Heiße Tipps für Vierbeiner
So bleibt dein Hund cool: Mit diesen Tricks trinkt er genug im Sommer

- Hunde müssen bei großer Hitze viel Wasser trinken
- Foto: lemanieh - stock.adobe.com
- hochgeladen von EXPRESS - Die Woche - Redaktion
Der Sommer ist da und mit ihm die glühende Hitze. Was uns Menschen zum Schwitzen bringt, kann für unsere Hunde richtig gefährlich werden. Viele Vierbeiner trinken schlicht zu wenig, was schnell zu ernsten Gesundheitsproblemen führen kann. Doch mit ein paar einfachen Tricks kannst du deinem Hund helfen, cool durch den Sommer zu kommen. Hier liest du, wie es geht!
Wenn das Thermometer die 30-Grad-Marke knackt, kommen nicht nur Menschen ins Schwitzen. Auch unsere Hunde haben bei Sommerhitze ganz schön zu knabbern. Weniger Bewegung, ständiges Hecheln und träge Stimmung sind für viele Vierbeiner Alltag – aber aufgepasst: Beim Hecheln verlieren Hunde viel Flüssigkeit. Und die müssen sie irgendwie wieder auftanken!
Doch viele Hunde trinken von sich aus viel zu wenig. Die Folge: Dehydrierung. Das kann gefährlich werden, besonders bei älteren Tieren, Welpen oder kranken Hunden. Schon gewusst? Ab 20 Grad Celsius braucht dein Hund bis zu doppelt so viel Wasser wie sonst. Als Faustregel gelten 40 bis 60 Milliliter pro Kilo am Tag. Bei Hitze sind es schnell 80 bis 120 Milliliter. Besonders bei Trockenfutter oder aktiven Hunden wird das wichtig.
Anzeichen für akuten Wassermangel:
- Hecheln, obwohl es keine Bewegung gab
- Trockene Schnauze und Schleimhäute
- Eingefallene Augen, schlappe Haltung
- Wenig oder dunkel gefärbter Urin
- Haut bleibt nach leichtem Ziehen stehen
Wenn du sowas siehst: Sofort handeln!
Durst? Aber sicher! So schlau bringen Frauchen und Herrchen ihren Hund zum Trinken
Und jetzt kommen die Sommer-Tricks:
- Trinkbrunnen aufstellen – Plätscherndes Wasser animiert viele Hunde zum Saufen.
- Hundeeis selber machen – z. B. aus Hühnerbrühe oder pürierter Wassermelone. Eiswürfel deluxe!
- Wasserspiele einbauen – ob Rasensprenger oder Mini-Pool: Da wird nicht nur gespielt, sondern nebenbei geschlürft.
- Mehrere Wasserstellen – Drinnen, draußen, oben, unten: Je mehr, desto besser. Und bitte kühles Wasser.
- Unterwegs nie ohne Flasche – Trinkpausen einbauen ist Pflicht!
- Trockenfutter einweichen – Trick 17 für Flüssigkeits-Booster ohne Meckerei.
- Wasser pimpen – mit einem Spritzer Brühe oder einem Melonenstück. Schmeckt und hilft.
- Wenn dein Hund 24 Stunden gar nix trinkt oder sehr schlapp ist: Ab zum Tierarzt! Kreislaufprobleme können lebensgefährlich werden.
Redakteur/in:EXPRESS - Die Woche - Redaktion aus Köln |
Kommentare