Integration

Beiträge zum Thema Integration

Nachrichten

Integrationsrat
Laufen gegen Rassismus

Frechen (lk). Der Frechener Integrationsrat traf sich zur Klausurtagung im Rathaus. Mit dabei war auch Alexandra Rieke. Sie ist seit Anfang des Jahres die Integrationsbeauftragte der Stadt Frechen und Ansprechpartnerin für die Mitglieder des Integrationsrates. Beschlossen wurde unter anderem, dass der Integrationsrat unter dem Motto „Frechen hat keinen Platz für Rassismus“ wieder am Frechener Frühlingslauf am Sonntag, 7. Mai, teilnehmen wird. Die Teilnahme am so genannten Burgstraßenfest am...

Nachrichten

Feierliche Segnung
Begegnungen auf Augenhöhe im „Gleis C“

Zentral gelegen, im Herzen von Euskirchen, gibt es seit Sommer 2021 in der Bahnhofstraße 23 - 25 einen Ort der Begegnung. Der Jugendpastorale Ausgangsort „Gleis C“ ist Teil der Außenstelle „Central“ der Katholischen Jugendagentur Bonn. Anfang des Jahres wurden die neuen Räumlichkeiten mit einer Segnung durch Pfarrer Dr. Tobias Schwaderlapp, Diözesanjugendseelsorger für das Erzbistum Köln, feierlich eingeweiht. Euskirchen (lk). „Obwohl die Räumlichkeiten bereits im Sommer vergangenen Jahres...

Nachrichten

Projekt "Neue Nachbarn"
In geschütztem Rahmen das Schwimmen lernen

Region. Seit 2015 bietet das Jugendzentrum Deichhaus der Katholischen Jugendagentur Bonn in Kooperation mit dem Polizeisportverein Siegburg und mit finanzieller Unterstützung des Erzbistums Köln im Rahmen des Projekts „Neue Nachbarn“ Schwimmkurse für Mädchen und Frauen im Hallenbad der Sportschule Hennef an. Das Angebot bietet Frauen, die geflüchtet sind oder aus religiösen und kulturellen Gründen bisher Schwimmen nicht erlernt haben, die Möglichkeit, unter Ausschluss der Öffentlichkeit...

Nachrichten

Spendenlauf bringt Kids zusammen
Integrativer Nachmittag für Kinder in Elsdorf

Spendenlauf der Elsdorfer Gesamtschule bringt Kinder zusammenElsdorf (red). Cross-Golf, Bogenschießen und Kisten-Klettern waren drei sportliche Betätigungen, die syrische, ukrainische und deutsche Kinder im Elsdorfer Freibad zusammenbrachten. Die Stadt Elsdorf hatte gemeinsam mit „XPAD Erlebnispädagogik“ zu einem Spiel-Sport-Spaß-Nachmittag eingeladen – natürlich kostenfrei. Rund 50 Kinder aus Elsdorf und Umgebung nahmen das bunte Angebot an und hatten bei schönstem Dezemberwetter einen...

Nachrichten

Interkulturelle Adventsfeier
80 Menschen aus neun Nationen

Brühl (red). Die Brühler Initiative für Völkerverständigung (BIfV)und die Liste „Brühl International“ konnten bei der Interkulturellen Adventsfeier im Begegnungszentrum „margaretaS“ über achtzig Besucher aus neun verschiedenen Nationen. Vor allem Ukrainer, aber auch Menschen aus der EU, aus Syrien, Afghanistan, dem Jemen und aus Afrika trafen sich bei Kaffee und Kuchen. Mit Jazz-Variationen von modernen Weihnachtsliedern sorgte die Harfenistin Ewa Matejewska von der Kunst- und Musikschule Brühl...

  • Brühl
  • 09.12.22
  • 227× gelesen
Nachrichten

Lions Club Voreifel verleiht Preis
„Helfende Hand im neuen Land“

Erftstadt. Jetzt ist es Tradition: Denn nun schon zum dritten Mal hat der Lions Club Voreifel e.V. den Preis „Helfende Hand im neuen Land“ vergeben. Bei der feierlichen Eröffnung der Einrichtungen „Siju“ und „Kidz“ der Stadt Erftstadt wurde in diesem Jahr Yulduz Khizrieva aus Dagestan (Russische Föderation) ausgezeichnet. Die alleinerziehende Mutter hat nach ihrer Ankunft in Deutschland 2019 sehr schnell Deutsch gelernt und anderen Geflüchteten geholfen - unabhängig ihrer Nationalität. Seit...

Nachrichten

Integrationspreis
Hoch verdiente Auszeichnung

Rhein-Erft-Kreis (red). Nachdem die bereits für Mai 2020 geplante Veranstaltung pandemiebedingt abgesagt werden musste, war es nun soweit und zumerstenmal konnte im Kreis der Integrationspreis vergeben werden. Mit dem Preis wird das Engagement von Akteurinnen und Akteure im Rhein-Erft-Kreis anerkannt und gewürdigt, die sich aus innerer Überzeugung heraus für ein respektvolles Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft einsetzen. Der Preis soll darüber hinaus weitere Bürgerinnen und...

