• Suche
  • ePaper
  • Anzeigen
    • Anzeigen schalten
    • Prospekte und Beilagen planen
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Jobs
  • Immo
  • Trauer
  • Marktplatz
  • Anmelden
Rheinische Anzeigenblätter
  • Rheinische Anzeigenblätter
  • Ort wählen
  • Nachrichten
    • Blaulicht
  • Sport
  • Ratgeber
    • Gesundheit
    • Mobilität
    • Reisen
    • Bauen & Wohnen
    • Recht & Finanzen
  • Fotos & Videos
  • Termine
  • Zustellung
    • Fragen zur Zustellung
    • Zusteller werden
    • VIP-Leser werden
  • Menü
Redakteur/in

EXPRESS - Die Woche - Redaktion aus Köln

Registriert seit dem 6. Januar 2022
Folgen
11 folgen diesem Profil
  • 5.244 Beiträge
  • 14 Schnappschüsse

Beiträge von EXPRESS - Die Woche - Redaktion

Nachrichten
Die Kölner Schulen sollen ein kommunales Medienzentrum zur Seite gestellt bekommen.  | Foto: Pixabay

Mehr Medienkompetenz
Mehr Kompetenz

Köln. Die Stadt Köln soll ein kommunales Medienzentrum bekommen. Die Einrichtung soll Aufgaben zur Digitalisierung der Kölner Schulen bündeln und umsetzen. Mit der neuen Einrichtung nimmt die Stadt die medienpädagogische Beratung der Schulen in den Blick. Möglichkeiten der digitalen Ausstattung, des digitalen Lernens und deren Umsetzung im Schulalltag werden allen Beteiligten näher gebracht. Lehrkräfte erhalten technische Einweisung, können dort Medien und Geräten leihen und auch neue Medien...

  • Köln
  • 11.02.22
  • 104× gelesen
  • EXPRESS - Die Woche - Redaktion
Nachrichten
Zur geplanten Verschönerung des Stadtbeziks Nippes gehört auch die Instandsetzung oder der Austausch der Wasserpumpe des Platzes an der Merkenicher Straße.  | Foto: Schriefer

Nippes soll schöner werden
Nippes verschönern

Nippes soll noch schöner werden, so der Wunsch der Bezirksvertretung. Dafür wird sie Geld ausgeben – und zwar nicht zu knapp.von Roland SchrieferNippes. Alleine für 25 Sitzbänke sind 11 000 Euro vorgesehen. Mit dieser Summe wird zwar der Bezirk an sich nicht schöner, aber er wird einladender wirken, um dort spazieren zu gehen und sich auszuruhen. Zudem soll der Boden unter den Sitzbänken mit Wackersteinen ausgelegt werden. Denn Ziel der Verschönerungsmaßnahme ist es ebenfalls, dass keine Kuhlen...

  • Nippes
  • 11.02.22
  • 112× gelesen
  • EXPRESS - Die Woche - Redaktion
Nachrichten
Polizeihauptkommissarin Yvonne Krämer. | Foto: Polizei Köln

Yvonne Krämer VeedelPolizei
Die Neue fürs Veedel

Chorweiler. Polizeihauptkommissarin Yvonne Krämer ist in der Polizeiinspektion 4 die neue Ansprechpartnerin für die Bürger. Sie löste Anfang Februar Dieter Lütjans ab, der sich nach 21 Jahren Dienst in den Ruhestand verabschiedete. Als Bezirksdienstbeamter war Lütjans in den Stadtteilen Fühlingen, Merkenich, Kasselberg, Rheinkassel und Langel stets ansprechbar. „Besonders die Arbeit mit Kindern in den Kindergärten oder in den Schulen und der Kontakt zu den Jugendlichen waren mir immer eine...

