Rotwild im Visier der Kamera
Hirsche mit und ohne Geweih im Haus des Waldes
Eil - (kg). Wie viel Talent ein Mensch durch stringentes Arbeiten entfalten kann, zeigt die Arbeit der Fotografin Wiebke Johanna Dallmeyer-Böhm. Die Diplom-Designerin begann vor mehreren Jahren das heimische Rotwild zu fotografieren, vornehmlich in Refugien wie der Wahner Heide und dem Nationalpark Eifel. Beides waren in den Kerngebieten über lange Zeit Truppenübungsplätze. Dallmeyer-Böhm hat über die vielen Stunden, die sie auf Ansitzen oder auf der Rotwildaussichtsempore auf der Dreiborner...
Gutes Zusammenleben ist das Ziel
Initiative bereitet sich auf Geflüchtete vor
Zollstock - (sb). Voraussichtlich Ende des Jahres werden rund 120 Menschen in die neuen Unterkünfte für Geflüchtete am Kalscheurer Weg ziehen. „Die Hälfte davon sind Kinder. Es kommen hauptsächlich Familien, die auch schon einige Zeit im Kölner Süden leben, in der Ringstraße in Rodenkirchen“, erklärten Annette Kolschweski und Elisabeth Kalb von der Initiative „Zusammen in Zollstock“, kurz Zuzo. Die Initiative stellte sich beim Zollstocker Kulturwochenende erstmals der Öffentlichkeit vor. „Als...
Schwimmbad ohne Wasser
Eine Schließung in Ensen trifft viele Kinder und Vereine
Ensen - (kg) Immer mehr Menschen haben die Online-Petition zur Erhaltung des Lehrschwimmbecken (LSB) an der GGS Hohe Straße unterschrieben, das seit mehreren Monaten geschlossen ist. Vor den Sommerferien waren es mehr als 800, Anfang September stieg die Zahl auf knapp 1.000. Aufgerufen hat die Schulpflegschaft der Städtischen Grundschule, die von 421 Kindern besucht wird. Doch auch Vereine und andere Schulen nutzen das kleine Schwimmbad. Die SPD-Fraktion des Kölner Rats wandte sich nun mit...
Rheinische Völkerverständigung
Erste Köln-Düsseldorfer Karnevalssitzung
Köln - Trotz der Rivalität der beiden Städte Köln und Düsseldorf gibt es Menschen, die die Freundschaft zwischen den rheinischen Hochburgen des Karnevals pflegen. Die beiden ältesten Karnevalsgesellschaften der Rheinmetropolen, „Die Grosse von 1823 Karnevalsgesellschaft e.V. Köln“ und der „Allgemeine Verein der Karnevalsfreunde Düsseldorf e.V.“ aus dem Jahr 1829, präsentieren am 13. Januar 2021 die erste Köln-Düsseldorfer Karnevalssitzung im Gürzenich. Die zweite soll 2022 in den Düsseldorfer...
Kleiner Bulle Bison
Die Bisonherde im Kölner Zoo kann Zuwachs verzeichnen
Riehl - (red) Die sechsjährige Kuh Lakota einen kleinen Bullen geboren. Vater ist der ebenfalls sechsjährige Bulle Cherokee, der mit seiner imposanten Statur Chef der Kölner Bisongruppe ist. Bevor die Europäer begannen den nordamerikanischen zu erobern, waren die Bisonherden die Lebensgrundlage der dort lebenden Menschen. Fell, Sehnen und Knochen wurden zur Herstellung von Kleidung, Decken, Sätteln, Zaumzeug, Schilden, Seilen, Leim, Kissenfüllungen, Geschirr, Rasseln, Schmuck, Werkzeugen und...
Tanzsportclub Ford Köln e.V.
Sommerfest des Tanzsportclub Ford Köln e.V.
Der TSC Ford Köln e.V. veranstaltete am vergangenen Sonntag erstmals mit der Ballettschule Ulrika Lang ein Sommerfest. Im Vereinsheim des TC Köln-Worringen wurden verschiedene Tänze vorgestellt, um anschliessend zum Schnuppern zu animieren. Begonnen wurde der Nachmittag mit einer Vorführung der Ballettschule Ulrika Lang, vertreten durch die Trainerin Kerstin Schulz, wo Väter mit Ihren Töchtern einige hervorragende Figuren zeigten. Anschliessend konnten alle Anwesenden Figuren in Standard- und...
