Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Auf dem Wertstoffhof
Erfolgreiche Kronkorkensammlung

Brühl (red). Vor gut einem Jahr wurde die Kronkorkensammlung des Stadtservice auf dem Wertstoffhof durch Bürgermeister Dieter Freytag, Dr. Alexandra Lennartz, Initiatorin der Blech Wech Foundation, und dem Geschäftsführer der Firma Parkmo Entsorgungsfachbetrieb Gerhard Dichant junior, eröffnet. Jetzt vermeldet die Stadt das Ergebniss der Sammlung innerhalb des ersten Jahres: Brühler Bürgerinnen und Bürger haben fünf bis an den Rand mit Kronkorken gefüllte 240 Liter Tonnen gesammelt. Die Firma...

  • Brühl
  • 12.06.24
  • 234× gelesen

Sprayen nach Absprache erlaubt
Erste öffentliche Graffitiwand in Siegburg

Deichhaus. Die erste öffentliche Graffitiwand in Siegburg wurde mit Besuchern des Jugendzentrums Deichhaus eingeweiht. Bereits seit Wochen hatten sich die Jugendlichen im Rahmen eines Workshops auf die Gestaltung der Betonwand an der Frankfurter Straße 90 vorbereitet. Gemeinsam mit dem örtlichen Graffitikünstler Florian Reinhardt (aka „Florian Fine“) fertigten die Teilnehmenden Skizzen und Zeichnungen an, die auf die große Betonfläche übertragen werden sollten. Mehr als vier Stunden wurde bei...

Für Wesselinger "Pänz"
Jugendfreizeit am Rursee

Wesseling (red). Eine Kanutour, Klettern und kreative Workshops – von Sonntag, den 21. Juli, bis Sonntag, den 28. Juli, veranstaltet die Jugendförderung der Stadt Wesseling eine Ferienfreizeit für Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren am Rursee in Simmerath-Woffelsbach. Die Jugendlichen können sich auf ein großes Gruppenhaus direkt am See freuen. Auf dem Gelände ist Platz zum Fußballspielen und viele andere sportliche Aktionen. Auch Kreatives kommt nicht zu kurz. Bei Grill- und Kinoabenden...

ElschChor Troisdorf:
Mitsingen am 22. Juni Stadtteilzentrum AWO Oberlar

Troisdorfer aufgepasst: Am 22.06.24 von 15:30-16:15 Uhr steht an der Sieglarer Straße Nr. 66-68 in Oberlar eine Tür offen.  Komm rein und sing mit. Nach seiner Probe öffnet der ELSch-Chor Troisdorf an diesem Tag die Pforte des Stadtteilzentrums der AWO zum Mitsingen für Jedermann und -frau. Ob beim Gassigehen mit dem Hund, dem Nachhauseweg oder beim Spaziergang: Mit Musik wird es nochmal so schön und der Tag bekommt ein Sahnehäubchen. Also: Reinschauen und Mitsingen! Texte liegen aus. Wir...

Goetheschule Wesseling
Entdecken, forschen, staunen

Wesseling (mm). „MINTmachtage“ war das Stichwort, unter dem die Kinder der Goetheschule viel entdeckten, staunten, experimentierten und bauten. Die Schülerinnen und Schüler forschten zu Themen der Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik - denn die Grundschule ist eine MINT-freundliche Schule und durch die „Stiftung Kinder forschen“ als „Haus in dem Kinder forschen“ zertifiziert. „Wir machen uns stark für eine gute und frühe Förderung von Mädchen und Jungen im Bereich der...

Weitere Grundschule
Stadt plant „Steinzeugschule“

Die Gründung einer neuen, zusätzlichen Grundschule für die Stadt Frechen stand diese Woche auf der Tagesordnung des Schulausschusses.Frechen (lk). Konkret ging es um eine zusätzliche 3-zügige Grundschule für den Bereich der Kernstadt. Diese wird nach Vorstellung der Verwaltung zum Schuljahr 2025/2026 zu gründen sein und im Beginn vorübergehend an der Burgstraße in der Innenstadt beheimatet sein. Vorübergehend bedeutet, dass die Schule zu einem späteren Zeitpunkt an einem neuen, zunächst noch...

