Prinzenpaar
Muffendorf stellt das Prinzenpaar
Bad Godesberg (as). Freude herrscht beim Festausschuss Godesberger Karneval, dass das nächste große Bad Godesberger Karnevalsprinzenpaar gewählt ist und beim Bad Godesberger Bezirksbürgermeister vorgestellt wurde. Diesmal kommen beide angehenden Tollitäten aus den Muffendorfer Karnevalsvereinen, der Großen Karnevalsgesellschaft Bergfunken und der KG Blau-Gold Bad Godesberg-Muffendorf. Die Bergfunken feiern in der nächsten Karnevalssession ihr 80-jähriges Bestehen und die KG Blau-Gold kann auf...
Minister zu Gast
Carsten Schneider trägt sich ins Gästebuch ein
Bonn (red). Der erste Minister der neuen Bundesregierung, Carsten Schneider, Bundesminister für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit, hat am Montag die Bundesstadt Bonn besucht. Oberbürgermeisterin Katja Dörner empfing ihn im Alten Rathaus, wo er sich in das Gästebuch der Stadt eintrug. In einem kurzen Gespräch mit der Oberbürgermeisterin betonte Schneider die Bedeutung von Bonn als Standort für Umwelt- und Klimaschutz. „Ich schätze es sehr, dass es wieder der Umweltminister...
Theater Bonn
Klassik trifft Gegenwart
Bonn (we). Die kommende Spielzeit verspricht spannende Inszenierungen, die klassische Textvorlagen mit aktuellen Themen verbinden. So wird beispielsweise ein Werk, das sich mit dem Krieg im 19. Jahrhundert beschäftigt, in die gegenwärtige Lage in der Ukraine transformiert, um zum Nach- und Durchdenken anzuregen. Wer modernes Theater erwartet, ist in Bonn für die neue Spielzeit 2025/26 genau richtig. Die Vorlagen werden nicht wörtlich kopiert, sondern erfahren durch experimentelle Ansätze eine...
Masterplan Innere Stadt 3.0
Die Entwicklung der Innenstadt mitgestalten
Bonn (red). Die Bundesstadt Bonn setzt den Stadterneuerungsprozess in der Bonner Innenstadt mit dem „Masterplan Innere Stadt Bonn 3.0 – Lupenraum ISEK Innenstadt Bonn“ fort. Im Rahmen dieses Projekts lädt die Stadtverwaltung alle interessierten Bürger und Stadtteilakteure zu einer Online-Beteiligung ein.Online-Beteiligung bis 4. Juni 2025Noch bis zum 4. Juni 2025 haben Bürger und Stadtteilakteure die Möglichkeit, sich auf der städtischen Beteiligungsplattform über das Vorhaben und die ersten...
Haushalt
Die Weichen sind gestellt
Bonn (red). Die Bezirksregierung Köln hat der Bundesstadt Bonn die Genehmigung für den Doppelhaushalt 2025/2026 sowie die mittelfristige Finanzplanung bis 2029 übergeben. Diese Genehmigung markiert einen wichtigen Schritt für die Stadt, die sich auf die Herausforderungen der kommenden Jahre vorbereitet. Die Übergabe fand im Alten Rathaus statt, wo Oberbürgermeisterin Katja Dörner und Stadtkämmerer Michael Fark Vertreter der Bezirksregierung und der Stadtkämmerei empfingen. Daniel Lüngen, Leiter...
Adenauerallee
Arbeiten in letzter Minute
Bonn (red). Die Sanierung der Fahrbahndecke der Adenauerallee ist planmäßig abgeschlossen worden. Seit Sonntagnachmittag, 18. Mai, ist die bedeutende Verkehrsachse in Bonn wieder vollständig für den Verkehr freigegeben. Dies ist besonders wichtig aufgrund der mittlerweile erfolgten Sperrung der Autobahn 565. Die Adenauerallee, die eine zentrale Rolle im Verkehrsnetz der Stadt spielt, ist nun wieder in beide Fahrtrichtungen befahrbar. Um die Sicherheit der Verkehrsteilnehmenden zu gewährleisten,...