  • Chorweiler
  • 11.02.22
  • 656× gelesen
  • EXPRESS - Die Woche - Redaktion
Sport
Wolfgang Weber (l.) und Toni Schumacher schwelgten bei 
einem Glühwein von den guten alten Zeiten.  | Foto: Kilian

Treffen der Porzer Fußball-Legenden
Treffen der Porzer Fußball-Legenden

von Werner KilianPorz. Ein Wiedersehen der besonderen Art gab kurz vor Weihnachten. Am Rande des letzten Landesligaspiels 2021 traf Wolfgang Weber (77), Ehrenmitglied bei der SpVg. Porz, FC-Legende und ehemaliger Fußball-Nationalspieler, seinen alten Mannschaftskameraden aus den 1960er-Jahren Toni Schumacher (83). Dabei handelt es sich nicht um den „Tünn“, der bis 1987 das FC-Tor hütete, sondern um einen Vorgänger. Weber und Schumacher trugen in den 60er-Jahren als FC-Profis stolz den Geißbock...

  • Porz
  • 11.02.22
  • 496× gelesen
  • EXPRESS - Die Woche - Redaktion
Nachrichten
Foto: Schriefer
2 Bilder

Umbau Longericher Hauptstrasse
Weniger ist mehr!

von Roland SchrieferLongerich. Die Vorbereitungen der Umbauarbeiten an der Longericher Hauptstraße im Bereich der Sankt Dionysius Kirche sind weit gediehen. Man könne endlich mit der Umsetzung beginnen. Gäbe es nicht noch strittige Punkte. Damit der Umbau endlich in trockene Tücher kommt, hat das Fünferbündnis aus Grünen, FDP, Linken, Klima Freunde und GUT in der Bezirksvertretung (BV) Nippes einen Dringlichkeitsantrag gestellt. So soll zuerst die Bushaltestelle auf der Nordseite von ihrem...

  • Nippes
  • 11.02.22
  • 168× gelesen
  • EXPRESS - Die Woche - Redaktion
Nachrichten
Gummistiefel, Handschuhe und Mülltüte: Der Kölner Ruderverein lädt herzlich zum Mitmachen ein.  | Foto: Volker Schlögell

Rheinputz Ruderverein
Großputz am Rhein

Rodenkirchen. Nach jedem höheren Wasserstand bietet sich den Wassersportlern des Kölner Rudervereins von 1877 (KRV) ein schäbiger Anblick: Fällt das Wasser, bleibt jede Art von Müll am Uferrand einfach liegen. Man könne sich gar nicht genug wundern, so die Verantwortlichen, was alles im Rhein lande. Der Umwelt zuliebe müsse das weggeräumt werden. Aus diesem Grund ruft der KRV zu einer gemeinsamen Müll-Sammelaktion an seiner Hausstrecke auf, am linksrheinischen Rheinufer, von der Rodenkirchener...

  • Rodenkirchen
  • 11.02.22
  • 191× gelesen
  • EXPRESS - Die Woche - Redaktion
Nachrichten
Der Ärztliche Leiter der Chest Pain Unit, Dr. Dennis Rottländer, Internistin Nicole Lewandowski und Prof. Dr. Marc Horlitz, Chefarzt der Kardiologie (v. l.).  | Foto: Krankenhaus Köln-Porz

Eröffnung CPU im Krankenhaus Porz
Eine Herzensangelegenheit

Porz. Treten akut unklare Schmerzen in der Brust auf, sollte abgeklärt werden, ob ein Herzinfarkt vorliegt. Für diese Fälle ist die neue Chest Pain Unit (CPU) im Krankenhaus Köln-Porz gedacht. Bei der CPU handelt es sich eine spezialisierte Überwachungsstation zur Behandlung von Patienten mit einem Verdacht auf Infarkt. Rund um die Uhr steht dort ein spezialisiertes Team bereit. Patienten werden bei einem Verdachtsfall zeitnah auf die CPU verlegt und an eine Monitoranlage angeschlossen, um bis...

