Ehrenamt Oberberg

Beiträge zum Thema Ehrenamt Oberberg

Nachrichten
Joachim Tump (l.) und Dr. Carsten Brodesser vor dem Meerhardtturm.  | Foto: Sandra Tump

Meerhardt Turm
Aussichtsturm kann renoviert werden

Gummersbach. Dr. Carsten Brodesser und Joachim Tump, Vorsitzender des Gemeinnützigen Verein Dieringhausen-Vollmerhausen, freuen sich über die Förderung zur Instandsetzung des Aussichtsturms Ruine Meerhardtfels (Meerhardtturm) in Dieringhausen. 225.000 Euro stehen aus der Förderrichtlinie Denkmalpflege des Bundeslands NordrheinWestfalen bereit. Der oberbergische Bundestagsabgeordnete Dr. Carsten Brodesser hat sich intensiv für das Projekt eingesetzt und freut sich: „Die Förderung des...

  • Gummersbach
  • 16.05.22
  • 280× gelesen
Nachrichten
Judith Dürr-Steinhart (r.) wurde zur neuen Vorsitzenden gewählt, Jürgen Grafflage (3.v.r.) zum zweiten Vorsitzenden. Ihre beiden Vorgänger William Bauer (l.) und Dr. Roland Adelmann (r.) gratulierten zur  Wahl. Josephine Pilars de Pilar (l.) und der Pianist Lutz Angermann (3. v. l.) begleiteten die Mitgliederversammlung musikalisch.  | Foto: Wolfgang Abegg
2 Bilder

Freundeskreis Jokneam
Neuer Vorstand ++ Hermann Ehrenvorsitzender

Wiehl. Positiv überrascht wurde der Vorstand des Freundeskreises Wiehl/Jokneam von der unerwartet starken Resonanz auf die Einladung zur Mitgliederversammlung. Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause kamen rund 40 Mitglieder in die Wiehltalhalle. Der Ort wurde gewählt, um die Sicherheitsabstände einhalten zu können. Der noch amtierende Vorsitzende Dr. Roland Adelmann freute sich, die zwangsweise verschobene Ehrung von Iris und Gerhard Hermann endlich nachholen zu können. In seiner Laudatio hob er...

  • Wiehl
  • 16.05.22
  • 392× gelesen
Nachrichten
Irpin in der Ukraine: Hier ist bereits ein Bus, der früher dem Forum Wiedenest gehörte, im Einsatz, um Hilfsgüter zu verteilen oder Menschen zu evakuieren.   | Foto: IBC Irpin/Forum Wiedenest

Wer kann helfen?
Fahrzeuge für die Ukraine gesucht

Bergneustadt. Der Verein Forum Wiedenest unterstützt im Rahmen seiner Ukraine-Hilfe verschiedene Organisationen und Kirchen in der Ukraine, die Hilfe vor Ort leisten. Dringend benötigt werden Fahrzeuge, die in der Ukraine für den Transport von Hilfsgütern und die Evakuierung von Flüchtenden eingesetzt werden sollen. Mitarbeiter von Forum Wiedenest transportieren bereits seit Kriegsbeginn Hilfslieferungen und haben eine Infrastruktur aufgebaut, um Menschen nach Deutschland zu evakuieren, sie mit...

  • Bergneustadt
  • 10.05.22
  • 520× gelesen
Nachrichten
Mit dem Rad durch die Natur in Oberberg.  | Foto: Christel Franke

Radtour ab Marienheide
30 km durch Oberberg:Radtour #heimatnatur

Oberberg. Radexkursion im Rahmen des Projekts „#heimatnatur“ durch den Oberbergischen Kreis: Die Partner der Erwachsenenbildung aus der Region, darunter der Kirchenkreis An der Agger, laden zu einer 30-Kilometer langen Radexkursion am Samstag, 21. Mai, 8 bis 16 Uhr, ein. Unter dem Motto „#heimatnatur“ führt die Fahrradtour durch den Oberbergischen Kreis in eine vertraute unbekannte Heimat. Start und Ziel ist Marienheide. FahrradrouteDie Strecke führt von Marienheide über die Höhenzüge nach...

