Die Themen des Tages für Rhein-Sieg

Nachrichten
Ein letzter Handgriff der Feuerwehrkameradinnen Lea (li.) und Antonia der Feuerwehr Rheinbach und der Befehl „Wasser Marsch“ konnte kommen. | Foto: Steimel
111 Bilder

Wasser marsch bei 30 Grad
Leistungsnachweis der Jugendfeuerwehren

Rhein-Sieg-Kreis. Den ganzen Tag lang hörte man immer wieder kurze Signale des Martinshorns der Feuerwehr und rund um das Feuerwehrhaus in Ruppichteroth parkten ausschließlich die roten Einsatzfahrzeuge und Mannschaftstransportwagen. Mehr als 600 Jugendliche aus dem gesamten Rhein-Sieg-Kreis waren angereist und angetreten, ihren jährlichen Leistungsnachweis zu erbringen. Kein Wettbewerb im herkömmlichen Sinne, kein Ringen um Medaillen und Urkunden, sondern eine Leistungsprüfung, die mögliche...

Nachrichten

Tipps und Termine
Veranstaltungen in der Region im Überblick

Mittwoch, 9. Juli Hennef, 16.30-17.45 Uhr: "Lustige Leseratten" für Acht- bis Zwölfjährige in der Stadtbibliothek (MEys Fabrik, Beethovenstraße 21):  Königswinter-Heisterbacherrott, 18 Uhr: Informationsveranstaltung der Stadt zum Ausbau des Lilienweg in Bockeroth in der Aula der Grundschule Heisterbacherrott (Oelbergstraße 10a) Königswinter-Thomasberg, 16-18 Uhr: Kostenfreie Sprechstunde der Projektgruppe "Computer & Internet" der Initiative "Aktiv im Alter" im Internetcafé der katholischen...

NachrichtenAnzeige
Foto: Wemont
3 Bilder

Fahrdienst Wemont GmbH & Co. KG
Werden Sie Teil unseres Teams!

Sie möchten hilfsbedürftigen oder behinderten Menschen den Alltag erleichtern und sich dabei beruflich selbst verwirklichen? Dann kommen Sie in unser Team! Wir freuen uns sehr darauf, qualifizierte und zuverlässige Fahrer in unserem Unternehmen begrüßen zu dürfen. Deine Zukunft bei uns ZusammenhaltUnser Motto ist, sich gegenseitig zu unterstützen und gemeinsam stark zu sein. Das betrifft sowohl den Kontakt zu unseren Fahrgästen als auch das harmonische und wachstumsorientierte Miteinander in...

Nachrichten
Raupen des Eichenprozessionsspinners | Foto: @agrarmotive-stock.adobe.com
2 Bilder

Verwechslungsgefahr
Eichenprozessionsspinner oder doch nicht?

In den Monaten Mai bis Juli treten die Raupen des Eichenprozessionsspinners (EPS) vermehrt auf. Diese Raupen können durch ihre Brennhaare gesundheitliche Risiken für Mensch und Tier darstellen. Trotz ihrer zunehmenden Bekanntheit werden sie häufig mit anderen, ähnlich aussehenden Raupen verwechselt. Besonders die Raupen der „Gemeinen Gespinstmotte“ (abgekürzt GM) treten derzeit verstärkt auf und ähneln dem EPS optisch. Das wichtigste Unterscheidungsmerkmal ist die Behaarung: Der EPS ist stark...

Nachrichten

Sechs spannende Konzerte
„Alles ultra“- 6 Konzerte beim Beethovenfest

Rhein-Sieg-Kreis. „Alles ultra“- unter diesem Motto findet das diesjährige Beethovenfest in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis statt. Was zeitgenössisch klingt, stammt aus einem Schriftwechsel von Johann Wolfgang von Goethe mit dem Komponisten Karl Friedrich Zelter. Wie Alexander Wüerst, der Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Köln, bei der Vorstellung der Konzerte im Rhein-Sieg-Kreis erklärte, befand sich die Welt auch zu Goethes Zeiten im Umbruch, was ähnlich wie heute zu Beschleunigung und...