  • Porz
  • 11.02.22
  • 454× gelesen
  • EXPRESS - Die Woche - Redaktion
Nachrichten
LKWs und weitere Lieferfahrzeuge nehmen Anwohnern in Buchforst oft die Parkplätze weg.  | Foto: Flick

Gegen die ewige Parkplatzsuche
Bewohnerparken könnte helfen

So kann es nicht mehr weitergehen, sagen sich die Bewohner des Quartiers Waldecker Straße: Kommen sie von der Arbeit nach Hause, verbringen sie oft gefühlte Ewigkeiten mit der Suche nach einem Parkplatz und müssen ihren Wagen häufig in großer Entfernung zu ihrer Wohnung abstellen.von Sebastian FlickBuchforst. Der Parkplatzmangel im Veedel hat nicht nur strapaziöse und zeitintensive Stellplatzsuchen zur Folge, sondern auch zahlreiche Falschparker, die ihre Wagen im Halteverbot abstellen....

  • Mülheim
  • 11.02.22
  • 115× gelesen
  • EXPRESS - Die Woche - Redaktion
Nachrichten
Ein Blick in die Zukunft: die künftige Parkstadt Süd in Raderberg.  | Foto: GAG Immobilien AG

Grünes Licht von der Verwaltung
Baubeginn der Parkstadt Süd

Der Zeitplan steht bereits fest: Sind die Untersuchungen der Bodendenkmalpflege abgeschlossen, sollen im Sommer die Erdarbeiten beginnen. Die Rohbauarbeiten starten dann im Frühjahr 2023 und Mitte 2025 soll der Neubau stehen. Raderberg. Nach der Zustimmung des Kölner Stadtrats startet das Bauvorhaben Sechtemer Straße. Die GAG Immobilien AG setzt dort den ersten Teil der Parkstadt Süd um. Das Bauprojekt gilt aktuell als eines der größten städtebaulichen Projekte in Köln. An der Sechtemer Straße...

  • Rodenkirchen
  • 11.02.22
  • 403× gelesen
  • EXPRESS - Die Woche - Redaktion
Nachrichten
Was sonst im Museum nicht erlaubt ist, ist hier ausnahmsweise gestattet: beinahe auf „Tuchfühlung“ mit Oskar Kokoschkas „Die Heiden“ (1918).  | Foto: Mielke

Kunst für Sehbehinderte
Über Worte zu Bildern

Inklusion bedeutet, Barrieren zu beseitigen. Seit drei Jahren bietet der Museumsdienst Köln Führungen für Sehbehinderte (und deren Freunde) an. Doch wie kann das funktionieren: Kunst erfahren, wenn man blind ist oder lediglich über Sehreste verfügt?von Priska MIelkeKöln. An diesem trüben Vormittag Anfang Februar haben sich zwei Damen und ein Herr im Foyer des Museum Ludwig eingefunden. Zwei der Teilnehmenden haben eine stark eingeschränkte Sehfähigkeit. Nachdem Julia Greipl vom Museumsdienst...

  • Köln
  • 11.02.22
  • 172× gelesen
  • EXPRESS - Die Woche - Redaktion
Nachrichten
Schloss Bellevue, der Amtssitz des Bundespräsidenten. Auf der Bundesversammlung am 
Sonntag, 13. Februar, wird der neue Hausherr gewählt.  | Foto: Pixabay
7 Bilder

Kölsche Kreuzchen für das Staatsoberhaupt
Kölner wählen mit

Alle fünf Jahre findet sich die Bundesversammlung nur zu einem Zweck zusammen: Die Mitglieder des Bundestages und eine gleiche Anzahl von Wahlfrauen und -männern aus den Ländern wählen unser Staatsoberhaupt. Bei der Wahl am Sonntag, 13. Februar, gilt eine zweite Amtszeit von Frank-Walter Steinmeier als sicher. Seine erneute Kandidatur wird von der SPD, Grünen, FDP und der Union untertsützt. von Holger Bienert Alle fünf Jahre begleiten zwei Debatten die Wahl: Die einer Direktwahl durch die...

