RoboLab-Festival im Odonien
Sechs Tage inklusive Kultur
Es versteht sich als deutschlandweit einziges Labor für inklusive Kultur: Das RoboLAB-Festival bietet fast eine Woche Programm auf dem Gelände des „Freistaats für Kunst und Kultur“ in Köln. Ehrenfeld. Während 2020 und 2021 viele kulturelle Events in Köln zurückgefahren wurden, konnte das RoboLAB trotz allem seine ersten beiden Ausgaben feiern. So dürfte es bei der dritten Auflage in diesem Sommer sogar noch bunter und voller zugehen. Und das zu Recht: Schließlich verfolgt das Festival sein...
Schmutziger-Zoff um Dirt-Fläche
BMX-ler müssen in die Büsche
Die neue Dirt-Strecke für BMX-Sportler an der Rolshover Straße sollte eigentlich längst fertiggestellt sein. Doch momentan hakt es noch an den elementarsten Einrichtungen. Wie es weitergehen soll, ist ungewiss. ]von Axel König Kalk. Dabei sollte das Areal eigentlich zügig als Ersatz für die alte Dirt-Fläche an den Abenteuerhallen Kalk (AHK) bereitgestellt werden, die aufgrund eines Schulbaus nicht erhalten werden konnte. Im Januar seien erste Arbeiten ursprünglich geplant gewesen, sagt Michael...
Zur Nachhaltigkeit von Wochenzeitungen - Teil 1
Fakten rund ums Papier
Kostenlose Wochenzeitungen und Werbebeilagen sind für viele Menschen ein wichtiges Informationsmittel, um ihren Alltag zu organisieren und Neuigkeiten aus ihrem unmittelbaren Umfeld zu erfahren. Im Gegensatz zu Verpackungen aus Papier, die häufig den Einsatz von Plastik vermeiden, steht aber die auf Papier gedruckte Information trotz bestens optimiertem Papier-Recycling immer wieder in der Kritik – insbesondere aus Perspektive des Umwelt- und Klimaschutzes. Häufig beruhen negative Aussagen über...
Flughafen zieht positive Bilanz
Kölner stehen auf Türkei und Malle
Wahn. In den Sommerferien 2022 nutzten insgesamt rund 1,6 Millionen Fluggäste den Airport KölnBonn. Das sind rund 80 Prozent des Vorkrisenniveaus und eine Steigerung um 55 Prozent im Vergleich zum vergangenen Sommer. Spitzentag war mit knapp 40 000 Passagieren der 31. Juli. Im Juli begrüßte der Flughafen insgesamt wieder mehr als 1 Million Passagiere – erstmals seit Oktober 2019. In Spitzenzeiten erreichte das Verkehrsaufkommen das Vorkrisenniveau. Die beliebtesten Reiseziele in den Ferien...
Ausgedünnter Fahrplan
KVB weiter mit Personalsorgen
Köln. Die angespannte Personalsituation im Busbereich der KVB schränkt das Fahrplanangebot weiter ein. „Ein Grund ist die weiterhin unverändert stark erhöhte Krankenquote, nicht nur, aber auch wegen zahlreicher Corona-Infektionen“, erklärt KVB-Vorstandsvorsitzende Stefanie Haaks. „Ziel unserer Maßnahmen ist es, den Fahrgästen einen verlässlichen, stabilen Fahrplan anbieten zu können.“ Dafür wird das Angebot auf einzelnen Linien eingeschränkt. Die Maßnahmen im Einzelnen: Auf den Linien 171, 173...
Lions-Club stellt Sammelboxen auf
Handys für den guten Zweck
Finkenberg. Der Lions Club Köln Constantinus in Porz unterstützt seit Jahrzehnten soziale Projekte. Vor allem Kinder stehen bei ihm im Fokus, die ohne Hilfestellung von vielen aktiven Möglichkeiten ausgeschlossen wären. Nun hat sich der Lions Club erneut etwas Besonderes einfallen lassen. Denn im Rahmen einer Benefizaktion sollen alte Handys dafür sorgen, dass Pänz aus benachteiligten Familien in der OT Arche Nova in Porz-Finkenberg neue Spiele und Sportgeräte bekommen. Die gesammelten Handys...