Nachrichten

Ausstellung in der Schlossstadt
„Angekommen. Mein Weg nach Brühl“

Brühl (mm). Im städtischen Integrationszentrum„KOMM-MIT“ wird die Ausstellung „Angekommen. Mein Weg nach Brühl“ gezeigt, die unter dem Motto #offengeht steht. Die Idee stammt von Aigul Lennartz, Organisatorin der WhatsApp Gruppe „Brühl Hilft Ukraine“. Fotos steuerte Swetlana Biliachenko bei, eine ukrainische Fotografin aus Charkow, die seit Anfang März mit ihrer Familie, Hunden und Katze in Brühl lebt. Weitere Bilder schoss Tobias Gonscherowski, das Sponsoring übernahm die Hiero Brühl App....

  • Brühl
  • 04.10.22
  • 343× gelesen
Nachrichten

Integrationscup
Integration durch Fußball

Euskirchen (lk). Acht Mannschaften spielten beim ersten Integrationscup im Euskirchener Erftstadion um den Pokal. Dabei ging es auf und abseits des Fußballplatzes auch darum, die verschiedenen Nationalitäten, die in Euskirchen zuhause sind, zusammen zu bringen. 65 Teilnehmer kickten in den Mannschaften der Stadt Euskirchen, der Katholischen Jugendagentur Bonn, des Caritasverbandes Euskirchen CVEU, des Team Knickebein, des FC Kosovo, des FC Jawanan Bonn I und des FC Jawanan Bonn II und der DiTiB...

Nachrichten

Hoffmann geht in den Ruhestand
Ein wahrer „Glücksfall“ für die Stadt Troisdorf

Troisdorf (den). Ende August verabschiedet sich die Leiterin des Mehrgenerationenhauses Troisdorf, Claudia Hoffmann, in den Ruhestand. „Sie sind ein Glücksfall für die Stadt Troisdorf, liebe Claudia Hoffmann. Sie haben mit dem Mehrgenerationenhaus eine einzigartige Institution aufgebaut“, würdigte Bürgermeister Alexander Biber das Wirken der Sozialpädagogin bei seinem Besuch an ihrem letzten Arbeitstag. „Es ist eine Einrichtung, die nicht nur durch ihre interessanten und vielfältigen Angebote,...

Nachrichten

Lesung im Garten der Begegnung
„Wo sind meine Olivenbäume?“

Sehr persönliche Einblicke in die Geschichte seiner Flucht aus Syrien und dem Ankommen in seiner neuen Heimat Deutschland gewährte Autor Renas Sido bei einer Lesung im „Garten der Begegnung“.Zülpich (lk). Im „Garten der Begegnung“ - vormals „Interkultureller Garten“ - in Zülpich hatten sich rund 30 interessierte Zuhörer zur Lesung des Autors Renas Sido aus seinem autobiografischen Buch „Wo sind meine Olivenbäume?“ eingefunden. Begleitet und unterstützt von Ines Kolender gab der Neusser mit...

Nachrichten

"Känguru" fördert Integration
Kinderbetreuung mit Sprachförderung

Mechernich-Roggendorf (lk). Dienstags, neun Uhr in Mechernich-Roggendorf: Eine kleine Gruppe junger Kinder wird von ihren Eltern zum „Treffpunkt Roggendorf“, neben dem AWO Familienzentrum gebracht. Rim Setaboah und Haifa Souli warten schon auf sie. In den nächsten vier Stunden werden sie mit den Kindern altersgerechte Spiele und Aktivitäten machen, die sie vor allem in ihrer sprachlichen Entwicklung fördern werden. Seit Rim Setaboah und Haifa Souli vor einigen Monaten eine Fortbildung bei der...

Nachrichten
Michael Spengler, ein Fußballer mit Behinderung, absolviert seit einem Jahr ein Praktikum in der  ‚Straßenkicker Base‘ von Lukas Podolski in Köln-Mülheim.  | Foto: Gold-Kraemer-Stiftung
2 Bilder

Zusammenarbeit mit Lukas Podolski
Kicker aus Frechen wird Straßenkicker in Köln

Die ‚Straßenkicker Base‘ Köln-Mülheim von Lukas Podolski unterstützt die Gold-Kraemer-Stiftung bei der beruflichen Ausbildung junger Menschen mit Behinderung. Frechen/Köln (lk). Für Michael Spengler läuft es gerade richtig gut: Der Fußballer absolviert eine Sportausbildung im Fußball-Zentrum des ZABS (Zentrum für Arbeit durch Bildung und Sport). Das von der Gold-Kraemer-Stiftung in Frechen initiierte Bildungsangebot eröffnet jungen talentierten Sportlern mit Behinderung über den Sport und in...

