Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Verein lädt zum Mitmachen ein
Liebenswertes Lindlar

]Lindlar. Vorstand und Aktive wollen trotz Pandemie mit unverändert großem Eifer Lindlar „schön machen“, sich für die Pflege von Kulturdenkmalen und für den Naturschutz einsetzen. Jedoch mit einer etwas traurigen Nachricht eröffnete Kai Martin Antweiler als stellvertretender Vereinsvorsitzender die Vorstandssitzung von „Wir für Lindlar“: Das eigentlich in diesem Jahr anstehende „Brunnen-Jubiläum“ wird verschoben. Der Steenkühler-Brunnen ist im Juni 2002 eingeweiht worden. Gerne hätte man das...

Friedel Wirth 90
Seit 80 Jahren aktiv am Akkordeon

Drabenderhöhe. Wirklich schon 90? Ja. Der Jubilar: Friedel Wirth. Der Vorsitzende des Akkordeon-Orchesters Drabenderhöhe-Bergisch Land, Axel Hackbarth, gratulierte dem langjäh- riges Mitglied herzlich. Dem ein oder anderen ist Friedel Wirth während seines Berufslebens in den Zügen der Deutschen Bahn begegnet oder auch bei den vielen Wanderungen des Sauerländischen Gebirgsvereines. Ebenso wie das Wandern liebt der Jubilar das Musizieren: Er spielt seit 80 Jahren Akkordeon. Im Alter von zehn...

  • Wiehl
  • 21.02.22
  • 327× gelesen

Märzenbecher
Märzenbecher: kleine Glocken im Wald

Region. Die Märzenbecher sind nach den Schneeglöckchen und den Krokussen die ersten Frühlingsblüher. Gaben sie dem Monat den Namen oder gab der Monat ihnen den Namen? Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Die Blüten sind eine wahre Augenweide! Sie sehen zwar den Schneeglöckchen sehr ähnlich, wachsen auch aus der Zwiebel heraus, aber die Blüten sind größer und haben gelbgrüne Kanten an den Blütenblättern. Wie kleine, dicke Glocken hängen sie an den grünen Stielen und schaukeln im Wind....

Dorfgemeinschaft Dreisel
1000 Euro ans Hospiz gespendet

Dreisel (eif). Die Dorfgemeinschaft Dreisel wollte Gutes tun und hat den Erlös der Weihnachtsbasare 2019 und 2021 an das Kinderhospiz Balthasar in Olpe übergeben. Die Initiatoren Thorsten Gabriel und Hans Rohm überreichten in Begleitung des Vereinsvorsitzenden Gerd Hundenborn in Olpe einenSpendenscheck über 1.000 Euro an die Mitarbeiterin Rebecca Kranz. Mit dem Geld soll den schwerstkranken Kindern und Jugendlichen, die nicht wieder nach Hause zurückkehren werden, ein Stück Lebensqualität...

Lindlarer Silhouette bringt Geld
Letzte Aufkleber-Spende

Lindlar. Mit der letzten Spende wurde die 10.000 Euro-Marke geknackt: Seit 2015 verkauft Joachim Stüttem die von ihm entworfene Silhouette von Lindlar als Aufkleber und auf Bechern abgebildet. Die kompletten Einnahmen gehen ohne jeglichen Abzug an soziale Vereine und Einrichtungen in der Gemeinde Lindlar; alle Kosten hat Stüttem aus eigener Tasche bezahlt. Zuerst wurden Aufkleber von Hand auf dem eigenen Schneidplotter gefertigt, später ließ Stüttem sie professionell herstellen. Sein großes...

Jeckes Kegelturnier
Wenn RKV-Jecke die Kugel schieben

Ründeroth. Nicht mit allen Tollitäten befreundeter Vereine, sondern ein vereinsinternes Bowlingturnier veranstaltete der Ründerother Karnevalsverein coronabedingt. Da das Bowlingcenter beim sportlichen Kugelschieben mit den zahlreichen Tollitäten erfahrungsgemäß aus allen Nähten platzt, hat der RKV sich in dieser Session frühzeitig zu einer Absage des gewohnten Formats entschlossen. Um aber dennoch im Rahmen der aktuellen Möglichkeiten karnevalistisches Vereinsleben zu ermöglichen, wurde das...