Entertainer stellt Biographie vor
Guido Cantz auch in der Kirche
Ob als TV-Moderator, Kommentator des kölschen Karnevals oder Stand-up-Comedian: Entertainer Guido Cantz weiß genau, wie für gute Laune gesorgt wird. Doch nun zeigt er sich von einer anderen Seite, als Autor seines neuesten Buchs „Bauchgefühl und Gottvertrauen - Mein Leben von 1971 bis 20 Uhr 15“, das er am 23. August in Porz vorstellt. Porz. Dabei präsentiert er sein neuestes Werk nicht irgendwo. Vielmehr hat der bekennende Katholik sich gemeinsam mit den Veranstaltern dafür einen ganz...
Konzert in St. Joseph
Dellbrücker Symphoniker live erleben
Dellbrück. Die „Dellbrücker Symphoniker“ laden zu einem Konzert in St. Joseph, (Thurner Straße 2) ein, das am 20. August um 11 Uhr stattfinden soll. Wer schöne Klänge aus berühmten Opern erleben möchte, kommt dabei auf seine Kosten. Albert Gaede dirigiert Stücke aus Mozarts Figaro, Bizets Carmen, Puccini. Mit dabei sind zudem Ulrike Kaltenbrunner und Sita Grabbe als Sopranistinnen. Übrigens: Auch für Fans von Filmmusik sind musikalische Leckerbissen dabei. Denn Jakob Gaede wird Stücke aus...
Jetzt müssen sie gefällt werden
Dünnwalder Bäume mutwillig zerstört
Dünnwald. Bei einer Kontrolle des Amts für Landschaftspflege und Grünflächen wurde ein erneuter Fall von Baumfrevel festgestellt. Heißt: Drei gesunde Bäume wurden in Köln-Dünnwald am Mutzbach mutwillig beschädigt. Bei den drei zuvor vitalen Eschen zwischen Aeltgen-Dünwald-Straße, dem Mutzbach und der Straße „Am Weißen Mönch“ wurde durch sogenanntes Ringeln die Wachstumsschicht zwischen Rinde und Holz zerstört. Dies führt dazu, dass die Bäume in Zukunft absterben werden und deshalb gefällt...
Erfolg im Kölner Zoo
Besondere Agamen gezüchtet
Dem Aquariums-Team des Kölner Zoos ist erstmals die Nachzucht einer besonderen Agamenart gelungen. Doch was macht sie so besonders? Nippes. Vier der insgesamt acht geschlüpften Agamen-Jungtiere sind derzeit in der Aufzuchtstation im Schaubereich des Terrariums im Kölner Zoo zu sehen. Besucher können die Tiere dort beim Klettern und Fressen gut beobachten. „Natalias Nackenstachler“ ist eine kaum bekannte, sehr hübsche Agamenart. Sie wurde erst vor einigen Jahren in Vietnam entdeckt und von dort...
Tiertafel - Bücher-Börse - Konzerte - Jazzweek
Termine aus dem Veedel
Liebe Leserinnen, liebe Leser, leider schaffen wir es aus Platzgründen nicht immer, Vorankündigung für eine Veranstaltung in der wöchentlichen Print-Ausgabe des EDW zu veröffentlichen. Dafür bietet unsere Homepage Platz für Ankündigungen, die zum Redaktionsschluss vorlagen. Ein kleiner Service für Sie. Hier sind die Termine: Samstag, 13. August Premiere des Pfarrfestes Weiden. Die katholische Kirchengemeinde St. Franziskus feiert am 13. und 14. August das erste Pfarrfest der neu fusionierten...
Mathe-Magie - Kabarett - Sport - Lesungen
Termine aus dem Veedel
Liebe Leserinnen, liebe Leser, leider schaffen wir es aus Platzgründen nicht immer, Vorankündigung für eine Veranstaltung in der wöchentlichen Print-Ausgabe des EDW zu veröffentlichen. Dafür bietet unsere Homepage Platz für Ankündigungen, die zum Redaktionsschluss vorlagen. Ein kleiner Service für Sie. Hier sind die Termine: Samstag, 6. August In der Trauer nicht allein bleiben Vogelsang. Der Ökumenische Hospizdienst im Kölner Westen e.V. lädt am 6. August um 14 Uhr zum Trauerspaziergang ein....
