Im Kugelrund in Brück
Geburtsvorbereitung für Paare
Das Wissen über Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett gibt Sicherheit. An sieben Terminen bietet ein Geburtsvorbereitungskurs für Paare Kurs ab dem 7. August jeweils von 19 bis 21 Uhr im Kugelrund in Brück Unterstützung in dieser spannenden Lebensphase. Teilnehmer werden dabei geschuelt, um die Geburt des Kindes bestmöglich und selbstgestimmt zu einem „bewegenden Erlebnis“ gestalten zu können. Anmeldungen erfolgen unter www.fibev.de oder 0221-97774690.
Am 2. August von Gut Leidenhausen aus
Sommerwanderung in die Wahner Heide
Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald und das Haus des Waldes organisieren die monatliche Heidewanderung am 2. August. Treffpunkt ist um 14 Uhr der Innenhof von Gut Leidenhausen. Die erfahrenen Wanderführer Kalle Gemmel und Rainer Tresemer bieten die Gelegenheit zu einem circa dreistündigen Rundweg, der auf gut zu gehenden Wegen in das Naturschutzgebiet führt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Auf der A555 wegen Fahrbahnmarkierungen
Anschlussstelle Godorf am Sonntag gesperrt
Am Sonntag (30.7.) ist voraussichtlich von 6 bis 22 Uhr auf der A555 in Fahrtrichtung Köln in der Anschlussstelle Köln-Godorf die Auf- und Abfahrt gesperrt. Die Umleitung ist per rotem Punkt ausgeschildert. Zudem stehen in diesem Zeitraum auf der A555 in Fahrtrichtung Köln zwischen den Anschlussstellen Wesseling und Köln-Godorf (auf Höhe der Anschlussstelle Köln-Godorf) im Rahmen einer Wanderbaustelle zeitweise zwei von drei Fahrspuren zur Verfügung. Die Autobahn GmbH Rheinland nimmt dort neue...
Naherholung in Köln
Kölns neuestes Sommerparadies
WakeClubCologne lockt mit Sandstrand und Beach-Bar. Rath/Heumar. Der WakeClubCologne ist der neue Aufenthaltsort für Badegäste im rechtsrheinischen Köln. Die Freizeitanlage rund um den Rather See ist ein Naherholungsgebiet, das nicht nur für Wassersportler, Sonnenanbeter und Badenixen interessant ist. Denn: Pünktlich zu den Ferien konnte das weitläufige Strandbad mit eigener Beachbar seine Tore öffnen. Das Wasser im See ist von reinster Qualität und glasklar. Der Badebereich wird während der...
5. & 6. August: Deutz feiert sich
Veedelsfest für die ganze Familie
Deutz. Es ist wieder so weit: Das Deutzer Familien- und Stadtteilfest kehrt am ersten Augustwochenende nach Deutz zurück. Am 5. und 6. August erwartet die Besucher jede Menge Spaß, Unterhaltung und Entertainment auf der Festmeile der Deutzer Freiheit, der Leo Lausemaus-Kinderstraße (Graf-Geßler-Straße) sowie dem Mini-Helden Schulhof von schauinsland-reisen. Unter dem Motto „Shoppen, Klönen, Spielen und Entdecken, was das Zeug hält!“ verspricht das Deutzer Familien- und Stadtteilfest ein...
Bleibt sie auf oder nicht?
Verwirrung um Beschilderung der Drehbrücke
Mehr als anderthalb Jahre war die Drehbrücke in Deutz aufgrund von Sanierungsmaßnahmen gesperrt. Wird das bei Fußgängern und Radfahrern beliebte Bauwerk nun etwa schon wieder dichtgemacht? Ein Schild unweit der Südbrücke in Poll deutet jedenfalls darauf hin. von Alexander Büge Poll. Ohnehin ist die Beschilderung vor Ort irreführend. Gleich mit fünf Hinweistafeln unterschiedlichster Größe wird versucht, die Menschen im Veedel über die Verkehrssituation auf der Alfred-Schütte-Allee und der...