Kommunalwahlgesetz
Kommunalwahl: Gericht kippt das neue Rock-Verfahren
Bonn/Münster (red). Der nordrhein-westfälische Verfassungsgerichtshof hat am Dienstag dieser Woche das sogenannte „Rock-Verfahren“ zur Mandatsverteilung in kommunalen Vertretungen für verfassungswidrig erklärt. Das Urteil gilt als bedeutender Erfolg für mehrere kleinere Parteien, die gegen die Gesetzesänderung geklagt hatten. Was war geplant – und warum gab es Kritik? Im Sommer 2024 hatten CDU, SPD und Grüne im Landtag NRW eine Änderung des Kommunalwahlgesetzes beschlossen. Kernpunkt war die...
Passanten
Von der Fläche in den Raum
Beuel (rth). Geht man heute durch eine Stadt, ist man zumeist ein Getriebener. Verkehrsmittel aller Art ringen um die Vorherrschaft den knappen Verkehrswegen. Und selbst untereinander verhalten sie sich feindlich gegenüber. Rücksicht kennt man in den seltensten Fällen. Der Egoist ist der König der Straßen. Egel ob im Auto, im Bus oder Straßenbahn oder als radfahrender Verkehrsteilnehmer. Jetzt wurde in Beuel auf dem Konrad Adenauerplatz, einem jener Brennpunkte des täglichen Verkehrsgeschehens...
Basketballfeld
Körbe legen auf dem neuen Basketballfeld
Beuel (red). In der vergangenen Woche wurde die neue Basketballanlage am Sportplatz Schwarzrheindorf feierlich eingeweiht. Nach monatelangen Bauarbeiten steht das Basketballfeld nun für alle Sportbegeisterten bereit. Bei der offiziellen Eröffnung sprachen Bezirksbürgermeister Guido Pfeiffer und Stefan Günther, Leiter des Sport- und Bäderamts, zu den Anwesenden. Im Anschluss fand ein Auftaktspiel statt, an dem sowohl die beiden Redner als auch Jugendspieler der Telekom Baskets Bonn und Kinder...
Sportpark Nord
Sanierungsplan für den Sportpark Nord
Bonn (red). Der Sportpark Nord in Bonn steht vor einer umfassenden Sanierung. Der Stadtrat hat am 8. Mai 2025 die Vorentwurfsplanung zur Kenntnis genommen und die Verwaltung beauftragt, einen konkreten Sanierungsplan zu erarbeiten. Ziel ist es, die dringendsten Maßnahmen umzusetzen und den Betrieb während der Arbeiten möglichst aufrechtzuerhalten. Ursprünglich wurde der Sanierungsbedarf auf 80 Millionen Euro geschätzt. Neue Berechnungen, die auch Baupreissteigerungen bis 2034 und...
Elektrofähre
Grüner Strom statt Diesel
Bonn (jad). Am 7. Mai feierte Bonn einen bedeutenden Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität: Die traditionsreiche Autofähre „Konrad Adenauer“ wurde nach umfassender Modernisierung als erste vollelektrische Autofähre auf dem Rhein offiziell in Betrieb genommen. Zwar läuft der Fährbetrieb bereits, doch nun war es Zeit für eine 100 Tage-Bilanz und die offizielle Inbetriebnahme. Die feierliche Einweihung im Beisein von Oberbürgermeisterin Katja Dörner und Lutz Wagner, Bürgermeister der Stadt...
Beethovenfest
Beethovenfest: Alles ultra
Bonn (red). Unter dem programmatischen Motto „Alles ultra“ startet das Beethovenfest Bonn 2025 am 28. August und verwandelt die Stadt bis zum 27. September in ein Zentrum musikalischer Vielfalt. Rund 100 Veranstaltungen sind geplant – von klassischer Hochkultur über urbane Klangexperimente bis hin zu offenen Mitmachaktionen für die ganze Stadtgesellschaft. Der Vorverkauf hat begonnen, knapp 30.000 Tickets stehen zur Verfügung. Das Festival beginnt mit einem Prolog im Bonner Münster, bevor am...