Nachrichten

Hygiene beachten
Gesundheitstipps für eine unbeschwerte Grillsaison

Rhein-Sieg-Kreis. Wie beim Kochen in der Küche sollten auch beim Grillen im Freien hygienische Standards eingehalten werden. Das Amt für Lebensmittelüberwachung des Rhein-Sieg- Kreises gibt für die jetzt gestartete Grillsaison Gesundheitstipps für ein unbeschwertes Grillvergnügen. Zum Anzünden eines Kohlegrills sollten Grillanzünder verwendet werden. Spiritus oder Benzin sind ungeeignet – beides ist gesundheitsschädlich und birgt auch das Risiko eines Brandes. Das Grillgut sollte erst aufgelegt...

Nachrichten
In der Caritas-Tagespflegestation in Eitorf wird gerne gespielt oder Stuhl-Gymnastik betrieben. | Foto: Christa Gast
2 Bilder

Zentrale Rolle in der Gesellschaft
Wirtschaftsfaktor Pflege im Rhein-Sieg-Kreis

von Iris Zumbusch und Christa Gast Rhein-Sieg-Kreis. Die Pflegebranche nimmt eine zentrale Rolle in unserer Gesellschaft ein. Sie ist nicht nur essenziell, um die Lebensqualität älterer oder pflegebedürftiger Menschen zu sichern, sondern hat sich auch als bedeutender Wirtschaftsfaktor etabliert. In Deutschland, wo die Bevölkerung immer älter wird, wächst die Nachfrage nach Pflegeleistungen stetig - eine Entwicklung, die sowohl Chancen als auch Herausforderungen birgt. Insbesondere die...

Nachrichten
Der monatliche Gründer-Stammtisch bietet wertvolle Informationen sowie die Gelegenheit zum Netzwerken. | Foto: Hochschule Bonn Rhein-Sieg
3 Bilder

Start-up-Manufaktur der Hochschule
Innovationsschmiede für die gesamte Region

Sankt Augustin. Start-ups sind Innovationstreiber, sorgen für einen Standortvorteil und ziehen neue Talente an. Doch wer ein Start-up gründen möchte, braucht eine Vielzahl an Informationen zum Beispiel aus den Bereichen Recht, Finanzen oder Marketing. Im Idealfall sollten sich angehende Gründerinnen und Gründer frühzeitig das notwendige Knowhow aneignen. Und hier kommt die Start-up Manufaktur der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) ins Spiel. Das im Jahr 2021 ins Leben gerufene Gründungszentrum...

Nachrichten

Visitenkarte der Stadt Königswinter
20 Jahre „Drachenfels Tourismusbahnhof“

Königswinter. Es ist eine Symbiose par excellence. Vor 20 Jahren beschreiten die Eigner der Drachenfelsbahn, Familie Streve-Mühlens und die Stadt Königswinter einen gemeinsamen Weg. Der Bahnhof der Drachenfelsbahn und die Tourismusinformation mit Ausstellungsstätte verschmelzen zum „Drachenfels Tourismusbahnhof“. Der Schritt sollte sich als zukunftsweisend herausstellen und als Erfolgsgeschichte die Historie der Stadt bereichern. Ein Blick zurück Als im Jahr 1882 die Lokal- und...

Rhein-Sieg - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Keine Notbetreuung mehr ab 7. Juni
Regelbetrieb in Niederkasseler Kitas

Niederkassel - Laut Pressemitteilung der Stadt Niederkassel gilt aufgrund der Entwicklungen beim Infektionsgeschehen, und in Anbetracht des Impffortschrittes für die Kindertagesbetreuung in Nordrhein-Westfalen ab dem 7. Juni landesweit der Regelbetrieb. Alle Kinder haben dann Anspruch auf den vertraglich vereinbarten Betreuungsumfang; pädagogische Konzepte können vollständig umgesetzt werden, die verbindliche Gruppentrennung ist aufgehoben. Es gelten weiterhin die Hygiene- und...