Durch Reden begeistern
Dirk Peters bei Speaker Slam ausgezeichnet
Dr. Dirk Peters (58) wurde jüngst beim Speaker Slam in Mastershausen für seine Rede zum Thema Verantwortung in der Elektrotechnik mit dem „Excellence Award“ ausgezeichnet. Nur: Wie gelingt es ihm, dass ein Publikum nach einem so spezifischen Vortrag vor Begeisterung aufsteht? Und was können sich Menschen von Peters abschauen, denen es schwerfällt, vor vielen Personen zu sprechen? von Alexander Büge Porz. Beim Speaker Slam in Mastershausen musste Peters vor 126 weiteren Rednern aus 15 Ländern...
Gegenseitige Hitze-Tipps von Kölnern für Kölner
Schön cool zu bleiben
Der Sommer hat in der vergangene Woche in Köln eine kleine Pause eingelegt. Doch schon in den nächsten Tagen könnte uns – je nach Vorhersagemodell – die derzeit im Süden Europas herrschende Hitzewelle erreichen. Nicht nur für kurzfristige Hitzeperioden, sondern auf lange Sicht hat die Stadt Köln jetzt ein neues Projekt ins Leben gerufen. Bürger sollen bei extremen Temperaturen besser geschützt werden. Köln. Mit einem Internetportal sollen kühle Orte im Stadtgebiet sichtbar gemacht und Einwohner...
CORRECTIV – Faktencheck der Woche
Alte Schlagzeile: Gab es 1975 schon 40 Grad?
Auf Facebook kursiert seit Jahren eine Bild-Schlagzeile von August 1975 über „40 Grad Hitze“ in Deutschland. Dadurch soll der Eindruck erweckt werden, dass der Klimawandel „erfunden“ sei. Im Netz tauchen immer wieder Vergleiche mit vergangenen extremen Wetterereignissen auf. Sie sollen beweisen, dass hohe Temperaturen früher normal waren, heute jedoch als Klimakatastrophen dargestellt würden. Köln. Einer davon ist ein Bild-Artikel mit dem Titel „40 Grad Hitze – Jetzt wird das Wetter...
Das sind die beliebtesten Reiseziele
Hier fliegen die Kölner hin
Lautsprecherdurchsagen, Rollkoffer auf Steinboden, Stimmengewirr: So klingt für viele Kölner der Start in den Urlaub. Nach dem Check-in kommt der typische Geruch hinzu: Parfumwolken im Duty- free-Shop, ein Kaffee oder auch ein Kölsch vor dem Abflug. Der Köln Bonn Airport tief im Südwesten der Domstadt ist immer in Bewegung, 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr. Doch während der Sommerferien herrscht absolute Hochsaison. von Alexander Kuffner Köln. Und in der geht es für die „Paxe“, so der...
„Weltstars auf dem Roncalliplatz“
Alvaro Soler spielte am Mittwoch direkt vor dem Kölner Dom
KÖLN - Das Konzert von Alvaro Soler fand am Mittwoch, 26. Juli, auf dem Roncalliplatz statt. Zwar singt Soler mit seinen Gute-Laune-Hits von Sonne, Sommer, Sonnenschein aber so sah das Wetter beim Soundcheck am Dienstag noch nicht aus. Aber die 4000 Fans konnten aufatmen. Bei bestem Wetter erzeugte der spanisch-deutsche Popsänger nach und nach eine entspannte Fiesta-Stimmung. Soler gehört mit weit mehr als fünf Milliarden kombinierter Audio- und Videostreams zu den aktuell erfolgreichsten...
Interview mit Peter Brings
„Ich muss aufpassen, dass ich nicht weine“
Die Kölner Kultband Brings gibt es schon seit 33 Jahren. Das 25-jährige Jubiläum wurde ausgelassen mit 48.000 Zuschauern im RheinEnergieSTADION in Köln gefeiert. Die Gruppe war immer für eine Überraschung gut. Am 18. und 19. August gibt es wieder zwei besondere Brings-Momente. Dann spielen die fünf beliebten Kölschrocker zusammen mit dem Bonner Beethoven Orchester zwei Open-Air-Konzerte vor dem Kölner Dom. von Reinhard Franke Im Interview mit den Rheinischen Anzeigenblättern spricht Sänger...