Ehrungen nach der Wiederwahl
Große Junkersdorfer ist gut aufgestellt
Junkersdorf - Der alte Vorstand der Großen Junkersdorfer Karnevals Gesellschaft von 1973 e.V. ist auch der neue. Der gesamte Vorstand wurde auf der Mitgliederversammlung der Gesellschaft im Dorint-Hotel an der Aachener Straße am vergangenen Freitag bei der turnusmäßigen Neuwahl einstimmig im Amt bestätigt. Als zusätzlicher Beisitzer wurde Rainer Stollenwerk in den Vorstand gewählt. Der geschäftsführende Vorstand setzt sich somit wie folgt zusammen: Karl-Theo Franken (Präsident), Ivo Splett...
Kölner radeln fürs Klima
Zehn Bestplatzierte erhalten Waren- und Wertgutscheine
Köln - Fahrradfahren ist gut für die Gesundheit und schont die Umwelt. Das Startup „Radbonus“ hat in Kooperation mit der Koordinationsstelle Klimaschutz der Stadt Köln 18 nachhaltige Geschäfte im Kölner Stadtgebiet für das Kölner „Klimaradeln“ begeistern können. Bis zum 19. November können alle Kölnerinnen und Kölner mit ihrer Muskelkraft tolle Sachpreise gewinnen. Das Kölner Klimaradeln, das zunächst acht Wochen läuft, stellten Dr. Barbara Möhlendick, Leiterin der Koordinationsstelle...
Fürs Klima und für Bienen
Bepflanzung von Fahrgastunterständen
Rodenkirchen - (sb). Um einerseits etwas gegen das Artensterben und andererseits etwas für das Stadtklima zu tun, könnten die Fahrgastunterstände mit bienenfreundlichen Pflanzen begrünt werden, fand die SPD-Fraktion in Rodenkirchen. Daher schlug sie in der vergangenen Sitzung der Bezirksvertreter vor, die Verwaltung solle in Zusammenarbeit mit der KVB prüfen, inwiefern es möglich sei, die Dächer der Fahrgastunterstände zu begrünen. „Man muss die Statik prüfen, sehen, wie viel Gewicht geht. Es...
R(h)ein Inklusiv 2019
Der Countdown läuft
Köln - Mit einem Countdown der besonderen Art machen die Veranstalter von R(h)ein Inklusiv aktuell auf die erneute Teilnahme von über 20 inklusiven Staffeln beim Köln Marathon aufmerksam. Die 42 Tage bis zum Startschuss am 13. Oktober sind in Anspielung auf die 42,195 Kilometer-Marathon-Distanz bewusst gewählt. In diesem Zeitraum läuft eine Social Media Kampagne, in der täglich kurzweilige Videos zum Projekt, zum Thema Inklusion und Grußbotschaften veröffentlicht werden. Den Anfang machte am 1....
Große Kunst
Urban Art Festival: Internationale Künstler gestalten zwei Fassaden
Müngersdorf - Das CityLeaks Urban Art Festival hatte in diesem Jahr besondere Gäste. Das internationale Künstlerpärchen „Tictone & Taroe“ aus Biarritz, bekannt für homogene Murals, verewigte sich an Fassaden an der Widdersdorferstraße. Da es in Ehrenfeld, dem eigentlichen Standort des Festivals, keine freien oder geeignete Wandfassaden gab, freute sich die GAG Immobilien AG zusammen mit den Kooperationspartnern artrmx e.V. und AF Gallery dem Künstlerpärchen „Tictone & Taroe“ daher im...
Das längste Straßenfest Kölns hatte einiges zu bieten
Ein Fest - viele Superlative
Dellbrück - (red). Seit mehr als 40 Jahren gehört die „Dellbrücker Fest-Meile“, veranstaltet von der IG „Dellbrück-erLeben e.V.“ zu den Superlativen im rechtsrheinischen Köln. Der Erfolg ist auch nach so vielen Jahren ungebrochen, dank des Engagements der örtlichen Händler und Geschäfte, die im Zusammenspiel mit Vereinen und Institutionen an diesem Straßenfest mitwirken und sich den Besuchern und Kunden stets aufs Neue präsentieren. So auch am 28. und 29. September, jeweils von 11 bis 22 Uhr. ...
