Inklusion

Beiträge zum Thema Inklusion

Nachrichten
Das sind wir von Blatt-Gold. Wir wollen, dass es schneller geht mit Inklusion.  | Foto: Blattgold
11 Bilder

Stopp!? Alle wollen vorwärtskommen. Wir auch!
Grünes Licht für alle!

Letzte Woche war Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Der ist immer am 5. Mai und schon zum 31. Mal! Das Motto dieses Jahr war: Tempo machen für Inklusion! Inklusion heißt: Alle können überall hin und überall mitmachen. Bisschen hat sich in der Zeit schon getan, aber wir finden: Das ist noch nicht genug und noch nicht gut genug! Im Moment ist es: Schnecken-Tempo. Wir finden besser: Geparden-Tempo. Uns geht das NICHT schnell genug. Wenn etwas laaaangsam...

Nachrichten
Hat ein interessiertes Publikum: Ute Schlömer.  | Foto: we
2 Bilder

Protesttag zur Barrierefreiheit
Die Barrieren in den Köpfen abbauen

Bonn (we). Mehr als 20 Organisationen stellten ihre Aktivitäten zur Barrierefreiheit auf Bonns Münsterplatz vor. Dazu eingeladen hatte die Behindertengemeinschaft Bonn e.V., ein Verein, der der Stadt angegliedert ist. „Wir haben uns zum Ziel gesetzt, Menschen und Organisationen zu vernetzen, um das Ziel aller, die Barrierefreiheit, zu erreichen.“ Was Heike Braun von der Behindertengemeinschaft meint und ihr Vorstandsvorsitzender Sandor Krönert sogleich bestätigt, ist die Barriere in den Köpfen...

Nachrichten

Kinderstadtplan
Wegbegleiter im Hosentaschenformat

Meckenheim (red). Er erfreut sich großer Beliebtheit, ist informativ und in aktualisierter Fassung druckfrisch erscheinen: der Meckenheimer Kinder-Stadtplan. Vor dem Rathaus übergaben Katja Kroeger, Vorsitzende von „Wir für Inklusion“, und weitere Vereinsmitglieder die neuen Exemplare an Holger Jung. Der Bürgermeister zeigte sich begeistert von der mittlerweile vierten Auflage und dankte dem herausgebenden Verein „Wir für Inklusion“ für „die tolle Idee und Initiative.“ Der Plan ergänzt das...

Sport

Inklusion ist das Ziel
Das blaue Team ist bunt

von Werner Kilian Porz. Gökhan Erdek ist erst 25 Jahre alt, doch in der Porzer Fußballwelt ist er sehr bekannt.Begonnen hat alles 2016. Erdek rief mit vier Spielern und zwei Trainern die Inklusionsmannschaft des FC Germania Zündorf ins Leben. In kürzester Zeit erlangte die Mannschaft Kultstatus. Mittlerweile besteht das Trainerteam aus acht Personen, das mit der Betreuung von 25 Spielern beschäftigt sind. Die Trainer verrichten diese Arbeit ehrenamtlich und trainieren zweimal die Woche mit den...

  • Porz
  • 11.03.22
  • 467× gelesen
Ratgeber

Was hilft gegen Vorurteile, Herr Franke?
Niemand sollte Diskriminierung hinnehmen!

Der 1. März ist der Tag gegen Diskriminierung. Das haben sich 2014 die Vereinten Nationen überlegt. Das ist wichtig, denn es gibt Menschen auf der ganzen Welt, die diskriminiert werden wegen ihrer Herkunft, Hautfarbe oder weil sie Frauen sind. Auch alte Menschen und arme Menschen werden diskriminiert oder weil sie eine andere oder keine Religion haben. Auch wir Menschen mit Behinderungen erleben Diskriminierung. Menschen mit Behinderung leiden darunter und fühlen sich verletzt und manche...

Nachrichten
Michael Spengler, ein Fußballer mit Behinderung, absolviert seit einem Jahr ein Praktikum in der  ‚Straßenkicker Base‘ von Lukas Podolski in Köln-Mülheim.  | Foto: Gold-Kraemer-Stiftung
2 Bilder

Zusammenarbeit mit Lukas Podolski
Kicker aus Frechen wird Straßenkicker in Köln

Die ‚Straßenkicker Base‘ Köln-Mülheim von Lukas Podolski unterstützt die Gold-Kraemer-Stiftung bei der beruflichen Ausbildung junger Menschen mit Behinderung. Frechen/Köln (lk). Für Michael Spengler läuft es gerade richtig gut: Der Fußballer absolviert eine Sportausbildung im Fußball-Zentrum des ZABS (Zentrum für Arbeit durch Bildung und Sport). Das von der Gold-Kraemer-Stiftung in Frechen initiierte Bildungsangebot eröffnet jungen talentierten Sportlern mit Behinderung über den Sport und in...

