Die Themen des Tages für Rhein-Sieg

Nachrichten
Ein letzter Handgriff der Feuerwehrkameradinnen Lea (li.) und Antonia der Feuerwehr Rheinbach und der Befehl „Wasser Marsch“ konnte kommen. | Foto: Steimel
111 Bilder

Wasser marsch bei 30 Grad
Leistungsnachweis der Jugendfeuerwehren

Rhein-Sieg-Kreis. Den ganzen Tag lang hörte man immer wieder kurze Signale des Martinshorns der Feuerwehr und rund um das Feuerwehrhaus in Ruppichteroth parkten ausschließlich die roten Einsatzfahrzeuge und Mannschaftstransportwagen. Mehr als 600 Jugendliche aus dem gesamten Rhein-Sieg-Kreis waren angereist und angetreten, ihren jährlichen Leistungsnachweis zu erbringen. Kein Wettbewerb im herkömmlichen Sinne, kein Ringen um Medaillen und Urkunden, sondern eine Leistungsprüfung, die mögliche...

Nachrichten

Tipps und Termine
Veranstaltungen in der Region im Überblick

Dienstag, 8. Juli Bad Honnef, 15-17 Uhr: Rentenberatung der Deutschen Rentenversicherung im Rathaus (Raum Aranka, Rathausplatz 1) mit Konrad Höffken. Weitere Termine können unter 02224-184140 vereinbart werden Hennef, 16 Uhr: Informations- und Tauschtag des Briefmarkensammlervereins Hennef im Besprechungsraum der Firma Schorn und Schorn Immobilienverwaltungs-GmbH (Lindenstraße 1). Weitere Informationen bei Peter Söntgerath unter 02242-7183 oder petersoentgerathhennef@t-online.de...

NachrichtenAnzeige
Foto: Wemont
3 Bilder

Fahrdienst Wemont GmbH & Co. KG
Werden Sie Teil unseres Teams!

Sie möchten hilfsbedürftigen oder behinderten Menschen den Alltag erleichtern und sich dabei beruflich selbst verwirklichen? Dann kommen Sie in unser Team! Wir freuen uns sehr darauf, qualifizierte und zuverlässige Fahrer in unserem Unternehmen begrüßen zu dürfen. Deine Zukunft bei uns ZusammenhaltUnser Motto ist, sich gegenseitig zu unterstützen und gemeinsam stark zu sein. Das betrifft sowohl den Kontakt zu unseren Fahrgästen als auch das harmonische und wachstumsorientierte Miteinander in...

Nachrichten
Raupen des Eichenprozessionsspinners | Foto: @agrarmotive-stock.adobe.com
2 Bilder

Verwechslungsgefahr
Eichenprozessionsspinner oder doch nicht?

In den Monaten Mai bis Juli treten die Raupen des Eichenprozessionsspinners (EPS) vermehrt auf. Diese Raupen können durch ihre Brennhaare gesundheitliche Risiken für Mensch und Tier darstellen. Trotz ihrer zunehmenden Bekanntheit werden sie häufig mit anderen, ähnlich aussehenden Raupen verwechselt. Besonders die Raupen der „Gemeinen Gespinstmotte“ (abgekürzt GM) treten derzeit verstärkt auf und ähneln dem EPS optisch. Das wichtigste Unterscheidungsmerkmal ist die Behaarung: Der EPS ist stark...

Nachrichten

Sechs spannende Konzerte
„Alles ultra“- 6 Konzerte beim Beethovenfest

Rhein-Sieg-Kreis. „Alles ultra“- unter diesem Motto findet das diesjährige Beethovenfest in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis statt. Was zeitgenössisch klingt, stammt aus einem Schriftwechsel von Johann Wolfgang von Goethe mit dem Komponisten Karl Friedrich Zelter. Wie Alexander Wüerst, der Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Köln, bei der Vorstellung der Konzerte im Rhein-Sieg-Kreis erklärte, befand sich die Welt auch zu Goethes Zeiten im Umbruch, was ähnlich wie heute zu Beschleunigung und...

