Schulen

Beiträge zum Thema Schulen

Nachrichten

Sportwoche
Sport verbindet Schulen

Windeck. „Er mag Großveranstaltungen, besonders, wenn sie inklusiv und umweltbewusst sind“, beschreibt Elisabeth Wagner ihren Kollegen Guido Barz, Lehrer an der Förderschule in Windeck-Rossel. Der mag diese aber nicht nur, er organisiert sie auch mit einem mittlerweile umfangreichen Netzwerk. Wenn Barz ruft, wird gerne geholfen und mitgemacht. So richtig zufrieden ist er aber erst, wenn wirklich alle in einem Boot Platz genommen haben und Grenzen sich aufheben. Im Jahr 2020 startete die erste...

Nachrichten

Berufswahlsiegel verliehen
Orientierung für den Weg nach dem Schulabschluss

Bonn/Rhein-Sieg. Bonns Oberbürgermeisterin Katja Dörner und Landrat Sebastian Schuster haben vier weiterführende Schulen aus Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis für ihre exzellente Berufs- und Studienorientierung im Alten Rathaus der Stadt Bonn feierlich ausgezeichnet. Die Förderschule Don Bosco wurde in diesem Jahr bereits zum dritten Mal rezertifiziert. Die August-Macke-Schule der Stadt Bonn, die Gesamtschule Much und die Freie Christliche Gesamtschule Siegburg wurden zum ersten Mal rezertifiziert....

Nachrichten

Digital Making Place
Niederschwelliger Zugang

Kreatives Lernen mit Technik: Kreis eröffnet Digital Making Place für SchulenEuskirchen (red). Mit dem „Digital Making Place“ (DMP) schafft der Kreis Euskirchen einen innovativen Lernort für digitales, praxisnahes Arbeiten. Das Projekt richtet sich an Schulen und Bildungseinrichtungen und wurde jetzt offiziell eröffnet. „Digitalisierung in Schulen bedeutet heute weit mehr als Tablets und WLAN“, betonte Landrat Markus Ramers bei der Eröffnung. „Wir wollen junge Menschen fit machen für eine...

Blaulicht

70 Sünder in Köln, 700 Raser in Leverkusen
Blitzaktion vor Schulen – Polizei zieht Tempo-Sünder aus dem Verkehr

Dienstagmorgen, 3. Juni 2025 – Köln und Leverkusen im Tempofieber: Unter dem bundesweiten Motto „sicher.mobil.leben – Kinder im Blick“ nahmen Polizei­teams den Straßenverkehr rund um Schulen ins Visier. Das Ergebnis ist ein Weckruf für jeden Pendler: Köln: In wenigen Stunden zählten Beamte über 70 Verstöße – darunter 18 Speed-Junkies, 9 Handy-am-Ohr-Lenker und 7 falsche Abbieger. Kontrolliert wurde vor allem an Schul- und Kita-Zonen. Leverkusen-Schlebusch: Auf dem Carl-Carstens-Ring blitzen...

  • Köln
  • 03.06.25
  • 209× gelesen
Nachrichten

Seit November war das Bad geschlossen
Chorweilerbad öffnet am 27. März wieder

Nach einer mehrmonatigen Schließung kann das Chorweilerbad am Donnerstag, den 27. März 2025, wieder seinen regulären Betrieb aufnehmen. Ab Donnerstag finden dort wieder Schul- und Vereinsschwimmen statt, während das Bad ab Freitag auch der Öffentlichkeit (Frühschwimmer) zur Verfügung steht. Die aktuellen Öffnungszeiten sind unter www.koelnbaeder.de/oeffnungszeiten einsehbar. Das Bad musste am 26. November 2024 aufgrund technischer Mängel an der elektrischen Anlage der Badewassertechnik...