  • Köln
  • 11.02.22
  • 184× gelesen
  • EXPRESS - Die Woche - Redaktion
Nachrichten
An beiden Schulen wird noch mit Hochdruck gearbeitet. | Foto: Stadt Köln/ Thilo Schmülgen und Costa Belibasakis“

Zwei neue Gymnasien im Westen
Anmeldezahlen stimmen - Schulstart im Sommer

Köln. Die neuen Gymnasien im Kölner Westen nehmen konkrete Formen an. Zum kommenden Schuljahr gab es für die neuen Gymnasien Zusestraße in Lövenich und Aachener Straße in Müngersdorf einmalig ein vorgezogenes Anmeldeverfahren. Beide Schulen haben die für die Genehmigung erforderliche Mindestanmeldezahl erreicht und können damit insgesamt 186 Kinder aufnehmen, also 93 pro Schule. An den neuen Schulstandorten wird mit Hochdruck an Klassen-, Fach- und Verwaltungsräumen, Mensen und Schulhöfen...

  • Lindenthal
  • 11.02.22
  • 333× gelesen
  • EXPRESS - Die Woche - Redaktion
Nachrichten
Das „Strandbads Marie“.  | Foto: Axel König

BV will den Verfall aufhalten
Strandbad Marie von 1911 wiederbeleben

Die Beschlussvorlage aus dem Umweltamt sah eine schnellstmögliche Überführung und Überplanung des „Strandbad Marie“ vor. Die Bezirksvertretung (BV) Porz widersprach dieser Forderung und sprach sich mit den Stimmen von CDU, Grünen und SPD dafür aus, dass ein Weiterbetrieb künftig möglich sein soll. von Axel KönigPorz-Langel. Zu dem Gelände und dem Naturschutzgebiet „Langeler Auwald“ hatte der Umweltausschuss im März 2020 einen Pflege- und Entwicklungsplan beschlossen. Im November 2016 fand zu...

  • Porz
  • 11.02.22
  • 1.027× gelesen
  • EXPRESS - Die Woche - Redaktion
Nachrichten
Der Großmarkt in Raderberg soll nach Marsdorf verlegt werden, da auf seinem Gelände ein Teil der Parkstadt Süd entstehen soll. Die Fläche in Marsdorf ist nach dem neuen Ratsbeschluss zu klein, als dass alle Händler mitkönnten.  | Foto: Broch

Der Großmarkt bleibt ein Dauerbrenner
Alles auf Anfang?

Viele Fragen, kaum Antworten: So lässt sich das Ergebnis der Aktuellen Stunde zusammenfassen, die die FDP-Fraktion zum Sachstand Großmarkt-Umzug beantragt hatte. von Stephanie BrochRaderberg. Im vergangenen Dezember hatte der Rat der Stadt Köln beschlossen, die für den Großmarkt vorgesehene Fläche in Marsdorf um gut die Hälfte zu verkleinern, auf zehn statt der geplanten 20 Hektar. Die frei gewordene Hälfte soll der 1. FC Köln bekommen. Die Konsequenzen dieser Entscheidung wollten die...

  • Rodenkirchen
  • 11.02.22
  • 477× gelesen
  • EXPRESS - Die Woche - Redaktion
Nachrichten
Foto: Redaktion EdW
Aktion

Umfrage
Für Sie immer noch Du?

Wir, die Redaktion des EXPRESS – Die Woche, wollten uns nicht gleich in den ersten Ausgaben im Ton vergreifen. Daher wählten wir als Anredeform für Sie, unsere Leserinnen und Leser, das klassische „Sie“. Macht das Sinn für Sie? Oder stört Dich das irgendwie? Ist Ihnen dieses permanente Geduze in vielen Medien zuwider? Oder führt gerade ein lockeres „Du“ bei Ihnen dazu, sich gleich heimisch und wohlzufühlen? Denn wohlfühlen –sollen Sie/sollst Du sich/Dich mit uns in jedem Fall. Samstags bei...

  • Köln
  • 10.02.22
  • 700× gelesen
  • EXPRESS - Die Woche - Redaktion
Nachrichten
Dietmar Dumke ist neuer Präsident des Kölner Amtsgerichts.  | Foto: Land NRW

Neuer Präsident des Amtsgerichts
Der neue Präsident

Köln. Dr. Dietmar Dumke ist der neue Präsident des Amtsgerichts Köln. Peter Biesenbach, Minister der Justiz, hat dem 59-jährigen Juristen die Ernennungsurkunde ausgehändigt. Dr. Dumke ist Nachfolger von Henning Banke, der Ende Oktober 2021 in den Ruhestand getreten ist. Dumke begann seine Laufbahn im richterlichen Dienst in NRW im Jahr 1994 und wurde 1997 zum Richter am Landgericht in Aachen ernannt. Von 2001 bis 2003 leitete er das Referat für Liegenschaftsangelegenheiten und das Vergabewesen...