Bewohner können aufatmen
Bestandsschutz für die Häuser der Egonstraße
Stammheim - (sf). Zahlreiche Besucher verfolgten die Sitzung der Bezirksvertretung Mülheim. Die meisten von ihnen waren aus einem bestimmten Grund gekommen: Die Zukunft der Behelfsheimsiedlung „Egonstraße“ stand auf der Tagesordnung. Die CDU-Fraktion hatte eine Anfrage zur aktuellen Situation der Wohnsiedlung gestellt, nun lag eine Antwort der Verwaltung vor. Die Anfrage erfolgte wegen des Häuserabrisses in der Egonstraße. Die Initiatoren einer Protestaktion hatten gewarnt, dass im Umkreis von...
Jugendtreff Picco lud zum Familienfest ein
Veranstaltungen begeisterten die Besucher
Holweide - (sf). Da war für jeden etwas dabei: Beim großen Kinder- und Familienfest, zu dem der Jugendtreff Picco eingeladen hatte, kamen Mädchen und Jungen aller Altersklassen auf ihre Kosten. Die Kinder- und Jugendeinrichtung an der Piccoloministraße wartete mit einem vielseitigen Programm auf: Wer Lust auf Bewegung hatte, konnte sich auf dem Trampolin austoben, neugierige Kinder eroberten den Löschzug der Holweider Feuerwehr, wagten sich auf den Bewegungsparcours oder verfolgten gespannt den...
Straßenzusatzschilder am Elisabeth-Schäfer-Weg
Grünes Licht für Erklärungen
Buchheim - (hh). Rund 760 Meter Länge umfasst der im Dezember 1975 eingeweihte Elisabeth-Schäfer-Weg, der überwiegend parallel zur Straßenbahntrasse entlangführt und den Knotenpunkt an der Haltestelle „Herler Straße“ hat. Nun erhielt der Weg, der nach der ehemaligen CDU-Ortsausschussvorsitzenden und früherem Stadtratsmitglied (1946 bis 1956) Elisabeth Schäfer benannt wurde, an drei Stellen Straßenzusatzschilder, die weitere Auskünfte über das Wirken Schäfers geben. „Selbst die Altvorderen...
Neue Gesamtschule feierte ihr Gründungsfest
Schüler sorgten fürs Programm
Dellbrück - (hh). Rund 200 Gäste waren der Einladung der kommissarischen Schulleiterin Sule Ekemen gefolgt, um in der Aula der Gesamtschule Dellbrücker Mauspfad die Gründung als eigenständige Schule offiziell zu feiern. Aus Platzgründen durften jedoch nur Schüler dabei sein, die mit ihrer Musik-, Theater- oder Lesegruppe aktiv zur Gestaltung der Feierstunde beitrugen. „Alle Schüler haben aber am Programm mitgewirkt. So sind viele Schüler des sechsten und siebten Jahrgangs im Schulzirkus und der...
Neues KVB-KundenCenter am Chlodwigplatz
Umzug ins Südstadt-Zentrum
Innenstadt - (ha). Die Kölner Verkehrsbetriebe haben ihr neues KundenCenter am Chlodwigplatz 3 bezogen. Der Umzug erfolgte aus den Räumlichkeiten am Karolingerring, die rund sieben Jahre als Anlaufadresse dienten. „Wir hoffen, für die Kunden jetzt noch zentraler zu sein. Dies ist ein guter Beitrag, KVB-Kunden und Nichtkunden noch näher zusammenzubringen“, sagte Vorstandsvorsitzende Stefanie Haaks. Die rund 200 Quadratmeter umfassende angemietete Stätte wurde in Zusammenarbeit mit dem Büro...
Die Weihe der neuen Standarte im Dom
Mit Gottes Segen
Innenstadt - Die neue kindgerechte Standarte der Jugendtanzgruppe „Kölsche Greesberger“ wurde gemäß dem katholischen Brauch im Hohen Dom zu Köln geweiht. Diesen feierlichen Moment zelebrierte der Greesbergpfarrer Weihbischof Dr. Dominikus Schwaderlapp am Dreikönigsaltar mit einer Messe. Neben den Tänzerinnen und Tänzern der Jugendtanzgruppe folgten auch viele Eltern, Großeltern und Freunde der Einladung. So waren auch zahlreiche Mitglieder der Gesellschaft und auch das Reitercorps der...
