• Suche
  • ePaper
  • Anzeigen
    • Anzeigen schalten
    • Prospekte und Beilagen planen
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Jobs
  • Immo
  • Trauer
  • Marktplatz
  • Anmelden
Rheinische Anzeigenblätter
  • Rheinische Anzeigenblätter
  • Ort wählen
  • Nachrichten
    • Blaulicht
  • Sport
  • Ratgeber
    • Gesundheit
    • Mobilität
    • Reisen
    • Bauen & Wohnen
    • Recht & Finanzen
  • Fotos & Videos
  • Termine
  • Zustellung
    • Fragen zur Zustellung
    • Zusteller werden
    • VIP-Leser werden
  • Menü
Redakteur/in

RAG - Redaktion

Registriert seit dem 16. September 2021
Folgen
30 folgen diesem Profil
  • 84.019 Beiträge
  • 1 Schnappschuss
  • 9 Veranstaltungen

Beiträge von RAG - Redaktion

Nachrichten
Brid Stepper vom BC Beuel  | Foto: Foto Jacek Knitter

BC Beuel
Beueler Spieler kehren ohne Sieg heim

Bonn (red). Mit zwei Silbermedaillen aber ohne Titel kehrten die Badmintonspieler des 1. BC Beuel vom ersten Deutschen Ranglistenturnier des Jahres aus dem saarländischen St. Ingbert zurück. Dabei war Beuels Brid Stepper sowohl im Dameneinzel als auch im Doppel jeweils an Position eins gesetzt. Bis ins Finale kam die 26-Jährige auch, hier unterlag sie allerdings in beiden Partien. Im Einzel musste sie sich Xenia Kölmel mit 18:21, 15:21 geschlagen geben: im Damendoppel, zusammen mit Annika...

  • Beuel
  • 26.03.23
  • 155× gelesen
  • RAG - Redaktion
Nachrichten
Im Aufbau befindet sich die Containeranlage in Pützchen. | Foto: Marc Hoffmann/Bundesstadt Bonn

Unterkunft für Geflüchtete
Platz für bis zu 84 Geflüchtete

Beuel-Pützchen (red). Die Bundesstadt Bonn hat mit dem Bau einer neuen Unterkunft für Geflüchtete begonnen. Voraussichtlich ab Mitte Mai werden in der Container-Anlage in der Straße Am Herz-Jesu-Kloster in Pützchen (Stadtbezirk Beuel) bis zu 84 Menschen leben. Ursprünglich sollte die Unterkunft bereits im Jahr 2016 genutzt werden, daher sind bereits zum damaligen Zeitpunkt Fundamente hergestellt worden. Letztlich wurde der Standort aber nicht mehr benötigt. Die Stadt hat das Projekt nun wieder...

  • Beuel
  • 26.03.23
  • 523× gelesen
  • RAG - Redaktion
Nachrichten
Der Vorstand (v.l.n.r.): Robert Vallone, Thomas Fricke, Martin Lütz und Stefan Gerwing.  | Foto: Fricke

Jahreshauptversammlung
Diadem und Königskette sollen wieder erstrahlen

Ramersdorf (red). Am vergangenen Freitag trafen sich die ehemaligen Ramersdorfer Maikönige auf der Kommende in Ramersdorf zu ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung. Der Vorstand berichtete aus dem Geschäftsbericht, wobei noch alles von der Pandemie geprägt war. Umso erfolgreicher war der Rückblick auf das Jubiläumsmaifest des Junggesellenvereins, welches erfolgreich mit zahlreichen ehemaligen Maikönigspaaren gefeiert werden konnte. Der Vorstand wurde in seinen Wahlen jeweils ohne...