  • 22.02.22
  • 751× gelesen
Nachrichten

Inklusion e.V.
Kicken für den guten Zweck

Brauweiler. Nach zwei Jahren Pause fand in Lövenich wieder das große Jugendturnier, dieses Mal unter 3G-plus-Test-Bedingungen statt. Andreas Wessels und die teilnehmenden Teams spendeten am Ende 1.200 Euroan den Förderverein der Donatusschule und 1.200 Euro an Inklusion e.V. Der Förderverein beabsichtigt zwei Fußballtore für die Donatusschule anzuschaffen. Auf dem Foto bei der Scheckübergabe (von links): Silke Haupricht, seit Januar neue Vorsitzende des Fördervereins der LVR-Donatusschule,...

Nachrichten

Sport für Alle wird gefördert
Inklusion „is’ auf’m Platz“

„Grau is’ im Leben alle Theorie – aber entscheidend is’ auf’m Platz“, hat die Ruhrpott-Stürmer-Legende Alfred „Adi“ Preißler gesagt. Ähnlich sehen das auch die Kicker vom TuS Blau-Weiss Königsdorf. Hier ist Inklusion viel mehr als ein theoretisches Konstrukt, hier wird sie gelebt. Rhein-Erft-Kreis (lk). Für die Dritte Fußball-Herren des TuS Blau-Weiss Königsdorf war es eine bisher erfolgreiche Vorrunde in der Kreisliga D. Die Mannschaft macht sich Hoffnung auf den Aufstieg. „Der Ehrgeiz und die...

Nachrichten

Fotoausstellung zum Thema Inklusion
Ausstellung „Mensch – Arbeit – Handicap“

Bonn (red). Fotografische Einblicke in das Leben von Menschen mit Behinderungen zeigen, wie vielschichtig Inklusion ist. Vom 4. bis 19. Januar 2022 sind auf dem Münsterplatz ausgezeichnete Fotoarbeiten zum Thema zu sehen. In den prämierten Ergebnissen des Fotowettbewerbs „Mensch – Arbeit – Handicap“, den die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) ausgerichtet hat, steht der (Berufs-)Alltag von Menschen mit Behinderungen im Mittelpunkt. Der Fotowettbewerb fand...

Sport
Beim neuen Projekt "Ein Herz für Pänz" bekam das Team große Unterstützung von der Initiative Löwenherz e.V.  | Foto: Werner Kilian
5 Bilder

Germania Zündorf Inklusionsmannschaft
Zündorfer Inklusionsteam mit neuem Projekt "Ein Herz für Pänz"

Porz (wk)  Auch die Inklusionsmannschaft des FC Germania Zündorf ist in der wohlverdienten Winterpause, doch intern bleibt man weiter aktiv mit einem neuen Projekt. Für den Kölner Wochenspiegel eine gute Gelegenheit bei den Verantwortlichen der Inklusionsmannschaft vorbeizuschauen und einen gemeinsamen Rückblick zu halten. Für das achtköpfige Trainerteam der Inklusionsmannschaft des FC Germania Zündorf war in den letzten Monaten Hochdruckarbeit angesagt. Das war auch kein Wunder, schließlich...

  • Porz
  • 27.12.21
  • 404× gelesen
Nachrichten
Schon mit 8 saß Der Schweiger am Klavier. Er sagt: "Meine Klavier-Lehrerin habe ich geärgert, indem ich selten vom Blatt, sondern meistens nach Gehör gespielt habe." 
Danach hat der im Schul-Chor gesungen und mit 14 in einer Schüler-Band gespielt und eigene Songs geschrieben.  | Foto: Axel Schulten
Video

DER SCHWEIGER spielt in Frechen. Er hat den 1. Preis des Deutschen Rock & Pop Preises gewonnen
Ein Schwebezustand zwischen Leichtigkeit und Schwere

Seine Musik ist schön melancholisch, bisschen traurig und ohne viel Tamtam, dafür aber mit ganz viel Gefühl: Der Schweiger! Der heißt eigentlich Michael Schweiger. Er macht Musik seit er 8 Jahre alt ist. Irgendwann hatte er eine eigene Band und hat bis in die 90er Jahre alle Bühnen gerockt. Dann wurde es still um ihn: Weil er Philosophie studiert hat und danach eine eigene Konzert-Agentur gegründet. 20 Jahre hat Michael andere Künstler:innen unterstützt. Jetzt macht er selber wieder Musik und...

