Das neue Werbevideo der Bundeswehr
Kolumne: Befremdliche Worte in einer befremdlichen Zeit
Vor ca. 3 Wochen wurde das neue Werbevideo der Bundeswehr veröffentlicht. Doch etwas war an diesem Video grundlegend neu. Neu war das zum Schluss eingeblendete Motto der Bundeswehr. Während es früher noch „Wir. Dienen. Deutschland.“ hieß, so ist nun das Motto „Wir schützen Deutschland“. Diese Veränderung der Wortwahl hat bei vielen erst einmal zu einem befremdlichen Gefühl geführt – bei mir auch. Allerdings leben wir, spätestens seit dem 24. Februar 2022, auch in einer befremdlichen Zeit. Doch...
Mother`z Boyzz
The Bluesy Groovy Rockmachine
Mother’z Boyzz sind ein Bluesrock-Powerquartett aus Köln, bestehend aus dem Gitarristen und Sänger Wolfgang Schmidder, dem Bassisten Friedel Holler, dem Keyboarder Lutz Meißner sowie dem Drummer Christian Verhalen. Ursprünglich wurde Mother’z Boyzz als reines Spaßprojekt von Wolfgang Schmidder gegründet. In der losen Besetzung spielten zunächst Freunde und sogar Wolfgang Schmidders heutige Frau mit. Man arrangierte zunächst einige Songs aus Schmidders Zeit bei der Heavy-Rockband Mirror Black um...
Anwohner sehen rot
Die Raser von den P(r)oller Wiesen
Viele Anwohner der Alfred-Schütte-Allee sind genervt. Denn rücksichtslose Raser vermiesen ihnen regelmäßig die Abendstunden. Nicht selten entstehen dabei Situationen, die dramatisch enden könnten. Nun haben einige Bürger eine Online-Petition erstellt, damit sich die Lage vor Ort zeitnah bessert. von Alexander Büge Poll. Die Resonanz ist überwältigend. Schließlich scheint das Thema viele Menschen im Veedel zu bewegen, weshalb sich bereits nach 48 Stunden mehr als 800 Leute an der...
Ü70-Fahrtraining
Fit bleiben am Steuer
Köln. Die ADAC Nordrhein Stiftung bietet autofahrenden Senioren die kostenlose Teilnahme an einem halbtägigen Fahrtraining an. Die Verkehrssicherheitsaktion richtet sich an alle Menschen die über 70 Jahre alt sind. In dem speziellen Auffrischungskurs bekommen die Teilnehmer Tipps, wie sie auch im Alter mobil bleiben und sicher im Straßenverkehr unterwegs sind. In einem Theorieteil informieren die ADAC-Experten über Gefahrensituationen und Neuerungen im Straßenverkehr. Anschließend helfen die...
Festival am Airport KölnBonn
Feiern statt Fliegen
Großartige Musiker in besonderer Atmosphäre: Am 2. und 3. September steigt am Flughafen Köln/Bonn ein Festival der besonderen Art. Dabei finden die Konzerte auf einer eigens für die Veranstaltung hergerichteten Open-Air-Fläche zwischen Flughafenhotel, Parkhaus 2 und Flughafenbahnhof statt. Wahn. Den Auftakt des Festivals bestreitet die Kölschrock-Band Kasalla am Freitag ab 20 Uhr. Am darauffolgenden Samstag treten beim kölschen Abend „Üvverm Horizont“ die vier hochklassigen Gruppen Cat Ballou,...
Mosaik-Kunst verschönert den Leo-Amann-Park
Einlass wie im Märchen
„Schau mal, was da glänzt!“: Wo noch vor zwei Wochen rote Ziegelsteinmauern die Besucher des Leo-Amann-Parks verabschiedeten, zieren nun grüne, gelbe, türkis- und goldfarbene Mosaiksteine den Parkausgang zur Venloer Straße. von Angelika Stahl Ehrenfeld. „Das Mosaik ist unser Beitrag zur Verschönerung des Leo-Amann-Parks“, erläutert Jeanette Gelhaar, Vorstandsmitglied des Büze. Etwa vier Jahren ist es her, dass Gelhaar und Barbara Deppner, die Gründerin des gemeinnützigen Kunst- und...