Alter Friedhof
Denkmal mit Geschichte und Zukunft
Bonn (fes). Von Robert Schumann bis Norbert Blüm: Der Alte Friedhof wirkt nicht nur wie ein magischer Ort fernab der hektischen Bornheimer Straße, viele prominente Verstorbene fanden dort auch ihre letzte Ruhestätte. Dass es diese Oase am Rande der Stadt auch heute noch gibt, ist der vor 50 Jahren gegründeten Fördergesellschaft „Alter Friedhof Bonn“ zu verdanken, die sich um den Erhalt und die denkmalgerechte Restaurierung dieser für die Bundesstadt so einzigartigen Ort kümmert. Mit einem...
60 Jahre Oper Bonn
Ein Fest für die Sinne
Bonn (red). Über 1.000 Gäste, eine bunte Gala und angeregte Gespräche bis in den späten Abend: Am Montag, 5. Mai feierte das Bonner Opernhaus – unter dem Motto »Immer. Always. Toujours. Theater.« – sein 60-jähriges Bestehen. 1965 in der Bonner Republik gegründet und in den 1980er Jahren als »Scala am Rhein« bejubelt, hat sich das Haus heute als Theater für Alle etabliert: offen, vielfältig, international. 26 Nationen arbeiten hier gemeinsam an Produktionen, die Menschen verbinden und...
Naturparke 24
Frühling im Naturpark
Region (red). Die zwölf Naturparke in Nordrhein-Westfalen haben für den 24. und 25. Mai ein gemeinsames Aktionswochenende unter dem Titel „Naturparke 24 – Das lange Wochenende der Naturparke“ vorbereitet. In allen Naturparken finden jeweils zwei kostenfreie Veranstaltungen statt. Besucherinnen und Besucher können aus insgesamt 24 Angeboten wählen, die Natur, Kultur und nachhaltige Entwicklung erlebbar machen. Die Palette reicht von Natur- und Umweltschutz über Tourismus und Regionalentwicklung...
Verpackungssteuer
Handwerk schlägt Alarm
Region (red). In mehreren Kommunen ist die Einführung einer Verpackungssteuer Thema. Die Handwerkskammer zu Köln und die vier Kreishandwerkerschaften in der Region warnen vor großen Belastungen für Bäckereien, Konditoreien und Fleischereien. Der Vorstand der Handwerkskammer zu Köln sowie die Kreishandwerkerschaften Bergisches Land, Bonn/Rhein-Sieg, Köln und Rhein-Erft lehnen die Einführung kommunaler Verpackungssteuern entschieden ab. Die Handwerkskammer und die vier Kreishandwerkerschaften im...
CDA Mittelrhein
Gudrun Baer an der CDA-Spitze
Region (red). Gudrun Baer hat bei der Bezirkstagung der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA) Mittelrhein den Vorsitz übernommen. Die neue Vorsitzende aus dem Rhein-Erft-Kreis erhielt bei der Wahl 100 Prozent der Stimmen. Die 47-jährige Diplom-Betriebswirtin aus Hürth folgt auf Martina Richter aus Köln, die nach mehreren Jahren nicht erneut kandidierte. Und sie tritt damit in die Fußstapfen ihres Vaters Willy Zylajew. Denn auch er war über Jahrzehnte einer der führenden Köpfe in...
Freibadsaison startet
Der Sprung ins Vergnügen
Bonn (red). Mit dem nahenden Sommer öffnen Bonns Freibäder ihre Pforten: Das Panoramabad Rüngsdorf startet am Montag, dem 19. Mai, in die Saison. Am Donnerstag, dem 29. Mai, folgen das Römerbad und das Ennertbad. Das Freibad Friesdorf nimmt am 31. Mai den Betrieb auf, nachdem die Traglufthalle abgebaut wurde. Öffnungszeiten und EintrittspreiseDie Freibäder sind montags bis freitags von 6:30 bis 19:00 Uhr sowie an Wochenenden und Feiertagen von 10:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Die Eintrittspreise...
