Viel Platz für Mitglieder und Equipment
K.R.A.K.E. e.V. hat eine neue Zentrale
Köln (at). Die K.R.A.K.E e.V. eröffnete ihre „KRAKEnzentrale“ in der Burgenlandstraße 3a in Humboldt-Gremberg. Direkt am Humboldtpark und nicht weit vom Rheinufer und den Poller Wiesen entfernt, stellte das Wohnungsamt Köln der K.R.A.K.E. e.V. sanierungsbedürftige Räumlichkeiten zur Zwischennutzung auf Zeit zur Verfügung. Christian Stock, 1. Vorsitzender der K.R.A.K.E. e.V., strahlte als er das neue Domizil vorstellte. Auf rund 140 Quadratmeter schätzt er die neue „KRAKENzentrale“. Das...
Köln: Miqua-Projekt Jüdisches Museum stoppen
Freier Wähler fordert neue Busmann-Version
„Die Kölner Verwaltung hat jetzt vorläufig die Reißleine für das, an Gigantismus grenzende „Miqua-Projekt“ auf dem Rathausplatz gezogen. Damit bestätigt sich leider jenes Szenario, welches wir Freie Wähler bereits vor mehr als 10 Jahren vorausgesagt haben. Dieses Projekt ist weder baulich beherrschbar, noch in einem vertretbaren Rahmen durch die Stadt finanzierbar. Spätestens jetzt müsste der Rat der Stadt Köln einen Baustopp und die radikale Umplanung der Bebauung auf dem Rathausplatz...
Neuigkeiten aus der Bezirksvertretung Porz
Wasserbus, Leinpfad und Tempo „30“
Porz (kg). Die Bezirksvertretung (BV) Porz hat sich mit den Ergebnissen einer Machbarkeitsstudie für ein regionales Wasserbussystem befasst, das die Fachleute für grundsätzlich umsetzbar bewerten. Es heißt, dass es sich positiv auf den Verkehr auswirkt und Perspektiven für den Radverkehr schafft. Außerdem kann es sich volkswirtschaftlich rechnen und ein klimaneutraler Betrieb ist möglich. In einer Pilotphase sollen zum Beispiel die Rheinstrecken Niehl-Mülheim sowie Porz-Rodenkirchen die...
Blaulichtspektakel
Eine große Show für kleine Patienten am Krankenhaus Porz
Porz (sf). Für ein Blaulichtspektakel der besonderen Art sorgten rund 20 Einsatzfahrzeuge von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst, die sich im Innenhof des Porzer Krankenhauses positionierten. Angerückt waren sie dieses Mal jedoch nicht wegen eines Notfalleinsatzes, sondern um den kleinen Patienten der Porzer Kinderklinik eine ganz besondere Freude zu bereiten. So schauten zahlreiche Mädchen und Jungen aus den Fenstern ihrer Station, während die große „Thin Blue Line Tribute Cop-Car Germany...
Biblische Geschichten
Eine neue Kinderkirche wurde in Wahnheide eröffnet
Wahnheide (sf). Kinderstühle in unterschiedlichen Größen sind in der Kirche Christus König in Form einer Ellipse aufgebaut. Auf den kleinen Sitzmöbeln können die jüngsten Besucher ganz bequem den Familiengottesdienst verfolgen. Auch nach dem Gottesdienst gibt es in der neuen Kinderkirche einiges zu entdecken: Mehrere Spielstationen laden dazu ein, Bibelgeschichten kindgerecht zu erleben. Der Sendungsraum Porz, ein Zusammenschluss der katholischen Kirchengemeinden aus Porz, hat mit der...
Leeres Gebäude als Obdach
Im Winter sind Wohnungslose in besonderer Not
Porz (kg). Sobald es draußen kalt wird und die Temperaturen auf Werte um die Null Grad sinken, können wir die Heizung höher drehen und es uns gemütlich machen. Aber was ist, wenn es weder Obdach noch eine Wohnung gibt? In Köln galten Mitte 2020 rund 7.200 Menschen als wohnungslos, und mehr als 300 als obdachlos. Wie viele davon allein im Stadtbezirk Porz leben, wollte Elvira Bastian von der FDP in der Bezirksvertretung (BV) Porz wissen. Das Sozialamt antwortete, dass eine Zuordnung auf...