  • Beuel
  • 26.03.23
  • 234× gelesen
  • RAG - Redaktion
Sport
Groß war die Freude über die eigene Leistung und den hierdurch ertanzten ersten Platz. | Foto: Troisdorfer Turnverein

Formation "Black Jack"
Tänzerinnen siegen beim Auftaktturnier

Troisdorf (den). Der TSV Kastell Dinslaken war Gastgeber für das Auftaktturnier der Oberliga im Jazz und Modern/Contemporary (JMC). Die Formation „Black Jack“ vom Troisdorfer Turnverein fieberte seit Wochen dem Saisonstart entgegen. Nach der Vorrunde mit neun Mannschaften schafften die Tänzerinnen den Einzug in die Finalrunde mit fünf weiteren Teams. Mit der diesjährigen Choreografie auf das Lied „Voilá“ von Barbara Pravi zeigten die Troisdorferinnen viel Ausdruck und Gefühl, und überzeugten...

  • Troisdorf
  • 25.03.23
  • 737× gelesen
  • RAG - Redaktion
Nachrichten
In abgeschnittenen Plastikflaschen und mit Kies und Sand bastelte Umwelt-Pädagoge Carsten Schultz (M.) mit den Kindern der KiTa Flachtenstraße kleine Wasserfilteranlagen. Für die erfolgreiche Teilnahme am Wasserworkshop schenkte Stadtwerke-Geschäftsführerin Andrea Vogt (r.) den kleinen Entdeckern nachhaltige Trinkflaschen. | Foto: Stadtwerke Troisdorf

Stadtwerke Troisdorf
Lehrreicher Wasserspaß für die KiTa-Kinder

Sieglar (den). Am diesjährigen Weltwassertag konnte nach der Coronapause endlich wieder starten, was in Troisdorfer Kindertagesstätten schon zur Tradition gehört: die beliebten Wasserworkshops der Stadtwerke Troisdorf. Der Startschuss für den fröhlichen und lehrreichen Wasserspaß gab Stadtwerke-Geschäftsführerin Andrea Vogt mit den Vorschulkindern der KiTa Flachtenstraße. Schon lange organisieren die Stadtwerke ihre sogenannten „Wasser-Wochen“ in KiTas, um bereits frühzeitig Bewusstsein für den...

  • Troisdorf
  • 25.03.23
  • 238× gelesen
  • RAG - Redaktion
Nachrichten
Foto: Stiftung Wasserlauf NRW

Stiftung Wasserlauf
Ferienworkshops im Wissenshaus Wanderfische

Siegburg (den). Kinder aufgepasst: Für das Ferienprogramm im Wissenshaus Wanderfische, Wahnbachtalstraße 13 a, hat sich die Siegburger Geschäftsstelle der Stiftung-Wasserlauf NRW wieder für vier Ferientage ein besonderes Programm überlegt: „Rolling Stones“, „Großes Fischgeblubber“, „Welche Muschel ist das?“, „Libellen – elegante Flugkünstler und geschickte Räuber“. Die Workshoptage beinhalten immer einen Gang an die Sieg und eine Bastel- oder Maleinheit. Von Dienstag bis Freitag, 11. bis 14....

  • Siegburg
  • 25.03.23
  • 215× gelesen
  • RAG - Redaktion
Nachrichten
Brigitte Herrmann von der Neunkirchener „Tafel“ nahm die Spende dankend entgegen. | Foto: Repair-Café

Repair Café Neunkirchen
Spenden gingen an notleidende Menschen

Neunkirchen (den). Die Besucher des Repair-Cafes kommen gerne und fühlen sich anscheinend auch gut beraten, selbst wenn eine gewünschte Reparatur einmal nicht klappt. Bei einer Tasse Kaffee und einem Stück selbstgebackenen Kuchen wird – wenn man gerade nicht selbst mithilft - über Reparaturlösungen, vielleicht auch Ersatzteilbestellungen oder auch die Weltlage im Allgemeinen gesprochen. Die Zufriedenheit der Besucher zeigt sich auch bei der Spendenbereitschaft. Nach einer Spende in das...

