Wiederaufbau

Beiträge zum Thema Wiederaufbau

Nachrichten

Kita-Neubau
Neubau und Sanierung schafft mehr Kitaplätze

Euskirchen (red). Die beiden Kindertageseinrichtungen „Kirchheim“ und „Nahestraße“ konnten vor wenigen Tagen gemeinsam Richtfest feiern. Für beide Einrichtungen bedeutet der Neubau auch eine deutliche Erweiterung. Die Kita Nahestraße wächst von drei auf vier Gruppen an. In Kirchheim werden aus den einst zwei Gruppen sogar fünf. Eine kommt hinzu, weil die kirchliche Einrichtung im Ort aufgegeben wurde, zwei wurden mit Blick auf das neue Wohngebiets eingerichtet. In beiden Kitas können zukünftig...

Nachrichten
Zufrieden zeigten sich alle Beteiligten beim Ortstermin an einer der beiden neuen Rotbach-Brücken auf der Alten Bachstraße in Schwerfen. | Foto: Stadt Zülpich / Torsten Beulen
2 Bilder

Zerstörte Brücken saniert
Neue Brücke ist fertig

Schwerfen (red). Fast vier Jahre nach der Flutkatastrophe im Juli 2021 sind in der Alten Bachstraße in Schwerfen zwei neue Brücken offiziell in Betrieb genommen worden. Die ursprünglichen Querungen waren vom Hochwasser des Rotbachs so stark beschädigt worden, dass sie abgerissen werden mussten. Finanziert wurde der Neubau mit Mitteln aus dem Wiederaufbaufonds des Landes Nordrhein-Westfalen. In der Alten Bachstraße sowie in der Straße An der Gülichsburg verläuft der Rotbach unmittelbar neben der...

Nachrichten
Viele Bürgerinnen und Bürger erinnerten an der Freitreppe an die Flutkatastrophe 2021. Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian blickte nicht nur zurück, sondern auch positiv in die Zukunft.  | Foto: Lanzrath/Stadt Bad Münstereifel
2 Bilder

Flutgedenken Bad Münstereifel
Das Leben geht weiter

[p]Bad Münstereifel (red). Am vergangenen Sonntag hat Bad Münstereifel an die Opfer der Flutkatastrophe des 14. und 15. Juli 2021 erinnert. Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian, Vertreter aus Politik, Verwaltung und Kirchen sowie zahlreiche Bürgerinnen und Bürger aus allen Ortsteilen kamen im historischen Stadtkern an der Freitreppe zur Erft zusammen. Hier hatte die Fluten und Trümmer vor vier Jahren ein gewaltiges Loch in die Erftmauer geschlagen. Mit der Freitreppe wurde 2023 ein Ort der...

Nachrichten

Fluthilfen für die Schützen
„Schützen brauchen Heimat“

Rheinbach (fes). Für Walter Honerbach war es ein sehr emotionaler Moment. Und es flossen wohl auch ein paar Tränen als ihn die E-Mail erreicht hatte, dass er nun aus den Händen von NRW-Bau- und Heimatministerin Ina Scharrenbach den Förderbescheid über 1,327 Millionen Euro bekommen sollte, damit die durch die Flut im Sommer 2021 komplett zerstörte Schützenhalle nun endlich wiederaufgebaut werden kann. Exakt 1129 Tage habe es gedauert, so der Brudermeister der Rheinbacher St. Sebastianus und...

Nachrichten
An der Erinnerungsstele in Rheinbach gedachten zahlreiche Teilnehmer der Opfer der Flutkatastrophe vor drei Jahren.  | Foto: Fes
2 Bilder

Drei Jahre danach
Den Zusammenhalt bewahren

Region (fes). „Auch drei Jahre nach der Flutkatastrophe haben wir Sie nicht vergessen“, versicherte der Landrat des Rhein-Sieg-Kreises, Sebastian Schuster, in Erinnerung an die vielen Opfer und Betroffen der Hochwasserkatastrophe bei Gedenkveranstaltungen in der Stadt Rheinbach und in der Gemeinde Swisttal am vergangenen Sonntag, dem Tag an dem sich das Flutunglück vom 14. Juli 2021 dritten Mal gejährt hatte. Rheinbachs Bürgermeister Ludger Banken hatte zu einer kleinen Gedenkfeier an der...

Nachrichten

Neueröffnung
Kreissparkassen-Filiale mit moderner Technik und hellem Ambiente

Rheinbach (dwo). Nach den Zerstörungen durch die Flutkatastrophe hat die Kreissparkasse Köln ihre Filiale in Rheinbach von Grund auf neu aufgebaut. Für Kunden und Mitabrbeiter soll künftig vielen bequemer und einfacher werden. „Wir unternehmen gerade die letzten Schritte. Hier und da fehlt noch ein Teppich, im Keller wird noch manches optimiert und die Sitzecke noch fertig gestellt“, erläutert Sebastian Greven, Leiter der Regional-Filiale Rheinbach der Kreissparkasse Köln, zum Start des...

Nachrichten

Sportplatzsanierung
Wichtiger Baustein für den Sport

Swisttal-Heimerzheim (fes). Läuft alles nach Plan, dann dürften Ende Oktober Schüler und Vereinsmitglieder des SSV Heimerzheim eine komplett erneuerte Sportanlage haben. Der erste Spatenstich für die Sanierung der leichtathletischen Anlage auf dem Sportplatzgelände am Höhenring in Heimerzheim ist gesetzt. Swisttals Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner, Ortsvorsteher Hermann Menth, Vertreter aus Politik und Verwaltung, dem SSV Heimerzheim, dem Gemeindesportbund und der beteiligten Firmen waren...