Freie Fahrt für alle
Mehr grün, wo jetzt rot ist
Ampeln haben die Angewohnheit, solange wie für die einen grün ist, sehen die anderen rot. Doch sollten nicht alle Verkehrsteilnehmer gleich behandelt werden? von Hans-Willi Hermans Müngersdorf. Eine extra lange Rotphase, damit der Autoverkehr sieben Tage, 24 Stunden frei fahren kann? Nicht mehr zeitgemäß, meinen Grüne, SPD und die Linke in der Bezirksvertretung Lindenthal mit Blick auf die Situation an der Kreuzung der Belvederestraße mit dem Gregor-Mendel-Ring. Dabei werde die Belvederestraße...
TOGGO Tour am Neumarkt
Spongebob, Idefix und Co. laden zu Mega-Pänz-Fest
Neumarkt. Hautnah dran an beliebten TV-Charakteren und coolen Stars: Nach einer zweijährigen pandemiebedingten Pause sorgt Super RTL mit der TOGGO Tour in diesem Sommer wieder für strahlende Kinderaugen. In den sieben Städten, die bisher schon auf dem Tourplan standen, war das Kinderfest außergewöhnlich gut besucht. Nun steht ein Heimspiel in Köln an: Am 27. und 28. August macht die Roadshow Halt auf dem Neumarkt. Neben zahlreichen Spielstationen zu den TOGGO Themenwelten wartet auf die kleinen...
Tag der Nachbarn und jede Menge andere Feste
Termine aus den Veedeln
Liebe Leserinnen, liebe Leser, leider schaffen wir es aus Platzgründen nicht immer, Vorankündigung für eine Veranstaltung in der wöchentlichen Print-Ausgabe des EDW zu veröffentlichen. Dafür bietet unsere Homepage Platz für Ankündigungen, die zum Redaktionsschluss vorlagen. Ein kleiner Service für Sie. Hier sind die Termine: Freitag, 26. August Grünröcke feiern 65. Schützenfest Pesch. Die St. Donatus Schützenbruderschaft Köln-Pesch 1955 e.V. feiert vom 26. bis zum 29. August ihr 65. Schützen-...
Besser ohne Auto in die City
Das kölsche Wahnsinns-Wochenende: Verkehrschaos droht
Es wird ein heißes Wochenende in Köln! Und das, obwohl die Wetterfrösche eher gemäßigte Sommerwerte versprechen. Gemeint ist eine Fülle an Großveranstaltungen und damit einhergehende Probleme im Innenstadtverkehr. von Alexander Kuffner Köln. Wer Samstag und Sonntag in die City möchte, sollte auf die KVB setzen und sein Auto nach Möglichkeit zu Hause lassen. Das liegt nicht zuletzt am großen Straßenfestival zur Gamescom-Messe. Zu den eintrittsfreien Veranstaltungen auf mehreren Bühnen werden...
Erzbischöfliches Berufskolleg
Carsten Arntz ist neuer Schulleiter
Sülz. Das Erzbischöfliche Berufskolleg (Berrenrather Straße 121) hat einen neuen Schulleiter. Beim Schuljahreseröffnungs-Gottesdienst in St. Kunibert stellte Dr. Bernadette Schwarz-Boenneke, Leiterin der Hauptabteilung Schule/Hochschule im Erzbistum Köln, Carsten Arntz als neuen Schulleiter vor. Arntz ist seit zwanzig Jahren Lehrer am Erzbischöflichen Berufskolleg. Im Jahr 2018 wurde er stellvertretender Schulleiter. Nun löst er Vorgängerin Andrea Born-Mordenti offiziell ab, die seit 2014 das...
Sterneküche in Schulen und KiTas
Lecker und gesund kann ganz einfach sein
Das Problem kennt jedes Elternteil: Nörgelnde Kinder, wenn es ums Essen geht. Pizza und Pommes sind zwar der Renner, aber eben nicht gesund. Da kann es echt schwierig sein, gesundes Essen an das Kind zu bringen. von Stephanie Broch Sürth. Da wundert es auch den Sternekoch nicht, dass beispielsweise Gemüse nicht zu den Lieblingsessen von Kindern gehört: „Kinder mögen in der Regel keinen Fisch, und grünes Gemüse finden sie schrecklich. Aber wenn man die Mahlzeiten kindgerecht und dem Alter...
