Förderprogramm

Beiträge zum Thema Förderprogramm

Nachrichten

2.000 x 1.000 für das Engagament
„2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“

Kreis Euskirchen (red). Engagierte junge Menschen im Kreis Euskirchen können ab dem 5. Mai eine Förderung im Rahmen des Programms „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ beantragen. Diesmal ist die Förderrunde dem Thema „Engagiert in die Zukunft – junges Engagement fördern und neue Projekte gestalten“ gewidmet. Die Landesregierung fördert dabei Projekte, die von jungen Menschen gestaltet werden oder sich direkt an junge Engagierte richten - mit insgesamt zwei Millionen Euro. Der Förderbetrag in...

Nachrichten

Neue Förderung von Dach- und Fassadenbegrünung
Effektvoll für die Umnwelt

Begrünte Dächer und Fassaden haben viele Vorteile – für den Umwelt- und Klimaschutz, sowie für die eigene Gesundheit. Auch in diesem Jahr bietet die Stadt Pulheim wieder ein entsprechendes Förderprogramm. Pulheim (red). „Jede begrünte Fläche trägt dazu bei, die Luftqualität zu verbessern, Hitzewellen abzumildern und die Artenvielfalt zu stärken. Damit machen wir unsere Stadt noch lebenswerter und nachhaltiger“, sagt Bürgermeister Frank Keppeler. Eine Förderung erhalten Bürgerinnen und Bürger...

Nachrichten

2.000 x 1.000 Euro gegen Einsamkeit
Immer mehr sind einsam

Zum des Welttag der Großeltern und Senioren Ende Juli hat der SkF Gesamtverein auf die zunehmende Zahl älterer Frauen hingewiesen, die von Einsamkeit und Armut betroffen sind. „Frauen, die ein geringes Alterseinkommen haben, unter gesundheitlichen Einschränkungen leiden und alleine leben haben das größte Risiko, im Alter zu vereinsamen“, so Yvonne Fritz, Vorständin SkF Gesamtverein. Armut und Einsamkeit trügen zu einer Verschlechterung des Gesundheitszustandes bei und verstärkten die Probleme....

Nachrichten

Integrative Angebote
Neues Förderprogramm für Flüchtlinge beschlossen

Der Rat der Stadt Köln hat in seiner Sitzung am Donnerstag, 21. März 2024, ein neues Förderprogramm beschlossen. Ziel des Programmes ist es, sowohl die Chance auf eine gewalt- und diskriminierungsfreie Teilhabe von geflüchteten Menschen in Köln zu fördern als auch die Sicherung des Gewaltschutzes sowie die integrativen Strukturen in städtischen Unterkünften zu stärken. Die geförderten Projekte Dritter unterstützen die Arbeit der vor Ort tätigen Fachkräfte der Sozialen Arbeit. Die...

  • Köln
  • 26.03.24
  • 181× gelesen
Nachrichten

Fördergelder für den Rhein-Erft-Kreis
Geld fließt nach Brühl, Pulheim und Hürth

Das nordrhein-westfälische Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr hat den ersten Teil des „Förderprogramms Nahmobilität 2024“ veröffentlicht. Damit werden Kreise, Städte und Gemeinden unterstützt, die beispielsweise in Fußverkehrsanlagen, Radverkehrsanlagen, Fahrradabstellanlagen im öffentlichen Verkehrsraum sowie Öffentlichkeitsarbeit und Modal-Split-Erhebungen investieren. Rhein-Erft-Kreis. „Die Kommunen im Rhein-Erft-Kreis können sich über 848.100 Euro an Landesmitteln freuen“, so...

Nachrichten

Überarbeitete Sanierungspläne
Eröffnung des Elsdorfer Freibades verzögert sich

Elsdorf (red). Nach Abschluss der Grundlagenermittlung präsentierte ein mit der Sanierung beauftragtes Fachbüro dem Fachausschuss für Schule, Soziales und Sport jetzt die erarbeiteten Planungen zum Elsdorfer Freibad. Vorgesehen ist unter anderem die Instandsetzung und Neuauskleidung des 50-Meter-Beckens mit Folie, die Erneuerung des gesamten Beckenkopfes zur Gewährleistung der Wasserhydraulik und ein weitgehender Austausch der Badewassertechnik. Zur Attraktivierung des Bades ist der Neubau...