Nachrichten

Start: Anmeldung an weiterführende Schulen
Zwei neue Gymnasien und eine Gesamtschule starten

Anfang Februar beginnt das Anmeldeverfahren zu den weiterführenden Schulen zum Schuljahr 2025/2026. Im kommenden Sommer wechseln rund 9.000 Kinder an Haupt-, Real- und Gesamtschulen sowie an Gymnasien und Förderschulen. Ablauf des Anmeldeverfahrens: Mit dem Halbjahreszeugnis erhalten die Schüler*innen den Anmeldeschein. Er muss an der gewünschten weiterführenden Schule im Original vorgelegt werden. Des Weiteren werden das Halbjahreszeugnis und die Geburtsurkunde des Kinds benötigt. Anders als...

  • Köln
  • 04.02.25
  • 221× gelesen
Sport

Korfballturnier der weiterführenden Schulen
Teams des Gymnasiums Odenthal gewinnen

Bergisch Gladbach. Im Rahmen des KIDS Projekts veranstalteten der TuS Schildgen und der Rheinische Turnerbund (RTB) nach einer verlängerten Coronapause wieder ein Schul-Korfballturnier der weiterführenden Schulen – es war das 10. Turnier, das in Bergisch Gladbach stattfand. In der Sporthalle der Integrierten Gesamtschule Paffrath nahmen in den Altersklassen 5./6. Schuljahr und 7./8. Schuljahr 16 Mannschaften aus sechs Schulen teil. In beiden Altersklassen siegten die Mannschaften des Gymnasiums...

Nachrichten
Die stellvertretende Bürgermeisterin Gabriele Kretschmer (ganz links) ehrte im Ratssaal die Sieger des Stadtradelns.  | Foto: Stadt Bornheim
2 Bilder

Stadtradeln
Zum 4. Mal Kreismeister

Bornheim (red). Die kreisweit eifrigsten Radfahrenden leben in Bornheim. Beim „Stadtradeln“ hat die Stadt unter allen Kommunen im Rhein-Sieg-Kreis am besten abgeschnitten und ist zum vierten Mal in Folge Kreismeister. Dieser deutschlandweite Wettbewerb wurde 2008 vom Klima-Bündnis ins Leben gerufen, und Bornheim ist seit 2018 dabei. Das Ziel besteht darin, das Interesse am Radverkehr zu fördern oder zu verstärken, um möglichst viele Menschen dazu zu bewegen, vom Auto auf das Fahrrad...

Nachrichten
Kinder und Lehrer der Roncalli-Schule freuen sich über die Förderung.

 | Foto: Stadt Troisdorf
2 Bilder

Roncalli-Schule auf der Hütte
Erste Troisdorfer Schule im Startchancenprogramm

Troisdorf. Die Gemeinschaftsgrundschule (GGS) Roncalli-Schule ist die erste Schule in Troisdorf, die in das bundesweite Startchancenprogramm aufgenommen wurde. Dieses Programm, das Bund und Länder zur Förderung der Chancengerechtigkeit im Bildungsbereich ins Leben gerufen haben, unterstützt gezielt Schulen mit einem hohen Sozialindex. Es hilft Kindern in herausfordernden sozialen und emotionalen Situationen. Bürgermeister Alexander Biber freut sich darüber, dass die Roncalli-Schule als erste...

Nachrichten

Sicherheit statt Elterntaxi
Nach Pilotphase: Vier Schulstraßen dauerhaft eingerichtet - Weitere sollen folgen

2023 startete in Ehrenfeld, Ossendorf, Brück und Höhenhaus ein umfassendes Pilotprojekt zu Schulstraßen. Nun hat die Stadt Köln, nach der positiv verlaufenen Pilotphase, die Schulstraßen an allen vier Stellen dauerhaft eingerichtet. Die dafür notwendige „Teileinziehung“ wurde in den jeweiligen Bezirksvertretungen beschlossen und trat am 31. Oktober in Kraft. Köln. Sie sind die ersten Schulen, an denen die Schulstraßen eingerichtet werden, an denen Eltern-Taxis nun nichts mehr zu sagen haben:...