  • Neunkirchen-Seelscheid
  • 25.03.23
  • 396× gelesen
  • RAG - Redaktion
Nachrichten
Manfred Gallitz (Werbegemeinschaft), Martin Kraemer (Ordnungsamt) und Bürgermeisterin Nicole Berka (v.l.) testen die neuen Gießkannen. | Foto: Gemeinde

Friedhöfe der Gemeinde
Gießkannen per Pfandsystem erhältlich

Neunkirchen-Seelscheid (den). Auf den Friedhöfen der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid sind in der Vergangenheit immer wieder Gießkannen verschwunden. Damit Friedhofsbesucher bei der Grabpflege nun stets genügend grüne Kannen zur Verfügung haben, hat die Gemeinde ein Pfandsystem eingeführt. Wie bei einem Einkaufswagen können mit einem 50-Cent-, ein-Euro- oder zwei-Euro-Stück die Gießkannen entliehen werden. Bei Rückgabe erhalten Nutzende ihr Geld zurück. Gespendet wurde das...

  • Neunkirchen-Seelscheid
  • 25.03.23
  • 413× gelesen
  • RAG - Redaktion
Nachrichten
Bürgermeister Holger Jung (links) nimmt das Fotoarchiv von Bernardo Friese entgegen.  | Foto: Stadt Meckenheim

Fotosammlung
Ein wertvoller Schatz für das Stadt-Archiv

Meckenheim (red). Einen wertvollen Schatz hat die Stadt Meckenheim von Bernardo Friese erhalten. Bürgermeister Holger Jung nahm das umfangreiche Fotoarchiv höchst erfreut entgegen. Es enthält Bilddokumentationen unter anderem von städtischen Veranstaltungen und vom Rathausbau sowie Aufnahmen, die 1988, in den Anfängen der städtepartnerschaftlichen Beziehung, in Le Mée entstanden sind. Zum Teil handelt es sich um Negative, mitunter sind die Fotos auch schon digitalisiert. „Es ist ein großartiges...

  • Meckenheim
  • 24.03.23
  • 223× gelesen
  • RAG - Redaktion
Nachrichten
Die Rheinbacher Schützen – von links Schatzmeister Karl Steiger, Brudermeister Walter Honerbach und Schriftführerin Evelyn Mros – hoffen auf einen Neustart. Auf einer Mitgliederversammlung sprachen sich die Grünröcke für eine Renovierung des Schützenhauses aus; bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 stand das Wasser im Gebäude fast zwei Meter hoch. Die gesamte Inneneinrichtung, die Schießstände, alles wurde damals zerstört.
Foto: Peter Adolf  | Foto: Peter Adolf

Neubau vom Tisch
Grünröcke wollen Schützenhaus renovieren

Rheinbach (Ad). Die Flutkatastrophe am 14. Juli 2021 überrollte auch das gesamte Gelände der Rheinbacher St. Sebastianus- und St. Hubertus-Schützenbruderschaft. Fast zwei Meter hoch stand anschließend das Wasser in der Halle; die gesamte Inneneinrichtung wurde ebenso vollkommen zerstört wie auch die gerade modernisierten Schießstände. Ein Totalschaden – seitdem ruht weitgehend das Leben in der Bruderschaft. Viele Pläne wurden in den vergangenen Monaten gemacht, wie ein Neuanfang aussehen soll....

  • Rheinbach
  • 24.03.23
  • 317× gelesen
  • RAG - Redaktion
Nachrichten
Dr. Roland Adelmann freut sich über den Spendenscheck des Schützenbundes, überreicht durch Horst Jaques (l.) und Klaus Büser. 	 | Foto: Klinikum Oberberg

950 Euro für die Kinderklinik
Schützen: treffsicher und spendabel

Oberberg. „Wir wollen Kindern im Oberbergischen Kreis helfen“, sagt Klaus Büser, Präsident des Schützenbundes Oberberg. Daher haben die Schützen bei ihrer Delegiertenversammlung Spenden gesammelt. 950 Euro - darin enthalten ist eine Einzelspende über 400 Euro - kamen zusammen, um die Arbeit der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Kreiskrankenhaus Gummersbach zu unterstützen. Präsident Klaus Büser und sein Stellvertreter Horst Jaques übergaben den Spendenscheck an den Chefarzt der...