Spende für ZwergenReich
CDU Fundgrube überreicht ihren Erlös an eine Kita
Porz (sf). Die Einnahmen blieben dieses Jahr unter den Erwartungen, und doch ist die CDU-Fundgrube Porz ihrer Tradition treu geblieben und hat den Jahreserlös aus dem Verkauf ihrer Second-Hand-Waren an eine soziale Einrichtung gespendet. „Wir sind immer bestrebt, etwas für die Kinder zu tun und so haben wir beschlossen, dieses Jahr die Kita „Zwergenreich“ in Zündorf zu unterstützen“, sagt Barbara Becker, Vorsitzende der CDU-Fundgrube Porz. Elke Heironymi und Monika Feldenkirchen, die beiden...
Verkehrswende
BV Nippes beschließt neue Buslinie auf der Inneren Kanalstraße
Nippes (rs). Quer fahren entlastet die Innenstadt, ist die einhellige Meinung der Nippeser Bezirksvertreter*innen. Sie haben daher ohne Gegenstimme auf ihrer letzten Sitzung des Jahres einen Antrag den miteinander kooperierenden Bezirksvertreter*innen (Grüne, Linke, FDP, GUT und Klima Freunde) für eine neue Buslinie auf der Inneren Kanalstraße verabschiedet. Damit sollen verschiedene Stadtbezirke Kölns miteinander verbunden werden, so Bezirksbürgermeisterin Diana Siebert. „Ich werde mich stark...
Corona-Nachrichten
Kann man FFP2-Masken mehrfach verwenden?
(BNP/MP) Fast alle Maskenträger verwenden FFP2-Masken mehrfach. Was die Frage aufwirft: Schützen die eigentlich als Einmalprodukte ausgelegten Viren-Blocker bei häufigerem Gebrauch ebenso gut wie beim ersten Tragen? Ein Forschungsteam der Hochschule München (HM) testete 15 handelsübliche FFP2-Masken in einer 22-Stunden-Gebrauchssimulation auf Filterwirkung und Atemkomfort. Ein Einkauf im Supermarkt, danach noch schnell zur Post, die Kinder von der Kita abholen: alles mit der gleichen Maske....
Verschoben
Es wird Anfang Januar keine Proklamation im Porzer Rathaus geben
Porz (sr). „Aufgeschoben ist nicht aufgehoben“, betont der Vorstand des Festausschusses Porzer Karneval (FAS). „Auch wenn uns die aktuelle Rechtslage eine Proklamation am 7. Januar erlaubt, möchten wir unsere Gäste nicht in die Situation bringen, gegebenenfalls mit einem ‚unguten‘ Gefühl einer geselligen und zum Schunkeln anregenden Veranstaltung beizuwohnen. Aus diesem Grund möchten wir die Proklamation unseres Porzer Dreigestirns verschieben“, heißt es weiter. Die Entscheidung sei in enger...
Start der neuen Winterbeleuchtung
"Die Deutzer Freiheit leuchtet"
Deutz (kg). Einer ist ja immer verantwortlich. Diesmal ist es Sven Weber. Der Elektriker hat die rund 25 Bäume nebst zahlreichen Zweigen behangen. Insgesamt 2.600 Kilometer Lichterketten und 26.000 LED-Lichter glitten durch seine Hände: „Wir machen das schon über viele Jahre, bei Bäumen muss man unter anderem darauf achten, dass die Zweige auch noch beschnitten werden können“, erzählte der Angestellte von Tractive Power. Lange gab es entlang der Deutzer Freiheit keine Weihnachtsbeleuchtung...
Stern von Bethlehem leuchtet am Kölner Dom
Ein Zeichen der Hoffnung
Köln. Der goldene Kupferstern, der den Vierungsturm des Kölner Domes ziert, wird bis zum Ende der Weihnachtszeit in der Dunkelheit angestrahlt. Stadt- und Domdechant Msgr. Robert Kleine: „Im vergangenen Jahr haben wir so am Dom bereits ein sichtbares Zeichen der Hoffnung an den Kölner Nachthimmel gezaubert. Immer wieder habe ich selbst gerne zu dem Stern hochgeschaut“, erinnert sich Kleine. Für ihn war es daher ein Herzensanliegen, dieses besondere Hoffnungszeichen erstrahlen zu lassen:...