  • Köln
  • 07.11.24
  • 165× gelesen
Nachrichten
Gewinner der Gesamtschule Rösrath (v.l.): Isabel Büchner, Hanna Wienchol und Mariam Kabirova. Foto: Lions Club Bergische Löwinnen
2 Bilder

Kunstwerke zum Friedensplakatwettbewerb
Weltfrieden mit Kinderaugen sehen

Rhein-Berg. „Grenzenloser Frieden“, das Motto des diesjährigen internationalen Friedensplakatwettbewerbs, der vom Lions Club initiiert und gefördert wurde, inspirierte mehr als 50 Schüler*innen im Alter von 11 bis 13 Jahren der Gesamtschule Rösrath (GSR) und der Otto-Hahn-Realschule (OHR) Bensberg, sich an der Aktion zu beteiligen. Motiviert und angeleitet von ihren Lehrerinnen Mahena Theobald (OHR) und Katharina Wagner (GSR), setzten sich die jungen Teilnehmenden mit ihren Vorstellungen und...

Nachrichten

474 neue Schulplätze in Köln
Aber erst für das Schuljahr 2025/2026

Die Stadt Köln hat die Weichen für weitere neue Schulplätze gestellt. Durch die Erweiterung von bestehenden und die Einrichtung neuer Schulstandorte, sollen Kapazitäten für insgesamt 474 neue Plätze an Grund- und weiterführenden Schulen entstehen. Alle Plätze sollen zum Schuljahr 2025/26 verfügbar sein. 1. Grundschulen Sechs bestehende Kölner Grundschulen sollen um jeweils einen Zug erweitert werden. Geplant sind pro Grundschule 25 neue Plätze in den Eingangsklassen. Dabei handelt es sich um...

  • Köln
  • 05.07.24
  • 458× gelesen
Nachrichten
Sieger Einzelwertung | Foto: Foto: Martin Bentlage
2 Bilder

Junge Schachtalente
40 Schüler nahmen an der Schulmeisterschaft teil

Troisdorf. 40 Schülerinnen und Schüler nahmen an der Schulschachmeisterschaft 2024 des 1. SK Troisdorf teil. Obwohl viele zum ersten Mal an einem Schachturnier teilnahmen, spielten alle fast vier Stunden mit voller Konzentration. Sieger wurde Kevin Rattay (Rösrath) vor Dmytro Manko und Ben Müller (beide Heinrich-Böll-Gymnasium). In der Grundschulwertung lagen Lisa Driaev (Blücherstraße) Mykola Manko (Janosch Schule) vor Jakob Krechel, Nachirvan Amin und Ferdinand Dennert (alle...

Nachrichten

Vor vier Jahren
Rückblick: Damals, als Corona kam

Vergangene Woche in einem Kölner Kindergarten: An der Tafel am Eingang, auf der immer die aktuellen Krankheitsfälle verzeichnet werden, steht neben „3x Fieber“ und „2x Magen-Darm“ auch „1x Corona“. Wirklich, Corona? Heutzutage mutet das fast kurios an. Obwohl das Virus natürlich nicht verschwunden ist – und das wird es wohl auch nie. Aber die Pandemie ist zur Endemie geworden. Im Alltag und in den Köpfen der meisten ist das Virus kein Thema mehr – ausgenommen bei den aktuell Infizierten und bei...

  • Köln
  • 22.03.24
  • 383× gelesen
Nachrichten
Zwei Bänke gestalteten Schüler*innen des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums. Foto: Stadt Rösrath
2 Bilder

Drei Orange Bänke
Als Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Rösrath. Mit orangefarbenen Bänken setzen die Gleichstellungsbeauftragten der Kommunen des Rheinisch-Bergischen Kreises anlässlich des Internationalen Tages „Nein zu Gewalt an Frauen“ ein sichtbares Zeichen als permanente Erinnerung daran, dass Gewalt gegen Frauen mitten in unserer Gesellschaft verübt wird. In Rösrath sind insgesamt drei Bänke unter der Beteiligung von Schüler*innen des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums und der Albert-Einstein-Schule gestaltet worden. Jede Bank wurde durch den...