  • Köln
  • 04.02.22
  • 608× gelesen
  • EXPRESS - Die Woche - Redaktion
Nachrichten
Eine Skateanlage unter der Stadtautobahn am Kalkberg wurde zurückgestellt. | Foto: Axel König

Skateanlage Pumptrack
Für die Kids

von Axel König Kalk. In der Bezirksvertretung (BV) Kalk standen Einwohneranfragen der Bürgerinitiative (BI) „Mehr Grün in Kalk“ zur Debatte. Die BI meint, dass der Stadtteil zu wenige Spiel- und Freiflächen habe und der Verlust des Dirt-Tracks der Abenteuerhallen ein großer Verlust sei. Deswegen wurde als Alternative ein Dirt-Track-Standort unterhalb der Stadtautobahnbrücke (B55a) am Kalkberg benannt. Ein weiterer Teil der Anfrage bezieht sich auf den Fred-Sauer-Platz. Auf ihm könnte eine...

  • Kalk
  • 04.02.22
  • 189× gelesen
  • EXPRESS - Die Woche - Redaktion
Nachrichten
Klärschlamm ist ein Überbleibsel der Wassereinigung aus Kläranlagen wie dieser in Köln Porz-Wahn. Der Schlamm soll ab 2025 in einer neuen Anlage in Merkenich verbrannt werden.  | Foto: Koenig/ Archiv

Aus der BV Chorweiler
Viel Arbeit für die BV

von Priska MielkeChorweiler. Ein zentrales Thema in der jüngsten Sitzung der Bezirksvertretung Chorweiler war die Anbindung des Stadtbezirks an den öffentlichen Personennahverkehr, insbesondere in Hinblick auf den geplanten neuen Stadtteil Kreuzfeld. Die Bezirksvertretung hat sich einstimmig für einen Ausbau der Straßenbahnlinien ausgesprochen. CDU, Grüne, SPD, Linke und FDP hatten beantragt, die Linie 12 in einem ersten Schritt bis Feldkassel weiterzuführen und die Linie 5 über Pesch,...

  • Chorweiler
  • 04.02.22
  • 335× gelesen
  • 1
  • 1
  • EXPRESS - Die Woche - Redaktion
Nachrichten
Ein Umbau steht an: Auch die Bahnsteige an der Haltestelle Aachener Straße/Gürtel sind für 70 Meter lange Züge einfach zu kurz.  | Foto: Hermans

Zu kurze Bahnsteige
Zu kurz für die Wende

Die Förderung ressourcenschonender Fortbewegung zur Reduktion des Treib-hausgasausstoßes steht ganz oben auf den To-do-Listen der Kommunen.von Hans-Willi HermansKölner Westen. Bei der Mobilitätswende ziehen auch die Bürger mit, was sich unter anderem bei den stark angestiegenen Fahrgastzahlen auf den Stadtbahn-Linien 4, 13 und 18 bemerkbar macht. Leider hat das auch negative Effekte. In den Wagen wird es häufig eng. Doch schnelle Abhilfe durch zusätzliche Fahrten sei nicht möglich, so die KV....

  • Köln
  • 04.02.22
  • 549× gelesen
  • EXPRESS - Die Woche - Redaktion
Sport
Beim Breaking profitieren die Individuen von der Gruppe.
              | Foto: privat

Tanzen für Olympia
Breakdance für Olympia

Beim TGC Rot-Weiß Porz gibt es viele talentierte Breakdancer. Einige von ihnen könnten im Jahr 2024 sogar an den Olympischen Spielen in Paris teilnehmen. Porz. Schon seit einiger Zeit trainiert eine Gruppe von talentierten Tänzern beim TGC Rot-Weiß Porz Breaking, die sportliche Form des Breakdance. Sie wird bei den Olympischen Spielen in Paris zum ersten Mal überhaupt zu den Disziplinen der größten Sportveranstaltung der Welt gehören. Kein Wunder also, dass sich einige der Porzer Talente...