Nachrichten

Hygiene beachten
Gesundheitstipps für eine unbeschwerte Grillsaison

Rhein-Sieg-Kreis. Wie beim Kochen in der Küche sollten auch beim Grillen im Freien hygienische Standards eingehalten werden. Das Amt für Lebensmittelüberwachung des Rhein-Sieg- Kreises gibt für die jetzt gestartete Grillsaison Gesundheitstipps für ein unbeschwertes Grillvergnügen. Zum Anzünden eines Kohlegrills sollten Grillanzünder verwendet werden. Spiritus oder Benzin sind ungeeignet – beides ist gesundheitsschädlich und birgt auch das Risiko eines Brandes. Das Grillgut sollte erst aufgelegt...

Nachrichten
In der Caritas-Tagespflegestation in Eitorf wird gerne gespielt oder Stuhl-Gymnastik betrieben. | Foto: Christa Gast
2 Bilder

Zentrale Rolle in der Gesellschaft
Wirtschaftsfaktor Pflege im Rhein-Sieg-Kreis

von Iris Zumbusch und Christa Gast Rhein-Sieg-Kreis. Die Pflegebranche nimmt eine zentrale Rolle in unserer Gesellschaft ein. Sie ist nicht nur essenziell, um die Lebensqualität älterer oder pflegebedürftiger Menschen zu sichern, sondern hat sich auch als bedeutender Wirtschaftsfaktor etabliert. In Deutschland, wo die Bevölkerung immer älter wird, wächst die Nachfrage nach Pflegeleistungen stetig - eine Entwicklung, die sowohl Chancen als auch Herausforderungen birgt. Insbesondere die...

Nachrichten
Der monatliche Gründer-Stammtisch bietet wertvolle Informationen sowie die Gelegenheit zum Netzwerken. | Foto: Hochschule Bonn Rhein-Sieg
3 Bilder

Start-up-Manufaktur der Hochschule
Innovationsschmiede für die gesamte Region

Sankt Augustin. Start-ups sind Innovationstreiber, sorgen für einen Standortvorteil und ziehen neue Talente an. Doch wer ein Start-up gründen möchte, braucht eine Vielzahl an Informationen zum Beispiel aus den Bereichen Recht, Finanzen oder Marketing. Im Idealfall sollten sich angehende Gründerinnen und Gründer frühzeitig das notwendige Knowhow aneignen. Und hier kommt die Start-up Manufaktur der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) ins Spiel. Das im Jahr 2021 ins Leben gerufene Gründungszentrum...

Nachrichten

Visitenkarte der Stadt Königswinter
20 Jahre „Drachenfels Tourismusbahnhof“

Königswinter. Es ist eine Symbiose par excellence. Vor 20 Jahren beschreiten die Eigner der Drachenfelsbahn, Familie Streve-Mühlens und die Stadt Königswinter einen gemeinsamen Weg. Der Bahnhof der Drachenfelsbahn und die Tourismusinformation mit Ausstellungsstätte verschmelzen zum „Drachenfels Tourismusbahnhof“. Der Schritt sollte sich als zukunftsweisend herausstellen und als Erfolgsgeschichte die Historie der Stadt bereichern. Ein Blick zurück Als im Jahr 1882 die Lokal- und...

Rhein-Sieg - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Grüne Gärten
Plaketten für fünf „grüne Vorgärten“

Bornheim (red). Auch in diesem Jahr hatten die Bornheimer Grünen wieder zur Nominierung von Bornheims grünsten Vorgärten aufgerufen und einige waren dem Ruf gefolgt. Fünf der vorgestellten Gärten konnten letztlich die Jury überzeugen und wurden nun mit einer Plakette ausgezeichnet. Eines zeigte sich dabei auch in diesem Jahr wieder: So unterschiedlich und vielfältig wie Bornheims Bürger:innen sind auch ihre Vorgärten. So war auch in diesem Jahr von wild-romantisch-verwachsen bis...