Kirche St. Ulrich
Zwei Eingänge für zwei Ortsteile

Bürgermeisterin Susanne Stupp hat gemeinsam mit dem städtischen Abteilungsleiter für Denkmalschutz, Tobias Heinisch, der Vorsitzenden der Kirchengemeinde St. Ulrich, Monika Wernert-Giesen, eine Denkmalurkunde und eine Denkmalplakette überreicht. Mit dieser Auszeichnung ist nun auch für die Frechener Bürger sichtbar, dass die katholische Pfarrkirche St. Ulrich und St. Ägidius als Baudenkmal in die Denkmalliste der Stadt eingetragen ist.Frechen-Hücheln/Buschbell (lk). Die 1962 bis 1963 nach den...

Stakeholder-Workshop
Parkraum Konzept für Wesseling Mitte

Wesseling (red). Im Rahmen des Integrierten Verkehrsentwicklungskonzeptes hat die Stadt Wesseling ein Planungsbüro mit der Erstellung eines Parkraumkonzepts für Wesseling-Mitte im Bereich zwischen Konrad-Adenauer-Straße (L300) und Rhein beauftragt. Derzeit entwickelt das Planungsbüro parkraumbezogene Maßnahmen mit dem Ziel, den Parkdruck in Wesseling-Mitte zu senken, das Parken besser zu ordnen und zugleich die Aufenthaltsqualität und Barrierefreiheit im öffentlichen Straßenraum insbesondere...

Rheinpark-Konzert
Rheinparkkonzert zum „Tag der Musik“

Wesseling (red). Seit 1966 plant das Akkordeon-Orchester Wesseling jedes Jahr, ein Konzert in der Reihe „Musik erklingt im Rheinpark“ zu gestalten. Auch 2024 freuen sich die Aktiven auf ein Open-Air-Konzert im schönen Ambiente am Rhein. Wieder haben die engagierten Musikerinnen und Musiker einen Termin zum „Tag der Musik“ ausgewählt, am Sonntag, 23. Juni 2024, um 16 Uhr wollen sie die traditionelle Konzertreihe der Stadt Wesseling bereichern. Wie immer ist der Eintritt frei. Am „Tag der Musik“...

Weinkenner Carsten Henn
Eine heitere Reise durch die Welt des Weins

Niederkassel. Es passte von Anfang an perfekt zusammen. Ein gut gelauntes Publikum empfing den Autor, Gastrokritiker und vor allem Weinkenner Carsten Henn mit offenen Armen. Und, da sich alles um das Thema Wein drehte, hatten auch etliche Männer den Weg in die ausverkaufte Veranstaltung in der Bücherei Lülsdorf gefunden. Dabei wäre es beinahe ganz anders gekommen, wie Carsten Henn zu Beginn der Veranstaltung erzählte. Er stand kurz vor dem Start einer wissenschaft lichen Laufbahn, hatte schon...

Im Schlosspark
Brühler Heimatgeschichte(n): „Die 50er Jahre“

Brühl (red). Nach der Auftaktveranstaltung der diesjährigen Brühler Heimatgeschichte(n) laden die Boulefreunde Brühl, das Museum für Alltagsgeschichte und das Stadtarchiv Brühl zur zweiten Episode der Veranstaltungsreihe ein. Diese Mal dreht sich alles um „Alltagsleben, Mode und Mobilität“ der 50er Jahre in Brühl. Petticoat, Nierentisch und Käfer sind Ikonen ihrer Zeit und heute nur noch selten im Alltag zu finden. Dennoch haftet ihnen das Flair des Besonderen an! Sie erinnern an eine Zeit, in...

  • Brühl
  • 12.06.24
  • 204× gelesen

Brühler Autorenfestival
2. Brühler Autorenfestival

Brühl (rmm). Vom 21. Juni bis 5. Juli findet das zweite Brühler Autorenfestival als große Benefizveranstaltung statt. Unter Schirmherrschaft des Bürgermeisters wurde von den beiden Vereinen bib friends e.V. (Förderverein für die StadtBibliothek bib) und brüneo artwork spaces e.V. des Festival organisiert. Das Besondere sind 34 Lesungen von 32 Brühler Autoren, die in Brühl geboren, hier leben oder besonderen Bezug zur Stadt haben. Es handelt sich um eine große Benefizveranstaltung. Alle...