  • Köln
  • 04.02.22
  • 654× gelesen
  • EXPRESS - Die Woche - Redaktion
Nachrichten
Fußgänger sind nördlich der Rösrather Straße am Rather See noch ungestört unterwegs.  | Foto: Hermans

So soll Rath-Heumar wachsen
Bauen am Rather See

„Die Vereine in Rath-Heumar brauchen eine Perspektive“, appellierte SPD-Bezirksvertreter Oliver Krems an die Kollegen aus den anderen Parteien. „Und wir ermöglichen eine Entwicklung des Ortsmittelpunkts von Rath-Heumar, wir können neue Wohnmöglichkeiten schaffen.“ von Hans-Willi HermansRath-Heumar. Seit Jahren wird über eine mögliche Nutzung des Areals am Rather See zwischen Brück-Rather Steinweg, Rather Kirchweg, dem westlichen Ortsrand von Rath und der Stadtbahntrasse diskutiert. Nun machte...

  • Köln
  • 04.02.22
  • 856× gelesen
  • EXPRESS - Die Woche - Redaktion
Nachrichten
Bezirksbürgermeisterin Sabine Stiller und FAS-Präsident Stephan Demmer proklamierten das Porzer Dreigestirn. | Foto: Flick

Porzer Dreigestirn am Rheinufer proklamiert
Dreigestirn proklamiert

Das Porzer Dreigestirn wurde jüngst am Rheinufer proklamiert. Eine Inthronisierung unter freiem Himmel, die ihresgleich sucht.Porz. Was für ein grandioser Empfang für das Porzer Dreigestirn: Als Prinz Markus II. (Lüsgen), Jungfrau Johanna (Langel) und Bauer André (Urban) mit der „MS Stromer“ am Porzer Rheinufer ankamen, bildeten Abordnungen zahlreicher Porzer Karnevalsgesellschaften mit ihren Fackeln einen Spalier für das designierte Trifolium der KG Fidele Grön-Wiesse Rezag. Nachdem Prinz,...

  • Porz
  • 04.02.22
  • 270× gelesen
  • EXPRESS - Die Woche - Redaktion
Nachrichten
Die Postfiliale an der Hauptstraße ist nicht barrierefrei. Das kritisieren, neben anderen Punkten, Bürger, Lokalpolitiker und Seniorenvertreter. Manfred Heiß und Christine Girschick-Sterrenberg (l.) sammelten deshalb Unterschriften für einen Postbank-Automaten in Rodenkirchen. Die Aktion kam gut an und wird auch von der AG Rodenkirchen unterstützt. | Foto: Broch
2 Bilder

Postbankfilliale - Bürger wehren sich
Bürger wehren sich

Der Lieferverkehr verstopft die enge Hauptstraße, Kunden können nicht parken und Stufen lassen Rollstuhlfahrer außen vor - es hagelt Kritik an dem neuen Standort der Postfiliale in Rodenkirchen. von Stepahnie BrochRodenkirchen. Die war erst im vergangenen Dezember an die Hauptstraße 57 gezogen, weil die Postbank ihren Standort im Sommershof aufgegeben hatte. Die Lokalpolitiker forderten in in einem gemeinsamen Antrag die Einrichtung einer Ladezone nahe des Postshops, Kurzzeitparkplätze davor...

  • Rodenkirchen
  • 04.02.22
  • 613× gelesen
  • EXPRESS - Die Woche - Redaktion
Nachrichten
Statdverwaltung und die verschiedenen Wohnungsgesellschaften machen ernst: Langsam bessert sich die Rattenplage am Kölnberg.  | Foto: Uwe Weiser

Kölnberg: Eindämmung der Rattenplage
Maßnahmen zeigen Wirkung

Um die hygienische Situation in der Hochhaussiedlung „Am Kölnberg“ zu verbessern und um die Rattenplage vor Ort nachhaltig einzudämmen, hat die Stadt Köln im Sommer vergangenen Jahres eine Arbeitsgruppe gegründet. Meschenich. Erstmals ist es gelungen, eine effektive Vernetzung zwischen den unterschiedlichen Handlungsakteuren herzustellen. Dazu zählen die Ämter für öffentliche Ordnung, Gesundheit, Wohnungswesen, für Arbeit, Soziales und Senioren, das Umweltamt und Bauaufsichtsamt sowie Träger...