Erntefest in Donrath
Erntefest: Gute Stimmung nach langer Pause

Donrath. Der Ernte-Verein Donrath hatte zum Erntefest eingeladen. Der Ernteball bot den Gästen ein abwechslungsreiches Programm. Die Naafbachtaler Stubenhocker machten den Anfang und begeisterten mit alpenländischer, teils karnevalistisch angehauchter Stimmungsmusik. Danach wurde das seit 2019 im Amt befindliche Erntepaar Ute und Bernd Goeke vom stellvertretenden Bürgermeister Guido Koch nach drei Jahren Amstzeit entkrönt. Leider hatte sich kein neues Erntepaar finden lassen, das tat der...

  • Lohmar
  • 04.10.22
  • 322× gelesen

Lions-Adventskalender im Verkauf
466 Einzelpreise im Wert von 11.600 Euro

Lions Club startet den Verkauf des 2. Lions Adventskalenders Neunkirchen-Seelscheid und MuchNeunkirchen-Seelscheid/Much. Dank der Unterstützung vieler ortsansässiger Geschäfte und Unternehmen kann der Förderverein des Lions Club Neunkirchen-Seelscheid auch dieses Jahr wieder den Lions Adventskalender mit vielen attraktiven Preisen herausbringen. hinter jedem der 24 Türchen verbergen sich Sachpreise und Gutscheine – insgesamt 466 Einzelpreise im Wert von 11.600 Euro. Jeder Adventskalender stellt...

12 Bilder

Eitorfer Kinostars
Film der Theatergruppe "Villa Paletti" feierte Premiere im Theater am Park

Aufregung am Morgen, "aufbrezeln" und schminken, dann ging es los. Wie ihre Vorbilder in Hollywood liefen die stolzen "Filmstars der Jovita-Wohnhäuser Villa Gauhe unter dem Jubel des Premierenpublikums über den roten Teppich. Denn im Theater am Park feierte der Film "Wenn das Licht den Schatten umarmt", an dem die Theatergruppe Villa Paletti gemeinsam mt einem Unterstützerteam und einigen Gast-Mimen, gearbeitet hatte, Premiere. "Die Dreharbeiten waren anstrengend, aber es hat sich gelohnt",...

  • Eitorf
  • 04.10.22
  • 418× gelesen

Fleißige Helfer des VVR
Herbstputz des VVR am Antoniuskreuz

Verschönerungsverein Rheidt (VVR) bringt Antoniuskreuz auf VordermannRheidt. Einen der trockenen Spätsommertage nutzte der VVR, um die Anlage am Antoniuskreuz fein herauszuputzen. Nicht nur den Teilnehmern der jährlichen Antoniusmesse dürfte die Anlage an der Kreuzung Südstraße/Große Heerstraße bestens bekannt sein, sondern auch vielen Spaziergängern und Radfahrern, die hier gerne eine Rast einlegen. Wind und Wetter haben die Substanz der Bänke und Balken im Laufe der Jahreszeiten jedoch stark...

Wirtschaftsgespräche
Becker trifft (Zukunfts-)Bäcker

Bornheim (red). Nach zweijähriger Corona-Pause waren die 12. Wirtschaftsgespräche Bornheim im Alexander-von-Humboldt-Gymnasium ein voller Erfolg. Das Thema „Wirtschaft mit Zukunft – Gemeinwohlökonomie in der Stadt Bornheim“ zog viele interessierte Unternehmer an, die darüber hinaus die Möglichkeit zum Netzwerken nutzten. Bürgermeister Christoph Becker begrüßte die rund 80 Gäste und skizzierte, wie gut der Wirtschaftsstandort Bornheim auch in Krisenzeiten funktioniert. Die Gemeinwohlökonomie sei...