  • Brühl
  • 12.06.24
  • 188× gelesen

Sanierung abgeschlossen
Dreifeldhalle wieder nutzbar

Die sanierte Dreifeldhalle des Gymnasiums der Stadt Frechen ist eröffnet. Bürgermeisterin Susanne Stupp, Kämmerin Gudrun van Cleef und der Beigeordnete Andreas Pöttgen übergaben die Halle nun nach einer umfangreichen Modernisierung offiziell an den Schulleiter Björn Küper.Frechen (lk). Die Dreifeldhallte am Gymnasium war bereits seit 2018, aufgrund eines undichten Daches und defekter Sanitäreinrichtungen, nur noch „eingeschränkt nutzbar“. Vier Jahre später wurde ihre Sanierung beschlossen. Sie...

Musik im Kreuzgang
Zwei Solokonzerte an einem Abend

Auf gleich zwei Solokonzerte an einem Abend im stimmungsvollen Kreuzgang der Abteikirche dürfen sich Musikfreunde freuen: Freitag, 21. Juni, 20 Uhr sind Martina Trost und Miroslaw Tybora zu Gast. Pulheim-Brauweiler (hs). Die Cellistin Martina Trost wird nicht nur als Virtuosin an ihrem Streichinstrument zu erleben sein, sie wird sich auch als Sängerin präsentieren und begleitet sich dazu mit dem Violoncello. Ein extravagantes Duo, das die tiefe Verbundenheit zwischen der menschlichen Stimme und...

Tag der offenen Tür
Geburtshilfe zeigt, was sie hat

Rund 400 Geburten verzeichnet die Abteilung Geburtshilfe unter der Leitung von Chefarzt Dr. Ralf Rosendahl am Frechener St.-Katharinen-Hospital, Kapellenstraße 1-5, pro Jahr. Jetzt lädt das Frechener Krankenhaus für den 22. Juni, 10 bis 16 Uhr, zu einem Tag der offenen Tür ein. Frechen (lk). Die Leitende Hebamme Franka Post will mit ihrem Team einen Einblick in die Räumlichkeiten und Besonderheiten der Geburtsklinik geben. „Wir sind aktuell neun Hebammen plus drei Hebammen in Anerkennung, die...

Perspektive für Frechen
Kummerkasten gut angenommen

Frechen (lk). Die freie Wählergemeinschaft Perspektive für Frechen hat ihr 20-jähriges Bestehen am Klüttenbrunnen in der Frechener Innenstadt gefeiert. Geboten wurden Getränke, Grillwürstchen, Kinderschminken und Original Lütticher Waffeln. „Es wurden viele interessante Gespräche geführt. Auch der aufgestellte Kummerkasten wurde von den Gästen reichlich mit Anregungen und kritischen Anmerkungen zur Situation im Stadtgebiet gefüllt“, resümiert die Perspektive. Sie möchte ihre Bürgernähe...

Bauprojekt Mülheimer Straße
Sport, Lifestyle und Workflow an einem Ort

Troisdorf. Bürgermeister Alexander Biber freut sich darüber, dass ein weiteres Vorzeigeprojekt in die Stadt kommt: eine privat finanzierte Dreifach-Sporthalle mit neun Metern Höhe und einer Grundfläche von 45 mal 45 Metern. Direkt daneben entsteht ein Gebäude, in dem es Platz für Geschäfte, Gastronomie und mehr als 5:000 Quadratmeter topmoderner Bürofläche geben wird. Gebaut werden die Halle und das angrenzende Gebäude ab Spätsommer auf dem großen, derzeit brachliegenden Parkplatz zwischen der...

VfL Berghausen
Jubiläum der „Ballerbude“

Gummersbach. Anlässlich des 75-jährigen Vereinsjubiläums trafen sich ehemalige Kicker der „Ballerbude“, dem stärkstes Team im Elfmeterschießen, Bowlingcenter Oberberg verteidigt Titel beim 2. Leppetaler Schützencup. Die Fußballabteilung des VfL Berghausen-Gimborn hatte anlässlich des 75-jährigen Vereinsjubiläums zum Treffen ehemaliger Kicker geladen. Fast 40 frühere Aktive der Schwarz-Gelben schnürten dabei sogar noch einmal die Schuhe und ließen dabei so manch einen Zaungast in Erinnerungen...

