Digital Making Place
Niederschwelliger Zugang

Eintauchen in virtuelle Welten: Medienpädagoge Mariusz Kopania erklärt  die  Funktionsweise  einer  VR-Brille.  | Foto: W. Andres/Kreis Euskirchen
  • Eintauchen in virtuelle Welten: Medienpädagoge Mariusz Kopania erklärt die Funktionsweise einer VR-Brille.
  • Foto: W. Andres/Kreis Euskirchen

Kreatives Lernen mit Technik: Kreis eröffnet Digital Making Place für Schulen

Euskirchen (red). Mit dem „Digital Making Place“ (DMP) schafft der Kreis Euskirchen einen innovativen Lernort für digitales, praxisnahes Arbeiten. Das Projekt richtet sich an Schulen und Bildungseinrichtungen und wurde jetzt offiziell eröffnet.

„Digitalisierung in Schulen bedeutet heute weit mehr als Tablets und WLAN“, betonte Landrat Markus Ramers bei der Eröffnung. „Wir wollen junge Menschen fit machen für eine technologische Zukunft – unser Digital Making Place bietet dafür den passenden Raum.“

Ziel des Pilotprojekts ist es, kreative Technologieanwendungen wie 3D-Druck, Virtual Reality oder Programmieren in den Schulalltag zu integrieren. Lehrkräfte erhalten dafür einen niederschwelligen Zugang zu moderner Technik und praxisnaher Fortbildung.

Technik zum Anfassen

Der DMP umfasst insgesamt 46 Geräte und Komponenten – von 3D-Druckern über Lasercutter und VR-Brillen bis hin zu Mikrocontrollern und Audio-/Video-Equipment. Auch digitale Zeichen-Tablets gehören zur Ausstattung. Die Geräte stehen am Medienzentrum Euskirchen sowie am Berufskolleg Eifel in Kall zur Verfügung.

„Wir laden alle interessierten Lehrkräfte und pädagogischen Fachkräfte ein, die Technik kennenzulernen und zu nutzen“, erklärt Dagmar Berens, Leiterin des Medienzentrums. Es gehe um praktisches Lernen ohne Angst vor Fehlern – mit viel Raum für Kreativität.

Neben offenen Werkstattzeiten werden regelmäßig Workshops, Schulungen und Infoveranstaltungen angeboten. Damit soll der DMP auch ein Ort der Begegnung und des Austauschs sein.

Kontakt und Anmeldung

Lehrkräfte können über das Medienzentrum Euskirchen individuelle Termine vereinbaren:

Dagmar Berens – E-Mail: dagmar.berens@kreis-euskirchen.de, Telefon 02251 15941

Mariusz Kopania – E-Mail: mariusz.kopania@kreis-euskirchen.de, Telefon 02251 15940

Weitere Infos online unter: www.kreis-euskirchen.de („Digital Making Place“)

Redakteur/in:

Ulf-Stefan Dahmen

9 folgen diesem Profil