Foto: Gesamtschule Marienheide
28 Bilder

Mit "Lichtpinseln" Kunstwerke schaffen
Malen mit Licht

Marienheide/Engelskirchen. Dass der Workshop zur digitalen Lichtfotografie im Rahmen der Kunstausstellung FUTUR21 im Industriemuseum Engelskirchen so faszinierend wird, hätte keiner gedacht. Nach der Führung durch die ehemalige Baumwollspinnerei Ermen & Engels, die um 1900 entstand und eines der ersten Elektrizitätswerke der Region besaß, ging es für die 8 c der Gesamtschule Marienheide in den Fabrikkeller, der ursprünglich von der Agger durchflossen wurde und das Kraftwerk mit Turbinen und...

Aggertalsperre
DLRG-Station 2.0: Start frei für den Umbau

Bergneustadt. Spatenstich für das Projekt „Wache 2.0“: Der Umbau der DLRG-Station an der Aggertalsperre hat begonnen. Die DLRG Bergneustadt freute sich zum Baubeginn über den Besuch von Bürgermeister Matthias Thul und Reiner Schulte von der CDU Bergneustadt. Das Projekt „Wache 2.0“ wurde vor vier Jahren ins Leben gerufen, um die notwendigen Maßnahmen für eine Modernisierung der 1977 gebauten DLRG-Station einzuleiten. In diesem Zeitraum musste auch das notwendige Geld beschafft werden. Das ist...

Heimatmuseum 2.0
Wertvolles Wissen und Kultur erhalten

Bergneustadt. Wertvolles Wissen über die Besonderheiten der Kultur und der Landschaft erhalten und weitergegeben: Alle drei Jahre lobt das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz den Förderwettbewerb „Naturpark.Nordrhein-Westfalen“ aus. Für seinen Beitrag „Heimatmuseum 2.0“ stellt die Jury dem Naturpark Bergisches Land eine Förderung in Aussicht. Die Heimatmuseen im Naturpark verteilen sich auf einer großen Fläche von über 2.000 Quadratkilometern. Sie bieten nach-...

Secret Places
Secret Places: geheime Glaubensorte

Bergneustadt. Secret-Places-Gottesdienste: Die evangelische Kirchengemeinde Bergneustadt lädt einmal im Monat zu einem Abendgottesdienst in neuem Format ein. Dazu meldet man sich mit einer Handynummer an und bekommt den Ort des Gottesdienstes am Sonntagnachmittag um 16 Uhr als Nachricht aufs Handy. Die Spannung, welcher Ort es diesmal ist und die Überraschung gehören zum Konzept. Christoph Eggermann, Gemeinde- und Jugendreferent: „Ein Ort für eine Gottesbegegnung kann überall sein. Wir Menschen...

Sportverein zieht sich zurück
Wahlscheid: keine Weibersitzung mehr

Engelskirchen. „Das Karnevalsteam der Weiberfastnacht in Wahlscheid verabschiedet sich und möchte sich für die jahrelange Treue bedanken. Bleibt gesund und behaltet Euch den Spaß und die Freude“. So bekundet der SV Wahlscheid-Oberberg das Aus seiner Karnevalsveranstaltungen. 40 Jahre, von 1980 bis 2020, organisierte der Sportverein Wahlscheid jedes Jahr eine Weiberfastnachtsitzung mit rund 120 Jecken im Dorfgemeinschaftshaus Wahlscheid. Doch fehlt nun dem Organisationsteam nach zwei...

Jazzstones
Jazzige Rolling Stones-Klänge

Bergneustadt. Seit langem gibt es Beatles-Bearbeitungen im Jazz. Dagegen wurde die Rockmusik der Rolling Stones eher selten in die Jazzwelt übertragen. Das JazzStones-Trio mit Stefan Heidtmann am Piano, Markus Braun am Bass und Marcel Wasserfuhr am Schlagzeug wird am Freitag, 11. März, ab 20 Uhr in der Kulturstätte Jägerhof Bergneustadt, Hauptstraße 47, durch bekannte Werke von Mick Jagger und Keith Richards „flanieren“. Die ursprünglich bodenständige Harmonik, Rhythmik und Melodik von...

