1000 Bäume für Erftstadt
Ziel ist es, im Herbst den Erfolg zu vermelden
Erftstadt (vd). Claudia und Florian von Ley, die Initiatoren des Projekts „1000 Bäume für Erftstadt“, zugleich das Vermächtnis ihrer verstorbenen Tochter Antonia, hatten zu einem ersten „Arbeitstreffen“ in die Gymnicher Mühle eingeladen. An der konstruktiven und praxisorientierten Runde beteiligten sich Vertreter von Unternehmen, aus der Politik und der Verwaltung der Stadt Erftstadt. Neben der stellvertretenden Landrätin Heike Steinhäuser (SPD), den Parteivorsitzenden der Grünen Tina Conrady...
Schützenfest
150 Jahre Sankt Hubertus Schützen Etzweiler
Elsdorf-Etzweiler (red). Bereits anderthalb Jahrhunderte hat die Etzweiler Schützenbruderschaft Sankt Hubertus Eintracht und Gemeinsinn der Bewohner in Etzweiler erhalten und gefördert. Am Wochenende 7. bis 10. Juli Juli feiert die St. Hubertus Schützenbruderschaft Etzweiler nun ihr 150-jähriges Bestehen. Eröffnet wird das Schützenfest am Freitag, 7. Juli, 19 Uhr, mit einem Grillabend. Am Samstag, 8. Juli, 16.45 Uhr ist die Krönung der Majestäten vor der Kapelle. Im Anschluss der Krönung...
Sreet Food Music Festival
Kulinarische Weltreise
Kommendes Wochenende, von Freitag, 30. Juni, bis Sonntag, 2. Juli, wird der Marktplatz in Pulheim zum Hotspot für Genießer und Musikliebhaber. Das Street Food & Music Festival, das im Rahmen der Pulheim Open stattfindet, lockt mit einem breit gefächerten Essensangebot, erfrischenden Getränken und einem vielfältigen Bühnenprogramm.Pulheim (hs). Für alle Feinschmecker und Liebhaber von Street Food wird das Festival eine wahre Gaumenfreude sein. Von süß bis herzhaft ist für jeden Geschmack etwas...
Brühler Chorvereinigung 1846 e.V.
Gute Laune für eine ganze Woche
Brühl (red). „Es war so toll, ich nehme gute Laune für eine ganze Woche mit,“ resümierte eine Besucherin des Mitsingkonzertes der Brühler Chorvereinigung. Pia Regh, die 1. Vorsitzende des Vereins, schloss sich an: „Wir sind stolz und sehr glücklich, dass unser erstes Mitsingkonzert so erfolgreich war“ sagte sie. Dabei hatte der Chor sich auf ganz neues Terrain begeben, „Das Konzert war, abseits vom Chorrepertoire, ganz darauf abgestimmt, dass unsere Gäste mitsingen können“, erklärte...
Stadtgarde feiert Sommerfest
Live-Musik im Schatten der Platanen
Die Karnevalsgesellschaft Stadtgarde „Grün-Weiß“ Frechen lädt für Samstag, 1. Juli zu ihrem traditionellen Sommerfest auf den Johann-Schmitz-Platz vor dem Frechener Rathaus ein.Frechen (lk). Gefeiert wird mit Live-Musik, Hunsrücker Schwenkbraten und Leckereien vom Grill und kalten Getränken. Für die Kinder wird wieder eine Hüpfburg aufgebaut. Die Karnevalisten freuen sich auf einen gemütlichen Nachmittag unter den schattenspendenden Platanen im Zentrum der Stadt. Für „Live-Musik nonstop“ sorgt...
Gründung im Garten
40 Jahre Grüne in Wesseling
Wesseling (red). Seit 40 Jahren ist der Ortsverband von BÜNDNID 90/DIE GRÜNEN in Wesseling aktiv. Mit einer Jubiläumsgala feierten Mitglieder und Gäste das Jubiläum. „Was wir erreicht haben, ist vor allen eins: Dass Grüne Ideen angekommen sind in den Köpfen und den Herzen der Menschen und in unserer aller Lebensrealität. Dass Nachhaltigkeit Allgemeingut geworden ist, dass der Atomausstieg endlich vollzogen wurde, dass auf unseren Dächern Solaranlagen liegen und dass am Straßenrand wieder...
