Intermelodie Seniorenchor probt digital
Chor übt weiter fürs Konzert
Bergisch Gladbach - Angesichts der Corona-Krise sind die Probenlokale geschlossen. Auch die Max-Bruch-Musikschule, das Probendomizil der Intermelodie Senioren, bleibt vorerst geschlossen. Die Herren wollen aber trotzdem für das nächste Konzertprogramm üben und nutzen dazu das Internet, zu dem die meisten Mitglieder des Chors Zugang haben. Die Noten mit Texten liegen allen Sängern in einem eigens gedruckten Konzertheft zu Hause vor. Die Chorpartituren darin wurden digitalisiert und in...
Cosmo-Studie
Ältere Menschen schätzen ihr Erkrankungsrisiko als zu gering ein
Rhein-Berg - Viele ältere Menschen schätzen das eigene Risiko, an Covid-19 zu erkranken, geringer ein, als es tatsächlich ist. Zu diesem Ergebnis kommt die COSMO-Studie in einer Analyse. Demnach schätzten 52 Prozent aller Befragten im Alter von 65 bis 74 Jahren ihre Wahrscheinlichkeit, an COVID-19 zu erkranken, als „extrem unwahrscheinlich“ oder „eher unwahrscheinlich“ an. Bei den 18 bis 29 Jährigen liegt der Prozentsatz im Vergleich bei 35 Prozent. Das Gesundheitsamt des Rheinisch-Bergischen...
Isolierte Ambulanz für COVID-19
Notaufnahme des EVK in zwei Bereiche aufgeteilt
Bergisch Gladbach - Im Evangelischen Krankenhaus Bergisch Gladbach herrscht die in diesen Tag oft zitierte Ruhe vor einem möglichen Sturm. Patienten mit Covid-19 wurden und werden im EVK bereits behandelt, aber einen sogenannten Massenanfall von Infizierten hat es bislang nicht gegeben. Vorbereitet ist das Krankenhaus aber auf diesen Fall, betont der Ärztliche Direktor Dr. med. Andreas Hecker: „Wir hoffen natürlich, dass die Zahl der Infizierten weiterhin klein bleibt.“ Die Notfallambulanz ist...
Förderverein des EVK
Cornelia Lübbe-Roggen bleibt Vorsitzende
Bergisch Gladbach - Der Förderverein des Evangelischen Krankenhauses Bergisch Gladbach wird weiterhin von Cornelia Lübbe-Roggen geführt. Die Vorsitzende wurde kürzlich im Rahmen der Jahreshauptversammlung gemeinsam mit ihren Stellvertretern Rolf Walendy und Hans Wolfgang Zanders einstimmig wiedergewählt. Veränderungen gibt es im Beirat. Pfarrer Ralph Knapp und Prof. Dr. Peter Schweizer haben ihre Tätigkeit im Beirat auf eigenen Wunsch niedergelegt. Lübbe-Roggen dankte beiden Herren für die...
Es wird noch grüner
Neue Bäume für den Bürgerpark in Refrath
Refrath - Der Bürgerpark in Refrath an der Steinbreche ist ein beliebter Platz zum Verweilen. Nach einer kleinen Shopping runde in der Refrather City können die Bürger im Bürgerpark die Seele kurz baumeln lassen. Jedoch hat der Bürgerpark in den letzten Jahren einige Verluste hinnehmen müssen. Viele Bäume aus dem Bestand mussten wegen Sturmschäden oder aus verkehrstechnischen Gründen beseitigt werden. Aber auch die Trockenheit der letzten Jahre hat einige Bäume in die Knie gezwungen. Der...
Suppenküche, Livestreams und Muezzin-Ruf
Religionen auch in der Corona-Krise präsent
Bergisch Gladbach - Die Kirchen schlafen auch während der Corona-Krise nicht: Viele Aktivitäten halten die Religionsgemeinschaften bereit. Darüber spricht Bürgermeister Lutz Urbach in einem neuen Video mit Kreisdechant Norbert Hörter, Pfarrer an St. Laurentius in der Stadtmitte. Ein ganz praktisches Hilfsangebot ist die Suppenküche für Hilfsbedürftige, bei der die Pfarre an viertagen, die Caritas an zwei Tagen und Platte an einem Tag der Woche ein Angebot bereithält. Für persönliche Gespräche -...