  • Oberberg
  • 24.03.23
  • 463× gelesen
  • RAG - Redaktion
Nachrichten
Anya Geider (Geschäftsbereichsleiterung Bauen und Planen), Dominik Braunsteiner (Sachbearbeiter Stadtplanung), Bürgermeister Lutz Wagner und Technischer Dezernent Theo Krämer mit den „Projekt2508“-Geschäftsführern Hans-Helmut Schild und Ulrich Keinath (v.li.). | Foto: Stadt Königswinter/Florian Striewe

Vitalisierung von Königswinter
Agentur übernimmt das Altstadtmanagement

Königswinter. Die Kommunikations- und Stadtentwicklungsagentur „projekt2508“ mit Sitz in Bonn und Königswinter hat den Zuschlag für die europaweit ausgeschriebene Aufgabe zur Koordination und Umsetzung des „Altstadtmanagements“ im Zuge der Gesamtmaßnahme „Königswinter-Altstadt“ erhalten. Die Agentur übernimmt nun ein breites Aufgabespektrum, das neben der Begleitung und Umsetzung konkreter Projekte im Rahmen der Stadtvitalisierung auch umfangreiche Kommunikationsmaßnahmen, Potentialanalysen,...

  • Königswinter
  • 24.03.23
  • 566× gelesen
  • RAG - Redaktion
Nachrichten
Gemeinsam beim ersten Spatenstich: Gela Kremer (Leiterin des Amtes für Jugend und Familie), Maximilian Wiemer (Vorsitzender Jugendhilfeausschuss), Bürgermeisterin Claudia Wieja, Alina Hofmann (Investorin), Sven Hofmann (Investor), Horst Becker (Vorsitzender Sonderauschuss Birk), Stefanie Schneider (Fachbereichsleiterin Kindertagesstätten der Johanniter-Unfall-Hilfe), Julian Müller (Regionalvorstand Johanniter-Unfall-Hilfe), Heinz Hennes (Architekt, v.l.). | Foto: Stadt Lohmar

Neue "Acker-Kita"
Spatenstich für Neubau

Birk (den). Kürzlich setzte Bürgermeisterin Claudia Wieja gemeinsam mit Vertretern der Politik, des Trägers der Einrichtung und des Investors, vor zahlreichen Gästen den ersten Spatenstich für einen Neubau einer viergruppigen Kindertageseinrichtung in Lohmar-Birk. Innerhalb von eineinhalb Jahren wird auf der Fläche in Birk die neue Kindertageseinrichtung in unmittelbarer Nähe zum Neubau der Grundschule entstehen. Damit werden 75 Plätze für Kinder geschaffen, darunter auch zehn Plätze für Kinder...

  • Lohmar
  • 24.03.23
  • 760× gelesen
  • RAG - Redaktion
Nachrichten
“Prüfen, rufen, drücken!” - Die von Doc Puck geschulten Kinder in der Montessori-Grundschule führten nach Abschluss des Kurses vor, wie sie einem Menschen mit Herzkreislaufstillstand helfen können. | Foto: Stadt Bad Honnef

Viele junge Lebensretter
Ärztin bringt Grundschülern Erste Hilfe bei

Bad Honnef. „Prüfen, rufen, drücken!“ -Das ist das Motto der Ersten Hilfe für Menschen, die bewusstlos aufgewunden wurden und einen Herzstillstand erlitten haben. Das wissen die Schüler der Montessori-Grundschule dank des Unterrichts bei Doc Puck. Die Bad Honnefer Fachärztin für Anästhesie, Notfallmedizin und Palliativmedizin hat sich mit ihrem spendenfinanzierten Projekt und Verein „Doc Puck zeigt es“ der Vermittlung von Erster Hilfe an Kinder verschrieben. Erneut wurden zahlreiche Schüler der...