Ründerother Karnevalsverein
Das neue Prinzenpaar

Ründeroth. Der Ründerother Karnevalsverein präsentiert seine Tollitäten für die Session 2024/2025. In der Jubiläumssession des RKV übernehmen Prinz Peter II. und seine Prinzessin Tanja die Regentschaft in der Perle des Aggertals. Prinz Peter Oehler ist 1975 in Gummersbach geboren und lebt auch dort, zusammen mit Lebensgefährtin Tanja und seiner Tochter Lina. Wie auch der RKV, kann er 2025 während der Session seinen 50. Geburtstag feiern. Zum RKV kam er über Tochter Lina. Sie tanzte jahrelang...

Musical
Rennen um die Weltmeisterschaft der Züge

Gummersbach. Das Musical „Eine Gute-Nacht-Geschichte“ fand reißenden Anklang bei der Zuschauern. Insgesamt dreimal führten 30 Schülerinnen und Schüler der Theater- und Musical -AG sowie der Rollschuh-AG das Musical vor Eltern, GrundschülerInnen und der Erprobungsstufe vor. Dazu verwandelte sich für eine Woche die Pausenhalle der Realschule Hepel in den Bahnhof Gummersbach, wo die Rennen um die Weltmeisterschaft der Züge ausgetragen wurden. In der Hauptrolle war der Fünftklässler Henri Jonas...

Kinderschützenfest
65. Kinderschützenfest

Marienheide. Der Kinderschützenverein startete die neue Saison der Schützen in Marienheide. Das obligatorische Freibier machte es DJ Passi am Samstagabend leicht, die Besucher in Partystimmung zu versetzen. Bei bester Laune wurde bis in die frühen Morgenstunden gefeiert. Sonntag ging es nahtlos weiter. Ein gut besuchtes Zelt, reichhaltiges Kuchenbuffet und beste Unterhaltung durch den Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr luden zum langen Verweilen ein. Natürlich wurden wieder zwei Hüpfburgen,...

Einblicke gewinnen
Drohnen, Biologie, Touren: Wiehltalsperre entdecken

Oberberg. 100 Jahre Aggerverband: Im Rahmen dieses Jubiläums wurde zu einem „Tag der offenen Tür“ auf das Betriebsge- lände Auchel am Rande der Reichshofer Ortschaft Brüchermühle eingeladen. Dort konnten die rund 2.000 Besucherinnen und Besucher nicht nur auf geführten Besichtigungstouren das Innenleben des Wiehltalsperrendamms und des Entnahmeturms erkunden, sondern auch die Aufbereitung des aus der Talsperre gewonnenen Rohwassers im Wasserwerk zu erleben. Bei den halbstündig durchgeführten...

Jetzt schon anmelden
Tag der offenen Schul-Baustelle am 22. Juni

Erftstadt-Lechenich (vd). Die Arbeiten und die Fortschritte im Schulzentrum Lechenich stehen am Samstag, 22. Juni, im Fokus eines Tages der offenen Baustelle. Interessierte können ab 10 Uhr die Baustelle besichtigen. „Treffpunkt ist in der Aula des Schulzentrums an der Dr.-Josef-Fieger-Straße, wo auch die Sanierungspläne ausgestellt werden“, heißt es seitens der Stadt. Im Anschluss werden fortlaufend Gruppenführungen durch Fachkundige angeboten. „Für Teilnehmende ist festes Schuhwerk geboten“,...

Museumsmeilenfest 2024
Spiel und Spaß beim Museumsmeilenfest 2024

Bonn (red). Am Wochenende 22. und 23. Juni zieht es große und kleine Gäste wieder auf die Bonner Museumsmeile. Bei kostenlosen Eintritten öffnen die fünf Häuser ihre Türen und bieten wie gewohnt ein pralles Programm. Von A wie Astrotainment bis Z wie Zirkus - für alle Altersklassen hinweg präsentieren die Museen zahlreiche Highlights und laden in ihre Ausstellungen ein.  Deutsches Museum Bonn – Forum für Künstliche IntelligenzMit einer vergnüglichen Mischung aus Robotik-Zaubershows,...

  • Bonn
  • 11.06.24
  • 584× gelesen

Beiträge zu Nachrichten aus