Bundesweites Sportprojekt
Von Profis erklärt
Eishockey oder Tennis? Boxen oder Yoga? Beim „Fit, Fun, Fantasy“-Tag hatten die Mädchen und Jungen der Grundschule Weimarer Straße die Qual der Wahl. von Sebastian Flick Höhenberg. Der gesamte Pausenhof präsentierte sich als großes Sportareal. Darauf erhielten die Grundschüler die Gelegenheit, unter professioneller Anleitung in verschiedene Sportarten hineinschnuppern zu können. Trainer verschiedener Sportvereine leiteten die einzelnen Stationen, wobei natürlich auch die professionelle...
Böhm ist überall
Auf den Spuren eines Baumeisters
von Priska Mielke Wer in Köln lebt, kommt an Gottfried Böhm nicht vorbei. Der 2021 im Alter von 101 Jahren verstorbene Architekt hat überall im Stadtgebiet seine Spuren hinterlassen. Jetzt kann man auf einer neuen Webseite seine Bauten in Köln ausfindig machen und sich eine Besichtigungstour zusammenstellen. Köln. Zu seinen bekanntesten Entwürfen zählt wohl die Zentralmoschee an der Venloer Straße, aber auch die Gestaltung von St. Kolumba (Kapelle Madonna in den Trümmern) und zahlreiche...
Dreams Come True
DISNEY IN CONCERT am 27.Mai in der Lanxess Arena
Köln-Über 250.000 Besucher tauchten bereits in die musikalischen Welten von Disney ein. Die Zuschauer dürfen sich bei der „Dreams Come True“-Tour 2022 auf eine erstklassige Starbesetzung freuen: Publikumsliebling Mandy Capristo wird das erste Mal bei der „Disney in Concert“-Reihe als Starsolistin mitwirken. Sie konnte bereits bei dem Musical „Aladdin“ in die fantasievolle Disney Welt eintauchen, bei dem sie die Rolle der „Prinzessin Jasmin“ übernahm. Auch die bekannten Musical-Gesichter Philipp...
Kleingärten sollen weichen
Stadt vertreibt Naturfreunde
„Es ist eine Riesenttäuschung! Wir haben den Garten erst letztes Jahr übernommen und waren überglücklich“, sagt Levent Vural. Ein Schrebergarten war für ihn und seine Frau Ebru ein Traum. Sechs Jahre haben sie darauf gewartet, erst kürzlich konnten sie eine Parzelle im Faßbenderkaul übernehmen. Doch nun soll damit Schluss sein. von Stephanie Broch Raderthal. Der Grund für das jähe Ende ihres Gartentraums: Die Stadt hat elf Pächtern im Faßbenderkaul gekündigt. Denn auf dem angrenzenden...
Tosender Applaus
2000 Fans feierten auf der Wolfgang Petry - Party in der Lanxess-Arena
Köln/ Tosender Applaus und ausgelassene Partystimmung herrschte am Sonntag bei 2000 Fans in der Lanxess Arena. Lange haben die Fans darauf gewartet und am Sonntag war es dann soweit zu Ehren von Wolfgang Petry der im letzten Herbst sein 70. Jubiläum feierte. 70 Jahre- das ist wirklich der Wahnsinn. Mit einem komplett neuen Bühnenkonzept, das noch größer und beeindruckender als vollkommen neu aufgezogene, moderne Produktion mit vielen Sing-A-Long-Elementen und einer riesigen Leinwand daherkommt,...
Infotag in Köln über verantwortungsvolles Spielen im Online Glücksspiel
Online Spielbanken und generell Spielbanken wurden konzipiert, damit Spieler Spaß haben. Denn beim Spielen von Casino Spielen steigen deine Glücksgefühle und dein Adrenalin im Körper in die Höhe. Gerade der Gedanke daran eine Millionen Gewinn zu erzielen und für den Rest seines Lebens ausgesorgt zu haben, machen Online Glücksspiele so beliebt bei den Menschen. Da man jedoch um echtes Geld spielt, kann es auch sein, dass man bei einem Online Glücksspiele Anbieter Verluste erzielt und sein ganzes...