Merhaba & Mahlzeit
Hilfsorganisation kümmert sich um Obdachlose
Tolga Özgül ist ein deutscher Politiker türkischer Abstammung. Er wurde in Köln geboren und bezeichnet sich selbst als Kölner und er identifiziert sich gerne mit seiner Heimatstadt. Er gründete viele Institutionen und eine Partei und war Kandidat für den Integrationsrat der Stadt Köln. Seit 2018 ist er parteilos und politisch nicht mehr aktiv. Indessen ist Tolga Özgür sozial tätig. So gründete er 2019 die Hilfsorganisation Merhaba & Mahlzeit. Die Hilfsorganisation ist in Deutschland, Schweiz,...
Nachrichten zu Schulen im Stadtbezirk
Fortschritte und Forderungen
Kalk (kg). Die Schulklassen-Auslagerung der KGS Zehnthofstraße wurde beendet. Seit Beginn des neuen Schuljahrs findet der Schulbetrieb wieder in Ostheim statt. Das geht aus einer Mitteilung der Gebäudewirtschaft in der Bezirksvertretung (BV) Kalk hervor. Demnach gingen die Modulbauten, das Ersatzlehrerzimmer und die Verwaltungsräume in den Sommerferien in Betrieb. Die BV Kalk kritisierte die Auslagerung, die Ende 2018 begann, und den Transport der Kinder mit Bussen zur Ersatzschule in die...
Schülerinnen schreinerten eine neue Bank
Denken in Normen aufbrechen
Humboldt-Gremberg (hh). Fünf Tage röhrte die Kappsäge, und es wurde geschraubt, gebohrt und geschmirgelt. Dann war die neue Schulbank fertig, die ab sofort als Treffpunkt für die Klasse 8a der Martin-Köllen-Schule dient sowie für die Pausen- und Freizeit aller Schüler genutzt werden kann. Während die Jungen im Unterricht saßen, bauten sechs Achtklässlerinnen unter der Anleitung von zwei Mitarbeiterinnen des Handwerkerinnenhaus Köln e.V. die sechseckige Sitzgelegenheit für bis zu zwölf Personen....
Grundschüler liefen für Flutopfer aus Dünnwald
Im Waldbad Spenden übergeben
Dünnwald (sf). Im Juli hatte die Jahrhundertflut nicht nur im Ahrtal, sondern auch in Dünnwald große Schäden angerichtet. Die Mädchen und Jungen der Grundschule Leuchterstraße hatten beschlossen, dass sie den Flutopfern auf jeden Fall helfen wollen. So entstand die Idee des Sponsorenlaufs: Nur zwei Monate nach dem verheerenden Starkregen gingen die Kinder an den Start, um so viele Runden wie möglich für den guten Zweck zu laufen. Alle 2.400 Kinder machten hochmotiviert mit. Für jede gelaufene...
Das Wohnprojekt der Drogenhilfe Köln zieht um
Vom Deutzer Hafen nach Dellbrück
Deutz/ Dellbrück (sf). Noch gibt es keinen festen Termin für den Umzug, doch dass die Drogenhilfe Köln mit ihrem Wohnhilfeprojekt den Deutzer Hafen verlassen muss, steht bereits fest: Die Stadt Köln plant, auf dem Areal ein neues Stadtquartier. Im Zuge dessen werden einige alte Gebäude dem Abriss zum Opfer fallen, darunter auch die Unterkunft der Drogenhilfe Köln. Die Stadt hat bereits ein neues Gebäude in Aussicht gestellt, das allerdings nicht in Deutz, sondern an der Bergisch Gladbacher...
Digitale Lern-Werkstätten im Vringstreff
Das Recht auf digitale Teilhabe
Innenstadt (ha). Der Vringstreff e.V. (Im Ferkulum 42) ermöglicht seinen Besucher*innen seit September die Teilhabe an kostenlosen Lernwerkstätten zum Thema „Neue Medien“. Die wöchentlichen Treffen im Café wenden sich an sozial benachteiligte Menschen, die beispielsweise ohne Bleibe sind. In den zweistündigen Einheiten unter Leitung einer VHS-Dozentin erlernen Teilnehmer*innen grundlegende Schritte zur Nutzung des Internets. Darüber hinaus werden konkrete Fragen, wie etwa der Bezug von...