Kanalbau
Ortsdurchfahrt Denklingen gesperrt

Ab Montag, 28. Februar, wird die Ortsdurchfahrt in Denklingen für den Durchgangsverkehr gesperrt. Nach der Winterpause wird die Baustelle wieder eröffnet. Im Bereich des Penny-Marktes wird eine Ampelanlage aufgebaut. Eine Anbindung des Holunderweges ist während der etwa dreiwöchigen Bauzeit nicht möglich. Eine großräumig Umleitung über Waldbröl, Lichtenberg und Erdingen ist eingerichtet. Die Bushaltestellen in diesem Bereich werden für die Linie 303 an die Volksbank sowie für die Linie 304 an...

Anonyme Beratung
Anonyme Beratung in allen Lebenslagen

Oberberg. Das „Haus für Alle“ der Diakonie bietet anonyme, geschütze Online-Beratungen für alle Oberberger*innen an. Dunja Kutzschbach, Heike Ickler und Claudia Kunczik aus dem Team der kirchlichen Beratungsstelle „Haus für Alle“ in Waldbröl sind nach den ersten Wochen zufrieden: Das „Haus für Alle“ berät ratsuchende Menschen jeden Alters anonym und vertraulich - jetzt auch per Mail. Bisher fanden die Beratungen vor allem persönlich vor Ort, per Videochat oder per Telefon statt. In einem...

SPD Waldbröl
Demo gegen „Spaziergänger“

Waldbröl (eif). Der SPD-Ortsverein hatte jetzt bereits zweimal zur Demonstration gegen die sogenannten „Spaziergänger“ aufgerufen, die sich seit einigen Wochen auch in Waldbröl versammeln. Ihr Protest gilt den Corona-Regelungen und den Impfungen. „Die Spaziergänger rufen anonym über den Messengerdienst Telegram zu ihren Versammlungen auf. In dessen entsprechenden Gruppen und Kanälen werden auch Verschwörungsideologien sowie antisemitische, rassistische und antidemokratische Positionen...

DRK-Familienzentrum pontium pro
Kinder helfen DRK-Kindern

Hermesdorf (eif). „DRK-Kinder helfen DRK-Kindern!“ So lautete das Motto der Kinder, Eltern und Mitarbeiter des DRK-Familienzentrums pontium pro. Nachdem die Flutkatastrophe auch in ihrer Gruppe immer wieder zum Thema wurde, rief die stellvertredene Einrichtungsleiterin Tanja Prinz alle Kinder und Eltern zu einer Spendenaktion auf. Der Elternrat hatte viele schöne Ideen und half bei der Umsetzung und Organisation. Nach einigen Recherchen fanden die Kinder heraus, dass auch DRK-Kindergärten...

Konzert im Krawinkelsaal Bergneustadt
Adrienne Haan gastiert in der Feste

Bergneustadt (eif). Adrienne Haan ist in der Feste keine Unbekannte. Die Sängerin hatte ihr Publikum schon mehrfach im Krawinkelsaal mit ihrer jüdischen Musik begeistert. Im Rahmen von „1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“ gastiert sie mit ihrer Soirée „Tehorah“ am Samstag, 12. Februar, 20 Uhr, und zwar erneut im Krawinkelsaal, nicht im Schauspielhaus Bergneustadt. Das Konzert hatte sie 2015 in der New Yorker Carnegie Hall unter der Schirmherrschaft der damaligen deutschen und...

Alzheimer Gesellschaft
Demenz: Hilfe, Infos, Beratung, Mitarbeit

Oberberg. Neue Ansprechpartnerin bei der Alzheimer Gesellschaft im Bergischen Land ist Kerstin Hardelt. Sie stellt sich so vor: „Ich habe bald das 55. Lebensjahr erreicht, bin Mutter von drei erwachsenen Kindern und stolze Oma von vier Enkeln, die in meinem Leben eine große Rolle spielen. Mir ist eine verantwortungsbewusste Lebensweise sehr wichtig, diese unterstütze ich durch gesunde Ernährung, Yoga und Meditation. Seit letztem Sommer wohne ich mit meinem Mann in einem Mehrgenerationenprojekt...