WAHNSINN
Die neue Show mit den Hits von Wolfgang Petry am 22.05.2022 in der Lanxess-Arena
Köln-Er ist eine deutsche Show-Legende, Ausnahmekünstler und absoluter Publikumsliebling – die Rede ist von Sänger und Songschreiber Wolfgang Petry, der mit seinem außergewöhnlichen Händchen und Gespür für Hits, die generationsübergreifend begeistern, Kultstatus erlangt hat. 2021 war ein herausragendes Jahr für Wolfgang Petry, denn er feierte seinen 70. Geburtstag - ein besonderes Jubiläum. 70 Jahre - das ist wirklich der „WAHNSINN“ – doch für Petry-Fans keineswegs die Hölle, sondern ganz im...
Ängste abbauen
Wenn Teddy ins Hospital muss
Köln. Am 31. Mai und 1. Juni öffnet die Fachschaft der medizinischen Fakultät der Uni Köln auf dem Gelände der Uniklinik das „Teddybär-Krankenhaus“ in bunt geschmückten Sanitätszelten auf der Freifläche hinter der Klinikkirche. Der Vormittag ist für Kindergartengruppen reserviert, diese haben ab 9 Uhr die Möglichkeit, Gruppenbesuch zu buchen. In einer offenen Sprechstunde zwischen 14 und 16 Uhr bieten junge Medizinstudierende die Möglichkeit zum Besuch des Teddybär-Krankenhauses: Dort steht für...
Ausstellung im Rhein-Center
Mode raus, Kunst rein
Junge Kunst in einem alten Laden: Angehende Abiturienten des Georg-Büchner-Gymnasiums haben zwar noch nicht den Abschluss in der Tasche, aber schon eine Ausstellung in der Vita. Sie stellen ihre Kunstarbeiten im Rhein-Center Köln-Weiden aus. von Angelika Stahl Weiden. Alte Kunst neu betrachten können zur Zeit Besucher im Rhein-Center. Unter dem Titel „Vorübergehend I“ zeigen Schüler des aktuellen Abiturjahrgangs des Georg-Büchner-Gymnasiums ihre Kunstarbeiten. 23 Collagen und 12 Fotomontagen...
116 Projekte gefördert
Hilfe direkt im Veedel
Engagement und ein Herz fürs Veedel stehen ganz oben auf ihrer Agenda. Die Weißer Rheinbogen Stiftung finanziert seit ihrer Gründung 2011 soziale Projekte oder schiebt sie zumindest an. von Stephanie Broch Weiß/Sürth, Weiß und Rodenkirchen sind die einzigen Stadtteile in Köln, die eine eigene soziale Stiftung für ihr Veedel haben. Willi Esser (76) ist stolz auf diese Leistung. Vor elf Jahren gründete seine und die Familie Brodesser zusammen die Weißer Rheinbogen Stiftung. Sie wollten Menschen...
Umbenennung
Aus EMA wird EMAnuel
Schon länger wurde über den Namen der Ernst-Moritz-Arndt Schule diskutiert. Der Grund: Der Dichter, Historiker und Abgeordneter der Frankfurter Nationalversammlung Ernst-Moritz Arndt (1769-1860) wird mit antisemitischen Äußerungen in Verbindung gebracht. Nun kommt es zur Umbenennung, aus EMA wird schon bald EMAnuel. von Stephanie Broch Rodenkirchen. Im September letzten Jahres beschloss ein Gremium aus Schulleitung, Lehrern, Eltern und Schülern sich von dem umstrittenen Namensgeber zu trennen....
Kölner Immobilienmesse
2800 Besucher empfangen
Die 12. Kölner Immobilienmesse am vergangenen Samstag im Gürzenich fand bei schönstem Wetter am Tag der Städtebauförderung statt. 2 800 Besucher folgten der Einladung von Kölner Stadt-Anzeiger Medien und informierten sich über das beliebte Gut Wohnraum. Köln. Im Gürzenich sind große Veranstaltungen zu Hause, so auch die 12. Auflage der Kölner Immobilienmesse. Ob Kauf oder Verkauf, ob Eigenkapital oder Finanzierung - die Immobilien-Entscheidung ist und bleibt eine Lebensentscheidung. „Der...