Siegerentwurf für Kreuzfeld wurde prämiert
Enttäuschung im Stadtbezirk
Kölner Norden (hub). Oberbürgermeisterin Henriette Reker hat den städtebaulichen Entwurf „The Woodhood – Kreuzfeld Gartenstadt 2.0“ als Favoriten des Begleitgremiums aus dem Wettbewerblichen Dialog für Kreuzfeld verkündet. Der Entwurf des interdisziplinären Planungsteams um ADEPT ApS aus Kopenhagen mit Karres en Brands, Landschapsarchitecten b.v. aus Hilversum, ARGUS Stadt und Verkehr PartG mbH aus Hamburg und Metabolic BV aus Amsterdam hatten das Gremium, in dem Bezirksbürgermeister Reinhard...
Reker begrüßt die 11-jährige Sophie
Junge Lebensretterin zu Besuch
Köln. Für die 11-jährige Kölnerin Sophie ist kurz vor Weihnachten schon ein Wunsch in Erfüllung gegangen. Sie durfte Oberbürgermeisterin Henriette Reker persönlich in ihren Amtsräumen besuchen. Im vergangenen Sommer fiel ihr beim Baden im Fühlinger See ein lebloser Vierjähriger im Wasser auf. Sie brachte ihn an Land und ihre Mutter konnte den Jungen wiederbeleben. Sophie wurde für ihre mutige Tat bereits ausgezeichnet. Oberbürgermeisterin Henriette Reker wollte die engagierte Schülerin gerne...
Köln will zur Zero-Waste-Stadt werden
Wiederverwendung statt Abfall
Köln (tau). Bis Ende des kommenden Jahres will die Stadt Köln ein Zero-Waste-Konzept auf die Beine stellen. Mit dem Schlagwort „Zero-Waste“ wird ein „müllfreies“ Leben verbunden. Plastik, Elektroschrott und weggeworfene Lebensmittel und vieles mehr belastet die Umwelt und kann vermieden werden. Um dies zu verbessern, gilt es nun, aufzuspüren, was es bereits an sinnvollen Konzepten und Ideen gibt und wie man diese noch weiter verbessern kann. Das Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie...
Grengeler Draumdänzer
Mitgliederzuwachs in schwierigen Zeiten und 30-Jähriges
Grengel (sf). Die Grengeler Draumdänzer hatten sich im Jahr 1992 mit dem Ziel gegründet, den Porzer Straßenkarneval zu beleben. Abseits des klassischen Sitzungskarnevals haben sie mit der Brauhaus-Sitzung und dem Draumfess zwei, bei Jecken sehr beliebte Veranstaltungen fest im Porzer Karneval etablieren können. Im kommenden Jahr feiert die 120-Mitglieder-starke Gesellschaft ihr 30-jähriges Bestehen. „Wir sind gerade fleißig dabei, unsere Jubiläumskostüme zu nähen“, berichtet Thorsten Laux. Das...
FC-Bus hielt am Krankenhaus Porz
Fußballprofis beschenkten kleine Patienten
Porz (sf). Mit vielen Geschenken im Gepäck besuchten Spieler des 1. FC Köln die Kinderklinik des Porzer Krankenhauses. Für die kleinen Patienten war dies ein ganz besonderer Tag, den sie so schnell sicher nicht vergessen werden und der sie über ihre Zeit im Krankenhaus hinweg trösten wird. Die FC-Profis waren zusammen mit Spielerinnen der Frauenmannschaft des 1. FC Köln, einigen U21-Spielern und FC Präsident Werner Wolf direkt vom Training am Geißbockheim nach Porz gefahren, um die...
Kubicki gegen Impfpflicht
Freie Wähler werben um FDP-Vize: "Söder unanständig!"
(München / Kiel / Köln ) „Wenn der bayerische Ministerpräsident ernsthaft glaubt, dass er in der Öffentlichkeit in einem besseren Licht dasteht, wenn er den FDP-Vize Wolfgang Kubicki öffentlich in die „Rechtsaußen-Ecke“ stellt, nur weil dieser sich klar gegen eine allgemeine Impfpflicht ausgesprochen hat, dann offenbart dies eine sehr charakterlose Eigenschaft des CSU-Vorsitzenden. Söders Verhalten ist zutiefst unanständig, in Bayern nennt man das auch „hinterfotzig“. Das erinnert fatal an...