Pulheimer Bach
Bachverschmalerung ist abgeschlossen
Seit mehreren Jahren verschmalert der Bachverband verschiedene Bachabschnitte für einen sicheren Trockenwetterabfluss. So auch den Bachlauf in der Großen Laache, um ein Trockenfallen zu verhindern, so dass wassergebundene Flora und Fauna nicht in Lebensgefahr geraten. Pulhim (hs). Jetzt konnte dort ein dritter und vierter Bauabschnitt abgeschlossen werden. Steinwalzen bilden das neue UferSteinwalzen mit einem Durchmesser zwischen 20 und 30 Zentimetern bilden nun das neue Ufer. Sie konzentrieren...
Dank Spende von der Kreissparkasse
Tennis AG für Wesselinger Pänz
Wesseling (mm). Auf die Jagd nach dem gelben Filzball konnten sich die Kids der KiTas St. Germanus sowie St. Thomas machen, denn der Wesselinger Tennis und Hockeyclub (THC) am Kronenbusch konnte dank der 1000 Euro Spende von der Kreissparkasse Köln zwei kostenlose Kurse anbieten. Über 20 Pänz erlebten eine schöne Zeit, in der sie an den „weißen Sport“ herangeführt wurden – unter professioneller Anleitung eines Trainers natürlich. Den Kindern wurde nicht nur der Umgang mit dem Schläger gezeigt,...
Pulheimer Stadtfestt
Großer Andrang beim Jubiläums-Stadtfest
Viele Besucher strömten bei schönstem Wetter zum 40. Pulheimer Stadtfest. An die 90 Vereine, Institutionen und Unternehmen stellten sich rund um das Pulheimer Rathaus und Kultur- und Medienzentrum vor. Pulheim (lg). „Bei unserem allerersten Stadtfest stand die Idee der Stadtwerdung im Vordergrund. Wir wollten eine Möglichkeit für Aktive schaffen, sich vorzustellen“, erinnert sich Elke Neuhoff von der Kulturabteilung. Diesen Grundgedanken trage das Fest bis heute weiter. „Das Entscheidende ist...
Wassergebundene Decke
Der Fußweg soll jetzt besser nutzbar sein
Frechen (red). Der Weg zwischen Herbertskaul und Dr.-Toll-Straße ist attraktiver gestaltet worden. Auf Initiative von Stadtverordneten wurden im Haushalt Mittel für die Maßnahme zur Verfügung gestellt. Da der Weg von der Hubert-Prott-Straße bis hinter die Überführung über die Holzstraße bereits ausgebaut war, sollte durch die Verbesserung des Weges eine Lücke im bestehenden Wegenetz geschlossen und damit das Verkehrs- und Wegenetz der Stadt Frechen in sinnvoller Weise ergänzt und...
Köln Bonner Eisenbahnfreunde
Pflege und Erhalt der Köln Bonner Eisenbahnen
Wesseling (mm). Die Köln-Bonner Eisenbahn-Freunde e. V. (KBEF) widmen sich der Förderung, Pflege, sowie der Erhaltung von Kulturwerten der Köln-Bonner Eisenbahnen. Dazu gehört der Betrieb von Wesselings Eisenbahnmuseum oder auch der Erhalt historischer Fahrzeuge, zum Beispiel dem legendären Silberpfeil oder auch großen Loks, die Museumsbahnhof in Brühl-Vochem stehen. Im September 2022 feierten die Ehrenamtler ihr 40-jähriges Vereinsjubiläum mit einem großen Fest am Vereinszentrum...
Termine der Verbraucherzentrale
Verbraucherzentrale: Termine im Juli
Brühl/Wesseling (mm). Die Umweltberatung der Verbraucherzentrale an der Carl Schurz Straße berät im Juli Verbraucher zu Themen wie man Abfälle vermeidet, verwertet und sinnvoll entsorget, Schadstoffe in Innenräumen, Kompostieren, gesundheits- und umweltfreundliche Produkte, ökologisches Heimwerken, umweltschonendes Waschen und Reinigen, umweltfreundliche Schädlingsbekämpfung, Produkte aus der Region, Wasser schützen und sparen, Trinkwasserbehandlung und den Klimaschutz. Und zwar immer montags...