Termin in Ehrenfeld
Offener Vereinsabend der Freizeit- & Funkgemeinschaft COLONIA
Ehrenfeld. Die Freizeit- & Funkgemeinschaft COLONIA (FFGC) informiert: Der nächste offene Vereinsabend der Freizeit- & Funkgemeinschaft COLONIA (FFGC) findet am Samstag, 05. August 2023 statt. Beginn ist um 18:00 Uhr, Ende offen und der Eintritt natürlich frei. Treffpunkt ist das Restaurant "Zwitscherhäuschen", Vogelsanger Straße 656, Köln - Vogelsang (direkt am Vogelsanger Markt). ÖPNV - Info: Die Buslinien 142 und 143 halten in unmittelbarer Nähe des Restaurants (Haltestelle "Vogelsanger...
Umgangssprachen in NRW
Forschung mit der Sprach-App PALAVA
Wird das Endstück vom Brot „Knust“, „Knäppchen“ oder „Krüstchen“ genannt? Und wo in NRW verabschiedet man sich mit „Tschüss“ und wo mit „Tschö“? Umgangssprache in NRW ist noch wenig erforscht. Deshalb wollen die Landschaftsverbände Rheinland (LVR) und Westfalen-Lippe (LWL) mit der Sprach-App PALAVA Sprachdaten erheben. Dabei setzen sie auf die Beteiligung möglichst vieler Bürger. Köln. Mit PALAVA können die Menschen in Nordrhein-Westfalen der Forschung Sprachdaten zur Verfügung stellen und...
Ausgenommen ist Erdgas
RheinEnergie senkt Preise zum 1. Oktober
Köln . Die RheinEnergie kündigt an, zum 1. Oktober ihre Preise für Strom und Fernwärme zu senken. Von diesem Schritt sollen Privat- und Gewerbekunden profitieren. Strom: Der Arbeitspreis in der Grundversorgung für Privatkunden in Köln beträgt ab diesem Termin 44,91 Cent brutto pro Kilowattstunde. Er sinkt somit um 10,07 Cent brutto pro Kilowattstunde – von aktuell 54,98 Cent. Weiterhin gelten die Regelungen der Energiepreisbremse, so dass Kunden für 80 Prozent des prognostizierten...
KVB-Linie 126
Ab 3. August: Umleitung in Chorweiler
+++ Linie 126: Umleitung in Chorweiler aufgrund von Tiefbauarbeiten +++ Auf der Elbeallee in Chorweiler werden Leitungen verlegt. Hierfür muss die Elbeallee als Einbahnstraße eingerichtet werden. Deshalb werden die Busse der Linie 126 ab Donnerstag, 3. August, ca. 12 Uhr, in Fahrtrichtung Chorweiler umgeleitet. Die Umleitung betrifft den Streckenabschnitt zwischen den Haltestellen „Fühlinger Weg“ und „Weserpromenade“. Die Haltestelle „Havelstraße“ wird auf den Weichselring an die Einmündung der...
Baustelle wird abgebaut
A57 wird nachts einspurig
Köln. Mittwochnacht (2./3.8.) und Donnerstagnacht (3./4.8.), jeweils von 21 bis 5 Uhr, ist die A57 in Fahrtrichtung Köln zwischen dem Autobahnkreuz Köln-Nord und der Anschlussstelle Köln-Bickendorf auf eine Spur verengt. Die Autobahn GmbH Rheinland baut in diesen Zeiten die Baustelle ab. Wie bereits gemeldet, ist die A57 in Fahrtrichtung Köln in dem genannten Bereich auch von Montagnacht (31.7./1.8.) bis Mittwochnacht (2./3.8.) einspurig.
Vortrag im Historischen Archiv
Fritz Zapp – Blick auf das Rheinland
Köln. Das Historische Archiv mit Rheinischem Bildarchiv lädt am Mittwoch, 2. August, 18 Uhr, zum Vortrag "Fritz Zapp – ein bergischer Fotograf und sein Blick auf das Rheinland" in das Archivgebäude am Eifelwall 5, 50674 Köln, ein. Eva Cichy, Vorsitzende des Geschichtsvereins Rösrath, und Robert Wagner, ehemaliger Vorsitzender des Geschichtsvereins Rösrath, porträtieren im Rahmen der aktuellen Ausstellung "Fotografen sehen Köln, Glasnegative 1875 bis 1960 aus dem Rheinischen Bildarchiv" den...