  • Marienheide
  • 10.05.22
  • 179× gelesen
Nachrichten
Kleine Räume, große Beratung beim Hospizdienst in Bergneustadt, Kölner Straße 265.  | Foto: Karin Kluge-Dudda

Hospizdienst Bergneustadt
Woche der offenen Tür

Bergneustadt. „Jeder braucht jemanden. Irgendwann.“ So lautet der Leitsatz des Ökumenischen Hospizdienstes Gummersbach, der seit 1998 besteht. In Gummersbach und Bergneustadt begleitet das Team ehrenamtlich kostenlos Schwerkranke in ihrer letzten Lebensphase, aber auch deren Angehörige. Ebenso wird Trauernden Hilfe angeboten. Jahrelang gab es lediglich ein Büro in Gummersbach, doch wurde der Bedarf in Bergneustadt immer höher und viele ehrenamtliche Mitarbeiter*innen kommen aus der Feste, so...

  • Bergneustadt
  • 10.05.22
  • 262× gelesen
Nachrichten
Der Erhalt der Fachwerkhäuser im Oberwiehler Ortskern ist vielen Dorfbewohnern ein Anliegen.  | Foto: OBK
2 Bilder

Kommission reist durch Oberberg
Unser Dorf hat Zukunft

Oberberg. Mit dem Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ motiviert und unterstützt der Oberbergische Kreis Menschen auf dem Land, die Zukunft ihrer Dörfer aktiv zu gestalten und sich für soziale, kulturelle, wirtschaftliche, ökologische und bauliche Entwicklung engagiert einzusetzen. In diesem Jahr nehmen 19 Ortschaften im Oberbergischen Kreis teil und präsentieren ihre individuellen Projekte und besonderen Aktionen, die zu einer besseren Lebensqualität in den jeweiligen Dörfern beitragen. „Ich...

  • Oberberg
  • 09.05.22
  • 369× gelesen
Nachrichten
Der Marienheider Bürgerbus beim Stopp am Busbahnhof. | Foto: Ulrich Gregorowius

Bürgerbus Marienheide
Jetzt fährt er wieder!

Marienheide. Corona bremste die Aktivitäten des Bürgerbusses in Marienheide stark ein. Nachdem der Fahrbetrieb pandemiebedingt seit Dezember 2021 ruhte, ist der Fahrdienst jetzt wieder aufgenommen worden. Mit dem ANZEIGEN-ECHO von diesem Wochenende werden Prospekte zum Fahrbetrieb verteilt. Der „Jahresfahrplan 2022“ zeigt, an welchen Tagen welche Linien angeboten werden. Der Darstellung „Fahrpläne 2022“ sind die detaillierten Fahrpläne der einzelnen Routen mit den Abfahrtzeiten für jede...

  • Marienheide
  • 06.05.22
  • 285× gelesen
Nachrichten
Rudolf Lang ist neuer Vorsitzender des Partnerschaftsvereins. 	 | Foto: Angelika Walckhoff

Bergneustädter Connections
Städtepartner wieder aktiv

Bergneustadt. Mit einer Mitgliederversammlung nahm auch im Verein zur Förderung der Partnerschaft zwischen Bergneustadt, Châtenay-Malabry und Landsmeer das Vereinsleben wieder Fahrt auf. Mit einem herzlichen Dank für fast 14 Jahre Tätigkeit als Vorsitzende wurde Sylvia Thamm verabschiedet, da sie nicht wieder für den Vorsitz kandidierte. Zum neuen Vereinsvorsitzenden wurde einstimmig Rudolf Lang gewählt. Mit dem Ziel, die Städtepartnerschaft zu beleben, neue Gemeinsamkeiten zu entwickeln und...

  • Bergneustadt
  • 02.05.22
  • 180× gelesen
Nachrichten
Dieter Warnecke und Robin Unger-Warnecke organisieren erneut eine Geschenke-Aktion in Engelskirchen. 	 | Foto: Anke Bidner

Sachspenden und Lagerraum gesucht
Engelskirchener Geschenkestand

Engelskirchen. Dieter Warnecke und sein Ehemann Robin Unger-Warnecke engagieren sich wieder für die gute Sache: einen Geschenkestand. Kurz vor Weihnachten hatten sie eine solche Aktion das erste Mal im Zentrum von Engelskirchen durchgeführt, nun folgt am Freitag, 27. Mai, die zweite Aktion. Allerdings wird der Geschenkestand dieses Mal in Ründeroth vor den Räumen der Vorratskammer im alten Rathaus aufgebaut. Verschenkt werden sollen wieder viele Sachen wie Kleidung für Kinder und Erwachsene in...

