Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Start der neuen Winterbeleuchtung
"Die Deutzer Freiheit leuchtet"

Deutz (kg). Einer ist ja immer verantwortlich. Diesmal ist es Sven Weber. Der Elektriker hat die rund 25 Bäume nebst zahlreichen Zweigen behangen. Insgesamt 2.600 Kilometer Lichterketten und 26.000 LED-Lichter glitten durch seine Hände: „Wir machen das schon über viele Jahre, bei Bäumen muss man unter anderem darauf achten, dass die Zweige auch noch beschnitten werden können“, erzählte der Angestellte von Tractive Power. Lange gab es entlang der Deutzer Freiheit keine Weihnachtsbeleuchtung...

  • Kalk
  • 27.12.21
  • 146× gelesen
Der sogenannte Stern von Bethlehem über dem Vierungsturm des Kölner Domes. | Foto: Hohe Domkirche Köln, Dombauhütte/ Isabel Sternkopf
2 Bilder

Stern von Bethlehem leuchtet am Kölner Dom
Ein Zeichen der Hoffnung

Köln. Der goldene Kupferstern, der den Vierungsturm des Kölner Domes ziert, wird bis zum Ende der Weihnachtszeit in der Dunkelheit angestrahlt. Stadt- und Domdechant Msgr. Robert Kleine: „Im vergangenen Jahr haben wir so am Dom bereits ein sichtbares Zeichen der Hoffnung an den Kölner Nachthimmel gezaubert. Immer wieder habe ich selbst gerne zu dem Stern hochgeschaut“, erinnert sich Kleine. Für ihn war es daher ein Herzensanliegen, dieses besondere Hoffnungszeichen erstrahlen zu lassen:...

  • Köln
  • 27.12.21
  • 500× gelesen
Wienerplatz Köln-Mülheim. Aktion Kebap Alaaf: 500 Döner Kebap, Ayran (türkisches Getränk) und 35 Kg Baklava wurden verteilt. | Foto: © Merhaba & Mahlzeit
3 Bilder

Merhaba & Mahlzeit
Hilfsorganisation kümmert sich um Obdachlose

Tolga Özgül ist ein deutscher Politiker türkischer Abstammung. Er wurde in Köln geboren und bezeichnet sich selbst als Kölner und er identifiziert sich gerne mit seiner Heimatstadt. Er gründete viele Institutionen und eine Partei und war Kandidat für den Integrationsrat der Stadt Köln. Seit 2018 ist er parteilos und politisch nicht mehr aktiv. Indessen ist Tolga Özgür sozial tätig. So gründete er 2019 die Hilfsorganisation Merhaba & Mahlzeit. Die Hilfsorganisation ist in Deutschland, Schweiz,...

  • Köln
  • 24.12.21
  • 891× gelesen
  • 1

Nachrichten zu Schulen im Stadtbezirk
Fortschritte und Forderungen

Kalk (kg). Die Schulklassen-Auslagerung der KGS Zehnthofstraße wurde beendet. Seit Beginn des neuen Schuljahrs findet der Schulbetrieb wieder in Ostheim statt. Das geht aus einer Mitteilung der Gebäudewirtschaft in der Bezirksvertretung (BV) Kalk hervor. Demnach gingen die Modulbauten, das Ersatzlehrerzimmer und die Verwaltungsräume in den Sommerferien in Betrieb. Die BV Kalk kritisierte die Auslagerung, die Ende 2018 begann, und den Transport der Kinder mit Bussen zur Ersatzschule in die...

  • Kalk
  • 23.12.21
  • 160× gelesen

Schülerinnen schreinerten eine neue Bank
Denken in Normen aufbrechen

Humboldt-Gremberg (hh). Fünf Tage röhrte die Kappsäge, und es wurde geschraubt, gebohrt und geschmirgelt. Dann war die neue Schulbank fertig, die ab sofort als Treffpunkt für die Klasse 8a der Martin-Köllen-Schule dient sowie für die Pausen- und Freizeit aller Schüler genutzt werden kann. Während die Jungen im Unterricht saßen, bauten sechs Achtklässlerinnen unter der Anleitung von zwei Mitarbeiterinnen des Handwerkerinnenhaus Köln e.V. die sechseckige Sitzgelegenheit für bis zu zwölf Personen....

  • Kalk
  • 23.12.21
  • 199× gelesen

Grundschüler liefen für Flutopfer aus Dünnwald
Im Waldbad Spenden übergeben

Dünnwald (sf). Im Juli hatte die Jahrhundertflut nicht nur im Ahrtal, sondern auch in Dünnwald große Schäden angerichtet. Die Mädchen und Jungen der Grundschule Leuchterstraße hatten beschlossen, dass sie den Flutopfern auf jeden Fall helfen wollen. So entstand die Idee des Sponsorenlaufs: Nur zwei Monate nach dem verheerenden Starkregen gingen die Kinder an den Start, um so viele Runden wie möglich für den guten Zweck zu laufen. Alle 2.400 Kinder machten hochmotiviert mit. Für jede gelaufene...