Neu in Bergneustadt
Heimatmuseum: Spinnen erwünscht

Bergneustadt. Am Mittwoch, 16. Februar, startet im Bergneustädter Heimatmuseum „Die Spinnstube“. Ab 16 Uhr sind alle willkommen, die sich fürs Spinnen mit der Handspindel oder dem Spinnrad interessieren. Es kann Neues gelernt und gesponnen werden, Fragen werden beantwortet und Probleme aus dem Weg geräumt. Die Teilnahme ist kostenfrei und wird zukünftig jeweils am dritten Mittwoch eines Monats stattfinden. „Wir wollen zeigen, dass das ‚Handspinnen‘ ein interessantes und sehr entspannendes Hobby...

Beeindruckt von der Dankbarkeit
Oberbergs Gymnasiasten räumen im Ahrtal auf

Oberberg. Schülerinnen und Schüler des Wirtschaftsgymnasiums wollten praktische Hilfe bei den andauernden Aufräumarbeiten nach der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal zu leisten. Bei der Einfahrt in das stark betroffene Gebiet ist es im Bus sehr still geworden. In weißen Schutzanzügen, Gummistiefeln, mit Gummihandschuhen und Warnwesten versehen, ging es an die Arbeit. Entlang der Ahr wurden Holz, Metall und Plastikmüll gesammelt, auch Teddybären und Rasierer waren unter den Fundstücken. Die...

Physiker Björn Pandikow (l.) und Chefarzt Dr. Peter Vacha betrachten die CT-Bilder eines Patienten, der gerade im Linearbeschleuniger liegt.  | Foto: © Klinikum Oberberg
2 Bilder

Waffe im Kampf gegen den Krebs
Neuer Linearbeschleuniger

Gummersbach. Das Onkologische Zentrum am Klinikum Oberberg in Gummersbach hat eine neue Waffe gegen den Krebs: den Linearbeschleuniger Halcyon. Es ist erst das vierte, installierte Gerät seiner Art in NRW. Dem Therapiezentrum am Klinikum ist die Klinik für Strahlentherapie eng angebunden. Chefarzt Dr. Peter Vacha und sein Team decken das gesamte Spektrum moderner Strahlentherapie ab, arbeiten mit innovativen Methoden, wie jetzt mit dem neuesten Linearbeschleuniger Halcyon. Ziel in der...

IHK-Konjunkturbericht
Dämpfer für den Aufschwung

Oberberg. Der Aufschwung der regionalen Wirtschaft hat im Winter 2021/22 einen Dämpfer erhalten. Das liegt an den knappen Rohstoffen und Vorprodukten, den hohen Energie- und Rohstoffpreisen sowie an fehlenden Fachkräften, wie der neue Konjunkturbericht der IHK Köln zeigt. Der Konjunkturklimaindikator für den IHK-Bezirk ist dabei von 117,9 auf 112,7 Punkte gefallen. Das ist immer noch ein deutlicher Wachstumskurs. Der Wert liegt noch über dem langjährigen Durchschnitt von 111 Punkten und im...

Saubere Luft
Luftfilter für alle Kitas und Schulen

Gummersbach. Die Ausstattung der Gummersbacher Schulen mit Luftfilteranlagen geht auf die Zielgerade: In diesen Tagen werden nach den Kitas, den Grund- und Realschulen nun auch in den Klassenräumen des Lindengymnasiums Geräte aufgestellt, die für eine umfassende und gründliche Reinigung der Luft von Viren und Bakterien sorgen. 50 Reinigungsmaschinen sind es allein in den Räumen des Gymnasiums, insgesamt werden 383 Geräte installiert. „Das Projekt kostet die Stadt Gummersbach 1,7 Millionen...

Generationenprojekt
Angst und Faszination

Engelskirchen. Mit Farben, Spachteln, Schwämmen und verschiedenen Maltechniken der Kreativiät freien Lauf lassen: In bunt gesprenkelter Kleidung und mit glücklichen Gesichtern freuten sich die Teilnehmenden des Kunstworkshops über ihre zahlreichen abstrakten Kunstwerke, die die Böden des AWO-Mehrgenerationenparks am „Agger- strand“ pflastern. In der ersten Runde durfte frei gestaltet werden, in der zweiten wurde die Brücke zu dem übergreifenden Projektthema „Angst und Faszination“ geschlagen....

Beiträge zu Nachrichten aus