Theater, Konzerte, Oper, Kabarett
Kultur aus der Region
BU: Mit Mozart auf einer Reise voller Märchen, Mythologie und Magie, ein Spaß für die ganze Familie: „Die Zauberflöte“ im Bonner Opernhaus. Foto Theater Bonn – Bettina Stöß Von Peter Adolf Region (Ad). Auch wenn die Sommerpause so langsam in Sicht kommt, so bieten die Kulturstätten in der Region auch im Monat Mai noch ein attraktives und vielseitiges Programm. Wachtberg Wieder einmal zu Gast im Köllenhof (Marienforster Weg 14 in Ließem): die Band „Tritone Cartel“ um Bandleader Matthias Müller....
BENNEMANNs BLOG
Oh, welch BLAU!
Was ja auch das Tolle ist. Wenn du mal das dringende Bedürfnis hast, mit jemandem zu reden, und es steht gerade keiner für ein Gespräch parat. Klöppel einfach eine Frage in die Maschine. Hab ich neulich getan. Meine Frage: „Wie benutzt man ein Stück Seife?“ Und die Antwort der KI: „Die Anwendung einer Stückseife. Reibe die feuchten Hände oder die nasse Haut mit der Seife ein. Verteile den Schaum auf der Haut oder schäume sie direkt mit der Seife ein. Bei der Körperwäsche kannst Du einen...
Caracciola Cub 2025
Caracciola-Cup findet statt
Bad Godesberg (as). Der Godesberger Motor-Club (GMC) gibt bekannt, dass auch in diesem Jahr der beliebte Caracciola-Cup, eine Oldtimerausfahrt am ersten Samstag im Mai, stattfinden wird. Doch dem traditionsreichen Event gingen intensive Auseinandersetzungen mit der Bonner Stadtverwaltung voraus. Streitpunkt: der bisherige Zielort, der Mehlemer Rosenpark am Rheinufer.Genehmigung für Rosenpark verweigertSeit über 30 Jahren endete die Ausfahrt traditionell mit einer Ausstellung der teilnehmenden...
Literarisches Ping-Pong
Wortgefechte
im Trinkpavillon
Bad Godesberg (red). An diesem Abend im „Trinkpavillon“ in Bad Godesberg wird nicht nur gelesen – es wird gespielt! Beim „Literarischen Ping-Pong“ am 13. Mai ab 19 Uhr liefern sich die beiden Autoren David Jacobs und René Klammer amüsante Wortgefechte: 10 Geschichten, 10 Fragen – und keine Ahnung, was der jeweils andere in petto hat. Das Versprechen: Jede Menge Überraschungen, spontane Reaktionen und literarische Funken, die hin und her fliegen wie Bälle über eine Tischtennisplatte. Doch es...
Filmfestival
Die Skandinavischen Filmtage sind wieder da
Bonn (we). Zum 26. Mal wird die Brotfabrik in Bonn-Beuel zur Bühne für skandinavisches Kino. Vom 16. bis 22. Mai präsentiert das dortige Kino Filme, die auf besondere Weise Einblicke in den skandinavischen Humor und die Gesellschaft geben – oft anders, überraschend und vielschichtig. Veranstaltet wird das Festival von einer engagierten Gruppe Bonner Studierender, die sich im Rahmen ihrer skandinavienbezogenen Studienfächer und Interessen zusammengefunden hat. Über Monate hinweg haben sie Filme...
Bonner Theaternacht 2025
Bonn wird zur Bühne
Bonn (we). Wer Lust auf Unterhaltsames, Nachdenkliches, Getanztes oder einfach nur Schönes hat, ist bei Bonns 19. Theaternacht am 28. Mai genau richtig. Mit nur einem Ticket – regulär für 19,50 Euro – lassen sich theoretisch 115 Vorstellungen auf 42 Bühnen erleben. Abgerundet wird das Angebot durch eine Mitternachtsparty im GOP Varieté-Theater. Mit einer nie dagewesenen Programmvielfalt präsentieren Bonns Theaterschaffende, was die lokale Kulturszene zu bieten hat. Zwar sind meist kurze...