Jugendfeuerwehren und THW-Gruppen
Aufregendes Zeltlager

Die Jugendlichen verschiedenen feuerwehrtechnischen Herausforderungen. Foto: Feuerwehrverband Rheinisch-Bergischer Kreis e. V.
  • Die Jugendlichen verschiedenen feuerwehrtechnischen Herausforderungen. Foto: Feuerwehrverband Rheinisch-Bergischer Kreis e. V.
  • hochgeladen von Angelika Koenig

Kürten. Das Gelände am Petersberg/Hägen erlebte in ein lebendiges Zentrum der Nachwuchsarbeit der Feuerwehren: Rund 500 Jugendliche aus Jugendfeuerwehren und THW-Gruppen des Rheinisch-Bergischen Kreises und Leverkusen kamen zum großen Zeltlager zusammen. Dieses war geprägt von Gemeinschaft, sportlichem Ehrgeiz, jeder Menge Wasser – und vor allem großartiger Stimmung. Absolvierte wurde direkt am zweiten Lagertag die Leistungsspange. In zwei Altersgruppen (U14 und Ü14) stellten sich die Jugendlichen verschiedenen feuerwehrtechnischen und sportlichen Herausforderungen: Löschangriff nach FwDV3, inklusive Wasserentnahme aus offenem Gewässer; Schnelligkeitsübung, bei der acht C-Schläuche auf Zeit gekuppelt wurden; Kugelstoßen, abgestimmt auf Altersklassen (3 kg für U14, 4 kg für Ü14) und Staffellauf über 900 m (U14) bzw. 1500 m (Ü14), mit mindestens 50 m pro Teilnehmenden. Beim Geländespiel waren indes Teamgeist, Kreativität und Feuerwehrwissen gefragt. Auf einer rund 2,5 km langen Strecke für die jüngeren und 4,5 km für die älteren Gruppen galt es, an verschiedenen Stationen Aufgaben mit Feuerwehrbezug zu lösen – natürlich stets im Team. Als besonderes Highlight überreichte der Ausrichter aus Kürten jedem Teilnehmenden eine Sonnenbrille.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

29 folgen diesem Profil