Petitionen überzeugen
Skate-Anlage kommt
Der Einsatz hat sich gelohnt: Mit gleich mehreren Petitionen hatten sich Anwohner des ehemaligen Kinderheim-Geländes an die Verwaltung gewandt. Ein Appell wurde sogar von mehr als 1800 Bürgern unterschrieben. Nun wird deren Wunsch erfüllt: Sülz bekommt eine Skate-Anlage am südlichen Ausgang des Beethovenparks. von Hans-Willi Hermans Sülz. Der „Bedarf für den Neubau eines Skate-Parks in Sülz ist sehr groß“, schreibt auch das Amt für Kinderinteressen und Jugendförderung in seiner Mitteilung an...
Restauration Römischer Stadtmauer
Schäden am antiken Mauerwerk
Köln. Die Römische Stadtmauer, Kölns Kulturerbe aus der Antike, muss restauriert werden. Für die Instandsetzung eines Mauerstücks am Mühlenbach stellt die NRW-Stiftung dem Förderverein Römische Stadtmauer e.V. bis zu 250 000 Euro zur Verfügung. Die Förderurkunde überreichte Prof. Dr. Karl-Heinz Erdmann an Prof. Dr. Barbara Schock-Werner und Dr. Marcus Trier vom Verein. „Die Überreste der Stadtmauer gehören zu den bedeutendsten Zeugnissen der Antike, nicht nur in NRW, sondern in ganz...
Neue Brücke über den Escher See
Nur die Pfeiler bleiben stehen
Die Fuß- und Radwegbrücke über den Escher See wird neu gebaut. Die noch amtierende NRW-Verkehrsministerin Ina Brandes übergab dafür einen Förderbescheid. Esch. Einen Scheck über annähernd 550 000 Euro hatte Ina Brandes im Gepäck, den sie an Sonja Rode, Leiterin des Amtes für Brücken, Tunnel und Stadtbahnbau, übergab. Im Rahmen der Förderung der Nahmobilität – Sonderprogramm „Stadt und Land“ – wird ein Neubaubau einer Fuß- und Radwegbrücke über den Escher See gefördert. Die Kosten der...
Toggo - Generalprobe in Köln
Die Helden aus dem TV zum Anfassen
Zehn deutsche Städte dürfen sich ab dem 4. Juni auf den Besuch der Toggo-Tour freuen. Die Kölner kommen schon früher in den Genuss. Köln. Hautnah dran an beliebten TV-Charakteren und coolen Stars: Vom 4. Juni bis zum 25. September ist die Toggo-Tour wieder in zehn Städten in Deutschland unterwegs. Vor dem offiziellen Start lädt der TV-Sender „SUPER RTL“ am Samstag, 21. Mai, Kinder und ihre Eltern zur Generalprobe auf den Picassoplatz in der Nähe vom Tanzbrunnen ein. Exklusiv und vorab stehen...
Pläne nehmen Form an
Aus Haupt- wird Gesamtschule
von Axel König Neubrück. Die Kurt-Tucholsky-Hauptschule wird wohl schon bald in eine Gesamtschule umgewandelt werden. Denn nachdem die Bezirksvertretung (BV) Kalk den Beschluss fasste, kommt nun auch grünes Licht aus dem Schuldezernat Robert Voigtsbergers. Dort wird vorgeschlagen, den Standort entsprechend zu entwickeln. Der Wechsel soll bestenfalls im Jahr 2023/24 erfolgen, ein weiteres Schulgebäude etwa sechs Jahre später fertig sein. Im neuen Gebäude ist der Unterricht für die Sekundarstufe...
Verwaltung prüft
Skate-Park für Sürth?
Für ein paar Sekunden in der Luft, Hindernisse einfach unter sich zu lassen – ein Gefühl der Leichtigkeit. Genau solche Momente beschreiben Skater oft, wenn sie von ihrem Hobby erzählen. Schon bald könnten sie weitere davon in Sürth in einem neuen Fun-Park erleben. von Stephanie Broch Sürth. Denn: In ihrer Mai-Sitzung forderten die zuständigen Bezirksvertreter, die Verwaltung solle prüfen, ob im Sürther Feld eine Skate-Anlage eingerichtet werden kann. Die Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen,...