Nachrichten

Sportbox gewonnen
„Vereinslose“ für den Vereinsport begeistern

Die Stadt Brühl hat eine von 150 Sportboxen aus dem Förderprogramm „ReStart – Zurück in den Verein“ gewonnen, die den Brühler Vereinen und der Brühler Bürgerschaft die Nutzung von Sportequipment auf der Südwiese ermöglicht.Brühl (me). Angestoßen vom Mitgliederschwund im Zuge der Corona-Pandemie, riefen das Bundesministerium des Innern und für Heimat, gemeinsam mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB), das Förderprogramm „ReStart – Zurück in den Verein“ ins Leben. Ziel des Programms ist...

  • Brühl
  • 20.09.23
  • 229× gelesen
Nachrichten

Pläne für Porz, Kalk und Ehrenfeld
Sofortprogramm zur Stärkung der Innenstädte und Zentren

Köln. Leerstände, Trading-down-Tendenzen und städtebaulich-funktionale Defizite: Aus diesen Gründen wurden die drei Bezirkszentren in Porz, Kalk und Ehrenfeld ausgewählt für das "Sofortprogramms zur Stärkung unserer Innenstädte und Zentren". Mit der Erstellung eines Handlungskonzepts, einer "Zukunftsagenda", wurde die erste Förderphase jetzt abgeschlossen.  Zum Hintergrund:  Ziel des "Sofortprogramms zur Stärkung unserer Innenstädte und Zentren" ist es, die Zentren zu stärken und dabei vor...

  • Köln
  • 31.08.23
  • 133× gelesen
Nachrichten

Gleichstellung von Frauen und Männern
Stadt stellt 100.000 Euro für Projekte bereit

Köln. Für das Förderprogramm zur Gleichstellung von Frauen und Männern stellt die Stadt in diesem Jahr 100.000 Euro bereit und verdoppelt damit den Betrag aus dem Jahr 2022. Mit dem Budget fördert die Stadt die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie Mädchen und Jungen und den Abbau von Benachteiligungen. Alle wichtigen Informationen zu den Fördervoraussetzungen sowie die Antragsformulare sind hier abrufbar. Die Gleichstellung von Frauen und Männern ist ein grundlegendes Menschenrecht und...

  • Köln
  • 22.06.23
  • 139× gelesen
Nachrichten

"Brühl bunt"
Förderprogramme zur Gebäudebegrünung

Brühl (red). Die Stadt fördert ab dem 1. Juli neben der bereits bestehenden Förderung zur Begrünung von Flachdächern, auch die Begrünung von Fassaden sowie die Entsiegelung von Flächen mit anschließender Begrünung. Hierzu zählt auch der Rückbau von Schotterflächen. Dachbegrünungen werden weiterhin mit 40 Euro je Quadratmeter gefördert. Der Zuschuss für Fassadenbegrünung liegt bei 50 Prozent der als förderfähig anerkannten Kosten, es müssen jedoch mindestens 5 Quadratmeter begrünt werden. Für...

  • Brühl
  • 14.06.23
  • 336× gelesen
Nachrichten

Förderung für Dachbegrünung
Verbesserung des Stadtklimas

Hennef. Die Verwaltung setzt sich weiter für eine klimaangepasste Stadt ein und stellt im Zuge des Landesförderprogramm „Klimawandelvorsorge in Kommunen“ eine Anteilsfinanzierung mit weiteren 62.500 Euro für private und gewerbliche Dach- und Fassadenbegrünungen zur Verfügung. Sommerliche Hitzebelastung wird durch mehr Grün verringert, Schadstoffe werden aus der Luft gefiltert und Regenwasser wird zurückgehalten oder versickert. So kann auch die Gefahr durch Starkregenereignisse verringert...

  • Hennef
  • 19.04.23
  • 276× gelesen
Nachrichten

Kreisweites Förderprogramm
Kreisförderung von PV und Obstbäumen

Rhein-Sieg-Kreis (den). Der Klimafonds des Rhein-Sieg-Kreises geht in die zweite Runde. In 2023 gibt es Fördermöglichkeiten für diese zwei Schwerpunkte: Gefördert werden Stecker-Photovoltaik-Geräte sowie das Anpflanzen von Obstbäumen. Privatpersonen können einen Zuschuss zum Kauf von Stecker-Solargeräten zur Stromerzeugung beantragen. Diese Geräte werden auch „Balkonkraftwerk“ oder „Mini-Photovoltaik“ genannt. Der Zuschuss beträgt für ein übliches Stecker-PV-Gerät mit zwei Modulen und 600 Watt...