Stadtbaurat Wilhelm Franzen verstorben
Er war der „Vater des neuen Bensberg“
Bergisch Gladbach - 24 Jahre lang stand er als Spitzenbeamter in den Diensten unserer Stadt: Wilhelm Franzen wirkte zunächst als technischer Beigeordneter in Bensberg und später mit dem Titel „Stadtbaurat“ auch in der Gesamtstadt Bergisch Gladbach. Im Alter von 93 Jahren ist Franzen am 6. April 2020 verstorben. Am 1. Dezember 1964 nahm er seine Arbeit auf und gestaltete zunächst gut 11 Jahre lang die Stadtarchitektur Bensbergs. Während seiner Amtszeit erfuhr die Schlossstadt eine umfangreiche...
Trainer bei 09 werden:
Fans bestimmen Aufstellung des Teams im virtuellen Match
Bergisch Gladbach - Fußball im Stadion ist derzeit leider nicht möglich – das Coronavirus hat auch den Sport lahmgelegt. Das heißt, auch in der Regionalliga ruht derzeit der Ball und die 09er können nicht um Punkte kämpfen. Und die Fans können mit ihren Lieblingsmannschaften nicht mitfiebern. Das ändert jetzt der SV Bergisch Gladbach 09 und lädt alle Fans, Freunde, Interessierte und Unterstützer dazu ein, die Mannschaft des SV 09 in einem virtuellen Spiel gegen die Kreis-Auswahl von Rhein-Berg...
Geschäfte dürfen wieder öffnen
"Kleine und verantwortungsbewusste Schritte"
Bergisch Gladbach/Rhein-Berg - Mit vorsichtiger Freude und deutlichen Informationen für die Kunden haben Anfang der Woche die ersten Geschäfte nach den Corona-Schutzmaßnahmen wieder geöffnet. „Die Händler haben sich sehr gut auf die Wiedereröffnung vorbereitet und achten auch sehr auf die Einhaltung der Vorgaben“, lobt der Geschäftsführer des Handelsverbands NRW – Rheinland, Marcus Otto. So hängen in vielen Ladenlokalen Plakate, die auf die Abstandsreglung hinweisen. Außerdem sind oft Scheiben...
Online-Bestellung
Stadtbücherei Bergisch Gladbach bietet „Wunschmedien“ an
Bergisch-Gladbach - (red) Die Stadtbücherei bietet jetzt „Wunschmedien to go“ an, die die Kunden vor Ort kontaktlos abholen können. Bis zu zehn Medien können Nutzer jetzt aus dem Online-Katalog (www.stadtbuecherei-gl.de) auswählen. Dabei sollten nur Medien aus derselben Zweigstelle, also Gladbach oder Bensberg, bestellt werden. Danach muss eine Mail mit Name, Ausweisnummer, Autor, Titel, Mediennummer, Abhol-Zweigstelle und Wunschtermin mit Uhrzeit zur Abholung (Montag bis Freitag zwischen 9 und...
Ab 20. April
Wertstoffhöfe in Burscheid wieder geöffnet
Burscheid - Wie der Bergische Abfallwirtschaftsverband (BAV) mitteilt, sind ab Montag, 20. April die kommunalen Wertstoffhöfe in Hilgen-Heide und Burscheid-Heiligeneiche wieder zu den gewohnten Tagen und Anlieferzeiten geöffnet. Der Betrieb erfolgt unter den Bedingungen und Einschränkungen, die sich aus den Maßnahmen gegen die Corona-Epidemie ergeben. „Wir hoffen, dass die in den letzten Wochen in der Bevölkerung eingeübten Praktiken zur Kontaktvermeidung und insbesondere die gegenseitige...
Ab Montag, 20. April
Stadtbücherei Leichlingen hat wieder geöffnet
Leichlingen - Seit Montag, 20. April, hat die Stadtbücherei Leichlingen wieder geöffnet. Selbstverständlich müssen Sicherheits- und Hygienevorschriften beachtet und Abstandsregeln eingehalten werden. So können sich nicht mehr als sechs Leser gleichzeitig in den Räumlichkeiten aufhalten. Um den Ablauf zu kontrollieren, wird der Eingangsbereich wie gewohnt genutzt, allerdings der Ausgang zum Stadtpark erfolgen. Der Eintritt in die Bücherei erfolgt nur nach Aufforderung durch die Mitarbeiterinnen...