  • Bad Honnef
  • 24.03.23
  • 176× gelesen
  • RAG - Redaktion
Nachrichten
Geehrte und Beförderte gemeinsam mit der Leitung von Feuerwehr und Löschzug. | Foto: Feuerwehr

Bei 83 Einsätzen gefordert
Löschzug Oelberg zieht seine Jahresbilanz 2022

Königswinter. Der Löschzug Oelberg der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter hat bei seiner Jahreshauptversammlung auf ein ereignisreiches Jahr zurückgeschaut. Die Einheit musste zu insgesamt 83 Einsätzen ausrücken. Einige Alarmierungen waren hierbei auf den bei der Einheit stationierten Löschwassertransportwagen zurückzuführen. Dies führte den Löschzug unter anderem neben der Unterstützung von Nachbareinheiten auch zu Großbränden im Kreisgebiet, so bei einem Großbrand eines Industrieunternehmens...

  • Königswinter
  • 24.03.23
  • 399× gelesen
  • RAG - Redaktion
Nachrichten
Präses Dr. Thorsten Latzel (3.v.l.) mit Vertretern des Gesamtpresbyteriums der neuen Kirchengemeinde Wiedenest-Derschlag.  | Foto: Kirchenkreis An der Agger/Judith Thies

Präses beim Kirchenkreis
Seelsorge ist die Muttersprache der Kirche

Oberberg. Besuche sind Präses Dr. Thorsten Latzel wichtig, Kontakt mit Menschen, besonders mit fremden Menschen. „Ich wünsche mir, dass wir mehr aufsuchende Gemeindearbeit machen, gerade nach Corona“, sagte er beim Pfarrkonvent in Drabenderhöhe. Hier traf er Pfarrerinnen und Pfarrer, Prädikantinnen und Prädikanten, Gemeindereferentinnen und Gemeindereferenten aus allen 23 Kirchengemeinden des Kirchenkreises an der Agger. Es war sein erster Besuch im Oberbergischen. Themen waren...

  • Oberberg
  • 24.03.23
  • 277× gelesen
  • RAG - Redaktion
Nachrichten
Baustellenstart in Bensberg mit (v.l.):  Helge Mehrtens (Abteilungsleiterin Stadtplanung), Astrid Baldauf (Vorstand IBH Interessensgemeinschaft Bensberger Handel+Gewerbe e.V.), Frank Stein (Bürgermeister), Uwe Hölscher (Baufirma Boymann GmbH & Co. KG), Harald Flügge (Erster Beigeordneter), Henrik Boymann (Geschäftsführer Baufirma Boymann GmbH & Co. KG), Daniel Moch (Baufirma Boymann GmbH & Co. KG), Frank Flor (Geschäftsführer Planungsbüro Club L 94), Nicole Schumann (Sachgebietsleitung Planung und Bau von Verkehrsflächen) und Kamila Kozak (Sachgebietsleitung Städtebauliche Entwicklung und Städtebauförderung). Foto: Stadt BGL

Baustelle in der Schloßstraße symbolisch eröffnet
Bagger, Schaufeln, Helme

Bensberg. Es ist soweit: Die Bagger sind in die Schloßstraße gefahren, um die umfangreiche Umgestaltung der zentralen Einkaufsstraße in Bensberg umzusetzen. Die größte und wichtigste Maßnahme im Rahmen des Integrierten Handlungskonzeptes (InHK) Bensberg wird durch Fördersummen von Bund und Land finanziert. „Die Schloßstraße hat als beliebte Geschäfts- und Einkaufsstraße eine gesamtstädtische Bedeutung. Deshalb freue ich mich sehr, dass die Umgestaltung heute starten kann und die ‚Straße der...