Förder- und Ausleihprogramm
Alternative Transportformen
Bequem und zudem emissionsfrei können Waren und Personen mit Lastenfahrrädern transportiert werden. Die Stadt Pulheim bietet nun zwei Programme rund um diese alternative Transportform an: Pulheim (hs). Es gibt eine Kaufförderung und die Möglichkeit der Ausleihe eines E-Lastenrads. „Solche Angebote können Anstoß dafür sein, etwas Neues auszuprobieren und die eigene Mobilität so anders zu gestalten“, sagt Bürgermeister Frank Keppeler. Am 13. Juni hat der Rat der Stadt Pulheim die Richtlinie zur...
Demo gegen zweite Gesamtschule
Mit Trillerpfeifen, Trommeln und Plakaten
Brühl. Lautstarker Protest: Mit bunten Trillerpfeifen und Trommeln demonstrierten Schülerinnen, Schüler und Eltern der Erich-Kästner-Realschule (EKR) gegen eine mögliche zweite Gesamtschule. "EKR bleibt EKR", "EKR 4 Ever", "Für eine bunte Schullandschaft" war unter anderem auf den Plakaten zu lesen. Die Teilnehmenden der Demonstration zogen vom Markt über den Baltasar-Neumann-Platz zum Max-Ernst-Gymnasium, wo der Rat in der Aula tagte. Das rot-grüne Mehrheitsbündnis plant die Schaffung einer...
Klassentreffen
Erinnerungen geweckt
Hürth-Gleuel (hs). 50 Jahre ist es her, dass vier 9. Klassen und eine 10. Klasse, mit Schülern aus Hürth-Gleuel, Alstädten, Burbach, Sielsdorf und Berrenrath aus der Gleueler Hauptschule 1973 entlassen wurden. Dies war ein wichtiger Grund für Beate Steinacker, Marianne Plötz und Dietmar Breuer, sich auf die Suche nach ehemaligen Klassenkameraden zu machen. Nach aufwendiger Recherche in den neuen Medien wurden 63 Einladungen verschickt. Davon folgten 33 Ehemalige der Einladung in Kerstins Kölner...
Schützenfest "St. Jann" in Ahrem
Vom 24. bis 26. Juni wird gefeiert
Erftstadt-Ahrem (vd). Das letzte Juniwochenende steht in Ahrem ganz im Zeichen des Schützenfestes „St. Jann“. Besonders groß ist die Vorfreude bei den amtierenden Majestäten der St. Johannes Schützenbruderschaft Ahrem 1925 e.V., Schützenkönig Josef Krebs mit Königin Tina Neidhard, Jungschützenkönig Christian Fuchs, Schülerkönig Till Buxel und Schülerprinz Jan Simon. Zum Auftakt wird am Samstag, 24. Juni, 17.30 Uhr, eine heilige Messe zu Ehren des Schutzpatrons St. Johannes gefeiert. Um 20 Uhr...
Briey
60 Jahre Partnerschaft
Bergheim-Niederaußem (red). 16. Juni 1963 – an diesem Sonntag vor 60 Jahren stand Niederaußem ganz im Zeichen der Partnerschaft mit der lothringischen Stadt Briey. Wie der Heimatverein Niederaußem berichet, reiste nach ersten Kontakten Ende der 50er Jahre und einem Partnerschaftstreffen in Briey der französische Bürgermeister Dr. Hubert Martin mit zwei Bussen voller Bürger nach Niederaußem, um hier mit seinem deutschen Amtskollegen Peter Achnitz die offizielle Urkunde zu unterschreiben. Darin...
Danze im Sunnesching
Das wird „historisch jeck!“
Erftstadt (vd). Das ist neu – und sozusagen „historisch jeck“! Auf Initiative des Förderverein Erftstädter Karneval e.V. (FEK) heißt es am 2. September einen ganzen Tag lang „Danze im Sunnesching“. Von 10.30 Uhr bis zirka 22 Uhr wird auf dem Gelände der Fanfaren Trompeter Erftstadt e.V. in Bliesheim in Zusammenarbeit aller Mitwirkenden ein Sommerfest der Erftstädter Tanzgarden gefeiert. „Die Idee entstand in der Folge der Corona-Pandemie. Wir wollten allen eine Möglichkeit außerhalb der Session...