Verstärkung gesucht
Damen 50-1 des TC Heide

Heide. In der Sommersaison 2022 sicherte sich die Mannschaft der Damen 50-1 des Tennisclubs Heide den Aufstieg in die 2. Verbandsliga. Mit sechs klaren Siegen und einer knappen Niederlage schloss die Mannschaft mit dem Gruppensieg ab. Ebenfalls erfolgreich konnten sich die Damen in der Pokalrunde des TVM zeigen. Nach dem Finalsieg im Bezirkspokal rechtsrheinisch konnte auch im folgenden TVM-Cup Bezirk das Finale erreicht werden. Hier unterlagen sie nur knapp mit 1:2 und wurden Vizemeister. Zu...

  • Lohmar
  • 04.10.22
  • 524× gelesen

Samstag, 15. Oktober wird repariert
Repair-Café Lohmar

Lohmar. Am Samstag, 15. Oktober hat das Repair-Café Lohmar von 10 bis 14 Uhr im Pfarrsaal in der Kirchstraße 26 geöffnet. Ehrenamtliche Reparierer helfen bei der Instandsetzung von defekten Kleingeräten, bei Uhren (keine Armbanduhren), bei geplatzten Nähten und bei Textilien. Auch für die Prüfung von Fahrrädern, Rollatoren und Messern stehen Helfer zur Verfügung. Rasenmähermesser und Gartenscheren werden an diesem Tag nicht geprüft. Dafür kommen Kürbis-Liebhaber auf ihre Kosten. Alte Handys...

  • Lohmar
  • 04.10.22
  • 129× gelesen
Foto: privat
2 Bilder

FURORE lädt zum Mitsingen ein
„This Is My Time“

Wussten Sie, dass Singen eine ungeheure Kraft im Körper auslöst und auch gesundheitliche Vorteile bietet? Die Stimme wird trainiert, es vertieft die Atmung, macht glücklich, vermindert Stress, stärkt das Immunsystem und fördert soziale Begegnungen. Das sollten Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen. Die Sängerinnen des Troisdorfer Frauenchors FURORE 1948 e. V. wissen das schon lange und freuen sich jeden Dienstag auf die Chorprobe. Wie heißt es so schön bei Sasha: „This Is My Time“. Wenn Sie...

Meckenheimer Wirtschaftsdialog
Klimaschutz ist kein Selbstzweck

Meckenheim (red). Nachhaltiges Wirtschaften ist ein Prozess, der mit dem ersten kleinen Schritt beginnt. „Womit starten Sie?“ Mit dieser Frage wurden die Teilnehmenden des Meckenheimer Wirtschaftsdialoges konfrontiert. Dessen 13. Auflage im Ratssaal stand unter dem Motto „Gemeinsam umdenken: Meckenheim setzt auf Nachhaltigkeit – und Ihr Unternehmen!“ Dass nachhaltiges Denken und Handeln bereits seit dem Jahr 1713 ein wichtiger Aspekt der Wirtschaft ist, hob Moderatorin Francis Hugenroth nach...

Kulturforum
Mit Fleiß und Akribie ud den Verein gekümmert

Meckenheim (red). Schon bei der im März durchgeführten ordentlichen Mitgliederversammlung des Vereins Meckenheimer Stadtmuseum und Kulturforum e.V. wurde der Vorstand neu zusammengesetzt. Erster Vorsitzender bleibt Dieter Ohm, als zweiter Vorsitzender wurde Rolf Engelhardt gewählt. Schatzmeisterin bleibt Barbara Heymann und das Amt des aus dem Vorstand ausscheidenden Schriftführers Walter Kümmel übernahm Margit Immel. Der Vorstand wird komplettiert durch die Beisitzerinnen Dr. Brigitte Kuchta,...

TV Rheinbach
Ausgezeichnete Jugendarbeit

Rheinbach (red). Seit Jahren beklagt der Tischtennissport einen Rückgang seiner Mitglieder. Die Folgen sind weniger Aktive und damit auch weniger Mannschaften, die am Spielbetrieb teilnehmen. Um dem entgegenzuwirken, hat der Westdeutsche Tischtennisverband (WTTV) im Mai 2021 das Projekt „Förderung der Jugendarbeit“ gestartet. Ziel dieses Projekts ist es, die Vereine bei der Einführung eines professionellen Jugendtrainings zu unterstützen und dadurch mehr Jugendliche an die Tischtennistische zu...