Corona
Zwei Bewohner des Luchtenberg-Richartz-Hauses in Burscheid infiziert
Burscheid - Im Rheinisch-Bergischen Kreis ist ein weiteres Pflegeheim von einer Corona-Infektion betroffen. Es handelt sich um zwei Bewohnerinnen des Evangelischen Altenzentrums Luchtenberg-Richartz-Haus in Burscheid. Sie waren dort in Kurzzeitpflege und sollten in ihre Häuslichkeit entlassen werden. Der daraufhin vorsorglich durchgeführte Corona-Test fiel positiv aus. Für die beiden Personen bedeutet dies, dass sie in der Einrichtung separat in Quarantäne bleiben müssen. Für die Einrichtung...
Geschäfte bis 800 Quadratmeter Fläche dürfen öffnen
Schulbetrieb startet schrittweise
Bergisch Gladbach - Mit einer neuen Rechtsverordnung zum Schutz vor dem Coronavirus SARS-CoV-2 vom 16.04.2020 hat das Land Nordrhein-Westfalen nunmehr die Maßnahmen umgesetzt, die die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten gemeinsam mit der Bundeskanzlerin am Mittwoch dieser Woche vereinbart haben. Diese Vorschrift tritt am 20. April in Kraft. Insbesondere für den Handel ergeben sich Änderungen. So dürfen ab Anfang kommender Woche zusätzlich zu den bereits bekannten Handelseinrichtungen...
Ab dem 21. April
Grünannahmestation am Birkerhof öffnet wieder
Nachdem in den vergangenen Wochen die Grünannahmestation am Birkerhof in Bergisch Gladbach-Moitzfeld wegen des Kontaktverbots geschlossen war, soll diese ab dem 21. April 2020 wieder geöffnet werden. Dort können dann wieder Grünschnitte sowie Papier, Pappe und Kartonagen von Bergisch Gladbacher Bürgerinnen und Bürgern abgegeben werden. Der Betrieb wird ausschließlich für Privatanlieferer mit PKWs (keine Transporter, geschlossene Kastenwagen oder Anhänger) geöffnet. Für alle Anliefernden besteht...
Gemeinsam überstehen wir die Krise
Banneraktion gegen Corona-Ausbreitung
Bergisch Gladbach - Nur gemeinsam kann Bergisch Gladbach die Corona-Krise überwinden: Um erneut auf die Vorsichtsmaßnahmen im Kampf gegen das Corona-Virus aufmerksam zu machen, sind im Stadtbild Bergisch Gladbachs ab sofort sechs große Banner zu sehen. Sie zeigen die Grundregeln, an die sich alle Bürger aktuell halten sollen: unnötige Wege vermeiden, Abstand halten, Hände waschen, rücksichtig einkaufen, Vorbild sein und Zusammenhalt fördern. Aufgestellt werden die Banner am...
Rheinisch-Bergischer Kreis
Anja Moeldgen ist neue Gleichstellungsbeauftragte
Rhein-Berg - Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf liegt Anja Moeldgen, der neuen Gleichstellungsbeauftragten des Rheinisch-Bergischen Kreises, besonders am Herzen. „Wir sind beim Kreis schon gut aufgestellt“, macht die Nachfolgerin von Gabi Ammann, die als Leiterin ins Personalamt gewechselt ist, deutlich, „ich möchte dafür sorgen, dass Frauen bei der Kreisverwaltung noch besser ihr Know-how und ihre Fähigkeiten einbringen können.“ Dazu zählen für sie nicht zuletzt die Weiterentwicklung der...
Himmel und Ääd
Hilfreiche Tipps zur Gartengestaltung - auch jetzt in Corona-Zeiten
Bergisch Gladbach - Das Himmel un Ääd-Begegnungscafé ist geschlossen. Corona-Pause. Keine Begegnungen, kein gemütliches Kaffeetrinken, kein Schwätzchen, kein Frühstück, das ehrenamtliche Engagement liegt brach. Was tun? Gekocht wird zu Hause, gefrühstückt auch, der Service-Gedanke lässt sich nur teilweise auf zu Hause übertragen. Einer geht alleine einkaufen, kurze Gespräche mit Mundschutz und auf Abstand. Das Leben hat sich in sehr kurzer Zeit sehr stark verändert. Was tun? „FAIRsuchen...