Nachrichten

Rondorf - Nippes - Ehrenfeld
Fünf neue weiterführende Schulen starten nächstes Jahr

Anfang 2024 startet die Anmeldephase des Schuljahrs 2024/25 für die weiterführenden Schulen. Schon jetzt können sich Schüler*innen und Eltern über die Einrichtungen und deren Konzepte informieren. Dazu bieten die Kölner Schulen in der kommenden Zeit Informationsveranstaltungen an und stellen sich den Familien vor. Unter diesen Schulen sind fünf neue: zwei Gymnasien und drei Gesamtschulen. Hier sollen insgesamt annähernd 600 neue Schulplätze entstehen, davon rund 60 im Gemeinsamen Lernen. Das...

  • Köln
  • 16.11.23
  • 287× gelesen
Nachrichten

Klimaschutzprojekt an Schulen
Energiesparmodell „Schlau unterwegs“

Königswinter. Ein neues Klimaschutzprojekt ist auf den Weg gebracht und soll an Schulen das Bewusstsein für achtsamen Umgang mit Ressourcen schärfen. Das Energiesparmodell hat den eingängigen Titel „Schlau unterwegs“ und wird von der Energieagentur Rhein-Sieg gemeinsam mit interessierten Kommunen umgesetzt. Königswinter macht dabei den Auftakt und ist mit acht beteiligten Schulen gleichsam Vorreiter für das Projekt im Kreisgebiet. „Wir freuen uns, dass es jetzt so richtig losgeht“, erklärte...

Nachrichten

Elsdorf
Renovierungen an den Schulen in den Ferien

Elsdorf (red). Während die Schüler die Sommerferien genießen, wird an allen vier Elsdorfer Schulen fleißig gearbeitet. Wo sonst Arbeiten und Klausuren geschrieben werden, werden nun Akustikdecken ausgetauscht, Wände gestrichen, Beleuchtungen erneuert und vieles mehr. In der Elsdorfer Gesamtschule erhalten drei Klassenräume neue Akustikdecken. Die Decken ermöglichen Schülern mit Gehörbeeinträchtigungen eine bessere Teilhabe am Unterricht und stärkt die Inklusion an der Schule. Ausserdem sind...

Nachrichten
Foto: stadt hürth
2 Bilder

Während der Ferien kommen die Handwerker
Abreißen, malern und sanieren

Derzeit haben die Handwerkerinnen und Handwerker das Sagen in den Hürther Schulen und Kindertagesstätten – es wird abgerissen, gemalert, Elektro- und Sanitärarbeiten verrichtet, Bodenbeläge ausgetauscht und vieles mehr. „Wir nutzen regelmäßig die Ferienzeit, um einiges in unseren städtischen Einrichtungen zu erneuern“, erläutert Bürgermeister Dirk Breuer die Baumaßnahmen. Hürth (me). „Es ist viel zu tun und jetzt stören wir niemanden in den Kitas und Schulen.“ In der Haupt- und Grundschule...

  • Hürth
  • 18.07.23
  • 145× gelesen
Nachrichten
Erläuterten den aktuellen Sachstand zum Beethoven-Gymnasium und den anderen Erweiterungsmaßnahmen: (v.r.) Schulamtsleiter Hubert Zelmanski, Oberbürgermeisterin Katja Dörner, Schulleiter Uwe Bramstedt, Architekt Ralph Schweitzer sowie Annette Boemer und Oscar Mora Sosa vom Städtischen Gebäudemanagement.  | Foto: Giacomo Zucca / Bundesstadt Bonn
2 Bilder

Städtische Gymnasien
Rundumschlag für Schulen

Bonn (red). Um die städtischen Gymnasien fit für die Zukunft zu machen und ihren Schüler*innen möglichst moderne Unterrichtsräume zu bieten, investiert die Bundesstadt Bonn über ihr Städtisches Gebäudemanagement Bonn (SGB) in den kommenden Jahren rund 142 Millionen Euro in die Sanierung, Modernisierung und den Ausbau ihrer Gymnasien im Zuge der Umstellung auf das Abitur nach neun Jahren (G8/G9) - ohne Sportanlagen, ohne Erweiterung des Helmholtz-Gymnasiums und ohne den Neubau des...