Nachrichten

Ministerin zu Besuch
„Schon viel erreicht, vom Ziel noch weit entfernt!“

Rheinbach (fes). Sichtlich bewegt und erschüttert zeigte sich Ina Scharrenbach (CDU), NRW-Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung, als sie vergangene Woche anlässlich des zweiten Jahrestages der verheerenden Flutkatastrophe vom 14. Juli 2021 Handwerksbetriebe in Rheinbach und Erftstadt sowie die Euskirchener Fußgängerzone besuchte. Unterwegs war sie gemeinsam mit Garrelt Duin, dem Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer zu Köln, und Florian Hartmann, Hauptgeschäftsführer des...

Nachrichten

Neubau vom Tisch
Grünröcke wollen Schützenhaus renovieren

Rheinbach (Ad). Die Flutkatastrophe am 14. Juli 2021 überrollte auch das gesamte Gelände der Rheinbacher St. Sebastianus- und St. Hubertus-Schützenbruderschaft. Fast zwei Meter hoch stand anschließend das Wasser in der Halle; die gesamte Inneneinrichtung wurde ebenso vollkommen zerstört wie auch die gerade modernisierten Schießstände. Ein Totalschaden – seitdem ruht weitgehend das Leben in der Bruderschaft. Viele Pläne wurden in den vergangenen Monaten gemacht, wie ein Neuanfang aussehen soll....

Nachrichten

Auch Schulen und Turnhallen waren betroffen
Auch für die Kommunen war es ein Kraftakt

Meckenheim (prl). Nach der Flut packten viele Lehrer, Eltern, Kinder und weitere Helfer beim Aufräumen mit an. Berge zerstörter Lehrmaterialien stapelten sich auf den Schulhöfen der katholischen und der evangelischen Grundschule in Meckenheim. Wie in den betroffenen Betrieben und Wohnhäusern auch standen noch Wochen nachdem die Swist über die Ufer getreten war Trocknungsgeräte in vielen Räumen. Bis heute ist schon viel geschafft- aber auch noch eine Menge zu tun. Normalerweise ist die Lage der...

Nachrichten

Sanitärcontainer
Endlich mehr Platz auf dem „stillen Örtchen“

Heimerzheim (red). Nach der Flutkatastrophe musste die Swistbachschule, Grundschule Heimerzheim, Anfang 2022 in einer neu errichteten Containeranlage auf dem Gelände der Gesamtschule Swisttal untergebracht werden. Nun konnten auch die vorgesehenen zwei zusätzlichen Sanitärcontainer auf dem Platz vor der Containerschule errichtet werden. Damit stehen jeweils ein Sanitärcontainer für die Schüler und ein Sanitärcontainer für die Schülerinnen zur Verfügung. Die stellvertretende Schulleiterin Angela...

Nachrichten

Schnellere Hilfen für Flutopfer
Unterstützung kommt auch aus Arnsberg

Rhein-Sieg-Kreis (db). Eine Delegation der Bezirksregierung Arnsberg hat jetzt die Flutgebiete in den ihr zugewiesenen Kommunen Rheinbach und Swisttal besucht. „Wir wollen nicht nur vom Schreibtisch aus agieren, sondern uns auch ein Bild vor Ort machen“, so Philipp Reckermann, zuständiger Dezernent der südwestfälischen Behörde, der mit den beiden Teamleiterinnen Andrea Olsen und Vanessa Hilverling anreiste. Um eine zügigere Bearbeitung der Förderanträge für den Wiederaufbau zu ermöglichen und...

Nachrichten

Flutschäden
Immer noch reichlich zu tun

Rheinbach (red). Viele in der Region waren – und sind – von der Flut im vergangenen Sommer betroffen. Neben Privatleuten auch die Kommunen selbst und beispielsweise auch die Kirchen. Der Wiederaufbau von Kirchen, Schulen und Kindergärten, aber auch von Büros oder Wohnungen, die der Kirche gehören, braucht seine Zeit. Manchmal mehr, als die Sanierung von privaten Wohngebäuden. Und das hat seinen Grund. „Warum geht´s hier nicht weiter?“, diese oder ähnliche Aussagen und Fragen kämen immer...

Nachrichten

Container am Rathaus
Bäume müssen für Container weichen

Rheinbach (red). Auch im Rheinbacher Rathaus an der Schweigelstraße hat die Flutkatastrophe im Juli erheblichen Schaden angerichtet. Ein Großteil der IT-Infrastruktur, das Archiv im Kellergeschoss, aber auch Büroräume wurden durch den plötzlich eintretenden Wassereinbruch nach Angaben der Stadt zerstört. Somit stehen im und um das Rathaus erhebliche Sanierungsarbeiten auf dem Programm. Damit das Dienstleistungsangebot während dieser Zeit von den Bürgerinnen und Bürgern weiterhin uneingeschränkt...

Nachrichten

Ministerin besucht Flutgebiete
Informationen aus erster Hand

Meckenheim/Rheinbach (prl). Mit Macht zerstörte die Flut in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 weite Flächen mitsamt Häusern, Schulen und Hallen. Ein Bild vom Ausmaß der Schäden machte sich kürzlich die Ministerin für Heimat, Kommunales, Bauen und Gleichstellung, Ina Scharrenbach. In den Räumen der Freiwilligen Feuerwehr Meckenheim berichteten Bürgermeister Holger Jung, der erste Beigeordnete Hans-Dieter Wirtz, der Leiter des städtischen Gebäudemanagements Andreas Satzer, Wehrleiter Günter...