Wartungsarbeiten im Tunnel Köln-Lövenich
Voll- und Verbindungssperrungen in drei Nächten
Lövenich. Für Wartungsarbeiten im Tunnel Köln-Lövenich muss die A1 zwischen dem Autobahnkreuz Köln-West und der Anschlussstelle Köln-Bocklemünd in drei Nächten vollgesperrt werden. Dienstagnacht (15./16.8.) und Mittwochnacht (16./17.8.), jeweils von 21 bis 5 Uhr, ist die A1 in Fahrtrichtung Koblenz voll gesperrt. Somit ist eine Auffahrt an den Anschlussstellen Köln-Bocklemünd und Köln-Lövenich auf die A1 in Fahrtrichtung Koblenz nicht möglich. Dienstagnacht (15./16.8.) und Donnerstagnacht...
In der Nacht auf Freitag
Nächtliche Arbeiten im Tunnel Herkulesstraße
Das Amt für Brücken, Tunnel und Stadtbahnbau lässt in der Nacht von Donnerstag auf Freitag zwischen 22 und 4 Uhr im Tunnel Herkulesstraße Wartungsarbeiten an der Brandmeldeanlage in beiden Tunnelröhren durchführen. Hierfür werden in beiden Tunnelröhren jeweils die rechte und mittlere Fahrspur gesperrt. Der Verkehr kann die Arbeitsstellen passieren.
Arbeiten sind abgeschlossen
Geh- und Radweg am Sürther Leinpfad verbreitert
Sürth. Die Stadt Köln hat in den vergangenen Wochen den Geh- und Radweg Sürther Leinpfad saniert und verbreitert und damit eine wichtige Verbindung für den Rad- und Fußverkehr entlang des Rheins zwischen Godorf, Weiß und Sürth geschaffen. Der Geh- und Radweg ist wieder für den Fuß- und Radverkehr freigegeben. Zuvor hatten die Stadtentwässerungsbetriebe Köln den Weg im Rahmen der Sanierung der Lindemauer zur Erschließung der Baustelle bis zur Rheinaustraße als Baustraße angelegt. Nach einem...
Die Bahn baut
Regionalverkehr ab Freitag zwischen Mülheim und Düsseldorf HBF eingeschränkt
Beim Ausbau des Rhein-Ruhr-Express (RRX) im Abschnitt zwischen Leverkusen und Langenfeld sind in der nächsten Bauphase auch die Gleise des Fern- und Regionalverkehrs zwischen Köln und Düsseldorf betroffen. Die Deutsche Bahn (DB) baut neue Weichen zwischen S-Bahn- und Fernbahngleisen ein, um künftig flexibler zwischen den Gleisen den Zugverkehr steuern zu können. Außerdem stehen Arbeiten für das neue elektronische Stellwerk an. Ab Freitag fahren deshalb Busse statt Bahnen zwischen Düsseldorf...
Gilt zuerst bis kommenden Samstag
Stadtgarten wegen Sturmschäden gesperrt
Köln. Nach dem Sturm am 24. Juli 2023 muss der Stadtgarten für die Zeit der Beseitigung von sturmbedingten Baumschäden voraussichtlich bis Samstag, 29. Juli 2023, geschlossen bleiben. Die Stadt Köln arbeitet mit Hochdruck daran, den Park so schnell wie möglich wieder für die Kölner begehbar zu machen. Aus Sicherheitsgründen ist das Betreten bis zur Wiedereröffnung untersagt. Es gibt keine Einschränkungen für weitere Grünanlagen oder Spielplätze.
Asbest in 2 Kitas gefunden
Keine Gesundheitsgefährdung von Kindern und Mitarbeitern
Köln. Bei Bodenarbeiten wurde in der Kita Mauritiuswall in der Innenstadt und der Kita Osloer Straße in Chorweiler Asbest im Bodenkleber festgestellt. In beiden Fällen handelt es sich um gebundenen Asbest. Asbest ist ein mineralischer Stoff, der sich nicht verflüchtigt. In gebundener Form ist der Stoff nicht gesundheitsschädlich. Zu keinem Zeitpunkt, so die Stadt Köln, sei die Gesundheit von Kindern und Mitarbeitenden gefährdet gewesen. In der Kita Mauritiusstraße sollten in der Schließzeit...