Blackout möglich?
Niederkassel bereitet sich auf mögliche Krisenlage vor

Kommunale Vorsorge - aber auch jeder Einzelne sollte sich vorbereiten Niederkassel. Überlastung der Stromleitung, Hacker-Angriff oder Manipulation - ob es in den kommenden Monaten tatsächlich zu dem befürchteten und viel diskutierten Blackout kommen wird, vermag niemand realistisch zu beurteilen. Die Gefahr besteht auf jeden Fall und es ist sinnvoll, sich entsprechend vorzubereiten. So arbeitet auch der „Stab für außergewöhnliche Ereignisse“ (SAE) der Stadt Niederkassel seit Wochen sehr...

Die Erträge ausgezahlt
Bürgerstiftung spendet insgesamt 11.000 Euro

Bad Honnef. „Krieg ist keine Option - Frieden ist unsere Mission“ sangen einige Grundschulkinder, die im Ratssaal einen „Friedenstanz“ aufführten, bevor die Bürgerstiftung die Erträge aus den sechs Stiftungsfonds, die sich unter dem Dach der Bürgerstiftung befinden, an gemeinnützige Organisationen auszahlte. Die Kinder gaben mit ihrem Tanz einen Eindruck von der Arbeit des Projektes „Tanz im Klassenraum“, das in diesem Schuljahr zusammen mit dem Siebengebirgs-Gymnasium für die Internationale...

Business-Treff im Radstudio
Austausch und Vernetzen beim BusinessTreff

Niederkassel. Stadtmarketing Niederkassel lädt in Zusammenarbeit mit der SEG Niederkassel alle Unternehmer*innen zum nächsten BusinessTreff Niederkassel ein. Mit dem Ziel, den Austausch im lokalen Umfeld zu fördern, startete der BusinessTreff im letzten Jahr und findet seither in der Niederkasseler Unternehmerschaft großen Anklang. Hier hat man die Chance, Kontakte zu anderen lokalen Unternehmen zu knüpfen und gemeinsam die Vernetzung am Standort Niederkassel zu stärken.„Als nicht ursprünglich...

Foto: B.Giershausen,A.Irnich,A.Schoroth
5 Bilder

Milchbetrieb beeindruckt den Montagstreff
grüner Strom kommt von der Wiese

Mit grünem Gras fängt sie an, die Kette für den -im wahrsten Sinnes des Wortes- grün erzeugten Strom. Zusätzlich aber auch mit gentechnikfreiem Mais, Getreide, Raps und Lupinen. Und dann gibt es da noch die Kühe, so etwa 140 an der Zahl, auf dem "Wiersberger Milchhof" im knapp 50 Einwohner zählenden an der Grenze zu Königswinter gelegenen Hennefer Ort Wiersberg. Aus Mist und Gülle der Tiere entsteht durch Vergärung Biogas, das überwiegend aus dem brennbaren Methan besteht. Mit dem Gas wird ein...

Frauen Union im Kaiserbad Bad Ems
Besuch der Frauen Union im Kaiserbad Bad Ems

Niederkassel. Nach der langen Pause – verursacht durch Corona und auch Krankheit – lud der neue Vorstand der CDU Frauen Union Niederkassel zu einem Besuch im „Weltbad des 18. und 19. Jahrhunderts Bad Ems an der Lahn“ ein. Bereits nach kurzer Zeit war die begrenzte Anmeldekapazität erreicht und so starteten bei angenehmer Reisetemperatur 26 Mitglieder ihre Erkundungstour an die Lahn. Nach Ankunft in Bad Ems ging es zunächst mit der Kurwaldbahn – mit ihrer 78prozentigen Steigung gehört sie zu den...