  • 22.02.22
  • 748× gelesen
Nachrichten
Bücher - Tausch - Zelle | Foto: JüWi
5 Bilder

Einblicke in (m)eine Stadt
Integration - in nur einer Zelle

In der Innenstadt, am „Alter Markt“, steht sie. Die so genannte `Bücher – Tausch – Zelle´. Ursprünglich beheimatet war sie wohl als typisch rote englische Telefonzelle in `Basingstoke and Deane´, der Partnerstadt von Euskirchen in Südengland. Als Gastgeschenk kam sie in unsere Stadt und hat wohl auch hier noch einige Zeit als Telefonzelle fungiert. Doch der technische Fortschritt holte sie ein und verdrängte sie vom Telekommunikationsmarkt. Sie wurde einfach „abgeklemmt“ und bekam eine neue...

Nachrichten
Klosterlichter
9 Bilder

Erleuchtetes Euskirchen
Klosterlichter im Klostergarten

Es machte einfach richtig Freude durch den Klostergarten zu gehen und nicht nur die abwechslungsreichen, bunten Lichtinstallationen sondern auch die musikalischen, sprachlichen und künstlerischen Akteure auf sich wirken zu lassen. Dank an die Stadt für eine meines Erachtens wirklich gelungene Veranstaltung für ihre Bürgerinnen und Bürger. "Klosterlichter" sollte zum festen Bestandteil eines städtischen Jahresprogramms werden.

Nachrichten

Viele Sprachen in Rodenkirchen
Lesefest Rodenkirchen eröffnet

Das Lesefest Rodenkirchen 2019 wurde unter dem Motto: „Wir feiern die sprachliche Vielfalt in Rodenkirchen„ in der Stadtteilbibliothek Rodenkirchen eröffnet. Moderator Jürgen Wojke führte in die Veranstaltung ein und seine Moderation verband auf seine sympathische Art alle Beiträge des Nachmittags. In Vertretung von Frau Oberbürgermeisterin Henriette Reker begrüßte Frau Beigeordnete Susanne Laugwitz-Aulbach die erschienenen Autorinnen und Autoren, Veranstalter und Veranstalterinnen aus dem...

  • Köln
  • 08.11.19
  • 357× gelesen
  • 2
Nachrichten
Logo "Feuer & Flamme" - auf die Straße gesprüht
4 Bilder

Einblicke in (m)eine Stadt
Turmbesteigung Kirche Herz Jesu

"FEUER & FLAMME" hieß es über Pfingsten in der Kreisstadt. Ein, nein, das ökumenische Stadtkirchenfest hatte mit einem abwechslungsreichen, fröhlichen und anspruchsvollem Programm zu Glauben, Versöhnung, Frieden, Nächstenliebe und Vielfalt in unserer Gesellschaft eingeladen. Und offensichtlich waren viele Menschen, generationen- und nationalitätenübergreifend, dieser `ökumenischen´ Einladung gefolgt. Turmbesteigung Ich selber nutzte unter anderem das Angebot zur Turmbesteigung der Herz Jesu...

Nachrichten
Von links nach rechts: Rosemarie Kalisch, Initiatorin Corinna Brückner, Maria Sarafidou, Frauenunion Frechen
2 Bilder

Von Tellerrand zu Tellerrand
Kochen mit Flüchtlingen am 01.12.2018

Bereits zum 2. Mal fand die Veranstaltung "Von Tellerrand zu Tellerrand" - Kochen mit Flüchtlingen in der Lehrküche des CJD Frechen-Bachem statt. Unter der Leitung von Corinna Brückner traf Okzident auf Orient in Form von Kochtöpfen. Flüchtlingsfrauen aus Syrien und dem Iran zauberten gemeinsam mit Einheimischen kulinarische Spezialitäten aus ihren jeweiligen Ländern. Ob Humus, Falafel oder Weihnachtsplätzchen, der Fantasie der fleißigen Köchinnen waren keine Grenzen gesetzt. Da war gute Laune...

  • Frechen
  • 02.12.18
  • 627× gelesen
  • 1
  • 1
Sport
Sascha Mundorf ist Greenkeeper beim 1. FC Köln. | Foto: Volker Düster
4 Bilder

Voll integriert beim FC
Sascha Mundorf hat (k)ein Handicap - „Traumjob“ als Greenkeeper

Sascha ist bester Laune! Das sieht man! Er fühlt sich wohl! Kein Wunder, hat er doch seinen Traumjob ergattert – und das ist gerade für ihn nicht so leicht! Sascha Mundorf ist ­intellektuell gehandicapt! Und doch gehört er nun schon seit Oktober dem Team der ­Greenkeeper des 1. FC Köln an und ist – um im Fußballjargon zu bleiben – ein vollwertiger Teil der Mannschaft: ein Parade-­Beispiel für gelungene Inklusion! Sascha Mundorf stammt aus Troisdorf-Sieglar. Lesen, Schreiben und Konzentration im...

  • Köln
  • 30.08.18
  • 644× gelesen
  • 1
  • 2