  • Bergisch Gladbach
  • 24.03.23
  • 251× gelesen
  • RAG - Redaktion
Nachrichten
Neu ausstaffiert die Retter der DLRG Overath mit Olaf Milimonka und Doro Dietsch vom Rotary-Club Overath-Rösrath/Bergisches Land. Foto: DLRG Overath

Unterstützung für die Lebensrettung
Neu ausstaffiert

Overath. Eine dramatische Situation während der Flutkatastrophe im letzten Jahr war Anlass für die DLRG Overath, sich an den Rotary-Club Overath-Rösrath/Bergisches Land zu wenden. Im Namen des Rotary-Clubs überreichten die Vorstandsmitglieder Olaf Milimonka und Doro Dietsch 5.700 Euro für die „Ausstattung Strömungsrettung“ an die Ortsgruppe Overath. Angeschafft werden damit Wildwasser- und Höhenarbeit-geeignete Schutzhelme, Kälteschutzanzüge aus Neopren, Handschuhe, Schuhe, Westen, Lampen,...

  • Overath
  • 24.03.23
  • 213× gelesen
  • RAG - Redaktion
Nachrichten
Es gab viele glückliche Gesichter, als die neue große Kletterlandschaft und die Matsch-Anlage auf dem Platz eingeweiht wurden.  Foto: Katholische Jugendagentur/ Sistig

Einweihung der neuen Spielgeräte gefeiert
Kletterlandschaft und Matsch-Anlage

Bergisch Gladbach. Seit über 40 Jahren gibt es in Gronau den Abenteuerspielplatz neben der Kita St. Marien, Mülheimer Straße 229, als Treffpunkt für Familien. Jetzt überzeugt er mit neuen Spielgeräten und Matsch-Anlage. Das Besondere an diesem Mehrgenerationen-Treffpunkt ist die Vielzahl seiner Unterstützer. Es engagieren sich Initiativen und Akteure aus Gronau, wie die Katholische Arbeitnehmer Bewegung (KAB) Bergisch Gladbach - Ortsverband St. Marien Gronau und der Verein der Förderer und...

  • Bergisch Gladbach
  • 24.03.23
  • 539× gelesen
  • RAG - Redaktion
Nachrichten
Die Schüler*innen haben sehenswerte Kunstwerke geschaffen.
                                                                                            | Foto: Guido Barz

Förderschule Rossel
Mit Acrylfarbe tolle Bilder gemalt

Rossel (eif). Das war ein richtig schöner Tag, da waren sich die GesamtschülerInnen und auch die Rosseler Förderschüler*innen schnell einig. Auf dem Stundenplan standen nicht die üblichen Fächer, sondern gemeinsames Malen mit Acrylfarben. Die gute Idee dazu kam von Melanie Drogi, der Mutter einer Rosseler Schülerin. Sie fand mit Claudia Stepahn von der Gesamtschule und Julia Dornseifer von der Förderschule schnell, zwei gleichgesinnte Lehrerinnen. Das Projekt wurde dann im Rosseler Kunstraum...

  • Windeck
  • 24.03.23
  • 202× gelesen
  • RAG - Redaktion
Nachrichten
Rainer Hombücher, Schulleiter Martin Wilke, Annette Stegger von der Bürgerstiftung und Stefanie Schilling vom Förderverein mit Paula freuen sich über die neuen Lernmaterialien. | Foto: Bürgerstiftung

Bessere Sprachförderung
Neues Lernmaterial dank Spende der Bürgerstiftung

Rhöndorf. Freude beim Förderverein der Rhöndorfer Grundschule. Die Bürgerstiftung Bad Honnef ermöglichte mit einem Scheck über 1.000 Euro die Anschaffung von zusätzlichen Lernmaterialien für die Sprachförderung. Es handelt sich um den Erlös aus dem Funk & Soul-Konzert der Band „Plenty Fourty“ - organisiert vom Zeughaus-Kleinkunstkeller. Rainer Hombücher, der das Konzertprogramm des Kleinkunstkellers verantwortet, war auch verantwortlich für die Idee, den Erlös an die Bürgerstiftung Bad Honnef...