"Freitags bin ich Balu!"
Mentorenprogramm „Balu und Du e.V.“ sucht junge Leute
Ehrenfeld - (as). „Freitags bin ich für ein paar Stunden Balu und unternehme etwas Schönes mit meinem Mogli“, erzählt Studentin Nina Krzemeenski. Seit knapp einem halben Jahr engagiert sich die 25-jährige Kölnerin als Mentorin für ein Grundschulkind beim Verein „Balu und Du e.V.“. In ihrer Patenschaftsfunktion als „Balu“ verbringt sie einmal in der Woche, immer freitags, mit der siebenjährigen Larissa, ihrem „Mogli“, ein paar Stunden Freizeit. „Ich hole sie dann von zu Hause ab. Dann gehen wir...
MuKaThe feierte ein buntes Geburtstagsfest
Seit 40 Jahren grenzenlos kreativ
Innenstadt - (pm). Vor ziemlich genau 40 Jahren luden die beiden Musiker Jürgen Grah und Reinhard Gagel zu einem Musik-Happening in die Alte Feuerwache ein, um Teilnehmer für eine ganz neue Art des Musikunterrichts zu suchen, eine Musikschule ohne Leistungsdruck, die der Kreativität einen sehr hohen Wert beimisst und die Verbindung zwischen Musik, Kunst und Theater betont. Aus der „Initiative für eine alternative Musikschule“ wurde die die Jugendkunstschule MuKaThe – Werkstatt für Musik, Kunst,...
Drei Tage Kirmes gingen zu Ende
„Toni Turek" musste brennen
(hub). Drei Tage wurde Kirmes gefeiert, so wie es zwischen der Dorfgemeinschaft „Greesberger“ Esch und dem SV Auweiler/Esch bei der Abholung des Zachaeis vereinbart wurde. Mit dessen Verbrennung endete das Fest, dabei habe er während des letzten Jahres viel Schuld auf sich geladen, so Scharfrichter Stefan. Mitglieder der Dorfgemeinschaft und des Sportvereins steckten die Puppe mit Fackeln in Brand. Da der Sportverein sein 60-jähriges Bestehen feiert, durfte er den Zachaeis stellen. Die...
22 Werke im Marie-Juchacz-Zentrum ausgestellt
100 Jahre AWO künstlerisch betrachtet
Chorweiler - (hub). Das Marie-Juchacz-Zentrum hatte befreundete Künstler sowie die Mitglieder des Longericher Künstlertreffs und von ChorweilerArt aufgerufen, Werke einzureichen, die sich mit der Geschichte der Arbeiterwohlfahrt sowie deren Werten befassen. „42 Werke wurden von 21 verschiedenen Künstlern eingereicht“, berichtet Einrichtungsleiter Uwe Berndt. Eine Jury, bestehend aus der Geschäftsführerin der AWO Gesellschaft für Altenhilfeeinrichtungen mbH (GesA) Barbara Sowinski-Dizayee,...
Rheinlandtaler für „das Auge Kölns“
LVR würdigt Hermann Rheindorf
Köln - Hermann Rheindorf ist vielen Kölnerinnen und Kölnern durch seine Filme und Drehbücher bekannt. Sein ständiges Thema ist die Dokumentation der Geschichte und des Lebens in Köln mit all seinen Facetten der Vor- und Nachkriegszeit. Bis heute hat er über 20 Dokumentationen über Köln und das Leben in der Domstadt gedreht. Nicht umsonst wird er „das Auge Kölns“ genannt. Für diese einzigartigen Geschichten, den Erhalt und die Wiederbelebung des historischen Filmmaterials, hat der...
Eine musikalische Überraschung für die Senioren
Breuers begeisterten
Rheinkassel - (hub). Die Dorfgemeinschaft Köln-Langel-Rheinkassel-Kasselberg (LaRheiKa) lud im Rahmen des Dorffestes Bürger der Orte ab 65 Jahren zu Kaffee und Kuchen ein. Zur Überraschung der Gäste gab es einen Auftritt der „Breuers“ (Hanna und Hans Breuer), die mit ihren kölschen Tönen den Nachmittag zu einem Erlebnis machten. Da wurde gesungen und natürlich geschunkelt. Höhepunkt des Festes der Rheindörfer war die Zugprämierung. Sieger wurde die „KG Kütt noch“. Den zweiten Platz teilten sich...