa 80 Hektar verteilen, das gesamte Areal soll dabei eine naturnahe „Gartenstadt der Zukunft“ (Foto) darstellen. Ende 2021 wurde unter Beteiligung der Öffentlichkeit der städteplanerische...

Nachrichten

Konzept mit nachhaltiger Architektur
Neue Wohnungen fürs Veedel

2025 sollen die neuen Nachbarn im Veedel einziehen: In der Scheidtweilerstraße entstehen soziale Einrichtungen und 75 neue Wohnungen. von Hans-Willi Hermans Braunsfeld. Studentenwohnungen, Einrichtungen für Kinderbetreuung und Altenpflege, dazu ein Nachbarschaftshof für die Anwohner: Im „Langhaus“, das die gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft Ehrenfeld derzeit auf dem Grundstück Scheidtweilerstraße 44-48 hochzieht, soll etwas entstehen, wovon auch die Nachbarschaft profitiert. Außerdem gibt’s...

Nachrichten

Workshop am Wochenende
Stadtentwicklung als zentrale Aufgabe

CDU sieht Stadtentwicklung als zentrale Aufgabe der nächsten Jahre Am Wochenende 2./3.September findet ein gemeinsamer Workshop von Vertretern der Niederkasseler Fraktionen mit der städtischen Verwaltungsspitze statt. Hierbei soll es um Grundzüge der Stadtentwicklung in der Stadt Niederkassel gehen. Der Austausch ist wichtig, um für die kommenden Jahrzehnten grundsätzliche Fragestellungen wie etwa das Bevölkerungswachstum, die Entwicklung der Infrastruktur, aber auch den Weg hin zu einer...

Nachrichten

Förderbescheid
Weitere Finanzspritze für die Stadt Elsdorf

Stadt erhält vom Land weitere Fördergelder für Stadtentwicklungsprojekte Elsdorf (red). Die Stadt Elsdorf erhält 2,19 Millionen Euro Förderung des Landes NRW für weitere Projekte in der Stadtmitte. So beinhalten die Projekte eine Verknüpfung der Köln-Aachener Straße mit dem Erft-Center, die Qualifizierung der Flächen zwischen Erft-Center und Giesendorf, Planungen zwischen Prompershof und Arnoldusschule sowie die Flächengestaltung rund um die Gesamtschule und Wegeführungen zwischen Freibad,...

Nachrichten

Verbesserungen beauftragt
Hermi soll hübscher werden

Bezirksvertreter beauftragten die Verwaltung mit Verbesserungen auf dem Hermeskeiler Platz. von Hans-Willi Hermans Sülz. In den heißen Sommermonaten fällt es einem wieder ein: Gut, dass es den Hermeskeiler Platz gibt – aber er könnte eben ein ganzes Stück besser sein. Im Sinne von bürgerfreundlicher. Auf Antrag der SPD-Fraktion macht die Lindenthaler Bezirksvertretung nun einige Vorschläge, wie so eine Verbesserung aussehen könnte. Die Verwaltung hat den Auftrag, sie möglichst noch vor dem...

Nachrichten

Kronenbrot-Areal
Aus alt mach neu

Kronenbrot-Areal soll in absehbarer Zeit zum modernen Quartier werden. von Axel König Höhenberg. Das alte „Kronenbrot Areal“ soll abgerissen und neu entwickelt werden. Vorgesehen sind Wohnungen, eine Kita, ein öffentlicher Spielplatz, kulturelle, soziale und gewerbliche Einrichtungen sowie öffentlich zugängliche Grünflächen. Das rund 1,8 Hektar große Gelände (etwa zweieinhalb Fußballfelder) befindet sich zwischen Olpener Straße, Regensburger Straße, Schul- und Oranienstraße. Es soll eventuell...

  • Kalk
  • 22.07.22
  • 353× gelesen
Nachrichten
Das alte Gelände soll schnell in die Entwicklung gehen. | Foto: Thomas Banneyer
2 Bilder

Otto-Langen-Quartier
Scharf auf die Ruine

Wohnen, arbeiten, leben statt hoher Rendite: Für die Bürgerinitiative „Initiativkreis Otto-Langen-Quartier“ steht fest, dass die Neugestaltung keinem Investor überlassen werden soll. Das neue Quartier soll für die Menschen im Veedel sein. Mülheim. Das Interesse war riesig. Über 100 Interessierte fanden den Weg in den „Lokschuppen“. Die Bürgerinitiative „Initiativkreis Otto-Langen-Quartier“ hatte eingeladen, um von unterschiedlichen Akteuren ihre Ideen anzuhören, wie das sechs Hektar große...

Nachrichten

Parkstadt Süd
Im Sommer geht‘s los

Die Parkstadt Süd wird nun real. Zwischen Raderberg und Bayenthal entsteht ein neues Quartier in Köln aus Schulen, Wohnungen und Sportanlagen. Eingebunden wird es in den Inneren Grüngürtel. Das Projekt gilt als eines der größten innerstädtischen Entwicklungsprojekte in ganz Deutschland. Köln. Mehr als 8000 Personen sollen in der Parkstadt Süd wohnen können. Auch zahlreiche öffentlich geförderte Wohneinheiten sollen entstehen. Bevor das Projekt umgesetzt wird, will die Stadt mit dem...

  • Köln
  • 05.05.22
  • 307× gelesen
  • 1
  • 2