  • Bad Honnef
  • 24.03.23
  • 162× gelesen
  • RAG - Redaktion
Nachrichten
Vor der Kulisse enormer Schadflächen erläuterte Revierförster Steffen Brenner das jagdliche Konzept und beantwortete geduldig die Fragen der Teilenehmenden.  | Foto: OBK

Wald und Wild
Oberbergs Jagdkonzept

Oberberg. Wald und Wild gehören zusammen - diese Erkenntnis ist die Basis des Jagdkonzepts des Stifts Ehreshoven bei Engelskirchen. Bei einer Exkursion im Wald des Stifts lernten rund 50 Teilnehmende Handlungsansätze kennen, um diese Koexistenz zu gewährleisten. Der Oberbergische Kreis hatte in Zusammenarbeit mit der Stiftsverwaltung und dem Arbeitskreis „Waldwirtschaft, Naturschutz und Jagd“ die Leiter der Hegeringe sowie die Vorsitzenden der Jagdgenossenschaften eingeladen. „Jäger und...

  • Oberberg
  • 24.03.23
  • 350× gelesen
  • RAG - Redaktion
Nachrichten
Er hat mit seiner Unterschriftenaktion im vergangenen Jahr die Sache ins Rollen gebracht: Der zwölfjährige Nils aus Altendorf-Ersdorf und seine Freunde wollen ihren Basketballkorb zurück auf dem Schulhof haben. | Foto: mt
3 Bilder

Streit um Basketballkorb
Der Ball des Anstoßes

Meckenheim (mt). Die Gemüter erregt weiterhin der Streit um einen von der Stadt Meckenheim entfernten Basketballkorb auf dem Schulhof der katholischen Grundschule in Altendorf-Ersdorf. Im Rahmen einer Pressekonferenz Ende vergangener Woche betonte Meckenheims Bürgermeister Holger Jung, dass man „eine sehr gute Gesamtlösung für die Menschen, insbesondere die Kinder und Jugendlichen in Altendorf-Ersdorf“, gefunden habe. Doch diesem Fazit wollten sich nicht alle Beteiligten anschließen. Zur...

  • Meckenheim
  • 23.03.23
  • 352× gelesen
  • RAG - Redaktion
Nachrichten
Blicken voll Optimismus in die Zukunft ihres TC Blau-Weiß Duisdorf: Vorsitzender Matthias Harms und Schatzmeister Dirk Ludwig.  | Foto: we

Tennis auf dem Hardtberg
Spiel, Satz und Sieg

Hardtberg (we). Der weiße Sport hat zwar nach den Worten des 1. Vorsitzenden beim TC Blau-Weiß Duisdorf, Matthias Harms, während der Corona-Zeit keine allzu großen Interessentenverluste gebracht. Gleichwohl aber verstärken alle Tennisklubs gerade jetzt zum Saisonbeginn ihre Bemühungen um den Nachwuchs. Vera Kreuzner etwa, Vereinsvorsitzende vom TC Grün- Weiß Brüser Berg, weiß um die Schwierigkeiten, junge Leute trotz deren Belastung durch die Ganztagsbetreuung in der Schule oder eine Vielzahl...