Nachrichten
Die Bürger-Meisterin Susanne Stupp macht aus Werner Mörs Prinz Werner I.  | Foto: Bernd Iven
3 Bilder

Blatt-Gold trifft Prinz Werner I.
Ich hoffe, dass wir Karneval einigermaßen normal feiern können

Es gibt jetzt einen neuen Karnevals Prinz in Frechen. Es ist Werner Mörs. Sein Motto lautet: Frechen ohne Prinz - unvorstellbar. Er war mal Koch in verschiedenen Bereichen, zum Beispiel bei den Quarzwerken und in Hücheln. Werner kam sehr spät zum Karneval und wird jetzt Prinz der KG Stadtgarde Grün-Weiß.  Werner sagt: „Ich bin schon ganz gespannt und freue mich riesig auf die kommende Session und hoffe, dass wir dieses Jahr Karneval einigermaßen normal feiern können.“ Wenn alles gut geht, dann...

Sport

"Stimmt für uns ab"
Zündorfer Inklusions-Trainerteam nominiert

Zündorf - (wk) Das Trainerteam der Inklusionsmannschaft des Vereins FC Germania Zündorf 1913 e.V. wurde von der Stadt Köln für den Deutschen Engagementpreis 2021 nominiert. Angefangen hat alles in 2016 mit vier Spielern und zwei Trainern. Mittlerweile besteht das Team aus einem achtköpfigen Trainerstab und aktuell 25 Spieler*innen. Ehrenamtlich engagieren sich die Trainer in der Freizeit und trainieren zweimal die Woche die inzwischen zum Kult gewordene Inklusionsmannschaft. Dabei haben sie...

  • Porz
  • 23.09.21
  • 206× gelesen
Nachrichten
"Flotte Biene" Astrid für "Aktion des Vertrauens 2021" und "Glessen läuft" am Start | Foto: Heinz Könen
5 Bilder

"Aktion des Vertrauens 2021"
4.000 km zu knacken – 230 Kilometer geschafft!

Erste Kilometer sind geschafft, coronakonform auf Abstand, Teilnehmerkarten ausgefüllt und eingereicht. Astrid, bekannt als „flotte Biene“ der Tierfreunde Rhein-Erft, Ingo in Begleitung von Vierbeiner Ace und Renate mit Trixie, begleitet von Cheri und Lassy, machen den „Aufschlag“. Es geht von Checkpoint 1 (Paffendorf, Kastanienallee, vor der Erftbrücke) über die Wiedenfelder Höhe nach Checkpoint 5 (Tierheim Bergheim) und zurück. Da die Strecke nicht ausgeschildert ist, findet sich auf dem...

Nachrichten
Leben mit Einschränkung - das ist ein cooler Song über Behinderung von Lucas Löffelmann. Der singt: 
Hey, ihr da draußen, wisst ihr wie das ist, wenn man anders als die ander'n ist? Ich bin cool und nicht immer brav - ich bin Jugendlicher mit För-der-be-darf! 
Damit hat es der 18-jährige Kölner bis ins Halbfinale von "Dein Song" auf KIKA geschafft. Lucas hat das Downsyndrom. Er sagt: "Manchmal ist das Leben für mich schwieriger als andere Leute das haben." Von seinem Traum hält ihn das nicht ab: Lucas will Musiker werden.  | Foto: Andrea Enderlein
Video 5 Bilder

Lucas, ein cooler und etwas anderer Sänger von "Dein Song" im Interview mit Blatt-Gold
„Ich kann alles außer Nichts!“

Mit seinen 18. Jahren hat Lucas Löffelmann aus dem Kölner Süden schon viel erreicht: Mit seinem Lied „Leben mit Einschränkung“ stand er gerade im Halbfinale von „Dein Song“ auf KiKA. Darin geht es um das Anderssein. Und um das Coolsein, auch wenn man anders ist als sie anderen. Lucas ist mutig und cool und hat das Downsyndrom. Ein ganzes Jahr hat er dafür gebraucht, um diesen Song zu machen. Sein Traum: Ein Auftritt mit seiner Lieblingsband Revolverheld oder Sarah Connor. Was sie zusammen...