In Lülsdorf bald blitzschnell online
Spatenstich für ein sehr schnelles Internet

Lülsdorf - Der Glasfaser-Ausbau in Lülsdorf geht in die Bauphase „Wir wollen so rasch wie möglich die Stadt mit schnellem Internet versorgen“, verspricht Bürgermeister Stephan Vehreschild beim symbolischen Spatenstich. Nachdem sich die Verwaltung und die Telekom im letzten Jahr für dieses innovative Projekt entschieden haben, geht es nun, nach intensiven Planungen, in die Bauphase. „Der Glasfaserkabel-Ausbau endet nicht am Bürgersteig und nicht im Keller, sondern in den Wohnungen der...

Trainings-Challenge wird zum Sponsorenlauf
Laufen für den guten Zweck

Siegburg - Blau-Weisse Funken-Trainings-Challenge wird zum caritativen Sponsorenlauf Im doppelten Sinne betroffen von der Corona-Pandemie war die Große Tanzgarde der Siegburger Funken Blau-Weiss: Denn normalerweise trainieren die Tänzerinnen und Tänzer der Blau-Weissen das ganze Jahr über auf die Session hin. Alljährlich exportiert das Tanzcorps der Siegburger Funken rheinischen Schwung und Frohsinn weit über die Grenzen des Rheinlands und sogar der Bundesrepublik hinaus. Hierbei war die...

Dorfhaus Miel e.V.
Trauer um unser Vorstandsmitglied Hans-Josef Weber

Menschen treten in unserem Verein ein und begleiten uns eine Weile, einige bleiben für immer, denn sie hinterlassen tiefe Spuren in unseren Herzen und Erinnerungen. Wir alle haben einen geschätzten und liebenswerten Freund und Vereinsmitglied verloren, den wir zu keiner Zeit vergessen werden. Wie wir erfahren mussten, ist unser Gründungsmitglied und Mitglied des Vorstandes des Dorfhaus Miel e.V., „Jupp“ Weber im Alter von erst 59 Jahren plötzlich und unerwartet verstorben. Jupp Weber war ein...

Ortsvorsteher
Blickpunkt-Gespräch mit Jürgen Bröhl (Swisttal-Odendorf)

Swisttal-Odendorf - (Ad) Sie sind für viele Bürgerinnen und Bürger die ersten Ansprechpartner, wenn sie Probleme oder Anliegen an ihrem Wohnort haben: die Ortsvorsteher. Ihre Aufgabe ist es, diese Fragen, Sorgen oder Anregungen aufzugreifen, und im Kontakt mit Rat und Verwaltung eine Lösung herbeizuführen. Und wie immer im Leben: Manches klappt, manches dauert, manches kann nicht umgesetzt werden. In loser Reihenfolge führt der „Blickpunkt“ Gespräche mit den Ortsvorstehern in der Region, um zu...

Rettung naht
Neue Rettungspunkte - Schilder bewährten sich bereits bei zwei Notfällen

Meckenheim - (prl) Insgesamt 17 Rettungspunkte zählt man seit Kurzem im Ersdorfer Wald, in Merl und im Bereich zwischen Industriepark Kottenforst, dem Unternehmerpark und dem Bahnhof. Die Idee ebenso wie die Umsetzung gebe es in einigen Nachbarkommunen bereits, berichtete Revierförsterin Janine Tölle. In Meckenheim engagierten sich Forstleute, die Freiwillige Feuerwehr und die Stadt gemeinsam, um die Rettungspunkte auch in der Apfelstadt zu realisieren. Zwischen Weihnachten und Neujahr hatte...

Erste Gruppenleiterin
Sarah Wiegershaus übernimmt mit Kameraden Verantwortung

Meckenheim - (prl) Mit 19 trat Sarah Wiegershaus in die Freiwillige Feuerwehr Meckenheim ein. Mit Übungseinheiten und Lehrgängen schuf sie eine Basis für den Einsatzfall. Nun absolvierte sie als erste Frau in Meckenheim den Gruppenleiterlehrgang gemeinsam mit Daniel Gilles. Beide können damit künftig die Verantwortung für neun Kameraden übernehmen. Kommunikation und Übungen zu allen möglichen Einsatzszenarien standen bei der zweiwöchigen Ausbildung in Münster und Weeze im Vordergrund. Von...