Nachrichten

Verlängerung bis 31. Mai beschlossen
„Wiedersehen macht Freude!“

Leverkusen. Seit dem 1. Januar 2023 verpflichtet das Verpackungsgesetz Restaurants, Caterer, Lieferdienste und Take-Away-Anbieter dazu, Essen zum Mitnehmen auch in Mehrwegverpackungen anzubieten. Betriebe über 80 Quadratmeter oder mehr als fünf Angestellte müssen seitdem eine Alternative zu Einwegverpackungen anbieten, entweder mit einem eigenen System (z. B. aus Glas oder nachhaltigem Kunststoff) oder mithilfe eines Pool-Systems. Um die lokale Gastronomie hierbei zu unterstützen, haben die...

Nachrichten

Hochhaus Frenser Straße
Nur noch vier Wohnungen belegt

Bergheim-Quadrath-Ichendorf (red). Mehrere mit Holzplatten versehene Türen und Fenster lassen bereits aus der Ferne vermuten, dass nur noch wenige Menschen im Gebäude an der Frenser Straße 13-15 am Bahnhof Quadrath-Ichendorf leben. Das elfgeschossige Haus gilt seit vielen Jahren als sozialer Brennpunkt und ist wirtschaftlich nicht mehr sanierungsfähig. Nachdem die Kreisstadt Bergheim das Gebäude im September 2021 angekauft hatte, werden nun die letzten Maßnahmen umgesetzt, um das Wohnhaus im...

Nachrichten

"Rückenwind und Sonnenschein"
Förderung privater klimafreundlicher Investitionen

Eitorf. Eine innovative Idee für bürgerfreundliche Verwendung von Fördermitteln des Landes NRW zum Klimaschutz hat die Gemeinde Eitorf selbst entwickelt. Mit dem Förderprogramm „Rückenwind und Sonnenschein“ können sich ab sofort Eitorfer Bürger den Erwerb von E-Lastenrädern, E-scootern, Falträdern oder Stecker-Solaranlagen (Balkonkraftwerke) mit 270 Euro fördern lassen. Antragsberechtigt ist jeder erwachsene Eitorfer, die Antragsfrist läuft bis Ende April oder bis die Mittel aufgebraucht sind....

  • Eitorf
  • 17.01.23
  • 540× gelesen
Nachrichten

Acht Städte sind innigst verbunden
Drei prall volle Tage bei Lille

Leverkusen. „StadtRäume“ heißt das Projekt, „Europe for citizens“ und „Erasmus+“ heißen die beiden EUFörderprogramme, die acht Städte seit nunmehr zwei Jahren auf das innigste verbinden. Das läuft unter der Ägide des Opladener Geschichtsvereins, geleitet von Michael Gutbier, und des Jülicher Geschichtsvereins, geleitet von Guido von Büren. Es treffen sich neben Jülich und Leverkusen Villeneuve d‘Ascq aus Nordfrankreich, Bracknell aus England, Raciborz aus Polen, Oulu aus Finnland und Ljubljana...

Nachrichten

Bundesförderung "Aufholen nach Corona"
Fast 50.000 Euro für zwei Sprach-Kitas

Siegburg (den). Die Bundesregierung fördert zwei Sprach-Kitas in Siegburg mit insgesamt 47.917 Euro. Das berichtet der SPD-Bundestagsabgeordnete für den Rhein-Sieg-Kreis, Sebastian Hartmann. Die Mittel stammen aus dem Programm „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ des Bundesfamilienministeriums. „Das ist ein wichtiges Zeichen, dass die Folgen der Pandemie für Kinder gesehen und Ernst genommen werden“, so Hartmann. „Wir dürfen die Kinder bei allen Diskussionen um Corona nicht...

Nachrichten

Barrierefrei Wohnen
Beim Umbau winken zahlreiche Förderprogramme

Marienheide - (un) Im Rahmen ihrer Vortragsreihe „Rund ums Alter“ informierten das Mehrgenerationenhaus und die Senioren- und Pflegeberatung der Gemeinde Marienheide über die Möglichkeiten der Reduzierung von Barrieren in Wohnraum. Bereits Kleinigkeiten können helfen, Senioren den Alltag zu erleichtern. Dazu gehören beispielsweise Neuaufteilung von Räumen, Umstellung von Möbeln und Beseitigung von Stolperfallen. Fast alle Hilfsmittel wie Duschhocker, Haltegriffe und Toilettensitz-Erhöhung, um...