  • Köln
  • 15.03.21
  • 973× gelesen
Nachrichten
Auch Grazyna Linden, Medien-Beraterin bei Porz Aktuell, ist von dem sozialen Engagement des 23-jährigen Gökhan Erdek (M.) beeindruckt. Thomas Diekmann (l.) zeichnete ihn als „Alltagheld“ aus. | Foto: Robels
3 Bilder

"Das habe ich von meinen Eltern gelernt"
Gökhan Erdek ist ein "Held des Alltags"

Porz - (sr) Zusammen mit (einigen) Porzer Karnevalsvereinen möchte PORZ AKTUELL „Alltagsheld*innen“ auszeichnen. Der erste, der vorgeschlagen wurde – und das gleich von mehreren Porzern – ist Gökhan Erdek. Der 23-Jährige hat sich bereit mit der Gründung einer Inklusionsmannschaft beim FC Germania Zündorf einen Namen gemacht. Für sein Engagement wurde zusammen mit seinem Trainerteam mit dem Ehrenamtspreis der Stadt Köln ausgezeichnet. „Ich hatte einen Freund, der gerne Fußball spielt und das...

  • Porz
  • 21.01.21
  • 431× gelesen
Nachrichten
Norbert Fuchs, 56, kennt viele Länder und ihre Fahnen. Norbert ist immer freundlich und gut gekleidet. Ohne Fliege geht er nicht aus dem Wohnheim.  

 | Foto: Blatt-Gold
11 Bilder

Heute ist internationaler Tag der Menschen mit Behinderung
So ticken wir! Auch nicht anders als andere Menschen

Heute ist der internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Behinderung? Gähn! Interessiert kaum jemanden. Behinderte Menschen sitzen im Rollstuhl, sind blind und können nichts alleine? Viele Menschen haben Vorurteile und denken so über uns, weil wir eine Behinderung haben. Aber sie wissen eigentlich gar nichts von uns. Wie wir ticken, worüber wir lachen, wann wir glücklich sind und uns im Leben wichtig ist als Menschen. Ist es da nicht eigentlich egal, ob mit oder Behinderung? Wann bist du...

Nachrichten
Live aus dem Rathaus: Die erste Zoom-Konferenz der Bürgermeisterin. Das war sehr interessant, informativ und nett. Wir haben 1 Stunde mit ihr gesprochen über Frechen und die Einkaufs-Straße, über Hücheln und dem Edeka, über Karneval, heimlich Bier trinken, rauchen und feiern, über Behinderung und Inklusion und noch viiiiiiel mehr. Wichtige Dinge.

 | Foto: Blatt-Gold
4 Bilder

Blatt-Gold trifft Bürgermeisterin im Internet
„In Sachen Inklusion gebe ich Frechen 8 von 10 Punkten!“

Live-Schaltung ins Frechener Rathaus: Bürgermeisterin Susanne Stupp persönlich winkt in die Kamera. Sie ist etwas aufgeregt, denn es ist ihr erstes Zoom-Meeting. Nicht das letzte Geheimnis, das wir aus der Bürgermeisterin herauskitzeln: von heimlichen Zigaretten, Jogginghosen und geheimen Plänen, die noch keiner kennt. Was die Bürgermeisterin zu Hause umbauen müsste, wenn sie plötzlich im Rollstuhl sitzen würde? Und was würde sie vermissen, wenn sie blind wäre? Das und noch mehr wollten wir von...

Nachrichten
Posieren für's "Familienfoto", Christian Brand, KSK, 2.v.re., Dr. Sibylle Schreckling, 3.v.re., Sonja Weber, KSK, 1.v.li. | Foto: KSK Köln
7 Bilder

Etwas Besonderes im Leben einer Besuchshündin
Mittendrin im „Mittendrin“ – KSK Sozialstiftung – Spendenübergabe

Wahnsinn, war das anstrengend… Am 14. Oktober 2020 treffe ich zum ersten Mal auf Vertreter der Sozialstiftung der Kreissparkasse Köln (KSK), und zwar im Familienbüro Mittendrin, Hürth, Bonnstr. 32. Angekündigt haben sich für 11.00 Uhr  Christian Brand, Geschäftsführer KSK Stiftungen und Sonja Weber, Stiftungsmanagerin und Stiftungsberaterin. Das sind echt „hohe Tiere“, die darüber entscheiden, ob Förderprojekte gestartet oder weitergeführt werden können. Weil in Coronazeiten alles anders ist,...