  • Engelskirchen
  • 02.05.22
  • 235× gelesen
Nachrichten
Das besondere Highlight bei der Veranstaltung „Tierkinder“ sind die Jungtiere - wie diese Lämmer. | Foto: Sabine König
2 Bilder

Tierkinder- und Schäfertag
Tierschau, Schafschur & Handwerk

Lindlar. Am Muttertag, 8. Mai, 10 bis 18 Uhr, stehen die kleinen und großen Tiere im LVR-Freilichtmuseum Lindlar im Mittelpunkt. Neben einer Tierschau mit alten Haustierrassen und einer Kreisbockschau erwarten Schafschur, Hüte-Vorführungen mit Hunden sowie vielfältige Handwerkvorführungen, etwa zum Filzen, Spinnen und Kardieren, die Besucher*innen. Auf einem kleinen Markt gibt es vor allem regionale Produkte rund um Schaf und Wolle. Auf die Kinder wartet ein abwechslungsreiches Mitmachprogramm....

  • Lindlar
  • 29.04.22
  • 207× gelesen
Nachrichten
Das Werbeteam des Naturschutzbundes Oberberg.  | Foto: NABU Oberberg, Uwe Hoffmann

Nabu-Mitgliederwerbung
Junge Leute für den Naturschutz gesucht

Oberberg. Die Mitgliedergewinnung des Naturschutzbundes (NABU) Oberberg geht in die zweite Runde. Nach der Werbung in Lindlar, Marienheide und Wipperfürth war das Team aus Studentinnen und Studenten in Gummersbach und Bergneustadt unterwegs, es folgen Reichshof und Nümbrecht. Der Schatzmeister des NABU Oberberg überreichte das Mitgliedermagazin „Brennnessel“ an die jungen Leute. „Wer Mitglied im NABU Oberberg ist, bekommt unser Magazin automatisch per Post zugesandt“, so Rudolf Hillen. Er gab...

  • Oberberg
  • 29.04.22
  • 344× gelesen
Nachrichten
Frank Herhaus, Bürgermeister Dr. Gero Karthaus, Ursula Dworák und Dr. Philipp Bojahr stellten das geplante Höhlen-Erlebniszentrum vor, das 2025 eröffnet werden könnte.  | Foto: Eischeid

Jahrhundertentdeckung Windloch
Höhlen-Erlebniszentrum rückt in greifbare Nähe

Engelskirchen (ei). Gut drei Jahre nach der Jahrhundertentdeckung des „Windlochs“, der Riesenhöhle im Ründerother Mühlenberg, durch die Höhlenforscher des Arbeitskreises Kluterthöhle um den Vorsitzenden Stefan Voigt folgt jetzt der nächsten Schritt. Die Höhle, zu der es keinen realen Zutritt geben und die für die Öffentlichkeit geschlossen bleiben wird, soll mittels eines Höhlen-Erlebniszentrums (HEZ) für alle multimedial und virtuell erlebbar gemacht werden. Korallenstraße und Kristallpalast...

  • Engelskirchen
  • 27.04.22
  • 368× gelesen
Nachrichten
Vertreter der CDU sowie die Mitarbeiterinnen der Speisekammer Christine Grundmann, Irmgard Kühr, Katharina Hagen sowie Hildegard Bördgen.  | Foto: Britta Herweg

Speisekammer Frielingsdorf
Lebensmittel gefragt

Lindlar. Berichte über mangelnde Grundnahrungsmittel veranlasste die CDU Frielingsdorf zu spontaner Hilfe. 250 Euro konnten der Frielingsdorfer Speisekammer übergeben werden. Seit langem begeistert das Team der Speisekammer mit seinem Engagement für Menschen, die auf die Abgabe von Lebensmitteln zu einem sehr kleinen Beitrag angewiesen sind. Es gibt grundsätzlich eine sehr große Unterstützung durch Spenden von Lebensmittelgeschäften und Bäckereien. Hamsterkäufe, die aus Sorge um einen...

  • Lindlar
  • 26.04.22
  • 346× gelesen
Nachrichten
Ein Blick durch den neuen Lindlarer Bürgerbus auf die moderne Busflotte der OVAG.  | Foto: Firmenarchiv OVAG

Der Umwelt zuliebe
Moderne Busflotte mit Mild-Hybrid-Fahrzeugen

Oberberg. Seit drei Jahren setzt die OVAG auf einen kontinuierlichen Ausbau der Busflotte mit Mild-HybridFahrzeugen. Es ist langjährige Praxis, dass ältere Fahrzeuge nach einer Nutzungsdauer zwischen zehn und zwölf Jahren durch Neufahrzeuge ersetzt werden. Seit 2019 sind alle Neuanschaffungen MildHybrid-Fahrzeuge. Mit der Auslieferung zehn weiterer Neufahrzeuge vom Typ „Mercedes Benz EvoBus Citaro 2 Mild Hybrid“ für das Tochterunternehmen VBL liegt der Anteil an Mild-Hybrid-Fahrzeugen in der...