Das Wohnprojekt der Drogenhilfe Köln zieht um
Vom Deutzer Hafen nach Dellbrück

Deutz/ Dellbrück (sf). Noch gibt es keinen festen Termin für den Umzug, doch dass die Drogenhilfe Köln mit ihrem Wohnhilfeprojekt den Deutzer Hafen verlassen muss, steht bereits fest: Die Stadt Köln plant, auf dem Areal ein neues Stadtquartier. Im Zuge dessen werden einige alte Gebäude dem Abriss zum Opfer fallen, darunter auch die Unterkunft der Drogenhilfe Köln. Die Stadt hat bereits ein neues Gebäude in Aussicht gestellt, das allerdings nicht in Deutz, sondern an der Bergisch Gladbacher...

Digitale Lern-Werkstätten im Vringstreff
Das Recht auf digitale Teilhabe

Innenstadt (ha). Der Vringstreff e.V. (Im Ferkulum 42) ermöglicht seinen Besucher*innen seit September die Teilhabe an kostenlosen Lernwerkstätten zum Thema „Neue Medien“. Die wöchentlichen Treffen im Café wenden sich an sozial benachteiligte Menschen, die beispielsweise ohne Bleibe sind. In den zweistündigen Einheiten unter Leitung einer VHS-Dozentin erlernen Teilnehmer*innen grundlegende Schritte zur Nutzung des Internets. Darüber hinaus werden konkrete Fragen, wie etwa der Bezug von...

Siegerentwurf für Kreuzfeld wurde prämiert
Enttäuschung im Stadtbezirk

Kölner Norden (hub). Oberbürgermeisterin Henriette Reker hat den städtebaulichen Entwurf „The Woodhood – Kreuzfeld Gartenstadt 2.0“ als Favoriten des Begleitgremiums aus dem Wettbewerblichen Dialog für Kreuzfeld verkündet. Der Entwurf des interdisziplinären Planungsteams um ADEPT ApS aus Kopenhagen mit Karres en Brands, Landschapsarchitecten b.v. aus Hilversum, ARGUS Stadt und Verkehr PartG mbH aus Hamburg und Metabolic BV aus Amsterdam hatten das Gremium, in dem Bezirksbürgermeister Reinhard...

Reker begrüßt die 11-jährige Sophie
Junge Lebensretterin zu Besuch

Köln. Für die 11-jährige Kölnerin Sophie ist kurz vor Weihnachten schon ein Wunsch in Erfüllung gegangen. Sie durfte Oberbürgermeisterin Henriette Reker persönlich in ihren Amtsräumen besuchen. Im vergangenen Sommer fiel ihr beim Baden im Fühlinger See ein lebloser Vierjähriger im Wasser auf. Sie brachte ihn an Land und ihre Mutter konnte den Jungen wiederbeleben. Sophie wurde für ihre mutige Tat bereits ausgezeichnet. Oberbürgermeisterin Henriette Reker wollte die engagierte Schülerin gerne...

  • Köln
  • 23.12.21
  • 256× gelesen

Köln will zur Zero-Waste-Stadt werden
Wiederverwendung statt Abfall

Köln (tau). Bis Ende des kommenden Jahres will die Stadt Köln ein Zero-Waste-Konzept auf die Beine stellen. Mit dem Schlagwort „Zero-Waste“ wird ein „müllfreies“ Leben verbunden. Plastik, Elektroschrott und weggeworfene Lebensmittel und vieles mehr belastet die Umwelt und kann vermieden werden. Um dies zu verbessern, gilt es nun, aufzuspüren, was es bereits an sinnvollen Konzepten und Ideen gibt und wie man diese noch weiter verbessern kann. Das Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie...

  • Köln
  • 23.12.21
  • 244× gelesen

Grengeler Draumdänzer
Mitgliederzuwachs in schwierigen Zeiten und 30-Jähriges

Grengel (sf). Die Grengeler Draumdänzer hatten sich im Jahr 1992 mit dem Ziel gegründet, den Porzer Straßenkarneval zu beleben. Abseits des klassischen Sitzungskarnevals haben sie mit der Brauhaus-Sitzung und dem Draumfess zwei, bei Jecken sehr beliebte Veranstaltungen fest im Porzer Karneval etablieren können. Im kommenden Jahr feiert die 120-Mitglieder-starke Gesellschaft ihr 30-jähriges Bestehen. „Wir sind gerade fleißig dabei, unsere Jubiläumskostüme zu nähen“, berichtet Thorsten Laux. Das...