TuS Herchen
Neue Trikots für junge Fußballerinnen

Herchen - (eif) Ein Fenstertechnikunternehmen aus Rosbach bescherte den U17-Juniorinnen des TuS Herchen jetzt eine Riesenfreude. Dank einer Spende konnten für die ganze Mannschaft neue Trikots beschafft werden. Die Übergabe konnte wegen Corona zwar nur in begrenztem Rahmen über die Bühne gehen, die Wertschätzung der U17-Juniorinnen und ihrer Betreuer ist dem Sponsor jedoch gewiss. Gerade in dieser schwierigen Zeit, ist ein solches Engagement alles andere als selbstverständlich. Daher sagen die...

Expedition Erdreich
Auf dem Biohof Tönneßen kam ein teebeutel zum Einsatz

Bornheim-Roisdorf - (fes) Auf die „Expedition Erdreich“ begaben sich einige Kinder auf dem Biohof Tönneßen in Roisdorf. Dahinter verbarg sich das bislang größte Forschungsprojekt Deutschlands, an dem „Bürgerforschende“ aus allen Bundesländern sowie aus über 300 Schulen noch bis September teilnehmen. An 9.000 Standorten werden dabei spielerisch Bodenproben entnommen, um sie zu analysieren. Auch auf dem Roisdorfer Biohof untersuchten Mädchen und Jungen mit ihren Eltern die Ackerböden. Die Kölner...

Lebendiges Grün statt Schotter und Steine
Gewinner von „Siegburgs grüne Vorgärten“

Siegburg - „Gerade wo Raum knapp ist, sollten Vorgärten nicht mit Schotter oder Pflastersteinen ausgebaut werden. Daher ist es schön, wenn die Gärten grün gehalten oder bepflanzt sind“, betonte Bürgermeister Stefan Rosemann. Auf dem Gutshof der Familie Neff in Schneffelrath verkündete er nun die Gewinner des Wettbewerbs „Siegburgs grüne Vorgärten“. Beate und Johannes Neff belegten mit ihrer Anlage den ersten Platz und freuten sich über ein Preisgeld von 2.500 Euro. Den zweiten teilt sich die...

Spendenmarathon
5c strampelte für Bienen

Windeck - (eif) Die GesamtschülerIinnen der 5c realisierten jetzt ein besonderes Projekt, mit dem sie sich für den Insektenschutz engagieren. Sie erstrampelten und errollerten bei einem Fahrrad-Spendenmarathon über 900 Euro. Seit einem Online-Projekttag zum Klimawandel stand der Plan im Raum, einen Spendenmarathon für ein Umweltprojekt anzugehen, sobald Wetter und Corona-Schutzmaßnahmen es zulassen würden. Anfang Mai stimmten dann die Rahmenbedingungen und das Projektziel schien den...

Was sind Böhren?
Witterschlicker Grundschulkinder machten Radio

Alfter-Witterschlick - (fes) Kann man Kekse backen, diese dann zusammenfalten, in die Hosentasche stecken – und sie krümeln dann trotzdem nicht? Schon mal etwas von dem neuen Trendgemüse Böhren gehört? Einer Kreuzung aus Birnen und Möhren? Nicht? Kein Wunder, das sind auch alles nur Quatsch-Nachrichten. Die Mädchen und Jungen der Klasse 4c, der Frosch-Klasse der Witterschlicker Grundschule hatten riesigen Spaß damit, die Hörer von WDR5 ein wenig an der Nase herumzurühren. Der KiRaKa (kurz für...

  • Alfter
  • 25.05.21
  • 154× gelesen

Neuer Präses ist Silvio Eick
Ehrenkette des verstorbenen Pfarrers übergeben

Bornheim-Hersel - (fes) Die Atmosphäre war fast schon ein wenig unwirklich, als sich kürzlich Vertreter der 14 Schützenbruderschaften aus dem Bezirksverband Bund Vorgebirge in Zeiten wie diesen in der Pfarrkirche St. Aedigius zu einer Schützenmesse getroffen hatten. Corona geschuldet verfolgten die anwesenden Grünröcke den Gottesdienst natürlich mit Abstand und Maske: Pro Bruderschaft durften höchstens zwei Abgesandte teilnehmen. Die Messe wurde für die übrige Schützenfamilie via YouTube live...