Nicht berühren
Die Saison für den Eichenprozessionsspinner beginnt im Mai
Bergisch Gladbach - Der Eichenprozessionsspinner ist genau genommen ein Nachtfalter. Doch bevor er sich zu diesem harmlosen Insekt entwickelt, kann dessen Raupe für Mensch und Tier gefährlich werden. Jedes einzelne Exemplar besitzt bis zu 600.000 Brennhaare, die ein Nesselgift enthalten. Auch wenn die Raupen sich gehäutet haben, bleiben die kleinen Haare zurück und sind weiterhin gefährlich. Bei einer Berührung auf der Haut kommt es zu Hautausschlägen mit intensivem Juckreiz. Auch in diesem...
Solidarität in Zeiten von Corona:
Megafon-Hilfetelefon wird gut angenommen
Burscheid - Das Megafon-Hilfeangebot für Burscheider, das auf Initiative von Bürgermeister Stefan Caplan den Alltag von Senioren und Kranken erleichtern hilft, wird gut und gerne angenommen. Ganz gezielt werden über das Hilfetelefon Menschen zusammengebracht, die zum Beispiel Hilfe beim Einkaufen, für Botengänge zur Post oder Apotheke, bei Online-Bestellungen oder einfach nur zum Reden, benötigen, und Menschen, die gezielt helfen können. Seit Mitte März hat die Katholische Jugendagentur...
Mitnäher werden noch gesucht
Bündnis 90/Die Grünen stellt Bürgern Masken zur Verfügung
Bergisch Gladbach - In den vergangenen Wochen hat Bündnis 90/Die Grünen online eine Anleitung zur Verfügung gestellt, die erklärt, wie man sich eine Maske, um die Ausbreitung des Covid-19-Virus zu verlangsamen, mit nur wenigen Materialien ganz einfach selbst nähen kann. In den Tagen danach standen die Nähmaschinen nicht still, so dass die Grünen nun viele Masken haben, die sie gerne den Bergisch Gladbachern zur Verfügung stellen möchten. Arztpraxen, Pflegeheime, soziale Einrichtungen und...
Schildgener Schützen- und Dorffest abgesagt
Cat Ballou-Konzert auf 2021 verschoben
Bergisch Gladbach - Zum jetzigen Zeitpunkt ist es nicht absehbar, wie sich die Corona-Pandemie weiter entwickeln wird. Für Veranstaltungen wie das Schildgener Schützen (3. bis 6. Juli) und Dorffest (5. Juli), bei denen tausende Menschen zusammentreffen, ist eine verantwortungsvolle Lockerung der Einschränkungen sicher nicht möglich. Schweren Herzens haben sich die Vorstände der Interessengemeinschaft Schildgen und der Schützenbruderschaft Schildgen daher dazu entschlossen, das diesjährige...
SV 09-Fußballer helfen
Einkaufen, Botengänge und weitere Unterstützung
Bergisch Gladbach - Das Corona-Virus hat den Fußball und einen großen Teil des Lebens zum Stillstand gebracht. Davon ist auch der SV Bergisch Gladbach 09 betroffen, Training und Meisterschaftsspiele sind derzeit nicht möglich. Die Spieler der Regionalliga-Mannschaft versuchen mit individuellen Trainingsplänen, sich fitzuhalten. In der Corona-Krise zeigt die Mannschaft aber auch abseits des Platzes Engagement. Die Kicker um ihren Trainer Helge Hohl bieten Menschen ihre Hilfe an, die sich derzeit...
Mehr Bewegung im Home-Office
Videos mit einfachen Übungen für jedermann
Bergisch Gladbach - Mit fünf Theraband-Übungen ging‘s los. Mittlerweile hat die Ambulante Rehabilitation des Evangelischen Krankenhauses Bergisch Gladbach acht weitere Video-Clips mit einfachen und wirkungsvollen Übungen auf ihrem YouTube-Kanal hochgeladen. Das Spektrum ist weit gefasst und sorgt für jede Menge Abwechslung. Wirbelsäulenübungen gehören genau so zum Angebot wie das Training mit Mini-Hanteln oder Übungen zur Steigerung von Balance, Gleichgewicht und Koordination, wozu auch...