Treffen am 20. Oktober
SPD lädt ein zum achten Vereinsempfang

Niederkassel. Auch in diesem Jahr steht der Vereinsempfang der SPD Niederkassel wieder auf der Tagesordnung. Die Sozialdemokraten wollen die mittlerweile Tradition gewordene Idee fortsetzen, den Kontakt zur SPD und zwischen den Vereinen zu intensivieren. Matthias Großgarten, Vorsitzender der SPD-Niederkassel hebt hervor, dass Niederkassel vielfältig ist: eine Sportstadt und Heimat unzähliger Vereine. Ob Brauchtums-, Sport-, Soziale-, Kultur- oder Bürgervereine – in Niederkassel gibt es ein...

"Niederkassel-Open 2022"
Kolping Mondorf lädt wieder zum Preisskat

Mondorf. Die Kolpingfamilie Mondorf lädt alle Skatfreunde zu ihrem traditionellen Herbst-Preisskat in Mondorf ein. Am Donnerstag, 13. Oktober um 19 Uhr ist es wieder soweit. Bei dem Skat-Turnier für Hobby-Spielerinnen und -spieler wird - bei einem Imbiss und bei Bier vom Fass oder anderen Getränken - in drei Spielrunden um die Geldpreise (100 Euro, 50 Euro, 25 Euro) und außerdem um den Wanderpokal für den besten Spieler aus dem Niederkasseler Stadtgebiet gespielt. Beim letzten Mal hat Jürgen...

7. Oktober: Geselliges Beisammensein
Letzter Abendmarkt auf dem Fischerplatz

Troisdorf. Der Abendmarkt auf dem Fischerplatz geht mit 16 Speise- und Getränkeständen in die letzte Runde 2022 und findetam Freitag, 7. Oktober, von 16 bis 22 Uhr statt. Bei Wein, Bier und Cocktails kann man kölsche, portugiesische, italienische Küche, Trüffel, Knödel, Koblauchbrot und mehr genießen. Ab 19.30 Uhr tritt der Sänger Philipp Bender auf. Er spielt Gitarre, singt eigene Lieder und Coverversionen bekannter Hits aus den Bereichen Rock, Pop und Schlager. Zum Verweilen bei der...

Rheinbacher Pfadfinder
Wie eine große Familie

Rheinbach (Ad). „Eine stramme Leistung“, befand Bürgermeister Ludger Banken, als er dem Rheinbacher Pfadfinderstamm „Antoine de Saint-Exupery“ zum 70jährigen Jubiläum gratulierte. Über einen solchen Zeitraum so lange erfolgreich durchzuhalten stelle schon eine Erfolgsgeschichte dar. Und besonders gefiel dem Stadtoberhaupt von den zahlreichen Aktivitäten die Weihnachtsbaumaktion, die die Pfadfinder alljährlich durchführen. Über 400 frisch geschlagene Tannenbäume werden seit 20 Jahren kurz vor...

Kultursplitter
Kultur aus der Region

Region (ad). Der Herbst ist da – auch wettermäßig. Also lange dunkle und auch kühle Abende – die richtige Zeit für einen Besuch in den Kulturstätten der Region.RheinbachWas geschieht, wenn zwei Menschen einen Tag verbringen, als wäre es ihr Letzter? Livius Reimer macht sich auf den Weg von München nach Berlin, um seine Ehe zu retten. Doch ausgerechnet an diesem Tag wird sein Flug gestrichen und er muss sich mit einer jungen Frau, um die er sonst einen großen Bogen gemacht hätte, den einzig noch...

Blütenkönigin gesucht
Meckenheim sucht die nächste Blütenkönigin

Meckenheim (red). Einmal Königin sein! Diesen Traum kann sich eine junge Meckenheimerin jetzt erfüllen. Denn für die nächste Amtsperiode sucht die Stadt Meckenheim ihre 13. Blütenkönigin. Bewerben können sich alle Frauen im Alter zwischen 18 und 26 Jahren, die Freude daran haben, die Apfelstadt auf verschiedenen Veranstaltungen königlich zu vertreten.Auf die künftige Hoheit wartet ein Jahr voller Höhepunkte und unvergesslicher Momente. Sie steht im Rampenlicht, repräsentiert ihre Heimat und...

Beiträge zu Nachrichten aus