  • Rodenkirchen
  • 04.02.22
  • 1.011× gelesen
  • 1
  • EXPRESS - Die Woche - Redaktion
  • 1
  • 215
  • 216
  • 217
  • 218
  • 219

Top-Themen von EXPRESS - Die Woche - Redaktion

Express - die Woche Polizei Köln Polizei Köln

Meistgelesene Beiträge

Nachrichten
Ein Mitarbeiter kontrolliert die Technik in einem Serverraum. Symbolfoto. | Foto: reewungjunerr - stock.adobe.de

ENTWARNUNG
Massive Störung bei NetCologne behoben

  • 24.057× gelesen
Nachrichten
Zäune wurden aus ihrer Verankerung gerissen, Wellblech-Stücke liegen herum, Dächer wurden abgedeckt.  | Foto: Büge
21 Bilder

Zerstörter Aldi auf unbestimmte Zeit zu
Schwere Sturmschäden in Poll

  • 18.564× gelesen
Nachrichten
Um Einsatzkräfte vor giftigen Rauchgasen zu schützen, sind sie mit Atemschutzgeräten ausgerüstet, die sie mit Pressluft aus Flaschen versorgen. | Foto: Symbolfoto: Christian Schwier - stock.adobe.com
2 Bilder

Gefährliche Ausfälle von Atemschutzgeräten
Kölner Retter im Würgegriff

  • 12.594× gelesen
Nachrichten
Ein Blick auf das Sorgenkind im Kölner Süden, die Rodenkirchener Brücke, über welche die Autobahn A4 führt. | Foto: Thilo Schmülgen
4 Bilder

Anlieger der Rodenkirchener Brücke sind ratlos
Die Angst der Anwohner

  • 10.997× gelesen
Nachrichten
Foto: Christian Schwier - stock.adobe.com

Radarfallen in Köln
Hier wird von Montag bis Freitag geblitzt

  • 10.283× gelesen
Blaulicht
Symbolbild eines Beamten im Einsatz am Bahnhof. | Foto: Bundespolizei

Polizeieinsatz im ICE
Frau weigert sich am Endhalt auszusteigen und schließt sich ein

  • 9.497× gelesen

Heiß diskutierte Beiträge

Nachrichten
Auf der Luxemburger Straße herrscht viel Verkehr. Anwohner beklagen den Verkehrslärm.  | Foto: Uwe Weiser

Streitfall Tempo 30 auf der Luxemburger Straße
Lärmschutz aus Angst vor Klagen

  • 4



Rheinische Anzeigenblätter
Impressum AGB Datenschutz Datenschutz Social Media Cookie-Verwendung Kontakt Teilnahmebedingungen Gewinnspiele Unsere Regeln Häufige Fragen Nachhaltigkeit
Powered by PEIQ
Menü
  • Ort wählen
  • Nachrichten
    • Zurück
    • Nachrichten
    • Blaulicht
  • Sport
  • Ratgeber
    • Zurück
    • Ratgeber
    • Gesundheit
    • Mobilität
    • Reisen
    • Bauen & Wohnen
    • Recht & Finanzen
  • Fotos & Videos
  • Termine
  • Zustellung
    • Zurück
    • Zustellung
    • Fragen zur Zustellung
    • Zusteller werden
    • VIP-Leser werden

  • ePaper
  • Anzeigen
    • Zurück
    • Anzeigen
    • Anzeigen schalten
    • Prospekte und Beilagen planen
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Jobs
  • Immo
  • Trauer
  • Marktplatz


  • Anmelden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Jetzt anmelden und folgen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Jetzt anmelden und beitragen
Beitrag erstellen
Schnappschuss erstellen
Veranstaltung erstellen