  • Porz
  • 22.12.21
  • 253× gelesen

FC-Bus hielt am Krankenhaus Porz
Fußballprofis beschenkten kleine Patienten

Porz (sf). Mit vielen Geschenken im Gepäck besuchten Spieler des 1. FC Köln die Kinderklinik des Porzer Krankenhauses. Für die kleinen Patienten war dies ein ganz besonderer Tag, den sie so schnell sicher nicht vergessen werden und der sie über ihre Zeit im Krankenhaus hinweg trösten wird. Die FC-Profis waren zusammen mit Spielerinnen der Frauenmannschaft des 1. FC Köln, einigen U21-Spielern und FC Präsident Werner Wolf direkt vom Training am Geißbockheim nach Porz gefahren, um die...

  • Porz
  • 22.12.21
  • 203× gelesen

Kubicki gegen Impfpflicht
Freie Wähler werben um FDP-Vize: "Söder unanständig!"

(München / Kiel / Köln ) „Wenn der bayerische Ministerpräsident ernsthaft glaubt, dass er in der Öffentlichkeit in einem besseren Licht dasteht, wenn er den FDP-Vize Wolfgang Kubicki öffentlich in die „Rechtsaußen-Ecke“ stellt, nur weil dieser sich klar gegen eine allgemeine Impfpflicht ausgesprochen hat, dann offenbart dies eine sehr charakterlose Eigenschaft des CSU-Vorsitzenden. Söders Verhalten ist zutiefst unanständig, in Bayern nennt man das auch „hinterfotzig“. Das erinnert fatal an...

  • Köln
  • 21.12.21
  • 148× gelesen
  • 1

Rund ums Fest
Kölsche Weihnacht begeistert mit Leeder, Krätzjer un Verzällcher

Wahn (sf). Besinnliche Lieder, aber auch rockige Töne – Geschichten zum Nachdenken, aber auch zum Lachen bekommen die Besucher der Kölschen Weihnacht im Eltzhof geboten. In der Jubiläumsausgabe – dieses Jahr läuft bereits die 25. Staffel – nehmen Initiator Roland Kulik und sein Ensemble ihre Gäste mit auf eine Reise in die Weihnachtszeit anno dazumal und betrachten gleichzeitig die heutige Festzeit – mal mit einem zwinkernden Auge und mal sehr kritisch. „Leeder, Krätzjer un Verzällcher“...

  • Porz
  • 21.12.21
  • 735× gelesen
Hermann-Josef Bliersbach ist Geschäftsführer des Porzer DRK. | Foto: Sabine Robels
3 Bilder

100 Jahre DRK Porz
Fördermitglieder können die wichtige Arbeit unterstützen

Porz (sr). Als „Freiwillige Sanitätskolonne Porz“ wurde der DRK-Ortsverein Porz am Rhein e.V. am 17. Juni 1922 gegründet. Leider sind in den letzten Kriegstagen des II. Weltkriegs viele Unterlagen verloren gegangen, so ist wenig über die Einsätze der Gruppen bis 1947 wenig bekannt. 1950 übernahmen die Ärzte Dr. Knott und Dr. Bowe die Ausbildung der sogenannten Bereitschaften und die Zahl der Mitglieder stieg stetig an. Am 28. Januar 1963 wurde aus den Bereitschaften der „DRK-Ortsverein Porz am...

  • Porz
  • 21.12.21
  • 375× gelesen
  • 2

Multitool-Aktion am Heckweg
110 Eichen zur Erinnerung an Josef Beuys

Bilderstöckchen (rs). An gleich drei Stellschrauben hat die Cultopia-Stiftung Köln mit einer vorweihnachtlichen Aktion gedreht. Zum einen hat sie etwas für das Kölner Klima getan, indem sie 110 Eichen auf einer zuvor vom Grünflächenamt frei geräumten Fläche am Heckhofweg gepflanzt hat. Zum anderen hat sie mit dieser Pflanzaktion auch an den Künstler Josef Beuys erinnert, der bereits 1982 auf der Kasseler Documenta 7.000 Laubbäume und 1986 in Köln drei Linden hatte pflanzen lassen. „Wichtig ist...

  • Nippes
  • 21.12.21
  • 180× gelesen

Verein Machbarschaft erhält den Zuschlag
Der Petershof soll wiederbelebt werden

Müngersdorf (red). Der Rat der Stadt Köln hat im nichtöffentlichen Teil seiner letzten Sitzung des Jahres am 14. Dezember 2021 der Verwaltung den Auftrag erteilt, Verhandlungen mit dem Verein Machbarschaft e.V. über die Vergabe des denkmalgeschützten Petershofs in Erbbaurecht für 99 Jahre aufzunehmen. Der Verein hat sich damit gegen vier Mitbewerber durchgesetzt. Der 1896 erbaute Vierkanthof, der sich seit 1926 im Eigentum der Stadt Köln befindet, stand seit dem Jahr 2015 leer. Das Konzept der...