  • Bonn
  • 26.06.23
  • 675× gelesen
Nachrichten

Gut vorbereitet für den Ernstfall
Schulsanitäter im Wettbewerb

Bad Münstereifel (lk). Notfalleinsatz in der Sporthalle: Ein Mädchen hat sich das Bein gebrochen. Für Julian aus der Klasse 12 ist das Routine. Bei einem Notfall klingelt das Handy und der erste Gang führt in den Sanitätsraum der Schule. Hier finden sich die benötigten Materialien wie Erste-Hilfe-Koffer und Einsatzkleidung. Weiter geht es zur verletzten Person, die von Julian und einer weiteren Schülerin betreut und behandelt wird. Nach dem Vorfall erfolgt die Einsatzdokumentation. Julian ist...

Nachrichten

Bonner Bildungsfonds
Gleiche Chancen für alle

Bonn (red). Wenn das mal kein Grund zum Feiern ist: Die Bürgerstiftung Bonn feiert in diesem Schuljahr den 10. Geburtstag ihres „Bonner Bildungsfonds“. Das Projekt will jungen Menschen die Möglichkeit geben, ihr Potential zu entdecken, um daraus Mut, Kraft und Selbstbewusstsein für den weiteren Lebensweg zu schöpfen. Dazu stellen Stiftungen, Unternehmen und weitere Unterstützer Bonner Grundschulen und Kindergärten/Kitas mit einer hohen Anzahl von sozial benachteiligten Kindern jedes Jahr...

  • Bonn
  • 16.05.23
  • 267× gelesen
Nachrichten

Schulen für Köln
Freie Wähler: Streit um Gesamtschule in Rondorf beenden

(Köln/Rodenkirchen/Wesseling) „Wir Freie Wähler fordern den Erhalt der Hauptschulen in Rodenkirchen und Wesseling zur Lösung der Schulmisere im Bezirk. Der jetzt geführte ideologische Streit zwischen den Anhängern des neuen Gymnasiums und einer Gesamtschule für Rondorf, ist ziemlich kontraproduktiv und wird das Problem für die Schülerinnen und Schüler nicht lösen.“ Kommentiert Torsten Ilg, Vorsitzender der Partei FREIE WÄHLER im Bezirk Mittelrhein das Desaster um die Unterbringung von...

  • Köln
  • 27.04.23
  • 379× gelesen
  • 1
Nachrichten
Huguette Morin-Hauser, 1. Vorsitzende, MENTOR - Die Leselernhelfer Bundesverband e.V.  | Foto: Silvia Bins
5 Bilder

20 Jahre MENTOR, 15 Jahre Bundesverband
Ehrenamtliche Lesementoren feiern doppeltes Jubiläum in Köln

Die Unterstützung der bundesweit 13.000 Lesementor:innen ist gefragter denn je, sie treffen sich mit Kindern und Jugendlichen in den Schulen, um ihre Lesefreude zu wecken und besser lesen zu lernen. Und das ist dringend notwendig: Schon vor der Pandemie konnten 20 Prozent der Viertklässler in Deutschland nicht richtig lesen. Die coronabedingten Schulschließungen haben das massiv verschärft, danach waren es 28 Prozent. Daher diskutierten 140 Lesementor:innen bei ihrer nationalen Fachtagung am...

  • Köln
  • 27.03.23
  • 270× gelesen
  • 1
  • 2