  • Oberberg
  • 25.04.22
  • 178× gelesen
Nachrichten
Fleißig war das Lobscheider Team beim Umwelttag. | Foto: Kolken

Dorfgemeinschaft räumt auf
Dacheindeckung entdeckt

Gummersbach. Dass es im kleinen Lobscheid eine funktionierende Dorfgemeinschaft gibt, konnte man wieder eindrucksvoll erleben. Trotz kalter Windböen beteiligten sich 27 Lobschei- der*innen am Umwelttag, um das Dorf und die umliegende Natur von Müll und Unrat zu befreien. Jedes Jahr kommt eine große Menge Müll zusammen. Neben dem fast schon normalen „Wohlstandsmüll“, bestehend aus Flaschen, Plastikverpackungen, Zigarettenkippen und Masken, fanden sich auch diesmal wieder hochproblematische...

  • Gummersbach
  • 20.04.22
  • 308× gelesen
Nachrichten
Sie werben für die „Bausteine“: Philip Solbach, Carin Klein und Vorsitzender Frank Röttger (v.l.).  | Foto: DLRG OG Bergneustadt e.V.

DLRG: Umbau gefährdet
Bausteine für das neue DLRG-Heim

Bergneustadt. Die DLRG Bergneustadt steht vor einer ungewissen Zukunft - der Umbau ihrer Station an der Aggertalsperre ist ins Stocken geraten. Die Kosten für das ursprünglich mit 70.000 Euro geplante Projekt „Wache 2.0“ sind auf 100.000 Euro gestiegen. Schuld ist der enorme Preisanstieg der Baustoffe. Die DLRG (Deutsche Leben-Rettungs-Gesellschaft) Bergneustadt konnte zwar innerhalb der vergangenen dreieinhalb Jahre durch Spenden, Crowdfunding-Aktionen und Fördermittel die ursprünglich...

  • Bergneustadt
  • 20.04.22
  • 369× gelesen
Nachrichten
Bürgermeister Ulrich Stücker (2.v.l.) war einer der Gäste bei der Verleihung des Heimatpreises an die Siebenbürger Sachsen Drabenderhöhe durch Ministerin Ina Scharrenbach. | Foto: Ursula Schenker

Besondere Auszeichnung
Heimatpreis erstmals vergeben

Wiehl. Erstmals in der Geschichte des Landes hat die NRW-Landesregierung den Heimatpreis für die Siebenbürger Sachsen verliehen. Die Drabenderhöher erhielten für den „Turm der Erinnerung“, der auf dem Gelände des Altenheims steht, den Ehren-Hauptpreis aus der Hand von Ministerin Ina Scharrrenbach. Letztendlich sei es nicht schade, dass die Preisverleihung des Heimatpreises 2020 wegen der Pandemie erst jetzt stattfinde, weil 2022 ein Jubiläumsjahr sei: Vor 65 Jahren übernahm das Land NRW die...

  • Wiehl
  • 12.04.22
  • 308× gelesen
Nachrichten
Übergabe des im doppelten Sinn großen Spendenschecks in Höhe von 10.000 Euro: Professor Dr. Michael Bongards (Rotary), Michael Gmach und Wolfgang Wagner (beide NAVIS) sowie Dr. Ulrich v. Trotha (Rotary).  | Foto: Christel Franke

Spende der Rotarier
10.000 Euro für NAVIS

Gummersbach (cf). Es ist eine gute Tradition der Rotary Clubs Gummersbach und Gummersbach-Oberberg, zahlreiche gemeinnützige und karitative Aktivitäten in Oberberg, aber auch weltweit zu unterstützen. In diesem Jahr ist die Wahl auf NAVIS gefallen und ein Spendenscheck in Höhe von 10.000 Euro vom Rotary-Vorstand Professor Dr. Michael Bongards und Ulrich von Trotha dem Verein überreicht. Die Rotarier sind im Zusammenhang mit der Flutkatastrophe im Ahrtal auf NAVIS aufmerksam geworden. Bongards:...