Irmgardis-Schüler machen spannende Experimente
Seltsame Flüssigkeiten und leuchtende Flummis

Bayenthal (sb). Gewissenhaft gießt Julius Wasser, blau gefärbt mit Lebensmittelfarbe, in einen Behälter mit Speisestärke und rührt sorgfältig um. Der Mittelstufenschüler des Irmgardis-Gymnasiums und seine Schulkameraden Jan und Gereon wollen den fünf Viertklässlern das „Nichtnewtonsche Fluid“ erklären und führen dazu ein Experiment mit ihnen durch. Nichtnewtonische Fluids weisen ein eigenartiges Verhalten auf, ohne Druck, wie eine normale Flüssigkeit, unter Druck werden sie aber hart. Die...

Meldehalle und weitere Dienste im Gewerbegebiet
Neues Kundenzentrum am Start

Hahnwald (sb). 15 Büros, helle Räume, elf ständige Mitarbeiter und einige Springer - damit startete das Kundenzentrum Rodenkirchen kurz vor Weihnachten seinen Betrieb in der Mannesmannstraße 10 im Hahnwald. „Mein erster Eindruck ist sehr gut“, freute sich Stadtdirektorin Andrea Blome, die die Räumlichkeiten am Eröffnungstag mit Bezirksbürgermeister Manfred Giesen besuchte. Das Kundenzentrum wurde für die nächsten Jahre von der Hauptstraße in Rodenkirchen in das Gewerbegebiet verlagert, da das...

Finanzierung für 4 Jahre gesichert
Kölner Rat sorgt für Fortführung der Umweltbildung

Eil (red). Durch einem Ratsbeschluss erhält das Umweltbildungszentrum für weitere vier Jahre bis zum Jahresende 2025 den Auftrag, die Umweltbildungsarbeit fortzusetzen. Das Umweltbildungszentrum Leidenhausen ist ein Zusammenschluss von verschiedenen Vereinen, die seit vielen Jahrzehnten Umweltbildungsarbeit für alle Altersgruppen anbieten, darunter auch die „Waldschule“, die SDW Köln oder die „Rollende Waldschule“ der Kölner Jägerschaft. Mit knapp 400, meist kostenlosen Veranstaltungen bietet...

  • Porz
  • 20.12.21
  • 314× gelesen

Kinderschutzbund eröffnet neuen Treffpunkt
Begegnung, Bildung und Beratung

Im Ladenlokal an der Gremberger Straße 42 entstand etwas ganz Neues: Raum3. Mit Begegnung, Bildung und Beratung sollen zukünftig viele Ideen zum Keimen und Erblühen gebracht werden. Organisiert wird der „Treffpunkt Humboldt-Gremberg“ von der Veedelslotsin, Christina Frenken in Kooperation mit der Sozialraumkoordinatorin für Humboldt-Gremberg, Anja Teckentrup. Beide sind Mitarbeiterinnen des Kinderschutzbundes Köln. Finanziert wird diese niedrigschwellige Anlaufstelle durch das städtische...

  • Kalk
  • 20.12.21
  • 221× gelesen

Rote Gruppe gewinnt beim Malwettbewerb
Wunschzettel für den Weihnachtsmann

Köln. Große Freude herrschte auf der Weihnachtsfeier in der Roten Gruppe der bilingualen Kindertagesstätte Villa Luna. Die 14 Kinder wurden mit dem Besuch des Weihnachtsmanns überrascht, den sie bei der Weihnachtsmalaktion des Kölner Wochenspiegels gewonnen hatten. Aber in Corona-Zeiten schützt der Weihnachtsmann sich und andere auch durch das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung über seinem weißen Bart. Nachdem der Mann im roten Samtmantel Platz auf seinem Stuhl genommen hatte, sang er zusammen...

  • Köln
  • 20.12.21
  • 143× gelesen

Weihnachtsmänner
Biker for Kids Cologne besuchten kranke Pänz

Porz (sf). Ein dreifaches „Ho, ho, ho“ ertönte über den Vorplatz der Kinderklinik des Porzer Krankenhauses: Die „Biker for Kids Cologne“ waren mit ihren Motorrädern vorgefahren, um die kleinen Patienten der Klinik zu überraschen und hatten auch noch einige Geschenke mitgebracht. Bereits die Anfahrt wurde mit Spannung verfolgt: Als Weihnachtsmänner verkleidet kamen die Gäste mit über 20 weihnachtlich geschmückten Motorrädern laut hupend in der Kolonne auf den Vorplatz gefahren. Nachdem sie...

  • Porz
  • 17.12.21
  • 344× gelesen

Beiträge zu Nachrichten aus