Ernst-Mach-Gymnasium
Grundsteinlegung am EMG
Alles ist neu und trotzdem wird es nostalgisch: Bürgermeister Dirk Breuer hatte in den neuen Gebäudeteil A des Ernst-Mach-Gymnasiums geladen, um gemeinsam mit Schülern, Lehrerschaft und Vertretern aus Verwaltung und Lokalpolitik den Abschluss des Rohbaus feierlich zu begehen. Hürth (hs). Zu diesem Anlass wurde eine Zeitkapsel - ein Rohr aus massivem Stahl - gefüllt, verplombt und für zukünftige Schülergenerationen eingemauert. In der Zeitkapsel: eine aktuelle Tageszeitung von Bürgermeister Dirk...
Großartiges Schützenfest Event
Schützenbruderschaft Balkhausen Türnich
Ein schöner Tag für die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Balkhausen Türnich (NRW / Rhein Erft / Kerpen- Türnich) Präsident Friedrich Tesch und sein Stellvertreter Horst Schommers freuten sich über viel Zuspruch für das diesjährige Schützenfest und dem traditionellen Schützenzug am Sonntag.Der Ursprung der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Balkhausen-Türnich lässt sich bis ins 15. Jahrhundert hinein nachweisen. Majestäten begeisterten die Schaulustigen am Straßenrand.Königspaar Michael...
St. Hubertus Schützenbruderschaft Kierdorf
Der Nachwuchs im Fokus
Erftstadt-Kierdorf (vd). Dieses Jahr steht beim Kierdorfer Schützenfest der Nachwuchs besonders im Fokus. Die Jugend der St. Hubertus Schützenbruderschaft Kierdorf feiert ihr 65-jähriges Bestehen. Und so wird am vierten Juni-Wochenende diesmal vier statt drei Tage lang gefeiert - vom 23. bis 26. Juni. Am zusätzlichen Freitag wird ein Kinder- und Jugendschützenfest geboten - ab 16 Uhr mit Spielen, Kinderschminken, Karussell und einem kleinen Schießwettbewerb. Mit einer Party für Jugendliche im...
Deutsches Sportzeichen
Radfahren fürs Sportabzeichen
Frechen-Bachem (lk). Während des Sportabzeichen-Wettbewerbs bietet der Stadtsportverband Frechen unter Leitung des DSA-Teams (Deutsches Sportabzeichen Team) an zwei Terminen kostenlos die Abnahme beim Wettbewerb „Radfahren“ an. Die Prüfungen finden statt am Samstag, 22. Juli oder am Samstag, 12. August. Interessierte treffen sich jeweils um 10 Uhr am Gut Neu-Hemmerich an der Bachemer Straße in Frechen-Bachem. Gefahren wird auf einer autofreien Rundstrecke, die über den Radweg der Bachemer...
HIE Info-Veranstaltungen
Hochwasser Initiative sucht „Betroffene“
Erftstadt (vd). Die Flutkatastrophe nach dem Starkregenereignis im Juli 2021 jährt sich nun bald schon zum zweiten Mal. Die Hochwasser Initiative Erftstadt (HIE) hat sich in der Folge gegründet, um bei der Aufarbeitung und vor allem Neuausrichtung möglicher Maßnahmen und Konzepte Erfahrungen und Sichtweisen von Betroffenen einzubringen. Am Samstag, 24. Juni, informiert die HIE von 10 bis 13 Uhr im Erftstadt-Center in Liblar auf dem Platz zwischen Einkaufs- und Drogeriemarkt über aktuelle...
Feuerwehrautos des Kreises
Fahrer haben alles im Blick
Wenn Lastwagen abbiegen, kommt es immer wieder zu schweren Unfällen mit Radfahrern und Fußgängern, die für den Fahrer im toten Winkel des Rückspiegels nicht sichtbar sind. Elektronische Systeme können Hilfe leisten. Rhein-Erft-Kreis (red). Der Rhein-Erft-Kreis macht einen Schritt in Richtung Straßenverkehrssicherheit, indem er drei seiner eigenen Wechselladerfahrzeuge, die bei örtlichen Feuerwehren stationiert sind, mit Abbiegeassistenzsystemen (AAS) ausstattet. Diese speziellen Fahrzeuge...