Neue Bahnlinie
Es wird konkreter: Bonn-Niederkassel-Köln
Rund 60 Jahre nachdem die Kleinbahn Siegburg-Zündorf die letzten Fahrgäste beförderte, steigen die Chancen für eine Wiederinbetriebnahme der alten Trasse. Denn jetzt soll das Projekt Bonn-Niederkassel-Köln mit Rheinbrücke und Verlängerung der Linie 7 weiterverfolgt werden. von Axel König Porz. Das geht auf eine Studie sowie auf eine Nutzen- und Kostenuntersuchung zurück. Die Bezirksvertretung Porz entscheidet über das Vorhaben am 9. Juni, den endgültigen Beschluss fasst der Rat einen Tag vor...
Zauber der Chormusik
In Eintracht treu
Porz. Vor 70 Jahren erlebte Friedel Bender gemeinsam mit einem Freund den Zauber der Chormusik bei einem Konzert der Eintracht mit dem Bielefelder Kinderchor im heute nicht mehr existenten Porzer Hof. Seitdem ist die Chormusik für ihn viel mehr als ein Hobby. Seinem ersten Konzert bei einem Sängertreffen in Wesseling folgten unzählige Auftritte weit über die heimatlichen Gefilde hinaus. Bereits zehn Jahre später gab sein Chor im Kölner Gürzenich gemeinsam mit den Schaumburger Märchensängern ein...
Kein Witz!
Fahrten im 6,67-Minuten-Takt
von Hans-Willi Hermans Kölner Westen. Der Nahverkehr bleibt ein Streitpunkt. Stadtverwaltung und Nahverkehr Rheinland (NVR) können den Wünschen der Lindenthaler Politiker nicht entsprechen; aber man nähert sich an. Ende 2021 hatten die Bezirksvertreter gefordert, die S-Bahn-Verbindung zwischen Köln und Lövenich attraktiver zu machen und den Rhein-Erft-Kreis gleich miteinzubeziehen. Der Plan: Den derzeitigen 10-Minuten-Takt in der Hauptverkehrszeit zu einem 5-Minuten-Takt zu verdichten. Das wird...
Loss mer fiere
Party: 125 Jahre Galopprennbahn
Weidenpesch. Zum 125-jährigen Bestehen des Kölner Renn-Verein 1897 e.V. gratulieren die Höhner – in ihrem eigenen 50. Jubiläumsjahr – mit einem großen Fest für Freunde und Familien am Pfingstsonntag, 5. Juni, ab 14 Uhr, auf der Kölner Galopprennbahn: Loss mer zosamme Jebootsdaach fiere! Ganztägig präsentieren die Höhner viele musikalische Gäste auf verschiedenen Bühnen und Artisten des kommenden Höhner Rock and Roll Circus. Darüber hinaus sorgen Führungen „hinter die Kulissen“ der Rennbahn, ein...
1. Kölner Akkordeon-Orchester freute sich
Frühjahrskonzert in Porz
Köln-Porz. Das Erste Kölner Akkordeon-Orchester 1935 e.V. hatte am Wahlsonntag nach drei Jahren wieder zum Frühjahrskonzert in den Rathaussaal Porz eingeladen. Alle drei Orchester freuten sich, endlich wieder vor Publikum spielen zu dürfen. Den Hauptteil des Konzertes, nämlich den zweiten Programmteil, gestaltete das Hauptorchester unter Leitung von Matthias Hennecke. Die Mitglieder inklusive Schlagzeug, Kontrabass und Zungenbass, zwei Stage-Pianos und Electronium passten gerade so auf die...
Howard Carpendale
7.000 Fans in der Lanxess-Arena waren begeistert!
Köln | Drei Jahre lang musste Howard Carpendale aufgrund der Pandemie auf diesen Auftritt warten. Doch all die Warterei hatte sich gelohnt. „Vielen Dank, dass ihr heute Abend so zahlreich erschienen seid, obwohl ihr so lange darauf warten musstet“, begrüßte der gebürtige Südafrikaner die Besucher. „Wir haben in 15 Städten extra für diesen Auftritt geprobt, denn ein Konzert in Köln ist für mich immer etwas sehr spezielles“, gab der frühere Wahlkölner ehrlich zu. „Ich liebe diese wunderschöne...