Nachrichten

BLATT-GOLD WILLS WISSEN
Flippt bei dir das Publikum aus wie bei den Beatles?

Wir von Blatt-Gold haben uns 15 Fragen ausgedacht. Die geben wir allen Menschen, von denen wir mehr wissen wollen. Darum heißt das: Blatt-Gold wills wissen! Und jeder bekommt noch eine Extrafrage. Diesmal mit: Musiker Andreas Münzel. Der Andreas ist der Mann am Klavier. Der ist Musiker. Kölsche Musik macht der, aber auch Rock und Schlager und alles, was Spaß macht. Denn dem ist es wichtig, dass alle Spaß haben und mitmachen können. Das finden wir richtig super. Er hat für uns Musik gemacht mit...

Nachrichten
Blatt-Gold-Autorin Susanne Sasse beim Videochat mit Anja Schimanke, der Leiterin der Schreibwerkstatt. Es hat ein paar Anläufe gedauert, aber dann hat es super geklappt.  | Foto: Blatt-Gold
4 Bilder

Angst vor Ansteckung, Schutzmaßnahmen, Kontaktsperre - so erleben Menschen mit Beeinträchtigungen die Corona-Krise
Nach Corona machen wir alle eine Wiedersehensparty!

[b]Blatt-Gold, die Schreibwerkstatt der Gold-Kraemer-Stiftung, kann zurzeit nicht wie gewohnt jeden Mittwochabend stattfinden. Die Autor*innen mit Lernbehinderung, die teils zur Risikogruppe gehören, machen trotzdem oder gerade wegen der Corona-Krise weiter. Sie schicken jetzt Sprachnachrichten, telefonieren oder machen Video-Anrufe über ihr Smartphone und diktieren das, was sie bewegt, ihre Sorgen, Ängste und wie sie sich ablenken. Da die meisten von ihnen kaum oder gar nicht lesen und...

Nachrichten
Prinzenpaar der Herzen: Prinz Kai mit Prinzessin Katja, seine Mama | Foto: Blatt-Gold
11 Bilder

Audienz bei Prinz Kai I. und Prinzessin Katja I.
Karnevalsprinz der Herzen

Blatt-Gold trifft die jeckesten Papp-Nasen des Karnevals: Prinz Kai I. mit Prinzessin Katja I. Sohn und Mutter. Beide haben Konfetti im Herzen. Zusammen schaffen sie es, dass der Karneval noch bunter wird. Kai ist der erste Karnevals-Prinz mit Autismus. Das war Kais größter Traum. Und der ist in Erfüllung gegangen. Seine Eltern haben dem Kai dabei geholfen. Und die Zug-Gemeinschaft Bachem bliev Bachem . Ihr Motto: Jeck mal anders. Denn Karneval ist für alle! Alaaf. Blatt-Gold: Wir waren am...

Nachrichten

16 Fragen an Kafi Biermann
Ehrenamt schafft Zufriedenheit und Wohlbefinden

Der Kafi Biermann war bei den Bläck Fööss.  Er war da der Sänger. 22 Jahre stand Kafi bei denen auf der Bühne.  Er hat eine andere Band: Kafi con leche. Da spielen Max und Fynn mit. Das sind seine Söhne. Sie geben Benefiz-Konzerte. Zum Beispiel für die Gold-Kraemer-Stiftung. Am 21.12. ist es wieder soweit. Da gibt es ein winterlich-weihnachtliches Flüsterkonzert Kafi sagt: „In unserer Großfamilie wurde immer viel gesungen, wir waren ein richtiger Familienchor.“ Nächste Woche Donnerstag singt...

  • Frechen
  • 30.11.19
  • 9.721× gelesen
  • 1
  • 1
Nachrichten
2 Bilder

15 Fragen an Martin Fromme, Deutschlands einziger professioneller Komiker mit Behinderung
Mal ganz locker durch die Hose atmen

Martin Fromme - der ist ein Comedian mit einem Arm. Die eine Hand von ihm, die linke, sieht anders aus. Darüber macht er Witze. Sein Programm heißt: Glückliches Händchen :-) Und der hatte schon mal ein Programm. Das hieß: Besser Arm ab als arm dran. Im Oktober war er in Frechen in St. Ulrich und hat sein neues Programm gespielt. Wer ihn hier verpasst hat, bekommt heute noch eine zweite Chance in Köln. Da hat er im Gloria einen Auftritt. Wir von Blatt-Gold haben ihm unsere 15 Fragen gestellt und...