Wiedereröffnung der Drehbrücke
Hier dreht sich (immer) noch nichts
Die Drehbrücke steht weiter still, immer noch! Somit können Radfahrer circa anderthalb Jahre nach dem Beginn der Sanierungsarbeiten weiterhin nicht bequem am Rheinufer von Deutz nach Poll fahren. Und daran wird sich auch in den nächsten Wochen nichts ändern. Denn nun ist klar: Der Abschluss der Bauarbeiten verschiebt sich einmal mehr. von Alexander Büge Deutz. Ursprünglich sollte die Drehbrücke nach einer rund zehnmonatigen Instandsetzung bereits ab dem 1. Januar 2022 wieder für alle...
Porzellan statt Plastik
Gründerin Alina Eynck stellt nachhaltige Sextoys her
Kalk. Viele herkömmliche Sexspielzeuge aus Kunststoff enthalten Schadstoffe, die negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben und die Umwelt belasten können. Die Gründerin Alina Eynck stellt daher Sextoys aus Porzellan her. Für ihre Produktpalette erhielt sie nun den Red Dot Award 2022, ein internationales Qualitätssiegel für gute Gestaltung. Ihr Start-up „Porzelina“ wird von der TH Köln unterstützt. „Für Sexspielzeuge gibt es keine Richtlinien bezüglich der Inhaltsstoffe und es fehlen...
Zeitreise in den Kölner Alltag
Ein Koffer Geld für eine Wurst
Die Inflation ist ein brandaktuelles Thema, jedoch war sie vor rund 100 Jahren ein noch viel größeres Problem, wie ein neues Buch von Dr. Werner Schäfke thematisiert. Wie haben die Kölner die Inflation damals erlebt? von Priska Mielke Köln. Als Dr. Werner Schäfke die Arbeit an seinem neuen Buch „Die Große Inflation 1914 bis 1924. Eine Kölner Geldgeschichte“ (ISBN 978-3-937795-70-6) begann, konnte er nicht wissen, dass es das Thema Geldentwertung wieder in die ersten Minuten der Tagesschau...
"Gib niemals auf"
Genesene radeln für krebskranke Pänz
„Gib niemals auf ! „Wir haben es auch geschafft!“, lautet die Botschaft der Teilnehmer der 30. „Regenbogenfahrt“ der Deutschen Kinderkrebsstiftung. Da staunten die jungen Patienten der Kinder-Krebsstation der Uniklinik, als sie am vergangenen Montagmorgen mit einem vielstimmigen A-Cappella- „Mut-mach-Lied“ überrascht wurden. von Angelika Stahl Köln. Von den Balkonen und den Fenstern der Station aus lauschten sie den 50 Radfahrerinnen und Radfahrern in den regenbogenfarbenen Trikots. „Ihr Besuch...
Zeitplan steht noch nicht
Schulweg sicher machen
Neue Gesamtschule Wasseramselweg: Die Verwaltung präsentiert Maßnahmen zur Schulwegsicherung. von Hans-Willi Hermans Vogelsang/Müngersdorf. Gewerbegebiet Triotop plus Veranstaltungshalle Tor 2, und bald kommt eine Schule dazu: Das passt verkehrstechnisch nicht wirklich gut zusammen. Für die Gesamtschule Wasseramselweg wird noch ein Konzept für den sicheren Schulweg gesucht. Zum Beginn des Schuljahres 2024/2025 zieht die Einrichtung in ihr neues Gebäude, das Platz für 1200 Schüler bietet. Das...
Vollsperrung
A1-Rheinbrücke wird dicht gemacht
Köln/Leverkusen. Schlechte Nachrichten für Autofahrer: Vom 19. August, 21 Uhr, bis voraussichtlich 22. August, 5 Uhr, ist die Autobahn A1 in Fahrtrichtung Dortmund zwischen den Autobahnkreuzen Köln-Nord und Leverkusen-West voll gesperrt. Eine Umleitung ist über die dynamischen Anzeigetafeln entlang der Autobahnen ausgewiesen. Diese erfolgt über die A1 bis zum Autobahnkreuz Köln-West, die A4 bis zum Autobahndreieck Köln-Heumar und die A3 bis zum Autobahnkreuz Leverkusen. Die Autobahn GmbH...