  • Gummersbach
  • 12.04.22
  • 299× gelesen
Nachrichten
Bürgermeisterin Anne Loth freut sich mit der Frau des Jahres, Agnes Ahlers, SPD-Fraktionsvorsitzendem Frank Mederlet, der Vizepräsidentin des NRW-Landtags Carina Gödecke und der Parteivorsitzenden Regina Billstein (v.l.).  | Foto: Werner Boxberg

Agnes Ahlers ausgezeichnet
Wipperfürtherin des Jahres

Wipperfürth. Für ihr ehrenamtliches Engagement in der Sozial- und Nachhaltigkeitspolitik als langjährige Vorsitzende der Fundgrube wurde Agnes Ahlers als „Wipperfürtherin des Jahres“ gewürdigt. Der Empfang zur Auszeichnung fand erst jetzt statt, da er 2020 und 2021 coronabedingt abgesagt werden musste. 55 geladene Gästen würdigten im Pfarrzentrum St. Nikolaus Agnes Ahlers. Seit über vier Jahrzehnten ist die Fundgrube Anlauf- und Sammelstelle für gut erhaltene Kleidung. Für kleines Geld kann...

  • Wipperfürth
  • 15.03.22
  • 193× gelesen
Nachrichten
Er will etwas Gutes für die Gesellschaft tun: Weitblicklotse Otto Schütz.  | Foto: OBK

Wiehler Weitblicklotse
Otto Schütz ist neuer Wiehler Weitblicklotse

Wiehl. Die Ehrenamtsinitiative Weitblick des Oberbergischen Kreises hat mit Otto Schütz einen neuen Ansprechpartner in Wiehl. Der Hinweis am Bürofenster des Weitblick-Büros im Erdgeschoss des Wiehler Rathauses ist nicht zu übersehen. Mit einer grünen Fahne der Ehrenamtsinitiative wirbt Standortlotse Otto Schütz für die neue Anlaufstelle engagierter Bürger*innen. Die Ehrenamtsinitiative Weitblick des Oberbergischen Kreises ist ein Netzwerk und eine Plattform für Menschen, die sich in ihren...

  • Wiehl
  • 10.03.22
  • 237× gelesen
Nachrichten
Reparieren statt wegzuwerfen - Repaircafés sorgen für Nachhaltigkeit. Die ehrenamtlich Aktiven stehen mit Rat und Hilfe bereit.  | Foto: OBK

Repair-Café öffnet wieder
Reparieren statt wegwerfen

Bergneustadt. Das Repair-Café am Bergneustädter Standort der Ehrenamtsinitiative Weitblick des Oberbergischen Kreises öffnet wieder am Samstag, 19. März, von 14 bis 17 Uhr. Die „Reparaturtreffen“ finden an jedem dritten Samstag im Monat in den Räumen der Bergneustädter Tafel, Kölner Straße 259, statt. Das Repair- Café gibt Bürger*innen die Möglichkeit, im Rahmen von Nachbarschaftshilfe zumeist Kleingeräte zu reparieren, die ansonsten weggeworfen würden. Gemeinsam mit einem ehrenamtlichen Team...

  • Bergneustadt
  • 04.03.22
  • 257× gelesen
Nachrichten
Unterstützung beim Lernen bieten die ehrenamtlich Aktiven der Lern-Assistenz-Online.  | Foto: OBK

Lernlücken stopfen
Pandemiebedingte Lernlücken stopfen

Oberberg. Während der Corona-Pandemie und im Homeschooling sind bei einigen Schü- ler*innen Wissenslücken entstanden. Die Mitarbeitenden von LAssO (Lern-Assitenz-Online) unterstützen ehrenamtlich den individuellen Lernbedarf dieser Kinder und Jugendlichen. Die Ehrenamtsinitiative Weitblick des Oberbergischen Kreises bietet mit dieser Maßnahme ein Angebot als ergänzende Hilfe. Die Ehrenamtlichen engagieren sich verbindlich und zuverlässig - mindestens zweimal wöchentlich zunächst über einen...

  • Oberberg
  • 01.03.22
  • 158× gelesen
Nachrichten
Die Ehrenamts-Akademie des Oberbergischen Kreises wirbt für ihr ein neues, gebührenfreies Fortbildungsangebot.  | Foto: Foto/Grafik: OBK

Online-Veranstaltung
Ehrenamts-Akademie: kostenlose Angebote

Oberberg. Die Ehrenamts-Akademie des Oberbergischen Kreises hat für das erste Halbjahr zahlreiche (Online-)Veranstaltungen erarbeitet, um Menschen zu unterstützen, die sich ehrenamtlich einsetzen oder dies planen. Wer sich unentgeltlich engagiert, bekommt hier kostenlos konkrete Informationen zu unterschiedlichen aktuellen Herausforderungen, beispielsweise durch Kommunikationstraining, über Impulse für ehrenamtlich tätige Eltern in Schulgremien oder mittels Workshops zur Konfliktbewältigung....

  • Oberberg
  • 28.01.22
  • 112× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.