Vorfreude auf nach Corona
Vereinsbanner soll Mut machen

Alfter - (fes) Vorfreude auf die Zeit nach Corona – darauf hoffen sämtliche Alfterer Vereine, die sich derzeit auf einem großen Banner am Zaun des Schlossgartens mit ihren Logos gegenüber dem Herrenwingert präsentieren. Die Idee kam vom Vorsitzenden des Ortsausschusses Klaus Hergarten und dessen Stellvertreterin Gabi Haag, die das Banner anfertigen ließ. „Nachdem wir am 30. April unser kleines Maibäumchen auf der Festwiese aufgestellt hatten und nicht mit einem Glas Kölsch anstoßen konnten,...

  • Alfter
  • 25.05.21
  • 97× gelesen

Spatenstich für die neue Kita in Kardorf
Modernes Multifunktionsgebäude entsteht

Bornheim-Kardorf - (fes) Der Bedarf an Kita-Plätzen in Bornheim ist groß. Um so mehr freuten sich der parteilose Bürgermeister Christoph Becker und Sozialdezernentin Alice von Bülow, dass der Sechtemer Bauunternehmer Manuel Uttendorf im Kardorfer Gewerbegebiet eine neue Kita bauen lässt. Doch nicht nur das: Auf dem knapp 4.500 Quadratmeter großem Grundstück soll bis 2022 ein Multifunktionsgebäude entstehen, wie Uttendorf erklärte. Im unteren Teil des dreigeschossigen Gebäudes entsteht die...

Integration entsteht durch Begegnung
Neuer Ausschuss nimmt seine Arbeit auf

Bornheim - (fes) Der neu gegründete Integrationsausschuss (ehemals Integrationsrat) nahm kürzlich seine Arbeit auf. Der Ausschuss vertritt die Interessen der rund 5.000 in Bornheim lebenden Ausländer. Gottfried Düx ist sachkundiger Bürger für die UWG-Fraktion in dem Gremium, übernahm die Öffentlichkeitsarbeit und informierte nun über die Ziele des Ausschusses. Integration klappt am besten wenn Menschen sich begegnen, etwa in Sport- oder Kulturvereine. Diese gelte es in den kommenden Jahren zu...

Transportunfall - Messgruppe rückt aus
Feuerwehreinsatz: Zug verliert Ladung

Troisdorf - „Kurz hinter dem Bahnhof Spich in Richtung Siegen passiert es. In einer langen Linkskurve verliert ein Güterzug bei km78,8 Ladung, Teile davon sind auch Gefahrgut. Der Lokführer setzt die Rettungskette in Gang, doch noch ist die Strecke nicht gesperrt. So kann niemand die Gleise betreten, es fahren Züge auf anderen noch freien Strecken und Strom fließt auch erstmal weiter durch den Fahrdraht“, soweit das geplante Übungsszenario der Messgruppe Troisdorf. Bis dass jetzt der Fahrdraht...

Die Entwurfplanung der neuen Bebauung im Ortskern Mondorfs. | Foto: Architekt Planverfasser: Heinz Hennes
2 Bilder

Wohnen in Mondorf - bald auch für Senioren
Investor plant neues großes Bauvorhaben

Mondorf - Eine Wohnung im Stadtgebiet Niederkassels zu finden ist nicht einfach. Wohnen in Niederkassel ist zudem nicht preisgünstig. Zumindest ein Tropfen auf den heißen Stein könnte die geplante Bebauung im Zentrum Mondorfs - zwischen der Lahrstraße, der Provinzialstraße und der Oberstraße - sein. Der Grundstückseigentümer hat die zu bebauende Fläche bereits komplett abgeräumt - jetzt steht man kurz vor der Zielgeraden. Auf dem Areal soll ein Wohnbauprojekt entstehen, welches frei...

Dorfhausverein Miel e.V.
Ist bald ein Impfen im Dorfhaus Miel möglich?