Repräsentative Umfrage zum Schulstart 2022/23
42 % der Deutschen halten ehrenamtliche Lernpartner an den Schulen für die beste Hilfe gegen Pandemiefolgen und Lehrkräftemangel
An vielen Schulen sorgen der massive Lehrkräftemangel und die Wissenslücken, die viele Schüler:innen aufgrund der pandemiebedingten Schulschließungen immer noch haben, für einen regelrechten Notstand. Damit die Kinder und Jugendlichen ihre Wissenslücken schnell aufarbeiten können, halten 42 Prozent der Deutschen den Einsatz von gut ausgebildeten Ehrenamtlichen an den Schulen für die beste Maßnahme. Sie sollen die Schüler:innen unterrichtsergänzend einzeln fördern. In Westdeutschland befürworten...
Grüner Garten mit wenig Wasser
Soforthilfe bei anhaltender Trockenheit
Wasser wird in trocken-heißen Zeiten ein wertvolles Gut. Im Kreis Euskirchen drohen bereits hohe Bußgelder, wenn Wasser aus Bächen und Teichen entnommen wird. Gartenbesitzer sollen auf einen verantwortungsvollen Umgang mit dem kühlen Nass setzen. Wie unsere Leser die Ressource Wasser sparen und dennoch einen schönen, vitalen Garten bekommen, erklären Experten aus der Region.Region. Wenn die Trockenheit schon länger anhält, dann ist das sprichwörtliche Kind meist schon in den ausgetrockneten...
Bodenfeuchte so niedrig wie 2018
Dürre hinterlässt Spuren
Was ein Sommer: Rekordhitze, lange Abende auf der Terrasse, Open-Air-Kino und volle Freibäder auf der einen und braune Wiesen, abgestorbene Bäume, ausgetrocknete Bachläufe, Flüsse mit Niedrigwasser und Waldbrandgefahr auf der anderen Seite. Der Wunsch auf Regen wurde mancherorts zwar bereits erfüllt, aber die lange Trockenheit hat ihre Spuren hinterlassen.Region. „Seit Mai 2022 ließ deutlich zu trockene Witterung in Verbindung mit überdurchschnittlichen Temperaturen und Sonnenstunden die Böden...
Dunkle Wahrzeichen, gedimmte Laternen, kühle Büros
Köln knipst das Licht aus
Seit vergangenen Dienstag drosselt die Stadt ihren Energieverbrauch. Drohende Versorgungsengpässe im Winter und Preisexplosionen für Öl und Gas zwingen die Verwaltung zum Handeln: Energiesparen ist angesagt. Dafür gelten ab sofort diverse Maßnahmen. Pro Tag sollen damit 5500 Kilowattstunden eingespart werden – so viel, wie ein Vier-Personen-Haushalt im Schnitt jährlich verbraucht. von Holger Bienert Köln. Die Verwaltung setzt damit um, was der NRW-Städtetag bereits im Juli für alle Kommunen...
Mehr Platz für Radfahrer und Passanten
Weniger Platz für Autos auf den Ringen
Innenstadt. Die Stadt spricht von einem „Meilenstein für die fahrrad- und fußverkehrsfreundliche Umgestaltung der Ringe“: Drei Kilometer neue Radfahrstreifen wurden neu gestaltet und sollen mehr Platz und mehr Verkehrssicherheit auf den Ringen bieten. In den vergangenen Wochen hat die Stadt weitere Abschnitte der Ringe fahrrad- und fußverkehrsfreundlich umgestaltet: die südlichen Teilabschnitte des Hansarings, den Kaiser-Wilhelm-Ring und den Hohenzollernring. Insgesamt sind damit drei Kilometer...
Marode Sozialhäuser kommen weg
Neubau für Obdachlose
Die Stadt will marode Sozialhäuser an der Geisbergstraße abreißen und durch Neubauten ersetzen – auch die Kita wird erweitert.von Hans-Willi HermansKlettenberg. Dass in Köln bezahlbarer Wohnraum für Geringverdiener und Mittelschicht rar ist, dürfte sich herumgesprochen haben. Eine Gruppe aber hat noch größere Probleme: die Obdachlosen in der Stadt. Wie das Amt für Wohnungswesen der Lindenthaler Bezirksvertretung mitteilte, will die Stadt in Klettenberg nun etwas für diese Zielgruppe tun. Die...