Warm-ip vor Gamescom
Retro Hall of Games
Da geht Vintage-Fans das Herz auf. Im Ehrenfelder Atelierzentrum kann nach Herzenslust gespielt werden. von Axel König Ehrenfeld. Wer Lust auf eine Zeitreise in seine Jugend hat, ist hier richtig. Videotechnik-Sammler Arseniy Shuster hat im Atelierzentrum Ehrenfeld (Hospeltstraße 69) mehr als ein Dutzend Konsolen und Games aus den 1980er- und 1990er-Jahren aufgebaut. „Darunter sind Tetris, Beat ´em up, Donkey Kong, Pong, Superbike, Olympia 88, American Football“, zählen Veranstalter Shuster und...
Gegen parkende Autos
Halteverbot soll kommen
Bezirksvertreter möchten in der Vitalisstraße eine Halteverbotszone einrichten. Müngersdorf. Fahrradständer sind eine feine Sache, doch ihre Aufstellung hat manchmal unerwünschte Nebeneffekte. Auf der Vitalisstraße beispielsweise, wo die Ständer ganz nah an der Fahrbahn stehen. Dort können die Pkw nicht mehr auf dem Gehweg abgestellt werden, deshalb werden sie vor den Fahrradständer auf der Fahrbahn geparkt. Das stört die Bezirksvertreter von Bündnis 90/Die Grünen, SPD und Die Linke. Dieser...
Nachwuchs-Star im Zoo
Alvess ist so niedlich
Zuwachs bei den Südpudus im Kölner Zoo: Am 17. Juli kam ein männliches Jungtier bei dieser Hirschart, die zu den kleinsten der Erde zählt, zur Welt. Riehl. Sein Name „Alvess“ stammt aus Lateinamerika und bedeutet so viel wie „tapferer Jüngling“. Er ist genetisch für die Erhaltungszucht dieser bedrohten Art besonders wertvoll. Pudus zählen zu den Hirschen. Südpudus, wie sie der Kölner Zoo hält, leben in den Südbuchenwäldern Chiles und sind reine Waldtiere. Sie sind scheu und überwiegend...
Klärschlammverbrennung
Anwohner wollen offenen Dialog
von Priska Mielke Merkenich. Es ist ein Kampf David gegen Goliath. Am 26. Juli wurde die KLAR GmbH (Klärschlammverwertung am Rhein) gegründet, die eine Klärschlammverbrennungsanlage in Köln-Merkenich planen, bauen und betreiben will. Die Anlage wird mit einer Kapazität von bis zu 39 000 Tonnen pro Jahr Trockensubstanz geplant. Sie soll den Klärschlamm von zwei Millionen Einwohnern verwerten können. Seit etwa anderthalb Jahren hat sich die Bürgerinitiative Köln Nord auf die Fahnen geschieben,...
Großes Fest für Klein und Groß
Deutz feiert!
Ein Fest aus Spaß, Unterhaltung und Entertainment für Klein und Groß: Nach zwei Jahren pandemischer Zwangspause feiert das größte Familien- und Stadtteilfest in NRW am 6. und 7. August auf der Festmeile der Deutzer Freiheit und angrenzender Nebenstraßen sowie dem LANXESS Schulhof. Deutz. Unter dem Motto „shoppen, klönen, spielen und entdecken was das Zeug hält“ werden am Samstag (ab 13 Uhr) und Sonntag (ab 12 Uhr) viele Besucher und besonders Familien erwartet. Die Kinder können sich auf ein...
Gewinner des Marathons ermittelt
Blutspenden lohnt
Porz. Die Gewinner des Blutspendemarathons 2022 des DRK- Porz, ausgerichtet am 12. Juli, stehen fest. Eine Flusskreuzfahrt, gestiftet von „1AVista“, hat Sabine Challie gewonnen. Insgesamt wurden sieben Preise ausgelost. „Allen Gewinnern herzlichen Glückwunsch und allen Spendern ein herzliches Dankeschön“, so die DRK-Ortsgruppe. Der nächste Blutspende-Termin ist am 10. August, 15 bis 19 Uhr, im Städtischen Gymnasium (Humboldt-Straße 2-8). Anmeldungen online unter...