Vergangene Woche war in unterschiedlichen Zeitungen und auch auf der Webpage der Gemeinde Swisttal, unter der Überschrift „Rheinbach und Swisttal unterstützen Impfkampagne“, zu lesen, dass angedacht sei das Dorfhaus Miel für Impfmöglichkeiten herzurichten. Der Vorstand des Dorfhausvereins Miel begrüßt diese Initiative unterstützt diese Maßnahme wo möglich. „So stellen wir selbstverständlich unser schönes modernes Dorfhaus für diesen Zweck kostenlos zur Verfügung“, so der 1. Vorsitzende Manfred...

Deutscher BundeswehrVerband Region Bonn
Digitale Mitgliederversammlung

In der Zeit vor Corona trafen sich die Mitglieder und Gäste in der Stadthalle von Bad Godesberg bei Kaffee und Kuchen und pflegten die Kameradschaft und das Vereinsleben. Bedingt durch die Pandemie musste eine andere Form, die digitale Veranstaltung, für die Durchführung der jährlichen Mitgliederversammlung gefunden werden. Der Vorsitzende der im Raum Bonn ca. 1900 Mitglieder umfassenden Kameradschaft des Deutschen BundeswehrVerbandes Fregattenkapitän a.D. Wolfgang Windolph begrüßte bei der...

Eine eierlegende Wollmilchsau?
Die perfekte Lösung für den Neubau der Straße noch ...

Niederkassel - Auch Ingenieure wachsen an ihren Aufgaben - aber bei der Planung des Neubaus der Kopernikusstraße im Norden der Stadt, sucht das Planungsbüro HeBo (Helmert und Bongartz) noch nach der für alle Beteiligten perfekten Lösung. So präsentierte Fabian Bongartz im Ausschuss für Bauen und digitale Infrastruktur die Überlegungen und den derzeitigen Planungsstand der neu zu bauenden Kopernikusstraße. Für den Neubau der Erweiterung des Schulzentrums muss die Kopernikusstraße mit Busbahnhof...

Präsentation der LSBTI*-Kontaktstelle
Regenbogenfahne wehte vor dem Rathaus

Hennef - (den) Erstmals wehte vor dem Rathaus die Regenbogenfahne. Bürgermeister Mario Dahm hisste sie zusammen mit Mitarbeitern des Jugendamtes und Jugendlichen der neuen Hennefer LSBTI*-Kontaktstelle. Zugleich stellte sich die Kontaktstelle „OFF BEAT“ erstmals der Öffentlichkeit vor. Hintergrund für den Termin war der Blick auf den Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie. „Wir setzen heute zum ersten Mal mit der Regenbogenfahne vor dem Rathaus ein Zeichen für Vielfalt,...

  • Hennef
  • 23.05.21
  • 190× gelesen

Neue Schulleiterin der Gesamtschule
Wiebecke setzt auf gute Schulgemeinschaft

Hennef - (den) Diane Wiebecke ist die neue Schulleiterin der Gesamtschule Hennef Meiersheide. Sie wurde 1970 in Hennef geboren. Nach dem Abitur 1990 ging sie zum Studium nach Bonn an die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität. Dort studierte sie Altphilologie und Germanistik, um später Lehrerin für die Fächer Latein und Deutsch zu werden. Nach dem Studium absolvierte sie ihr Referendariat an einem privaten Mädchengymnasium in Aachen. Im Jahr 2000 zog es Wiebecke zurück in die Heimat Hennef....

  • Hennef
  • 23.05.21
  • 704× gelesen

Der rote Schirm
Winziges Detail, das auf vielen Ansichtskarten zu finden ist

Königswinter - In einer neuen Auswahl historischer Ansichtskarten aus der Sammlung von Klaus Bühne aus Bad Honnef dreht sich alles um den roten Schirm - ein winziges Detail, das sich immer wieder auf Karten findet, die in den Jahren um 1900 entstanden sind. Tatsächlich passte das damals üblicherweise zum Schutz vor der Sonne sehr verbreitete Accessoire der Damen mit eher gedeckten Farben zur übrigen Bekleidung. Auf den Karten jedoch hebt sich der Schirm als roter Farbtupfer besonders ab. Die so...

Beiträge zu Nachrichten aus