  • Hardtberg
  • 23.03.23
  • 270× gelesen
  • RAG - Redaktion
  • 1
  • 287
  • 288
  • 289
  • 290
  • 291
  • 416

Top-Themen von RAG - Redaktion

Ehrenamt Oberberg Vereine Oberberg Anzeigen-Echo Karneval

Meistgelesene Beiträge

Nachrichten
Foto: Pixabay

Tipps und Termine
Veranstaltungen in der Region im Überblick

  • 46.852× gelesen
Nachrichten
Jetzt sind Sie gefragt, unsere Leser: Welcher ist der schönste "Kölner Orden der Session 2022"? Stimmen Sie mit ab... | Foto: KG / Verein / Kölner Wochenspiegel
Aktion 33 Bilder

Jetzt sind Sie gefragt!
„Kölner Orden der Session 2022“ - Wir suchen den schönsten!

  • 40.155× gelesen
Nachrichten
Der Belvedere-Parkplatz ist einer der zentralen Parkplätze für alle, die in die Brühler Innenstadt möchten oder müssen. Er soll nun wochenlang für ein "Verkehrsexperiment" gesperrt werden. | Foto: Brodüffel
Aktion

Verkehrsexperiment „Brühl macht Platz“
Online-Befragung zur Belvedere-Sperrung

  • 19.084× gelesen
Nachrichten
Derzeit werden die Attaktionen im Phantasialand wie hier die Black Mamba für die technischen Überprüfungen vorbereitet, doch bei einer verletzte sich ein langjähriger Mitarbeiter tödlich. | Foto: Phantasialand

Tragischer Unfall im Phantasialand
Langjähriger Angestellter wurde tödlich verletzt

  • 14.129× gelesen
Nachrichten
Kontaktpersonen, die geboostert oder innerhalb der letzten drei Monate doppelt geimpft, genesen oder nach einer Genesung geimpft sind, sind von der Quarantäne ausgenommen:  | Foto: Pixabay

Freitesten ab dem 7. Tag möglich
Quarantäne-Regelungen im Rheinisch-Bergischen Kreis

  • 12.767× gelesen
Nachrichten
Peter Brings berichtet von der Zusammenarbeit mit dem 
Bonner Beethoven Orchester.   | Foto: Mumpi Künster
2 Bilder

Interview mit Peter Brings
„Ich muss aufpassen, dass ich nicht weine“

  • 11.365× gelesen

Heiß diskutierte Beiträge

Nachrichten
Foto: Brühler Schlossbote

Einzelhandel befürchtet Umsatzverluste bei Wegfall der öffentlichen Parkplätze
Streitpunkt Janshof - Ihre Meinung ist gefragt!

  • 5
Nachrichten
Das Jubiläums-Akkordeon-Orchester der Musikschule der Stadt Leverkusen unter Leitung von Simone Droick im Agam-Saal des Forum Leverkusen.  | Foto: Anita Brandtstäter

50 Jahre Orchestergeschichte
Jubiläumskonzert des AkkordeonOrchesters

  • 5



Rheinische Anzeigenblätter
Impressum AGB Datenschutz Datenschutz Social Media Cookie-Verwendung Kontakt Teilnahmebedingungen Gewinnspiele Unsere Regeln Häufige Fragen Nachhaltigkeit Erklärung zur Barrierefreiheit
Powered by PEIQ
Menü
  • Ort wählen
  • Nachrichten
    • Zurück
    • Nachrichten
    • Blaulicht
  • Sport
  • Ratgeber
    • Zurück
    • Ratgeber
    • Gesundheit
    • Mobilität
    • Reisen
    • Bauen & Wohnen
    • Recht & Finanzen
  • Fotos & Videos
  • Termine
  • Zustellung
    • Zurück
    • Zustellung
    • Fragen zur Zustellung
    • Zusteller werden
    • VIP-Leser werden

  • ePaper
  • Anzeigen
    • Zurück
    • Anzeigen
    • Anzeigen schalten
    • Prospekte und Beilagen planen
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Jobs
  • Immo
  • Trauer
  • Marktplatz


  • Anmelden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Jetzt anmelden und folgen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Jetzt anmelden und beitragen
Beitrag erstellen
Schnappschuss erstellen
Veranstaltung erstellen