"atelier mobile – travelin’ theatre"
Wander-Bühne kommt auf die Poller Wiesen
Wanderbühnen sind noch nicht ausgestorben: Im Open-Air-Sommer 2022 ist das „atelier mobile – travelin’ theatre“ Gast an den Poller Wiesen. Poll. Das „atelier mobile – travelin’ theatre“ bietet im August eine Bühne für Theater, Tanz, Konzerte und Ausstellungsformate auf den Poller Wiesen, und zwar Open-Air. Auf der unmittelbar am Rhein gelegenen Grünfläche der Poller Wiesen präsentieren unterschiedlichste Kulturschaffende Programme für Kinder und Erwachsene. Das „atelier mobile – travelin‘...
Volksbühne feier Geburtstag
Kultur-Bus tourt durch die Veedel
Der Verein Freie Volksbühne feiert am Wochenende sein 100-jähriges Jubiläum mit einer Mini-Tour durch Köln. Köln. Zum Hundertsten geht die Volksbühne op jöck! Um seine Botschaft zu den Zielgruppen in die Veedel zu bringen - und natürlich das 100-Jahre-Jubiläum gebührend zu feiern - fährt am 6. und 7. August der Open-Deck-Bus direkt in die Veedel. Dabei macht er an sechs zentralen Plätzen auf beiden Rheinseiten Station. Der Clou aber sind die hochkarätigen Fahrgäste: Kölner Acts, die mit...
Niedrigwasser macht's noch einfacher
Gold und Edelsteine: Schätze des Rheins
Der Rheinpegel dümpelt um einen Meter herum und wird in den kommenden Wochen wahrscheinlich weiter sinken. Was die Schifffahrt vor Probleme stellt, freut die Schatzsucher. Sven von Loga (60) ist einer von ihnen. Hier erklärt er, welche Schätze das Rheinufer für uns bereithält – und wie man sie entdeckt. von Alexander Kuffner Köln. Sicher, das Rheingold liegt nicht einfach so am Ufer herum. „Und man findet auch keine dicken Nuggets“, erklärt der Kölner Geologe und Naturführer Sven von Loga. Aber...
Multivisionshow
Welt im Wandel
Innenstadt. Die Greenpeace Live-Multivisionsshow „Naturwunder Erde - Unsere Welt im Wandel“ kommt am 8. August nach Köln. In der multimedialen Fotoshow werden ab 18 Uhr im Rheinauhafen (Harry-Blum-Platz 1) Veränderungen unserer Ökosysteme präsentiert und Möglichkeiten, auf den Klimawandel Einfluss zu nehmen. Basis des Vortrags sind faszinierende Fotos und Filmsequenzen des Friedrichhafener Fotografen Markus Mauthe. Live vorgetragen und kommentiert wird die Show von Abenteurer Geert Schroe-der,...
Evoke: Digitale Demos im Wettbewerb
Die Szene trifft sich in Kalk
Was da am Wochenende in den AbenteuerHallenKALK über die Bühne gehen wird, ist Außenstehenden nur schwer zu erklären. Hier dennoch ein Versuch, der zu lesen lohnt. Schließlich dreht es sich um ein UNESCO Kulturerbe... von Alexander Kuffner Kalk. Wer als Kind irgendwann einmal in den 1980er oder 1990er Jahren einen C-64, Commodore Amiga oder einen ähnlichen Heimcomputer sein Eigen nannte, der versorgte sich meist mit „geknackten“ Spielen auf dem Schulhof. Spiele waren teuer und es gab findige...
Porzer Infotag
Selbstbestimmt bis zum Ende
Bezirksbürgermeisterin Sabine Stiller und der Runde Tisch Seniorenarbeit laden ein zum Porzer Infotag zum Thema „Bis zum letzten Moment mitten im Leben - Vorsorge für die letzte Lebensphase“. Porz. Die Informationsveranstaltung findet statt am 19. August von 15 bis 18 Uhr im Saal des Porzer Bezirksrathauses (Friedrich-Ebert-Ufer 64-70). Die Referentinnen und Referenten vom Förderverein Hospiz, dem SAPV-Team rechtsrheinisch, dem stationären Hospiz „An St. Bartholomäus“ sowie dem Senioren...